Skip to main content

Falkland Islands War 1982

grafik.png


Zeremonielle argentinische Flagge
1818

grafik.png


Dekorative Argentinien-Flagge 1812
Nationalflaggen der Republik Argentinien seit 1812
Die argentinische Nationalflagge stammt aus dem Jahr 1812. Es handelt sich um ein Triband, das aus drei gleich breiten horizontalen Streifen in den Farben Hellblau, Weiß und Hellblau besteht. Im Jahr 1818 wurde in der Mitte eine gelbe Maisonne angebracht. Seitdem werden beide Flaggen verwendet. Die volle Flagge mit der Sonne wird als Zeremonienflagge bezeichnet, die Flagge ohne Sonne als Zierflagge.

Die Streitkräfte übernahmen 1976 in Argentinien im Rahmen einer Junta, die sich „Nationaler Reorganisationsprozess" nannte, die Macht. Die Militärregierung unterdrückte die Opposition mit harten Maßnahmen im sogenannten „Schmutzigen Krieg", bei dem Tausende Menschen „verschwanden".
1982 befand sich Argentinien mitten in einer verheerenden Wirtschaftskrise und es kam zu groß angelegten Unruhen gegen die repressive Militärjunta. Die Junta hoffte, den sogenannten „Falkland-Inselkrieg" zur Lösung ihrer Probleme nutzen zu können.

grafik.png


Falkland Inseln
Flagge der Falklandinseln seit 1948
Das Vereinigte Königreich ernannte sie 1948 zur Flagge der Falklandinseln; im Einklang mit dem traditionellen Blue Ensign-Design, das für britische Kolonien verwendet wird.

Das Vereinigte Königreich beansprucht seit 1833 die Souveränität über die Falklandinseln, dies wurde jedoch von Argentinien bestritten, ein Streit, der 1982 mit der argentinischen Invasion der Inseln eskalierte.

grafik.png


Großbritannien
Vereinigtes Königreich Union Jack 1801-heute
Im April 1982 marschierte eine vereinte argentinische Amphibienstreitmacht auf den Falklandinseln ein. Das Vereinigte Königreich brach sofort die diplomatischen Beziehungen zu Argentinien ab und begann, eine Task Force zur Rückeroberung der Inseln zusammenzustellen. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen forderte Argentinien in einer Resolution auf, seine Truppen von den Inseln abzuziehen, und forderte beide Parteien auf, eine diplomatische Lösung zu suchen.

grafik.png


Britischer Marinefähnrich
Marinefähnrich des Vereinigten Königreichs
Am 1. Mai begann eine britische Task Force eine Offensive gegen Argentinien. Nach kurzen, aber heftigen See- und Luftgefechten erfolgte eine amphibische Landung in der Bucht von San Carlos, und am 14. Juni ergaben sich die argentinischen Streitkräfte und die Kontrolle über die Inseln ging an das Vereinigte Königreich zurück.