Territorialflaggen der Vereinigten Staaten von Amerika
Es gibt eine ziemlich komplizierte Gruppe technischer Begriffe für den Territorialstatus der Vereinigten Staaten, die hier ignoriert werden. Wenn ein Gebiet (unabhängig von seinem Status) in irgendeiner Weise von den Vereinigten Staaten regiert und geschützt wird und eine Flagge hat, wurde diese hier hinzugefügt. In vielen Territorien leben nur vorübergehend Angehörige des US-Militärs, der Regierung und staatlicher Vertragspartner, zum Beispiel auf den Johnston-, Midway- und Wake-Inseln. Die vorübergehende territoriale Staatsbürgerschaft ihrer Bevölkerung bleibt unverändert, hauptsächlich die der USA, da es auf keinem von ihnen Ureinwohner gibt, die eine eigene Nationalität hätten.
|
Amerikanisch-Samoa-Flagge |
Flagge des Territoriums von Amerikanisch-Samoa Amerikanisch-Samoa ist ein Territorium der Vereinigten Staaten im Südpazifik, südöstlich des souveränen Staates Samoa (früher bekannt als West-Samoa). Im Jahr 1889 eroberten die USA die kleinere Gruppe östlicher Inseln, auf einer davon befand sich der Hafen von Pago Pago, den sie als Bekohlungsstation für Schiffe der US-Marine nutzen wollten. Indem sie den einheimischen Herrscher überredete, ihm Rechte an den Inseln zu übertragen, übernahm die Marine der Vereinigten Staaten daraufhin die Kontrolle über sie. Heute ist Amerikanisch-Samoa das südlichste Territorium der Vereinigten Staaten. Die Flagge ist blau mit einem weißen Dreieck mit rotem Rand, basierend auf der Fliege. Das Dreieck erstreckt sich bis zum Hebezeug und trägt den amerikanischen Adler in den richtigen Farben und zeigt zum Hebezeug. Es umfasst das Machtsymbol der samoanischen Häuptlinge, den „uatogi" (Kriegskeule), und das Weisheitssymbol der Räte, den „fue" (Ritualstock). Die Farben der Flagge sind sowohl samoanische als auch amerikanische, und der amerikanische Adler mit traditionellen samoanischen Emblemen repräsentiert den Schutz und die Freundschaft der Vereinigten Staaten. |
|
Guam-Flagge |
Flagge des Territoriums Guam 1960 Guam ist die größte und südlichste der Marianeninseln im westlichen Pazifik. Es ist eines von fünf US-Territorien mit einer eigenen etablierten Zivilregierung. Guam wurde 1521 von Ferdinand Magellan entdeckt, 1668 gegründet und war für die nächsten zwei Jahrhunderte ein wichtiger Zwischenstopp für die spanischen Manila-Galeonen. Die Insel wurde bis 1898 von Spanien kontrolliert und dann während des Spanisch-Amerikanischen Krieges an die Vereinigten Staaten übergeben. Guam wurde 1941 von den Japanern erobert und erlitt zweieinhalb Jahre lang eine schwere Besatzung. Nach heftigen Kämpfen eroberten US-Truppen die Insel 1944 zurück, ein Datum, das auf der Insel jedes Jahr als Befreiungstag gefeiert wird. Die Guam-Flagge wurde von Helen L. Paul, der Frau eines amerikanischen Marineoffiziers, entworfen und 1917 von Gouverneur Roy Smith offiziell als Territorialflagge adaptiert. Der Hintergrund der Flagge ist dunkelblau, das mit Akzenten den Ozean darstellt durch einen roten Rand. In der Mitte der Flagge befindet sich eine ovale Figur in Form einer Schleuder, die von den alten Chamoru verwendet wurde. Das Proa, ein schnelles, seetüchtiges Kanu, versinnbildlicht das Handwerk der Bewohner, die im kargen Sand wachsende Kokospalme zeigt die Entschlossenheit der frühen Siedler, ihre Schwierigkeiten zu überwinden. Die Flagge wurde 1948 offiziell eingeführt und 1960 durch die Hinzufügung eines roten Randes geändert. |
|
Flagge des Johnston-Atolls |
Johnston-Atoll-Flagge 2001 (inoffiziell) Das Johnston-Atoll ist ein kleines Atoll im Nordpazifik, etwa 860 Meilen westlich von Hawaii. Das Atoll besteht aus vier Inseln, die auf einem Korallenriff liegen: Johnston Island, Sand Island, North Island (Akau) und East Island (Hikina). Johnston gehört zu den kleineren vorgelagerten Inseln der Vereinigten Staaten und wird vom United States Fish and Wildlife Service verwaltet. Diese inoffizielle Flagge des Johnston-Atolls wurde verwendet, um die Insel bei der Pearl Harbor-Zeremonie am 7. Dezember 2001 zu repräsentieren. Die offizielle Flagge aller kleineren vorgelagerten Inseln der USA ist die US-Flagge. |
