Flaggen der Unabhängigkeit von Texas
|
Die smaragdgrüne Flagge |
Flagge der Ersten Republik Texas 1812-1813 Im Herbst 1812 erlangte die Republikanische Armee des Nordens, bestehend aus Revolutionären und Amerikanern unter Bernardo Gutierrez und einem ehemaligen Leutnant der US-Armee namens Augustus Magee, die Kontrolle über die spanische Provinz „Tejas" und erklärte sie zum unabhängigen Staat Texas . Als erster Präsident eines unabhängigen Texas schuf Gutierrez 1813 die erste Verfassung von Texas, doch seine Regierung wurde durch die brutale Hinrichtung des gefangenen spanischen Gouverneurs und mehrerer seiner Offiziere getrübt. Gutierrez wurde bald von Oberst Alverez de Toledo abgesetzt, der die Bewegung in Republikanische Armee von Nordmexiko umbenannte, und wurde dann 1813 in der Schlacht von Medina von den Spaniern besiegt, wodurch die kurzlebige Erste Republik von Texas endete. Es wurde angenommen, dass diese solide smaragdgrüne Flagge von Magee eingeführt wurde, der irischer Herkunft war. |
|
Longs 1. „Lone Star"-Flagge Longs 1. „Lone Star"-Flagge (gemeldete Variante) Longs 2. „Lone Star"-Flagge |
Zweite Flagge der Texas-Republik – Erste und zweite Invasion 1819–1821 Diese Flagge wurde 1819 von der von Dr. James Long angeführten Militärexpedition gezeigt, als Texas noch eine Provinz von Neuspanien war. Longs Expeditionstruppe war zunächst erfolgreich und eroberte die Stadt Nacogdoches, wo er sie zur Hauptstadt einer neuen Republik Texas erklärte. Er soll eine solide rote Flagge mit einem weißen fünfzackigen Stern in der Mitte getragen haben, womit er der erste war, der das Bild „Lone Star" zeigte. Den Geschichten zufolge wurde die Flagge von seiner Frau Jane Herbert Dent Wilkerson Long angefertigt. Später wurde in mehreren Zeitungsartikeln aus dem Jahr 1836 auch seine rote Flagge beschrieben, zwischen den Spitzen des Sterns jedoch Buchstaben mit der Aufschrift „Texas" hinzugefügt. Longs Republik dauerte nur einen Monat, wobei Long der erste und einzige Präsident war, bevor die mexikanische Armee ihn und seine Anhänger aus Texas vertrieb. Long und seine Anhänger flohen nach New Orleans in Louisiana, wo sie mit der Rekrutierung für eine zweite Invasion in Mexiko begannen. Während seines Aufenthalts in New Orleans fertigte seine Frau eine zweite Version seiner Flagge an, fügte 13 rote und weiße Streifen hinzu und platzierte den Stern in einem roten Kanton. Manche halten sie für die offizielle Flagge der zweiten Texas-Republik. James Long und seine Anhänger fielen 1821 erneut mit ihrer neuen Lone Star-Flagge mit ihren 13 roten und weißen Streifen in Texas ein, in der Hoffnung, dass ihr Design mehr Amerikaner für ihre Sache gewinnen würde. Neben der Herstellung der Flaggen wurde seine Frau Jane Long auch als „Mutter von Texas" bekannt, nachdem sie im Feldzug ihres Mannes gegen das Presidio La Bahia in Goliad ein Kind zur Welt brachte. Später wurde Long zu einem Treffen mit denjenigen eingeladen, die sich für die Unabhängigkeit Mexikos in Mexiko-Stadt einsetzen. Als er in Mexiko-Stadt ankam, wurde er „versehentlich" unter sehr verdächtigen Umständen erschossen. Er soll von einem nervösen Soldaten erschossen worden sein, als er seinen Pass aus der Tasche zog. |
|
Dimmits erste Flagge Dimmits erste Flagge Photoshop-Bild |
