Flaggen der alliierten Mächte
|
Frankreich |
Flagge der Französischen Republik seit 1789 Seit der ersten Französischen Revolution ist die „Trikolore" die einzige offizielle französische Flagge. Die Farben sind im Wesentlichen die der Stadt Paris (Rot und Blau) aus dem Tag des Sturms auf die Bastille, gemischt mit dem königlichen Weiß. Obwohl es vielleicht nicht wahr ist, dass der Marquis de Lafayette 1789 für die Erfindung der rot-weiß-blauen Flagge verantwortlich war, waren die Kombinationen aus revolutionären und königlichen Emblemen zu dieser Zeit üblich. Das Rot und Blau von Paris waren die Livreefarben des Stadtwappens und wurden natürlich von der Miliz verwendet. Die ursprüngliche dreifarbige Flagge wurde 1790 geschaffen, jedoch mit umgekehrten Farben wie heute, dh mit Rot am Hiss, und 1794 in ihre moderne Form überarbeitet. |
|
Flagge des Zaren Russische Staatsflagge (Typ 1) Russische Staatsflagge (Typ 2) Russische Staatsflagge (Typ 3) |
Die kaiserlich-russische Flagge 1699-1917 Die goldene Flagge mit dem schwarzen Romanow-Wappen mit vier Schriftrollen wurde zwischen 1699 und 1917 als persönliche Flagge des russischen Zaren verwendet. Diese Flagge symbolisierte die Vereinigung des Zaren und seines Volkes. Die kaiserlichen Staatsflaggen 1883-1914 Im Jahr 1883 wurde die weiß-blau-rote Trikolore (Typ 1), zuvor die Handelsflagge, zusammen mit einer wenig genutzten schwarz-gold-weißen Trikolore (Typ 2) zur Staatsflagge Russlands. Beide wurden 1914 durch eine weiß-blau-rote Trikolore (Typ 3) mit einem Kantonswappen des Reichswappens ersetzt. Es ersetzte sowohl die schwarz-orange-weiße Trikolore als auch die schlichte weiß-blau-rote Trikolore. Die neue Staatsflagge selbst verschwand drei Jahre später, im Jahr 1917, als die Monarchie abgeschafft wurde. Die Nationalflagge der Russischen Republik (Typ 1) 1917 Die Nationalflagge der Russischen Föderation seit 1997 Im Jahr 1917 wurde die schlichte weiß-blau-rote Trikolore (Typ 1) de facto zur Nationalflagge der Russischen Republik. Es wurde jedoch nie offiziell als solches angenommen, und die kurzlebige Kerenski-Regierung hatte nie Zeit, es offiziell zu machen. Heute, nach dem Zerfall der Sowjetunion, ist die weiß-blau-rot gestreifte Flagge (Typ 1) wieder die offizielle Flagge der Russischen Föderation. Die kaiserliche Staatsflagge (Typ 2) 1883-1914 Im Jahr 1883 wurde die schwarz-gold-weiße Trikolore (Typ 2) in den Farben der Familie Romanv ebenfalls zur Staatsflagge Russlands, fand jedoch kaum Verwendung. Russische Nationalflagge (Typ 3) 1914-1917 Die russische kaiserliche Nationalstaatsflagge (Typ 3) ist die zwischen 1914 und 1917 am häufigsten verwendete russische Nationalflagge. Damals verfügte Zar Nikolaus II. in dem Versuch, nationalen Patriotismus und die kaiserliche Familie zu verbinden, die Hinzufügung eines goldenen quadratischen Kantons die Nationalflagge (Typ 1). Darauf befand sich der schwarze Reichsadler (in etwas vereinfachter Form, z. B. ohne Schild auf den Flügeln), aber immer noch mit dem zentralen St.-Georgs-Schild auf der Brust. Dies blieb bis zur Abdankung von Nikolaus und der Ausrufung einer Russischen Republik in Gebrauch. Kurioserweise flog es noch weitere 15 Jahre in Washington DC. Die Vereinigten Staaten weigerten sich, die Sowjetregierung bis zum Beginn der Roosevelt-Regierung im Jahr 1933 anzuerkennen. Bis dahin wehte diese Flagge weiterhin über der russischen Botschaft in Washington DC |