|
Flagge der Midway-Insel |
Midway Island Flag 2001 (inoffiziell) Midway Island ist ein Atoll im Nordpazifik, nahe dem nordwestlichen Ende des hawaiianischen Archipels, etwa ein Drittel der Strecke zwischen Honolulu und Tokio. Midway ist nicht nur Lebensraum für Millionen von Seevögeln, sondern auch die ehemalige Heimat der Midway Naval Air Station. Im Zweiten Weltkrieg galt der Ort der Schlacht als Wendepunkt im Pazifikkrieg. Midway wurde 1988 zum National Wildlife Refuge erklärt, während es noch der primären Gerichtsbarkeit der Marine unterstand. Im Jahr 1996 unterzeichnete Präsident Bill Clinton die Executive Order, die die Gerichtsbarkeit und Kontrolle des Atolls an das US-Innenministerium übertrug. Der Fish and Wildlife Service übernahm die Leitung des Midway Atoll National Wildlife Refuge. Das letzte Kontingent des Marinepersonals verließ Midway 1997, nachdem ein ehrgeiziges Umweltsanierungsprogramm abgeschlossen war. Diese inoffizielle Flagge von Midway Island wurde verwendet, um die Insel bei der Pearl Harbor-Zeremonie am 7. Dezember 2001 zu repräsentieren. Die offizielle Flagge aller kleineren vorgelagerten Inseln der USA ist die US-Flagge, es wird jedoch auch diese inoffizielle Flagge verwendet. |
|
Flagge der Insel Navassa |
Flagge der Insel Navassa 2001 (inoffiziell) Navassa Island ist eine kleine, unbewohnte Insel im Karibischen Meer, die vom US Fish and Wildlife Service verwaltet wird. Navassa Island wurde 1857 vom amerikanischen Kapitän Peter Duncan für die Vereinigten Staaten beansprucht, der die reichen Guanovorkommen nutzen wollte. Im 19. Jahrhundert war der „Guano-Abbau" von Guanophosphat zur Verwendung als Düngemittel für die amerikanische Landwirtschaft ein sehr profitables Geschäft. Von 1903 bis 1917 war Navassa ein von den USA verwalteter Marinestützpunkt Guantanamo Bay, und von 1917 bis 1996 stand es unter der Verwaltung der US-Küstenwache und wurde mit einem Leuchtturm bebaut. Seit 1996 wird es vom US-Innenministerium verwaltet. Durchreisende haitianische Fischer und andere campieren auf der Insel, ansonsten ist die Insel jedoch unbewohnt. Es gibt keine Häfen oder Häfen, nur Offshore-Ankerplätze, und seine einzige natürliche Ressource ist Guano. Die einzige Wirtschaftstätigkeit besteht aus Subsistenzfischerei und kommerzieller Schleppnetzfischerei. Die inoffizielle Flagge der Insel Navassa wurde für eine Gedenkveranstaltung zum Zweiten Weltkrieg am USS Arizona Memorial in Pearl Harbor, Hawaii, am 7. Dezember 2001 entworfen und erstmals gehisst. Es handelt sich um eine weiß-blaue horizontale Zweifarbenflagge mit einem Profil der Insel (und sein Wahrzeichen-Leuchtturm, mit übertriebener Größe) im weißen Band. Die offizielle Flagge aller kleineren vorgelagerten Inseln der USA ist die US-Flagge, es wird jedoch auch diese inoffizielle Flagge verwendet. |
|
CNMI-Flagge 1981 |
Flagge des Territoriums der Nördlichen Marianen 1981 Die Nördlichen Marianen liegen in einer strategischen Region im westlichen Pazifik. Es besteht aus 15 Inseln, etwa drei Viertel der Strecke von Hawaii bis zu den Philippinen. Mehr als 90 % der Bevölkerung leben auf der Insel Saipan. Im Jahr 1521 beanspruchte Ferdinand Magellan die Marianen für Spanien. Nach dem Spanisch-Amerikanischen Krieg von 1898 trat Spanien Guam und die Nördlichen Marianen an die Vereinigten Staaten ab und verkaufte den Rest der Marianen an das kaiserliche Deutschland. Während des Zweiten Weltkriegs hielten japanische Streitkräfte Marianen und 1944 befreite das US-Militär die Marianen. Seitdem liegt das Territorium der Nördlichen Marianen in der Verantwortung der Vereinigten Staaten. Als ihnen das angeboten wurde, beschlossen die Menschen auf den Nördlichen Marianen in den 1970er Jahren, nicht die Unabhängigkeit anzustreben, sondern stattdessen bei den Vereinigten Staaten zu bleiben. 1975 wurde ein Commonwealth in politischer Union mit den USA verabschiedet, 1978 traten eine neue Regierung und eine neue Verfassung in Kraft. Der Bezirk nahm seine Flagge 1972 an; Das Gebiet führte 1976 dieselbe Flagge ein und änderte das Design 1981. |