Flagge der Verfassung von 1824 Im Jahr 1835 wurde Phillip Dimmit, ein Kentucker und lokaler Kaufmann, mit der Leitung des eroberten Presidio La Bahía in Bexar, Texas, beauftragt. Dimmit war zunächst ein starker Befürworter der Aussöhnung mit Mexiko und es wird ihm zugeschrieben, diese Flagge entworfen zu haben, die in der Schlacht von Nueces im November 1835 getragen werden sollte. Er war der festen Überzeugung, dass die mexikanische Regierung die in der Verfassung festgelegten Gesetze befolgen würde 1824 würde in Texas alles gut werden. Die Ereignisse bewiesen bald, dass er eines Besseren belehrt worden war. Mexikanische Truppen hatten in der Nähe des Fort Lipantitlán am Fluss Nueces eine Garnison stationiert und begannen von dieser neuen Position aus Operationen gegen Bexar. Als Reaktion darauf stellte Dimmit im November 1835 eine Streitmacht von etwa 30 berittenen Schützen unter dem Kommando von Ira Westover zusammen und schickte sie aus, um die Bedrohung zu beseitigen. Obwohl sie zahlenmäßig unterlegen waren, trugen die Texaner Gewehre, die die mexikanischen Musketen hinsichtlich Distanz und Genauigkeit übertrafen. Der mexikanische Befehlshaber in Lipantitlán, Kapitän Nicolás Rodríguez, marschierte mit einer Streitmacht von 80 Mann auf die sich nähernden Texaner los, konnte sie jedoch nicht finden. Die Texaner, die der mexikanischen Truppe aus dem Weg gingen, erreichten das kleine Fort und die Handvoll mexikanischer Soldaten blieben im Fort und ergaben sich. Als Rodríguez die Nachricht von der Eroberung von Lipantitlán durch die Texaner erhielt, eilte er zurück und erwischte die Texaner beim Überqueren des Flusses, nachdem sie so viel wie möglich von der Festung zerstört hatten. Die „Schlacht der Nueces" hatte begonnen. Der Kampf dauerte etwa zweiunddreißig Minuten. Acht mexikanische Soldaten wurden getötet und etwa zwölf bis vierzehn verletzt. First Sergeant Bracken war der einzige Verwundete unter den Texanern. Rodríguez weigerte sich, die Kämpfe fortzusetzen und sagte, dass das texanische Gewehrfeuer mehr sei, als seine Männer ertragen könnten. Die besiegte mexikanische Streitmacht zog sich in Richtung Matamoros zurück, während die Texaner, nachdem sie der Festung an den Nueces so viel Schaden wie möglich zugefügt hatten, zurück in Richtung des Präsidiums bei Bexar gingen. Dimmit verließ Bexar bald und übernahm das Kommando über die Garnison in Goliad. |
|
Fredonianische Rebellionsflagge
|
Fredonianische Rebellionsflagge 1826 Im Mai 1822 erkannte der US-Präsident Monroe die unabhängige Republik Mexiko an, die sich von der spanischen Herrschaft losgesagt hatte. Die mexikanische Politik führte bald zu Unruhen und Rebellionen. Diese Flagge wurde von Hayden Edwards und seinen Anhängern in Osttexas bei einem Aufstand gegen die mexikanischen Behörden im Jahr 1826 verwendet. Edwards erklärte Texas für unabhängig und gab seinem Land den Namen „Republik Fredonia". Er forderte die Regierung der Vereinigten Staaten auf, seine neue „Republik" zu unterstützen, doch der Kongress lehnte ab. Ohne die Unterstützung der Vereinigten Staaten floh Edwards aus Texas. |
|
Browns Flagge |
Browns Unabhängigkeitsflagge 1835 Diese Flagge soll im Herbst 1835 von Kapitän William S. Brown in Velasco entworfen worden sein und wurde häufig mit der Flagge mit dem blutigen Arm von Kapitän Dimmitt (unten) verwechselt, da sie dasselbe Symbol verwendet. Die Überlieferung besagt, dass dieses Banner von Brown und seinen Männern in der Schlacht von Bexar und dann noch einmal in Goliad gehisst wurde, wo Brown die Unabhängigkeitserklärung von Goliad unterzeichnete. Danach reiste Brown auch nach San Felipe, wo das Banner angeblich erneut gehisst wurde, bevor er nach Hause nach Velasco zurückkehrte. Möglicherweise wurde sie auch am 8. Januar 1836 vor dem American Hotel gehisst, zusammen mit der Troutman-Flagge des Georgia Battalion. |
|