|
Union Jack |
Union Jack des Vereinigten Königreichs Kombiniert das Kreuz des Heiligen Andreas (Schottland) mit dem Kreuz des Heiligen Georg (England) und dem Kreuz des Heiligen Patrick (Nordirland). |
|
Britischer Marinefähnrich |
Royal Naval Ensign 1864 Die White Ensign wurde 1864 die einzige Flagge der Royal Navy. Nelson verwendete die White Ensign in Trafalgar, sie ersetzte die traditionelle Red Ensign, die zur Handelsflagge wurde. |
|
Nationalflagge des Königreichs Italien |
Flagge des Königreichs Italien 1884-1946 Die grün-weiß-rote Trikolore hatte das Savoyer Wappen auf dem mittleren weißen Streifen. Das Wappen geht auf die Republik Noli zurück, die ein weißes Kreuz auf einer roten Fahne verwendete. (Genuas berühmteres Wappen verwendete ein rotes Kreuz auf weißem Feld, das von den Kreuzfahrern und England übernommen wurde.) |
|
Marinefähnrich des Königreichs Italien |
Italienischer Marinefähnrich 1861-1946 Die Königlich Italienische Marine entstand am 17. März 1861 durch den Zusammenschluss der Königlich Sardinischen Marine, der Neapolitanischen Seearmee und der Marine des Großherzogtums Toskana. Die Päpstliche Marine kam 1871 hinzu. Zum Zeitpunkt ihrer Gründung übernahm die „Regia Marina" diese Flagge für alle Kriegs- und Handelsschiffe. Dies war die Flagge, die zwischen 1861 und 1946 von allen königlich-italienischen Kriegsschiffen verwendet wurde. Während die Nationalflagge/Zivilfahne das Wappen der Savoyer ungekrönt hatte, war die Marinefahne (Bandiera da Guerra) anders, da sie eine Krone über dem Wappen hatte. |
|
48-Sterne-Flagge der Vereinigten Staaten |
Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika 1912-1959 Im Jahr 1912 wurden der Flagge der Vereinigten Staaten zwei Sterne hinzugefügt, die Arizona und New Mexico repräsentierten, wodurch sich die Gesamtzahl der Sterne auf 48 erhöhte. Amerikanische Kämpfer kämpften 1917 und 1918 im Ersten Weltkrieg unter dieser Flagge. |
|
48-Sterne-Jack der Vereinigten Staaten |
Marinejacke der Vereinigten Staaten aus dem Ersten Weltkrieg Ein Jack ist eine Flagge, die wie die Union oder den Kanton einer Nationalflagge aussieht. Für Schiffe der United States Navy ist es eine blaue Flagge mit einem Stern für jeden Staat. Auf Kriegsschiffen wird der Wagenheber von einem Fahnenmast (Wagenheberstab) an der Vorderseite (Bug) des Schiffes geschwenkt, wenn er vor Anker liegt oder im Hafen liegt. Amerikanische Kampfschiffe trugen diesen Wagenheber im Ersten Weltkrieg, im Zweiten Weltkrieg und im Koreakrieg. |
|
Feldflagge von General Goybet Goybets zweite Feldflagge Zweite Feldflagge (Variante) |
Die Flagge der amerikanischen Division „Red Hand". Als amerikanische schwarze Freiwillige in Frankreich ankamen, wurden sie während des Ersten Weltkriegs in spezielle „schwarze" Regimenter aufgeteilt. Der französische General Mariano Goybet befehligte die französische 157. Division, die aus dem französischen 333. Infanterieregiment und dem amerikanischen 371. und 372. Regiment bestand. Die erste Flagge, die vom 157. verwendet wurde, war die Feldflagge General Goybet. Als Generaloffizier erhielt er die Genehmigung, eine persönliche Feldflagge in den Farben Rot, Weiß und Rot zu führen. Diese Flagge wird fälschlicherweise manchmal mit einem blauen Streifen in der Nähe des Hisses angezeigt, ähnlich der Nationalflagge. Als die ersten Geschichten