Die Niederlande

Im 16. Jahrhundert unabhängig von Spanien, waren die Niederlande bis zu den Napoleonischen Kriegen eine Republik und wurden 1814 zu einem Königreich.
Der erste Statthalter oder Herrscher der niederländischen Republik war Wilhelm von Oranien, der sich den niederländischen Nationalisten anschloss und den Kampf für die Unabhängigkeit von Spanien anführte.
DIE PRINSVLAG Teilweise aus Respekt vor ihm war die erste von den Niederländern eingeführte Flagge eine horizontale Trikolore aus Orange, Weiß und Blau (siehe Seite 6). Es wurde als Prinsenvlagg bekannt und basierte auf der Livree Wilhelms von Oranien. Der orangefarbene Farbstoff war besonders instabil und neigte dazu, nach einiger Zeit rot zu werden, weshalb Rot Mitte des 17. Jahrhunderts zur offiziellen Farbe erklärt wurde. Seitdem weht die Flagge, wurde aber nur bestätigt durch königlichen Erlass im Jahr 1937. Als erste Revolutionsflagge hatte sie einen bahnbrechenden Einfluss auf der ganzen Welt, insbesondere auf die panslawischen Farben Russlands. Bis etwa 1800 variierte sowohl bei der orange- als auch bei der rotgestreiften Version die Anzahl der Streifen und deren Reihenfolge häufig.
WAFFEN DER NIEDERLANDE Das niederländische Wappen zeigt einen goldenen Löwen auf einem blauen Schild, der ein Schwert und ein Bündel Pfeile hält. Es ist eine Kombination aus dem Wappen der Niederländischen Republik und dem des Hauses Oranien. Die sieben Pfeile repräsentieren die sieben ursprünglichen Provinzen der Niederlande.

No Comments