Dimmits zweite Flagge |
Dimmits blutige Armflagge 1835 Dies war die zweite Flagge, die vom Goliad-Garnisonskommandanten, Kapitän Philip Dimmit, entworfen wurde, und spiegelte auf dramatische Weise seinen politischen Wandel weg von der Unterstützung der Eigenstaatlichkeit für Texas in der Mexikanischen Föderalistischen Republik hin zu einer vollständigen Trennung von Mexiko als unabhängige Republik wider (siehe die „Verfassung von") 1824-Flagge" oben). Phillip Dimmit war einer von vielen Texanern, die ihre Meinung über eine Versöhnung mit Mexiko änderten, und als er im Dezember 1835 nach Goliad aufbrach, war er fest für ein unabhängiges Texas. Er scheint seine ursprüngliche konservative Flagge zusammen mit seinen ursprünglichen Überzeugungen in Bexar gelassen zu haben, sodass er bei seiner Ankunft in Goliad diese weiße Flagge mit einem blutigen Arm, der ein Schwert hielt, als Banner verwendete. Dieses Banner wurde verwendet, um die Unterzeichnung einer nicht genehmigten Unabhängigkeitserklärung in Goliad am 20. Dezember 1835 zu feiern. Leider wurde allen in Goliad die Zeit davongelaufen. (Siehe „Goliad-Flagge 1836" unten) |
|
Kommen Sie und nehmen Sie die Flagge mit |
Gonzales-Banner 1835 Im September 1835 schickte Oberst Ugartechea, der Kommandeur der mexikanischen Garnison in San Antonio, einige unbewaffnete Männer in die Stadt Gonzales, um eine Kanone zu bergen, die der Stadt geliehen worden war, um gelegentliche Angriffe der Indianer abzuwehren. Die Stadtbewohner weigerten sich, die Kanone zurückzugeben, und Oberst Ugartechea schickte daraufhin einige Dragoner unter Kapitän Francisco Castaneda, um die Kanone zu fordern. Als sich die Meinungsverschiedenheit herumsprach, traf eine texanische Truppe von über 200 bewaffneten Männern ein und die Stadt wurde befestigt. Zwei Damen der Stadt, Cynthia Burns und Evaline DeWitt, malten eine Flagge auf Baumwollstoff, die die Kanone, den einsamen Stern von Texas, und die Worte „Come and Take It" darstellte. Als sich die kleine mexikanische Truppe am 2. Oktober Gonzales näherte, bildeten die Texaner ihre Kampflinien und nach einer kurzen Schlacht zogen sich die zahlenmäßig unterlegenen Mexikaner zurück und gaben ihre Vorräte auf. Einige Vexillologen (Flaggenhistoriker) glauben, dass der einzelne Stern zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt wurde und nicht ursprünglich auf der Flagge. |
|
Scott-Flagge 1835 |
Scotts Flagge der Liberalen 1835 Im Gegensatz zur organisierten mexikanischen Armee bestanden die texanischen Streitkräfte aus einer Reihe kleiner Gruppen, und Sam Houston und Stephen Austin hatten oft Schwierigkeiten, diese Fraktionen davon abzuhalten, vorzeitig einen Krieg mit Mexiko zu beginnen. Eine dieser radikaleren Gruppen, die Unabhängigkeit anstrebten, wurde in Lynchburg, Texas, von William Scott gegründet. Kapitän Scott beauftragte einen italienischen Einwanderer, dieses Muster auf ein Stück blaue Seide zu malen. Die Kompanie von 30 Männern wurde geschickt, um sich den Männern von Oberst James Fannin anzuschließen. Diese Flagge wurde am 28. Oktober 1835 von James McGahey in die Schlacht von Concepción getragen. |
|
Die Dodson-Flagge |
