Skip to main content

Südafrikanisches Provinzwappen (einschließlich des Wappens der ehemaligen Provinzen Südafrikas)

[H4]Bilder mit freundlicher Genehmigung des South African Bureau of Heraldry – gescannte Materialien wurden von SAVA bereitgestellt [/H4]


Das moderne Südafrika ist in neun Provinzen unterteilt. Im Jahr 1994 Südafrika ehemalige Homelands ( Bantustans ) wurden in die vier bestehenden Provinzen integriert, um die heutigen neun zu bilden. Mit der zwölften, dreizehnten und sechzehnten Verfassungsänderung wurden die Grenzen von sieben dieser südafrikanischen Provinzen neu ausgerichtet. Jede Provinz hat ihr eigenes Provinzwappen angenommen:​



[H3]Südafrikanisches Provinzwappen [/H3]​


grafik.png



Provinz Ostkap
Wappen
Wappen des Ostkap
Die Provinz Ostkap liegt im Südosten Zentral-Südafrikas. Sie wurde am 27. April 1994 gegründet und umfasst den südöstlichen Teil der ehemaligen Kapprovinz und die ehemaligen Heimatländer Ciskei und Transkei. Die Hauptstadt ist Bhiso (ehemalige Hauptstadt der Ciskei).

Die Provinzwappen wurden am 25. März 1996 beim South African Bureau of Heraldry registriert und werden wie folgt beschrieben:

 

  • ARME: Argent, zwischen den Flanken Gules, in den Basisbalken gemelles gewelltes Azure und an der Spitze ein Baum-Aloe-Emittent Vert, mit drei Trauben-Gules; Der Schild ist mit einem eigentlichen Kopfring aus Leopardenfell und einem Halbsonnen-Emittenten verziert.
  • UNTERSTÜTZER: Zwei echte Elenantilopen.
  • MOTTO: „ENTWICKLUNG DURCH EINHEIT".

grafik.png



Provinz Freistaat
Wappen
Wappen des Freistaates
Die Provinz Free State liegt in Zentral-Südafrika. Es wurde am 27. April 1994 gegründet und umfasst die ehemalige „Orange"-Freistaatprovinz, das Heimatland von Qwaqwa und das Thaba 'Nchu-Gebiet des ehemaligen Bophuthatswana. Die Hauptstadt ist Bloemfontein, gleichzeitig auch die Gerichtshauptstadt Südafrikas.

Die Provinzwappen wurden am 7. Mai 1999 beim South African Bureau of Heraldry registriert und werden wie folgt beschrieben:

 

  • ARME: Per umgekehrtem Chevron, Or und Vert, der Kopf einer Oranje-Flusslilie (Crinum Bulbispermum) mit drei nach rechts geschobenen Blüten und vier Knospen und einem Haupttanz, dessen Spitzen in Zinnen enden, Azurblau; Der Schild ist mit einem Reif verziert, verziert mit Darstellungen von geschliffenen Diamanten in Argent, emailliertem Azurblau auf der oberen Seite und Vert auf der unteren Seite, erhöht durch vier Köpfe argentinischen Mais, blättriges Or, abwechselnd mit ebenso vielen Weizenähren des letzten.
  • UNTERSTÜTZER: Zwei Geparden.
  • SPEZIALABTEIL: Eine Darstellung der eigentlichen Ebenen des Freistaats.
  • MOTTO: „ KATLEHO KA KOPANO " (Erfolg durch Einheit).

grafik.png



Provinz Gauteng
Wappen
Wappen von Gauteng
Die Provinz Gauteng (Sotho für „Ort des Goldes") wurde am 27. April 1994 gegründet. Sie war früher Teil der ehemaligen Provinz Transvaal und hieß zunächst Pretoria-Witwatersrand-Vereeniging (PWV), bis sie im Dezember 1994 in Gauteng umbenannt wurde. Es handelt sich um die flächenmäßig kleinste Provinz, die jedoch dennoch stark urbanisiert ist und die größte Stadt des Landes, Johannesburg, und die Verwaltungshauptstadt (Pretoria) beherbergt. Johannesburg ist die Provinzhauptstadt.

