Skip to main content

Heimatwappen/Schilde

grafik.png


1972-1994
Arme von Little 
Das Wappen von Bophuthatswana wurde am 8. September 1972 gemäß dem South African Heraldry Act registriert und blieb bei der Unabhängigkeit erhalten. Sie werden in Abschnitt 2 des Verfassungsgesetzes der Republik Bophuthatswana (Gesetz Nr. 18 von 1977) beschrieben und veranschaulicht. Das Wappen des Wappens wird wie folgt beschrieben:
  • Waffen: Per fess (an der Nobril-Spitze) Gules und Vert, hauptsächlich eine Minen-Kopfbedeckung, in der Basis Dexter drei in einer Biegung gesäte Sorghum-Ähren und ein finsterer Ochsenkopf, der in einer unheimlichen Biegung steckt, der Schild ist blass mit einem traditionellen Federstab verflochten; hinter dem Schild ein Assegai und eine Streitaxt in Saltire, Or.
  • Unterstützer: Zwei Leoparden, die sauber bleiben.
  • Motto: TSHWARAGANANG LO DIRE PULE E NE (Wenn wir zusammenstehen und hart arbeiten, werden wir mit Regen gesegnet).

Mit der Wiedereingliederung von Bophuthatswana in Südafrika im April 1994 werden diese Waffen nicht mehr verwendet.

grafik.png


1972-1994
Wappen von Ciskei
Das Ciskei-Wappen wurde am 8. September 1972 gemäß dem South African Heraldry Act registriert und blieb bei der Unabhängigkeit erhalten. Die Waffen sind in Anhang 4 des Verfassungsgesetzes der Republik Ciskei abgebildet und beschrieben und werden wie folgt beschrieben:
  • Waffen: Pert Saltire Or und Gules, an der Spitze ein richtiger Stierkopf, in der Basis ein Baum auf einer Insel Vert; hinter dem Schild ein Assegai und eine Knobkerrie in Saltire Sable.
  • Wappen: Vier miteinander verbundene Elfenbeinringe, darauf steht ein blauer Kranich, der in seinem Schnabel einen Zweig mit neun Blättern hält.
  • Unterstützer: Zwei eigentliche Leopardenwächter.
  • Motto: WE WILL BE REACHED BY THE STARS (Reach for the Stars).

Mit der Wiedereingliederung von Ciskei in Südafrika im April 1994 werden diese Waffen nicht mehr verwendet.

grafik.png


1972-1994
Wappen von Gazankulu
Das Gazankulu-Wappen wurde am 8. September 1972 gemäß dem South African Heraldry Act registriert und wird wie folgt beschrieben:
  • Waffen: Ein ovaler Schild, per fess gewellt, hauptsächlich azurblau, zwei Löffel in Saltire, Griffe nach oben und verbunden mit einer eingebetteten Kette. Oder, in der Basis per hellem Silber und Zobel, rechts zwei Zahnräder, verbunden in hellem Zobel, unheimlich eine Flamme. Oder; insgesamt zehn Paar Speerriemenöffnungen in hellem Silber.
  • Wappen: Auf einem Kranz in Silber und Zobel, ein vorbeigehender Löwe, Wächter Gules, der in der rechten Vorderpfote ein aufgerichtetes Horn hält.
  • Unterstützer: Dexter, ein Büffel, und Sinister, eine eigentliche Rappenantilope.
  • Abteil: Grün, mit geeigneten Sukkulenten besät.
  • Motto: DEEDS COUNT (Taten zählen)

Mit der Wiedereingliederung von Gazankulu in Südafrika am 27. April 1994 werden diese Waffen nicht mehr verwendet

grafik.png


1972-1994
Arme des Nordens
Das Wappen von Lebowa wurde am 8. September 1972 gemäß dem South African Heraldry Act registriert und wird wie folgt beschrieben:
  • Waffen: Vierteljährlich, erstes und viertes, Azure Goutté d'eau, ein Hauptnebel-Argent; zweitens: Oder ein richtiger Stierkopf; Drittens: Oder ein aufrechter Maiskopf.
  • Wappen: Eine echte Flamme.
  • Kranz: Silber und Azurblau.
  • Unterstützer: Zwei echte Leoparden.
  • Fach: Auf einer Halterung darauf zwei blühende Aloe-Pflanzen, die unheimlich in Herbsttönen gehalten sind.
  • Motto: MPHIRI O TEE GA O LLE (Ein Armband allein kann keinen Lärm oder Ton erzeugen).

Mit der Wiedereingliederung von Lebowa in Südafrika am 27. April 1994 werden diese Waffen nicht mehr verwendet.

grafik.png


1972-1994
Wappen von QwaQwa
Das QwaQwa-Wappen wurde am 8. September 1972 gemäß dem South African Heraldry Act registriert und wie folgt beschrieben:
  • Waffen: Vert, hauptsächlich eine Darstellung des Sentinel Peak, in der Basis dexter ein umgekehrtes Krokodil und unheimlich ein Leopard, der gardant schläft; hinter dem Schild ein Assegai und eine Streitaxt in Saltire, alle Or.
  • Crest: A Basuto hat proper.
  • Unterstützer: Zwei Basuto-Ponys.
  • Motto: EINHEIT IST STÄRKE.

