Flaggen des mexikanischen Unabhängigkeitskrieges
|
Die Flagge von Pater Hidalgo |
Der Standard der Jungfrau von Guadalupe 1810 Ein unbekannter Landpater namens Miguel Gregorio Antonio Ignacio Hidalgo y Costilla y Gallaga Mondarte Villaseñor wurde ein Revolutionsführer, der sich für die Unabhängigkeit Mexikos einsetzte, als er in einer frühen Sonntagsmesse leidenschaftlich zu den Waffen gegen die spanische Herrschaft rief. Der Legende nach schnallte sich Pater Hidalgo ein Schwert um und wurde Anführer des ersten erfolglosen Versuchs, die mexikanische Unabhängigkeit zu erlangen. Dieses Banner wurde von Pater Hidalgo in der Revolution von 1810 verwendet. Es stammte aus einer Franziskanerkirche und war eines der vielen Banner, die seine Anhänger verwendeten. Der Legende nach übernahmen die royalistischen Streitkräfte die Jungfrau der Remedios als Banner und gaben ihr den Rang eines Feldmarschalls, um Hidalgos Standarte herabzusetzen. Pater Hidalgo und die meisten seiner Rebellenführer wurden von den königlichen Streitkräften gefangen genommen oder getötet. Er wurde 1811 vor Gericht gestellt und hingerichtet. |
|
Die Siera-Flagge (Bataillonsflagge der Provinz Puebla?) |
Die Flagge der Sierra de Zongolica um 1812 Es wird gesagt, dass die Siera-Flagge, die derzeit im Nationalen Geschichtsmuseum Chapultepec aufbewahrt wird, aus dem Jahr 1812 stammt, es gibt jedoch keine legitimen Belege für diese Behauptung. Der traditionelle Bericht über die Flagge besagt, dass die Eingeborenen in der Sierra de Zongolica (Vera Cruz) unter der Führung des Priesters Juan Moctezuma y Cortéz gegen die Spanier rebellierten. Die Farben dieser Flagge entsprechen dem Gefieder der Einheimischen freiheitsliebender Cuautototl-Vogel, der sehr schwer zu fangen ist und lieber sterben würde, als in Gefangenschaft zu leben. Heute behaupten einige Enthusiasten, es sei ein Vorläufer der ersten mexikanischen Nationalflagge gewesen, aber aller Wahrscheinlichkeit nach war die Flagge ursprünglich ganz weiß mit dem kastanienbraunen Köcher-Bogen-Macheten-Emblem in der Mitte, wie es bei den meisten von den Aufständischen gehissten Flaggen der Fall war entweder in weiß-blauem Design oder mit religiösen Emblemen (siehe Flagge von Pater Hidalgo). Die Streifen wurden dem Design aller Wahrscheinlichkeit nach hinzugefügt, nachdem Mexiko die Unabhängigkeit erlangt hatte, und diese spezielle Flagge könnte tatsächlich eine Bataillonsflagge gewesen sein, die später in der Provinz Puebla verwendet wurde. |
|
Kriegsflagge der Aufständischen 1813 Kriegsflagge der Aufständischen (Variante) |
Die Kriegsflagge und der Fähnrich der Aufständischen um 1813-1815, 1821 Als der erste Anführer des mexikanischen Unabhängigkeitskrieges, Pater Hidalgo, hingerichtet wurde, fiel die Führung 1813 an einen anderen Priester namens José María Morelos y Pavón. Er floh nach Süden nach Puruarán (im heutigen Bundesstaat Michoacán), wo er einen „Obersten" berief Kongress" (Der Kongress von Chilpancingo) im Jahr 1813. Zu den Aufgaben dieses revolutionären Kongresses gehörte neben der Ernennung von Morelos zum Generalissimus mit den Vollmachten zum Generaldirektor auch die Annahme von drei Flaggen und einem Wappen für die Aufständischen. Dies ist eine dieser übernommenen Flaggen und wird heute Bandera de los Insurgentes oder Flagge der Aufständischen genannt. Weiß und Blau sind traditionell verwendete Farben. In Mexiko werden sie seit der frühen Kolonialzeit bei religiösen Festen verwendet. Bereits im September 1810 hissten die allerersten von Hidalgo angeführten Rebellen weiß-blaue Flaggen mit der Darstellung der Jungfrau Maria oder der