Die Provinzwappen wurden am 20. März 1996 beim South African Bureau of Heraldry registriert und werden wie folgt beschrieben:

 

  • ARME: Azurblau, eine aufgerichtete Spitzhacke, auf beiden Seiten begleitet von vier Schildriemen in blassem Silber; Der Schild ist mit einer Krone geschmückt, die aus einem umkränzten Kopfring besteht, abwechselnd Argent und Or, erhöht durch vier chemische Symbole für eisernes Argent, abwechselnd mit ebenso vielen Honigbienen volant Or.
  • UNTERSTÜTZER: Zwei echte Löwen.
  • BESONDERES FACH UND MOTTO: Auf drei goldenen Stäben, die 2 und 1 verbunden sind und von zwei Zierklammern getragen werden. Oder das Motto EINHEIT IN VIELFALT.

grafik.png



Provinz KwaZulu-Natal
Wappen
Wappen von KwaZulu-Natal
KwaZulu-Natal liegt an der Ostküste Südafrikas. Sie wurde am 27. April 1994 gegründet und umfasst die ehemalige Provinz Natal und das ehemalige Heimatland KwaZulu. Die Hauptstadt liegt in Pietermaritzburg.

Das Wappen von KwaZulu-Natal wurde am 3. Dezember 2004 beim Bureau of Heraldry mit folgendem Wappen registriert:

 

  • ARME: Argent, ein fess dancetty Vert, in der Basis, innerhalb einer Bordüre, die mit der letzten verzahnt ist, eine eigentliche Strelitizia-Blume; auf einem Haupt-Dancetty Azure, gefüllt mit dem ersten, einem Vokuhila-Argent. Auf dem Schild ist die Überschrift „Oder" abgebildet, die sich auf eine eigentliche Zulu-Hütte bezieht. Hinter dem Schild ein Speer und eine Knobkerrie in Saltire, richtig.
  • UNTERSTÜTZER: Auf einem Fach Vert, am unteren Rand Oder, Dexter ein Löwe und unheimlich ein eigentliches schwarzes Gnus.
  • MOTTO: „MASISUKUME SAKHE" (Lasst uns aufstehen und bauen).

grafik.png



Provinz Mpumalanga
Wappen
Wappen von Mpumalanga
Mpumalanga (Wo die Sonne aufgeht) liegt im Nordosten Südafrikas. Es wurde am 27. April 1994 gegründet und umfasst den östlichen Teil des ehemaligen Transvaal sowie die ehemaligen Heimatländer KwaNdebele und KwaNgwane sowie Teile der Heimatländer Bophuthatswana und Lebowa. Die Provinzhauptstadt liegt in Mbombela (ehemals Nelspruit).

Die Mpumalanga-Wappen wurden am 28. März 1996 beim South African Bureau of Heraldry mit der folgenden Beschreibung registriert:

 

  • ARME: Pro Biegung unheimlich, geneigt in den Flanken pro Fess, Or und Vert, die Trennwand überragend, eine Biegung unheimlich pro Biegung unheimlich, alle ähnlich geneigt, Azurblau und Silber, in dexter Chef ein Barberton-Gänseblümchen Gules, gesät Or; Der Schild ist mit einer Krone verziert, die aus einem Reif besteht, oder ist mit Zobelrauten besetzt und mit vier Strahlen verstärkt, die sich mit ebenso vielen Barberton-Gänseblümchen abwechseln.
  • Unterstützer: Zwei echte Kudus.
  • MOTTO: „Alle Arbeit erobert alle" (Arbeit erobert alle).
northern_cape_arms[1].jpg



Provinz Nordkap
Wappen
Wappen des Nordkap
Das Nordkap liegt im Nordwesten Südafrikas und war früher Teil der Kapprovinz. Sie wurde am 27. April 1994 gegründet und ihre Hauptstadt befindet sich in Kimberley. Es ist die flächenmäßig größte Provinz mit der niedrigsten Bevölkerungszahl.

