Oman

Ab Mitte des 19. Jahrhunderts war Oman britisches Protektorat. 1970 erlangte es als Sultanat Oman die Unabhängigkeit.
Bis 1970 trug Oman das schlichte rote Banner der Ureinwohner, der Kharijite-Muslime. 1970 führte der Sultan einen völlig neuen Satz Nationalflaggen ein. Der Hosenschlitz wurde mit grünen und weißen Streifen versehen und das nationale Emblem, das Abzeichen der Abusaidi-Dynastie, wurde im Kanton angebracht. Dargestellt sind gekreuzte Schwerter, darüber ein Gambia, ein traditioneller Krummdolch.
DIE SYMBOLIK DER FARBEN Weiß wurde in der Vergangenheit mit dem Imam in Verbindung gebracht, dem religiösen Führer des Oman und zeitweise dem politischen Rivalen des regierenden Sultans. Es symbolisiert auch Frieden. Grün wird traditionell mit den Jebel al Akhdarr oder „Grünen Bergen" in Verbindung gebracht, die im Norden des Landes liegen. Rot ist eine häufige Farbe in den Flaggen der Golfstaaten.


No Comments