Äthiopien

Äthiopien wurde im 19. Jahrhundert als Reich anerkannt. Von 1936 bis 1941 war es von Italien besetzt. Der Kaiser wurde 1974 gestürzt.
Die drei traditionellen Farben Grün, Gelb und Rot gehen auf Kaiser Menelik (1889–1913) zurück und wurden erstmals 1895 in einer Flagge verwendet. Die aktuelle Flagge und das Emblem wurden nach der Niederlage des marxistischen Mengistu-Regimes, das von 1974 bis 1991 an der Macht war, übernommen. Das Emblem soll sowohl die Vielfalt als auch die Einheit des Landes repräsentieren.
ÄTHIOPIEN UND DIE RASTAFARI In den 1930er Jahren wurden die äthiopischen Farben bei schwarzen Aktivisten in Jamaika beliebt, die in Äthiopien politische und spirituelle Orientierung suchten. Seitdem sind diese Farben (zusammen mit Schwarz aus der Flagge von Marcus Garvey) mit der Rastafari-Bewegung verbunden und haben sich in anderen afrikanischen Ländern verbreitet.


No Comments