Skip to main content

Algerien

grafik.png



grafik.png
Algerien war ab 1830 von den Franzosen besetzt. Die Unabhängigkeit wurde 1962 nach einem langen Kampf unter Führung der Nationalen Befreiungsfront erreicht.

Die Flagge Algeriens wurde 1954 von der Nationalen Befreiungsfront (Front de Libération National) auf der Grundlage eines älteren Entwurfs des nationalistischen Führers Messali Hadj aus dem Jahr 1928 eingeführt. Von 1958 bis 1962 war sie die Flagge der Provisorischen Exilregierung, wurde jedoch nach der Erlangung der Unabhängigkeit im Jahr 1962 beibehalten und ist seitdem unverändert geblieben.

SYMBOLIK IN DER FLAGGE Das Grün im Hebezeug ist die traditionelle Farbe des Islam und das Weiß steht für Reinheit. Die Hörner des Halbmonds sind länger als üblich und stellen Wachstum oder Glück und Glück dar, während die Das gesamte Emblem erinnert an die Zeit der osmanischen Herrschaft im 16. Jahrhundert und seine Farbe Rot ist ein Symbol der Freiheit.

DER MARINEFÄHNER Der Marinefähnrich hat im Kanton zwei gekreuzte Anker. Dieses Gerät wird nach dem Vorbild Ägyptens auf den Marineflaggen mehrerer arabischer Länder verwendet.

DAS EMBLEM VON ALGERIEN Das Staatswappen basiert auf dem bekannten lokalen Emblem der „Hand von Fatima". Es enthält außerdem den Halbmond und den Stern des Islam sowie Symbole, die sowohl Landwirtschaft als auch Industrie widerspiegeln.