über die inzwischen berühmte Fighting „Red Hand"-Division auftauchten, wurde die Flagge als französische Flagge bezeichnet, was sie auch ist, aber als Feldflagge eines französischen Generals und nicht als Nationalflagge Frankreichs. Im Fall von General Goybet und seiner Einheit fügte er die rote Hand auf dem weißen Feld hinzu, um an die gefallenen Soldaten zu erinnern und die verbliebenen Soldaten daran zu erinnern, dass den Deutschen eine Blutschuld, wenn man so will, eine Rache geschuldet wurde der Tod dieser Soldaten. Im Jahr 1918 wurde die 371. Infanterie, ein Teil der 92. Division, der 157. Division zugeteilt, um die Einheit auf ihre volle Stärke zu bringen und ein Versprechen zu erfüllen, das Frankreich aufgrund der langen Schulden des Unabhängigkeitskrieges gegeben wurde. Aus diesem Grund wurde die Flagge des Generals erneut geändert, diesmal wurden zwei kleine amerikanische Flaggen (eine auf jeder Seite) an den roten Streifen am nächsten zum Stab hinzugefügt, was die Aufnahme der amerikanischen Einheit in das Kommando symbolisierte. Historisch gesehen war die 372. eine der ältesten afroamerikanischen Einheiten des Landes, die bis in den Bürgerkrieg zurückreichte und zu deren Abstammungslinien die Monumental City Guards und die First Separate Company gehörten. Während des Ersten Weltkriegs kämpften diese beiden afroamerikanischen Regimenter tapfer und wurden mit dem Croix de Guerre ausgezeichnet, und mehrere ihrer Männer erhielten sowohl die französische Ehrenlegion als auch das American Distinguished Service Cross. Freddie Stowers vom 371. wurde posthum mit der Medal of Honor ausgezeichnet, der höchsten militärischen Tapferkeitsauszeichnung unseres Landes. |
|
Whipple 48-Sterne-Flagge |
Die amerikanische Geschichtsflagge 1917 Im Jahr 1910 schlug Wayne Whipple vor, ein sinnvolles Design für das Sternmuster der Flagge zu verwenden. Seine Idee war, dass die zentralen 13 Sterne die ursprünglichen Staaten wie auf dem großen Siegel darstellen sollten, sie dann von einem Ring aus 25 Sternen umgeben sollten, die die Staaten repräsentierten, die der Union in den ersten 100 Jahren beigetreten waren, und schließlich einen Ring aus zehn Sternen haben sollten Sterne, die die Staaten repräsentieren, die im zweiten Jahrhundert beigetreten sind. Zunächst nannte er seinen Entwurf eine „Geschichtsfahne" und forderte Studenten, die sein Buch lasen, dazu auf, eigene Ideen für eine bedeutungsvolle Sternanordnung zu entwickeln. Es wird behauptet, dass Whipples Flaggendesign im ganzen Land weithin bekannt gemacht und von Präsident William Howard Taft genehmigt wurde (sehr zweifelhaft), aber es liegen noch keine Unterlagen für diese Behauptungen vor. Seine Flagge wurde jedoch von der Dettra Flag Company hergestellt, die sie zur Feier des Endes des Ersten Weltkriegs im Jahr 1917 „Friedensflagge" nannte. |
|
Wahlrechts-Protestflagge (erstmals 1902 gesehen) Flagge des Frauenwahlrechts (Erstflug 1917) Siegesflagge des 19. Verfassungszusatzes (verabschiedet 1920) |
