Skip to main content

Laos

grafik.png



grafik.png
Laos war seit Ende des 19. Jahrhunderts ein französisches Protektorat und erlangte 1953 die volle Unabhängigkeit. Seit 1975 steht es unter kommunistischer Herrschaft.

Die Nationalflagge von Laos wurde 1975 eingeführt, als das Land eine Volksrepublik wurde. Sie ist eine der wenigen kommunistischen Flaggen, die den fünfzackigen Stern nicht als Emblem verwendet. Diese Flagge ersetzte die ursprüngliche Flagge von Laos, die rot war und einen dreiköpfigen weißen Elefanten auf einem Sockel unter einem Sonnenschirm zeigte. Dies drückte den alten Namen des Landes aus, „Land der Millionen Elefanten", und stammt aus dem 19. Jahrhundert.

EINE FLAGGE FÜR DIE REPUBLIK Ab 1953 führte die königliche Regierung Krieg mit den Pathet Lao, deren Flagge blau mit einer weißen Scheibe und roten Rändern war oben und unten. Von 1973 bis 1975 war die Pathet Lao Teil der Regierungskoalition, bevor sie direkt die Macht übernahm und die Abdankung des Königs auslöste. Ihre Flagge wurde dann als Nationalflagge übernommen. In der Mitte befindet sich eine weiße Scheibe, die die Einheit des Volkes unter der Führung der Laotischen Volksrevolutionären Partei und die glänzende Zukunft des Landes symbolisiert. Die roten Streifen stehen für das Blut, das die Menschen in ihrem Freiheitskampf vergossen haben, und die blauen Streifen symbolisieren ihren Wohlstand. Die weiße Scheibe auf blauem Grund soll auch einen Vollmond vor dem Mekong-Fluss darstellen.