Washington auf der Brazos/Flagge des Ersten Verfassungskonvents 1835 Der erste Verfassungskonvent tagte im März 1836 in Washington an den Brazos, und über dem Saal wehte diese von Sarah Dodson entworfene und hergestellte Flagge. Sie schuf es ursprünglich für ihren Ehemann Archelaus Dodson, ein Mitglied der Robinson Company der in Harrisburg, Texas, gebildeten Freiwilligen der Armee. Nach ihrem Dienst in Gonzales marschierte diese Kompanie unter der Flagge von Dodson nach San Antonio, um bei der Eroberung von Alamo zu helfen. Nachdem San Antonio den Mexikanern abgenommen worden war, kehrten die Freiwilligen in ihre Häuser zurück, ohne zu ahnen, dass Santa Anna in Richtung Texas marschierte. Nachdem die Mexikaner die verbliebenen Streitkräfte bei Alamo vernichtet und die Texaner bei Goliad massakriert hatten, wurde die Robinson Company damit beauftragt, sich zurückziehende Zivilisten zu schützen. Dieser Exodus wurde als „Runaway Scrape" bezeichnet. |
|
San Felipe-Flagge |
San Felipe-Flagge 1836 Im Jahr 1834 kam Kapitän Moseley Baker aus Alabama nach Texas und schloss sich der von William Travis aufgestellten Armee an. Diese Flagge wurde 1836 von Gail Borden für ihn angefertigt. Die Flagge erhielt den Namen San Felipe zu Ehren der Hauptstadt der texanischen Kolonie von Stephen Austin. Auf den weißen Streifen stand der Satz „Die Rechte unseres Landes oder der Tod". |
|
Troutman-Flagge 1836 Georgia-Freiwilligenbataillon |
Flaggensammlung 1836 Der Unabhängigkeitskampf der Texaner fand 1835 bei vielen Menschen überall in den Vereinigten Staaten Anklang. In Städten überall in den Vereinigten Staaten fanden Treffen statt und Vertreter der neuen texanischen Regierung sprachen. Trotz der offiziellen Neutralitätspolitik der US-Regierung machten sich Hunderte von Freiwilligen auf den Weg nach Texas, um dort ihr Glück zu suchen. Diese Flagge wurde von der 18-jährigen Johanna Troutman für das Freiwilligenbataillon unter dem Kommando von Colonel William A. Ward angefertigt, das aus Macon, Georgia, zur Unterstützung der texanischen Sache entsandt wurde. Sie kamen Oberst James Fannin zu Hilfe und trugen es 1836 in der verheerenden Schlacht von Goliad. In den folgenden Wochen wurden praktisch die gesamte Georgia-Kompanie, die „Red Rovers" von Alabama und die Texaner einschließlich Fannin, insgesamt fast 390 Mann, gefangen genommen und in Goliad massakriert, nachdem sie die Schlachten von Refugio und Coleto verloren hatten. |
|
Texas-Coahuila-Milizflagge |
Die Texas-Coahuila-Milizflagge 1836 Die mexikanische Verfassung von 1824 verband Texas mit Coahuila und bildete den Bundesstaat „Coahuila y Tejas". Die neue mexikanische Regierung hatte wenig Geld für das Militär. Siedler wurden ermächtigt, ihre eigenen Milizen zu gründen, um bei der Kontrolle feindlicher Indianerstämme zu helfen. Die Texas-Coahuila-Miliz war eine solche Miliz. Im Jahr 1834 wurde Colonel Jim Bowie zum Kommandeur der Texas-Coahuila-Miliz ernannt. Die von Colonel Jim Bowies Gruppe verwendete Flagge war eine mexikanische Handelsflagge mit zwei Sternen (entweder blau oder braun), die auf dem weißen Streifen angebracht waren. |
|
Leitfaden der Alabama Red Rovers „Texianische" Patriot-Flagge (moderner Konglomerat) |
Die Alabama Red Rovers 1835-1836 Die Alabama Red Rovers waren eine Kompanie alabamischer Freiwilliger, die 1835 in Courtland, Alabama, unter dem Kommando von Captain Jack Shackelford gegründet wurde. Ungefähr sechzig Freiwillige meldeten sich, um den Texanern in ihrem Kampf für die Unabhängigkeit von Mexiko zu helfen. Die Uniformen der Freiwilligenkompanie bestanden aus Jagdkitteln mit Umhang und Jeans aus rostrot gefärbtem Leinenwollstoff, und sie trugen Waschbärmützen. Die Damen von Courtland überreichten den rot gekleideten Soldaten außerdem ein einfaches rotes Banner, das als Kompanieführer diente. Die Freiwilligen waren in Fort Defiance (der texanische Name für Presidio LaBahia ) stationiert, einer Festung in Goliad. Bald nach ihrer Ankunft wurde die Festung von