Nach der Eingliederung von Qwaqwa in Südafrika am 27. April 2006 werden diese Waffen nicht mehr verwendet.

grafik.png


1970-1994
Wappen von Transkei
Das Wappen von Transkei wurde am 25. September 1970 beim South African Bureau of Heraldry mit folgendem Wappen registriert:
  • Waffen: Pro Chevron Ochre und Vert, ein Chevron, der zwischen einem Mealie Cob (in der Mitte) und einem Zahnrad Argent (in der Mitte) verzahnt ist, und in der Basis ein richtiger Stierkopf.
  • Wappen: Auf einem Berg Vert ein Weidenkorb zwischen zwei eigentlichen Aloen.
  • Kranz: Argent und Vert.
  • Unterstützer: Zwei echte Leoparden.
  • Motto: EINHEIT IST STÄRKE.

Mit der Wiedereingliederung von Transkei in Südafrika im April 1994 werden diese Waffen nicht mehr verwendet.

grafik.png


1978-1994
Wappen von Ka Ngwane
Das Wappen von KaNgwane wurde am 10. November 1978 in der südafrikanischen Heraldik registriert und wie folgt beschrieben:
  • Waffen: Quarterly Or und Gules: erstens drei primitive paddelförmige Münzen, blassblau: zweitens ein Ochsenkopf im Caboshed Or; drittens eine entflammte Halbfackel; viertens drei Sorghumohren, blassblau; hinter dem Schild salzweise ein Stock in Bend Gules und ein Assegai in Bend Sinister.
  • Wappen: Zwei kämpfende Löwen, schmachtende Gules, bewaffneter Argent, der den gefiederten Schaft des eigentlichen Schildes stützt.
  • Kranz: Ein Kopfring Or und Gules.
  • Unterstützer: Zwei echte Elefanten.
  • Besonderes Fach: Auf einem Feld Vert eine aufgehende Sonne Or.
  • Motto: SIYINYANDZA (Wir sind ein zusammengebundenes Holzbündel).
  • .

Mit der Wiedereingliederung von KaNgwane in Südafrika am 27. April 1994 werden diese Waffen nicht mehr verwendet.

grafik.png


1972-1994
Wappen von KwaZulu
Das Wappen von KwaZulu wurde am 8. September 1972 gemäß dem South African Heraldry Act registriert. Das Wappen des Wappens wird wie folgt beschrieben:
  • Waffen: Argent, ein richtig aufgerichtetes königliches Zepter der Zulu, begleitet auf beiden Seiten von neun Speerspitzen in hellem und in der Basis geschecktem ovalem Zobel.
  • Wappen: Ein Zobelkopfring, darauf der eigentliche Elefantenkopf.
  • Unterstützer: Dexter, ein Leopard, der mit seiner finsteren Klaue einen aufrechten Speer umklammert, und unheimlich ein Löwe, der mit seiner geschickten Klaue einen Speer umklammert, richtig.
  • Motto: SONQOBA SIMUNYE (Gemeinsam werden wir es schaffen).

Mit der Wiedereingliederung von KwaZulu in Südafrika am 27. April 1994 werden diese Waffen nicht mehr verwendet.

grafik.png


1981-1994
Wappen von KwaNdebele
Das Wappen von KwaNdebele wurde am 13. Februar 1981 gemäß dem South African Heraldry Act vom 13. Februar registriert und wie folgt beschrieben:
  • Waffen: Per Fess kämpften die umkämpften Or und Brunatre, gemauerter Zobel, an der Spitze ein mehliger Kopf, gesät mit argentblättrigen Vert; Hinter dem Schild eine Streitaxt und ein Assegai in Saltire, richtig, und in blasser Farbe ein Bündel Holzstäbe oder und ein Knobkerrie, der in einem Köcher ruht, richtig.
  • Wappen: Vor einem Otterfell Brunatre, das an einem Halsband aus den Holzstäben hängt. Vert, eine Brustfeder des eigentlichen Rotbrustwürgers.
  • Kranz: Ein Kopfring Zobel.
  • Unterstützer: Dexter, ein Rietbock (Riedbock), und Sinister, ein Gnus, beide richtig.
  • Motto: LIFTING THE LIES (Wer sich selbst hilft, dem wird geholfen).

Mit der Wiedereingliederung von KwaNdebele in Südafrika am 27. April 1994 werden diese Waffen nicht mehr verwendet.

grafik.png


1979-1994
Waffen zum Verkauf
Die ersten am 8. September 1972 für Venda registrierten Waffen umfassten keine Unterstützer. Eine geänderte Fassung wurde im Sinne des South African Heraldry Act vor Vendas Unabhängigkeit im Februar 1979 registriert. Diese Waffen wurden bei der Unabhängigkeit am 13. September 1979 offiziell in Gebrauch genommen und werden wie folgt beschrieben:
  • Waffen: Vert, der Kopf eines Elefanten ist mit einer Kante versehen. Oder Argent mit Stoßzähnen, das Ganze innerhalb einer Bordüre.
  • Wappen: Eine eigentliche Stammestrommel der Venda.
  • Unterstützer: Zwei echte Elefanten.
  • Motto: SHUMELA VENDA (Immer nach Venda streben).

Nach der Wiedereingliederung von Venda in Südafrika am 27. April 1994 werden diese Waffen nicht mehr verwendet.