Skip to main content

Congo

grafik.png









grafik.png
Kongo war bis zur Unabhängigkeit als Kongo-Brazzaville im Jahr 1960 eine französische Kolonie. Nach einem Putsch im Jahr 1964 wurde es zur Volksrepublik (1970–91).

Die aktuelle Flagge wurde ursprünglich für die am 18. August 1959 gegründete autonome Republik übernommen. Sie ist in den panafrikanischen Farben gehalten, die auch von vielen anderen westafrikanischen Flaggen verwendet werden. Es wurde unverändert beibehalten, als 1960 die vollständige Unabhängigkeit erlangt wurde.

DIE VOLKSREPUBLIK 1970—91 Nach der marxistischen Revolution im Jahr 1964 wurde bis zur Gründung der Volksrepublik im Jahr 1970 offiziell keine neue Nationalflagge eingeführt. Diese Flagge war rot und enthielt das Staatswappen des Kantons. Das Emblem zeigte einen Kranz mit einer gekreuzten Hacke und einem Hammer sowie einem goldenen Stern. Dies vertrat den Kommunisten Regime, das die Macht übernommen hatte.

EINE ALTE FLAGGE FÜR EINE NEUE ÄRA Auf der Nationalen Konferenz zur Wiederherstellung der Demokratie im Jahr 1991, die eine Mehrparteiendemokratie wiederherstellte, wurde beschlossen, die ursprüngliche Flagge, das Wappen und die Nationalhymne wieder einzuführen. Diese Entscheidung wurde am 4. Juni 1991 offiziell verkündet.

WAFFEN DES KONGO Das Wappen wurde ursprünglich 1963 eingeführt und vom europäischen Heraldiker Louis Mühlemann entworfen, der auch das Wappen Gabuns entworfen hat. Es folgt einem traditionellen europäischen heraldischen Stil.