Nationale Frauenpartei (NWP) ca. 1917–1997 In dieser Zeit tobte ein weiterer Kampf: der Kampf der Frau um das Wahlrecht in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 1902 schuf die spätere Frauenwahlrechtsbewegung ihre eigene Version des Sternenbanners mit nur vier Sternen (die amerikanische Flagge hatte zu dieser Zeit 45 Sterne), um die einzigen vier Staaten darzustellen, in denen Frauen zu dieser Zeit wählen durften. Die Flagge wehte 1902 auf dem Podium der Ersten Internationalen Konferenz zum Frauenwahlrecht. Frauen aus zehn Nationen nahmen in Washington, D.C. teil, um eine internationale Aktion für das Wahlrecht zu planen. Clara Barton gehört zu den angesehenen Rednern. Eine gold-weiß-lila horizontale Trikolore wurde zur Flagge der amerikanischen Wahlrechtsbewegung. 1913 hatten Alice Paul und Lucy Burns die „Congressional Union for Woman Suffrage" gegründet, die jedoch 1917 in The National Woman's Party (NWP) umbenannt wurde. Sie waren die erste politische Gruppe, die das Weiße Haus demonstrierte. Als der Erste Weltkrieg 1917 begann, galt ihr Vorgehen als unpatriotisch und sie wurden angegriffen, geschlagen, verhaftet und eingesperrt. Schließlich änderte Präsident Wilson seine Position und unterstützte das Frauenwahlrecht, doch bis zur Verabschiedung des 19. Verfassungszusatzes im Jahr 1920 hatten über 165 „Suffragetten" Gefängnisstrafen verbüßt. Als die 19. Änderung den Genehmigungsprozess durchlief, nähte die NWP einen Stern auf ihr „Ratifizierungsbanner", nachdem jeder Staat die Änderung ratifiziert hatte. Sie brauchten 36. Der Zusatz scheiterte in vielen Bundesstaaten und die Entscheidung fiel auf den Bundesstaat Tennessee. Am 18. August 1920 geriet die Legislaturperiode in eine Sackgasse, doch plötzlich änderte ein 24-jähriger Mann namens Harry Burn in einer Abstimmung seine Stimme. An diesem Morgen hatte er einen Brief von seiner Mutter erhalten, in dem sie ihn aufforderte, das Richtige zu tun und für das Wahlrecht zu stimmen; er hat. Er wurde tatsächlich aus dem Zimmer gejagt und musste sich verstecken. Als Alice Paul erfuhr, dass der Kampf vorbei sei, entfaltete sie ihr Siegesbanner und hängte es vom Balkon im Hauptquartier der National Woman's Party in Washington D.C. auf Drei Jahre später, im Jahr 1923, entwarf Paul den ersten Equal Rights Amendment, der garantieren sollte, dass gleiche Rechte nach Bundes-, Landes- oder Kommunalgesetzen nicht aufgrund des Geschlechts einer Person verweigert werden können. Dieser Kampf geht immer noch weiter. Im Laufe der nächsten Jahrzehnte verfasste die National Women's Party jedoch über 600 Gesetze, die sich für die Gleichstellung der Frauen einsetzten. und über 300 davon wurden bestanden. Darüber hinaus setzte sich die NWP weiterhin für die Verabschiedung des Equal Rights Amendment ein, bis die NWP 1997 aufhörte, eine politische Organisation zu sein. Heute fungiert die NWP als reine Bildungsstiftung und betreibt das Sewall-Belmont House and Museum in Washington, D.C |
|
Britische Sufferage Union 1903 |
Soziale und politische Union der Frauen (WSPU) um 1903–1917 Im Vereinigten Königreich waren Grün, Weiß und Lila die „Farben" der „Women's Social and Political Union", angeführt von Emmeline Pankhurst. Die WSPU galt zu ihrer Zeit als sehr militante Organisation und setzte sich für das Frauenwahlrecht im Vereinigten Königreich ein. Es war die erste Gruppe, deren Mitglieder als „Suffragetten" bekannt waren. Während des Ersten Weltkriegs verschwand die WSPU aus der öffentlichen Aufmerksamkeit und wurde 1917 aufgelöst. Erst 1928 wurde im Vereinigten Königreich das allgemeine Wahlrecht für alle Erwachsenen über 21 Jahren eingeführt. Die Farben der Flagge der britischen Suffragetten waren Grün, Weiß und Violett. |



















No Comments