Elementen der mexikanischen Armee unter der Führung von General Jose Urrea umzingelt. Der Fortkommandant befahl am 19. März 1836 die Evakuierung des Forts. Die mexikanische Armee holte die sich zurückziehenden Texaner jedoch bald in der Schlacht von Coleto Creek ein. zurückgebracht Am nächsten Tag ergaben sich die Texaner und wurden zum Presidio LaBahia und als Gefangene festgehalten. Am Palmsonntag, dem 27. März 1836, wurden alle Gefangenen, die gesund genug waren, um zu reisen, unter falschen Vorwänden aus der Festung marschiert, und nur wenige Meilen von der Festung entfernt wurden sie angehalten und sofort massakriert. Nur fünfzehn Red Rovers konnten dem grausamen Tod ihrer Kameraden entkommen. Auch Shackelford, der sich zu diesem Zeitpunkt auf der Krankenstation befand, entkam dem Massaker. Kapitän Shackelford kehrte am 9. Juli 1836 allein nach Courtland zurück. Die Alabama Red Rovers, ein moderner texanischer Reenactment-Club, verwenden ein Flaggenlogo, das aus mehreren historischen texanischen Flaggen besteht. Sie nennen sie die „texanische" Patriotenflagge. Es wurde vom Reenactor Josh Rieder entworfen. Es vereint die Dimmit, Alabama Red Rovers, DeZavala und die aktuellen Texas Flags. |
|
Traditionelle Alamo-Flagge McArdles endgültiger Entwurf McArdles erster Entwurf |
Die Alamo-Flagge 1836 Diese Flagge, die auch als Flagge der texanischen Konservativen bekannt ist, weil sie von jenen konservativen Texanern verwendet wurde, die sich Frieden mit Mexiko wünschten, wird traditionell als die Flagge dargestellt, die über Alamo wehte, als Santa Annas Armee 1836 die befestigte Mission angriff, obwohl sie dort war Es gibt keine wirklichen Beweise dafür, dass dies die Flagge war, die an diesem Tag im Alamo verwendet wurde. Die eigentliche Flagge wurde weder von den Siegern erbeutet und aufbewahrt, noch ist sie in den damaligen Militärberichten verzeichnet. Aber oft ersetzt die Tradition die Tatsache. Wie in allen Fällen dieser Art gibt es auch bei der Gestaltung der Flagge unterschiedliche Möglichkeiten. Eine Version der „Alamo-Flagge" wird vom Künstler HA McArdle verwendet, der die Ziffern vertikal auf dem weißen Balken zeigt. McArdle recherchierte ausführlich über alle Details dieser Ära, bevor er „Dawn at the Alamo" malte, das heute im texanischen Parlament hängt. Er hat tatsächlich zwei Versionen des Gemäldes angefertigt und bei der ersten Version hat er die Ziffern horizontal in Gold gemalt. Welche Version der Flagge auch immer bei der Schlacht verwendet wurde, die dreitägige Schlacht von Alamo wurde in der texanischen und amerikanischen Geschichte legendär. Am 6. März 1836, dem letzten Tag, griffen die Mexikaner vor Tagesanbruch an und alle 188 Verteidiger von Alamo kamen ums Leben. Nach der Schlacht verlangte General Santa Anna, die Leichen von Bowie, Travis und Crockett sehen zu dürfen, und der Bürgermeister von Bexar, Francisco Ruiz, identifizierte die Leichen für ihn. Ihre Namen wurden in den Annalen der texanischen Geschichte unsterblich. Der Ruf „Remember the Alamo" wurde zum Schlachtruf der texanischen Armee und führte schließlich zur endgültigen Niederlage von Santa Anna und zur Unabhängigkeit von Texas Die einzige tatsächliche Flagge, die die Schlacht überlebte, war eine Firmenflagge, die der New Orleans Greys. Es stellte eine kleine Gruppe von Verteidigern dar, die auf einem Abschnitt der Mauer kämpften und starben. Es wurde von einem mexikanischen Offizier heruntergeholt und später Santa Anna übergeben, der es mit seinen Depeschen nach Mexiko-Stadt zurückschickte. Es ist jetzt im mexikanischen Nationalmuseum für Geschichte in Mexiko-Stadt ausgestellt. (siehe unten) |
