Skip to main content

Libanon

grafik.png



grafik.png
Der Libanon wurde 1944 unabhängig, nachdem er 20 Jahre lang ein französisches Mandatsgebiet war. Das Land befindet sich derzeit im Wiederaufbau nach 14 Jahren Bürgerkrieg.

Die heutige libanesische Flagge wurde kurz vor der Unabhängigkeit von Frankreich im Jahr 1943 eingeführt. Sie sollte eine neutrale Flagge sein und keiner der libanesischen Religionsgruppen angehören. Es wird angenommen, dass Rot die Farbe der Uniformen ist, die die libanesische Legion während des Ersten Weltkriegs trug. Offiziell soll Rot die Opferbereitschaft des libanesischen Volkes im Kampf um die Unabhängigkeit symbolisieren, und Weiß steht für Reinheit.

DIE ZEDER DES LIBANON Obwohl die Flagge erst seit einem halben Jahrhundert existiert, ist der Baum in der Mitte der Flagge – die Libanonzeder – ein Wahrzeichen des Landes seit der Zeit König Salomos vor fast 3000 Jahren. Insbesondere ist die Zeder das Symbol der maronitischen christlichen Gemeinschaft des Landes. Es erschien erstmals 1861 auf einer Flagge, als der Libanon Teil des Osmanischen Reiches war. Bald nach seinem Zusammenbruch wurde das Land unter französisches Mandat gestellt und seine Flagge war eine französische Trikolore, mit der Zeder des Libanon im weißen Band der Trikolore. Die Zeder symbolisiert Glück und Wohlstand für das Land. Von der vorliegenden Flagge mit grünem Laub und Stamm der Zeder gibt es eine Variante, bei der der Baumstamm braun ist – obwohl dies nicht offiziell anerkannt ist.