Skip to main content

St. Vincent und die Grenadinen

grafik.png



grafik.png
St. Vincent wurde 1762 von den Briten besetzt. Zusammen mit den Grenadinen, einer Kette benachbarter Inseln, erlangte es 1979 seine Unabhängigkeit.

Das grundlegende Design und die Farben der Flagge stammen von der Flagge, die am Tag der Unabhängigkeit im Jahr 1979 gehisst wurde. In der Mitte waren die Wappen der Inseln auf einem stilisierten Brotfruchtblatt platziert. Seine blauen, gelben und grünen Streifen wurden von den gemeinsamen Farben der Flaggen abgeleitet, die den assoziierten Staaten vom College of Arms zugewiesen wurden. Die Brotfrucht erinnerte an die britische Einführung des Brotfruchtbaums aus der Südsee in die Karibik. Obwohl diese erste Flagge von einem einheimischen Inselbewohner entworfen wurde, gefiel das Design nicht allen Menschen auf St. Vincent und den Grenadinen, und 1985 wurden Schritte unternommen, um ein neues Design zu erhalten.

EINE NEUE NATIONALFLAGGE Nachdem es bei einem lokalen Wettbewerb nicht zu einem zufriedenstellenden Design kam, wurde das Problem einem Schweizer Grafiker vorgelegt, der das heutige Design vorschlug. Dabei steht das von den Diamanten gebildete „V" für St. Vincent, und die Diamanten repräsentieren den lokalen Beinamen „Edelsteine der Antillen".

WAFFEN DES ST. VINCENT Das Wappen wurde erstmals 1912 eingeführt. Es zeigt zwei Frauen, von denen die eine einen Olivenzweig hält und die andere kniet, um Frieden und Gerechtigkeit zu repräsentieren, was das nationale Motto ist: „Pax, Justitia". Dies erscheint auf einer Schriftrolle an der Basis.