Darstellung eines Adlers und einer Schlange. Solche Kampfflaggen waren schlicht weiß, blau umrandet und blau mit aufgesetzten weißen Quadraten in der Mitte weiß umrandet mit blauen und weißen Quadraten oder blau und weiß kariert. Alle zeigten in der Mitte ein Emblem, hauptsächlich den Adler auf der einen Seite und die Jungfrau Maria auf der anderen Seite. Die anderen beiden Flaggen, die vom Obersten Kongress der Aufständischen in ihrem „Puruarán-Dekret" genehmigt wurden, wurden „Weiße Flagge der Aufständischen" und „Handelsfahne der Aufständischen" genannt. (beide unten gezeigt) |
|
Morelos' Schlachtflagge |
Die Schlachtflagge von José María Morelos um 1813–1815 José María Morelos wurde der größte der aufständischen Militärkommandanten und hatte eine Zeit lang den größten Teil Mexikos südlich von Mexiko-Stadt unter seiner Kontrolle. Eine Reihe militärischer Katastrophen, die Ende 1813 in Valladolid begannen, führten jedoch zu einem Rückgang von Prestige und Macht von Morelos, und im November 1815 wurde er gefangen genommen und in Ketten nach Mexiko-Stadt gebracht. Diese Flagge wurde 1813 von Morelos' Streitkräften in Valladolid (dem heutigen Morelia) verwendet und später 1814 von royalistischen Truppen in Tacámbaro erbeutet. Das Motto „OCULIS ET UNGUIBUS AEQUE VICTRIX" auf der Flagge von Morelos bedeutet „Durch ihre Augen und Krallen gleichermaßen siegreich." Im Jahr 1815 wurde Morelos von der Inquisition wegen Ketzerei seines Priestertums entzogen, und später verurteilte ihn ein Zivilgericht wegen Hochverrats zur Hinrichtung. |
|
Weiße Flagge des Aufständischen |
Weiße Flagge der Aufständischen um 1813-1815 Ende 1813 wurden die Streitkräfte des Generalissimus Don Jose Maria Morelos und Pavon bei Valladolid (später zu seinen Ehren Morelia genannt) von den royalistischen Streitkräften von Augustine de Iturbide in die Flucht geschlagen und besiegt. José Morelos standardisierte im Juli 1815 eine Flagge, deren grundlegendes Design seit 1810 verwendet wurde. Der vierte Absatz des „Puruarán-Dekrets", das 1813 vom „Obersten Kongress" von Chilpancingo erlassen wurde, beschreibt die „Weiße Flagge und den Fähnrich" als eine weiße Flagge, die von einem sechs Zoll breiten himmelblauen Rand eingefasst ist, mit einem Olivenzweig, der ein Schwert kreuzt, das in der Mitte der Flagge platziert ist. An ihrer Kreuzung waren sie durch eine Lorbeerkrone verbunden. |
|
Flagge und Handelsfahne |
Der Handelsfähnrich des Aufständischen 1813-1815 Die dritte im „Puruarán-Dekret" erwähnte Flagge war eine Handelsflagge für friedliche Handelsschiffe (also keine Kriegsschiffe), die entlang der Golfküste zwischen Mexiko und Nordamerika nach Mexiko fuhren. Entweder diese Flagge oder die Kriegsflagge der Aufständischen war wahrscheinlich die Flagge, die 1815 in New Orleans mit 19 Kanonengrüßen anerkannt und salutiert wurde. |
|
Fiktive Flagge |
Die „New Orleans" Insurgentes Naval Flag 1815 (fiktiv) Einer Überlieferung zufolge wurde diese Flagge von der Regierung der Vereinigten Staaten als neue Marineflagge Mexikos anerkannt. Der Legende nach wurde diese weiß-blau-rote dreifarbige Flagge von mexikanischen Aufständischenschiffen im Golf verwendet und von den Vereinigten Staaten offiziell anerkannt, als sie bei der Einfahrt in den amerikanischen Hafen von New Orleans mit 19 Salutschüssen abgefeuert wurde. Mexikanische Flaggenhistoriker nennen diese Version der Flagge einfach eine Fiktion und sagen, dass die tatsächlich salutierte Flagge entweder die „Insurgents War Flag and Ensign" von 1813 oder die „Insurgents Flag of Commerce" von 1813 war (beide oben gezeigt). |








No Comments