Das Wappen des Nordkap wurde am 21. Januar 1998 beim South African Bureau of Heraldry mit folgendem Wappen registriert:

 

  • WAFFEN: Per fess Gules und Azure, ein rautenförmiger Argent, der mit einem eigentlichen Dornenbaum beladen ist, in der Basis zwei gewellte Barrulets, die sich geändert haben, und in der Spitze zwei Gänseblümchen. Oder; Der Schild ist mit einer Krone verziert, die aus einem Reif besteht. Oder, verziert mit azurblauen und rauten Gules-San-Perlenarbeiten, mit Fimbrien versehenes Silber, verstärkt durch sechs Perlentorteaux, jeweils mit einem Kranz aus Perlenarbeiten besetzt.
  • Unterstützer: Dexter, ein Oryx (Gazella dorcas) und Sinister, ein Kudu (Tragelaphus strepsiceros).
  • SPEZIALABTEIL: Ein felsiger Boden.
  • MOTTO: „ Sa //a !aisi 'uisi " (Wir haben ein gutes Leben) in Auni, einer San-Sprache aus der Kalahari Gemsbok-Region in Gordonia.

grafik.png



Provinz Limpopo
Wappen
Wappen der Provinz Limpopo
Die Provinz Limpopo ist die nördlichste Provinz Südafrikas, die am 27. April 1994 gegründet wurde und Teile des ehemaligen Transvaal- und ehemaligen Lebowa-Heimatlandes sowie alle ehemaligen Heimatländer Venda und Gazankulu umfasst. Die Hauptstadt liegt in Polokowane (ehemals Pietersburg).

Das Wappen der Provinz Limpopo wurde am 23. März 1998 beim South African Bureau of Heraldry mit der folgenden Beschreibung registriert:

 

  • ARME: Oder ein Affenbrotbaum und ein Häuptling, gewellt, Vert; Der Schild ist mit einem Reif verziert oder besteht aus acht Cycad-Blättern, die von Büffelhörnern getragen werden, Argent.
  • UNTERSTÜTZER: Zwei echte Büffel.
  • BESONDERES FACH: Ein gewelltes Fach, oben Vert und unten Sable, am unteren Rand Or.
  • MOTTO: „FRIEDEN, EINHEIT UND WOHLSTAND" .
View attachment 13009

Nordwestprovinz
Wappen
Wappen der Nordwestprovinz
Die Nordwestprovinz wurde am 27. April 1994 gegründet und umfasst den westlichen Teil des ehemaligen Transvaal, den nordöstlichen Teil der ehemaligen Kapprovinz und Teile des ehemaligen Heimatlandes Bophuthatswana. Die Hauptstadt liegt in Mafikeng (ehemals Mafeking).

Das Wappen der Nordwestprovinz wurde am 7. Mai 1999 beim South African Bureau of Heraldry mit folgendem Wappen registriert:

 

  • ARME: Pro Saltire Gules und Azure, ein Saltire-Quadrat-Vert mit fimbbriertem Argent, beladen in der Mitte mit der Darstellung eines Kalebasse-Wasserbehälters in einer ledernen Riemenhalterung. Oder; Der Schild ist mit einem Reif in Silber verziert, in der Mitte ruht ein Paar Hörner aus Silber, die eine eigentliche Sonnenblume tragen.
  • UNTERSTÜTZER: Zwei eigentliche Rappenantilopen, gehörnt und unbehaart. Or.
  • MOTTO: UND WOHLSTAND" „ FRIEDEN

grafik.png



Provinz Westkap
Wappen
Wappen des Westkap
Das Westkap liegt im Südwesten Südafrikas und war Teil der ehemaligen Kapprovinz. Sie wurde am 27. April 1994 gegründet. Ihre Hauptstadt ist Kapstadt, die auch die gesetzgebende Hauptstadt Südafrikas ist.

Das Wappen des Westkap wurde am 4. Dezember 1998 beim South African Bureau of Heraldry mit der folgenden Beschreibung registriert:

 

  • ARME: Argent, auf einem Stapel, der umgekehrt in Azurblau eingebettet ist, ein Khoi-Tontopf mit konischem Boden und zwei horizontal durchbohrten Ösen, oder, zwischen hauptsächlich Dexter, einem Anker Gules und unheimlich, einer Weintraube, die richtig ausgerutscht und beblättert ist; Der Schild ist mit einer Krone verziert, die aus einem Reif besteht. Oder er ist mit Perlen verziert, die aus Gules und Azurblau mit sechs Protea-Blüten verziert sind.
  • UNTERSTÜTZER: Rechts ein Quagga (Equus quagga quagga) und links ein richtiger Bontebock (Damasileus dorcas dorcas).
  • BESONDERES FACH: Eine stilisierte Darstellung des Tafelberg-Azurblaus, mit einem Band mit gefalteten Rückseiten in Form von zwei Straußenfedern. Or.
  • MOTTO: „SPES BONA"  (Gute Hoffnung).