|
New Orleans Greys 1. Kompanie Schilddetail |
Erste Kompanie der New Orleans Greys 1836 Die New Orleans Greys bestanden aus zwei freiwilligen Milizkompanien, die in New Orleans für den Einsatz im Texas-Unabhängigkeitskrieg gegründet wurden. Ihr Name stammt von der grauen Militäruniform, die sie trugen, denn anders als die Mehrheit der Freiwilligen sahen die Grauen wie Soldaten aus und trugen Uniformen und einen Anschein militärischer Disziplin. Die Grauen waren bei den meisten großen Schlachten des Krieges anwesend. Auf ihrer Flagge war ein Adler mit ausgebreiteten Flügeln zu sehen, der im Schnabel ein Banner hielt, auf dem die Worte „Gott und Freiheit" standen. Obwohl die Flagge der 1. Kompanie nie dazu gedacht war, alle Verteidiger von Alamo zu repräsentieren, ist sie derzeit die einzige existierende und dokumentierte texanische Flagge aus der Schlacht. Den Kommentaren beider Seiten zufolge wehte diese Flagge während der Belagerung und der endgültigen Erstürmung von Alamo. Sie wurde von einem mexikanischen Offizier heruntergezogen, als seine Truppen den Teil der Missionsmauer eroberten, an dem die Flagge wehte. Die Flagge wurde Santa Anna nach der Schlacht überreicht und zusammen mit seinen Berichten über die Schlacht nach Mexiko-Stadt zurückgeschickt. In seiner der Flagge beigefügten Notiz heißt es: „Der Träger nimmt eine der Flaggen des heute erbeuteten feindlichen Bataillons mit. Die Inspektion derselben wird deutlich die wahre Absicht der verräterischen Kolonisten und ihrer Unterstützer zeigen, die aus Teilen der Vereinigten Staaten von Amerika stammen." der Norden." Heute wird die Flagge als Kriegstrophäe der Texas-Rebellion im mexikanischen Nationalmuseum für Geschichte im Chapultepec-Palast in Mexiko-Stadt aufbewahrt. |
|
San Jacinto-Flagge |
Die Newport Rifles-Flagge 1836 Dies war das Banner, das die Texaner am Wendepunkt ihres Unabhängigkeitskrieges trugen. Santa Annas über 6.000 Mann starke Armee war durch Texas bis zu den Grasebenen von San Jacinto vorgedrungen. Es schien, als sei alles verloren, doch ein plötzlicher morgendlicher Überraschungsangriff der texanischen Armee unter dem Kommando von Sam Houston auf San Jacinto veränderte alles und in weniger als 20 Minuten war alles vorbei. Mit den Rufen „Erinnert euch an Alamo" und „Erinnert euch an Goliad" waren sie in das mexikanische Lager gestürmt, Santa Anna wurde gefangen genommen und der Krieg war vorbei. Es wird angenommen, dass die Flagge Ende 1835 vom Künstler James Henry Beard als Geschenk für die Newport Rifles gemalt wurde, eine 52-köpfige Kompanie Freiwilliger aus Kentucky unter der Führung von Captain Sidney Sherman. Die Gewehrkompanie wurde gegründet, um Texanern im Kampf gegen die mexikanische Armee zu helfen. Ihre Flagge war die einzige, die in der Schlacht von San Jacking getragen wurde. |
|
Lorenzo de Zavala-Flagge (Fiktives Design) |
Erste Nationalflagge der Republik Texas (unbekannt) 1836 Der Legende nach war das zweite, was der Erste Verfassungskonvent nach der Unabhängigkeitserklärung von Texas, der Ausarbeitung einer neuen Verfassung und der Wahl der ersten Führer getan hatte, 1836 die Auswahl und Genehmigung eines Entwurfs für eine neue Flagge. Sie wählten einen Entwurf von Lorenzo de Zavala, der versierteste Staatsmann unter den Delegierten. Der gebürtige Spanier Zavala war 1824 mexikanischer Finanzminister, Minister in Paris und Präsident des Verfassungskongresses, bevor er sich auf die Seite der Texaner stellte. Obwohl die Geschichte wahr ist, gibt es keine überlieferten Aufzeichnungen darüber, dass ein Flaggendesign tatsächlich übernommen wurde, und es kann niemand vermuten, wie die Flagge ausgesehen hätte, da niemand weiß, welches Design Zavala tatsächlich vorgeschlagen hat. Die fiktive „Lorenzo de Zavala"-Flagge, die man in Flaggenbüchern sieht (hier abgebildet), stammt aus einem Buch aus den 1930er Jahren mit dem Titel „The Romantic Flags of Texas", geschrieben von Mamie Wynne Cox, einem Mitglied der Daughters of the Republic of Texas. In ihrem Buch lieferte Cox diesen fiktiven Flaggenentwurf, der jedoch offensichtlich auf Longs Flagge von 1819 basierte. |
|
Burnet-Flagge
|
Erste Nationalflagge der Republik Texas 1836-1839 Im Dezember 1836 traf sich die neue Regierung von Texas in Columbia und der Erste Kongress nahm den Vorschlag von David Burnet an, ein neues Design für die „Nationalflagge" von Texas anzuerkennen. David Burnet war der erste provisorische Präsident der Texas Republic und er hat diese Flagge tatsächlich selbst entworfen. Aufzeichnungen zeigen, dass dem vorherigen Zavala-Designvorschlag von acht Monaten zuvor kaum Beachtung geschenkt wurde. Die Burnet-Flagge wiederum wurde 1839 durch die endgültige Nationalflagge ersetzt. |
|
Texas Naval Ensign Texas Naval Ensign (Fragwürdige Variante) |
Flagge der Texas Navy 1836-1846 Hätten die Mexikaner den Golf von Mexiko kontrolliert und Texas blockiert, wäre es unwahrscheinlich, dass Texas seine Unabhängigkeit hätte erlangen können. Im November 1835 wurde die Texas Navy mit vier Schiffen namens Independence, Brutus, Liberty und Invincible gegründet. Zuerst fuhren diese Schiffe unter der Flagge von Alamo, aber 1836 wurde sie durch dieses neue Design von Charles Hawkins, dem ersten Kommodore der Texas Navy, als Naval Ensign ersetzt. Die texanische Marine konnte die texanische Küste erfolgreich schützen. Bis 1839 bestand die wachsende Flotte aus zehn Schiffen, die enormen Druck auf Mexiko ausübten, indem sie mexikanische Schiffe und ihre Ladung beschlagnahmten, mexikanische Küstenstädte angriffen und ausländische Schiffe auf dem Weg nach Mexiko stoppten. Bis heute ist der Sieg der texanischen Marine über überlegene mexikanische Streitkräfte in Campeche im Jahr 1843 das einzige Mal, dass Segelschiffe jemals Dampfschiffe in einer großen Seeschlacht besiegten. Die hier gezeigte zweite Version der texanischen Marineflagge wurde auf mehreren Flaggenblättern aus dem 19. Jahrhundert gefunden, in den texanischen Archiven wurden jedoch noch keine dokumentarischen Beweise dafür gefunden, dass sie tatsächlich existierte. Es scheint sich um ein zusammengesetztes Design der Flagge der Lone Star Republic von 1939 und der Texas Naval Ensign von 1836 zu handeln. |
|
Flagge der Lone Star Republic |
Zweite Nationalflagge der Republik Texas 1839-1846 Flagge des Bundesstaates Texas seit 1846 Der Dritte Kongress der Republik Texas traf sich im Januar 1839 in Houston und genehmigte ein neues Flaggendesign von Charles Stewart, dem zweiten Mann, der die Unabhängigkeitserklärung unterzeichnete. Diese Flagge war die Nationalflagge von Texas bis 1846, als Texas der 38. Bundesstaat der Union wurde und diese Flagge stattdessen ihre Staatsflagge wurde. Texas zeichnet sich dadurch aus, dass es der einzige Staat war, der jemals eine souveräne, unabhängige Nation war, die von den Vereinigten Staaten, Großbritannien und anderen europäischen Großmächten der damaligen Zeit anerkannt wurde. Die Texas State Flag ist natürlich die einzige Staatsflagge, die einst eine eigenständige Nationalflagge war. |





























No Comments