|
Flagge des Palmyra-Atolls |
Flagge des Palmyra-Atolls 2001 (inoffiziell) Das Palmyra-Atoll ist ein unbesetztes äquatoriales Atoll im Nordpazifik, das von den Vereinigten Staaten als US-Territorium verwaltet wird. Die einzige Bevölkerung besteht im Wesentlichen aus Mitarbeitern und Wissenschaftlern verschiedener Abteilungen der US-Regierung und der Naturschutzbehörde sowie einer rotierenden Mischung aus Wissenschaftlern, die im Palmyra Atoll National Wildlife Refuge forschen. Palmyra gehört zu den kleineren vorgelagerten Inseln der Vereinigten Staaten. Palmyra wurde erstmals 1798 von einem amerikanischen Kapitän, Edmund Fanning aus Stonington, Connecticut, gesichtet, als sein Schiff, die Betsy, auf der Durchreise nach Asien war. Am 7. November 1802 landeten die ersten westlichen Menschen, als das US-Schiff Palmyra auf dem Atoll Schiffbruch erlitt. Im Jahr 1859 wurde Palmyra von Dr. Gerrit P. Judd gemäß dem Guano Islands Act von 1856 für die Vereinigten Staaten beansprucht; Es gab jedoch kein Guano, das abgebaut werden konnte. Am 26. Februar 1862 erteilte König Kamehameha IV. den Auftrag, das Atoll in Besitz zu nehmen, und am 15. April 1862 wurde es offiziell dem Königreich Hawaii angegliedert. Die inoffizielle Flagge von Navassa Island wurde für eine Gedenkfeier zum Zweiten Weltkrieg am USS Arizona Memorial in Pearl Harbor, Hawaii, am 7. Dezember 2001 entworfen und erstmals gehisst. Die offizielle Flagge für alle kleineren vorgelagerten Inseln der USA ist die US-Flagge, aber dieses inoffizielle wird auch verwendet. |
|
Puerto-Rico-Flagge |
Commonwealth von Puerto Rico 1952 Commonwealth von Puerto Rico Das Commonwealth von Puerto Rico ist vielleicht das bekannteste Territorium der Vereinigten Staaten und liegt in der nordöstlichen Karibik, östlich der Dominikanischen Republik und westlich der Amerikanischen Jungferninseln und der Britischen Jungferninseln. Nach dem Spanisch-Amerikanischen Krieg, in dem Spanien die Insel gemäß den Bestimmungen des Pariser Vertrags von 1898 an die Vereinigten Staaten abtrat, wurde es US-Territorium. Obwohl Puertoricaner US-Bürger sind, dürfen die Inselbewohner nicht an US-Präsidentschaftswahlen teilnehmen. Seit 1947 haben die Puertoricaner die Möglichkeit, ihren eigenen Gouverneur zu wählen. Der aktuelle politische Status der Insel, einschließlich der Möglichkeit einer Eigenstaatlichkeit oder Unabhängigkeit, wird in Puerto Rico ausführlich diskutiert. Die Flagge wurde 1895 von der puertoricanischen Sektion der Kubanischen Revolutionspartei geschaffen, die sich für die Unabhängigkeit Puerto Ricos und Kubas von der spanischen Herrschaft einsetzte. Es hat fünf horizontale Streifen, abwechselnd rot und weiß, mit einem weißen Stern auf einem dreieckigen blauen Streifen. Seltsamerweise verhaftete die puertoricanische Polizei vor 1952 jeden, der die Flagge zeigte, wegen Gehorsamsverweigerung gegenüber den Vereinigten Staaten, aber nachdem Puerto Rico ein Commonwealth wurde, wurde dieselbe Flagge zur offiziellen Flagge der Insel. |
|
Flagge der Jungferninseln |
Flagge des Territoriums der Jungferninseln 1921 Die Jungferninseln der Vereinigten Staaten (oder Amerikanische Jungferninseln) sind ein Territorium der Vereinigten Staaten in der Karibik. Die Inselgruppe gehört geografisch zum Archipel der Jungferninseln und besteht aus vier Hauptinseln: Saint Croix, Saint John, Saint Thomas und der kleineren Water Island sowie vielen anderen umliegenden kleineren Inseln. Der Tourismus ist die wichtigste Wirtschaftsaktivität. Früher als Dänisch-Westindien bekannt, wurden sie im Vertrag über Dänisch-Westindien von 1916 von Dänemark an die Vereinigten Staaten verkauft. Die Flagge der Jungferninseln verwendet eine vereinfachte Version des Großen Siegels der Vereinigten Staaten zwischen den Buchstaben V und I (für Jungferninseln). Das Konzept einer Flagge der Amerikanischen Jungferninseln stammte von Konteradmiral Summer Ely Whitmore Kitelle, dem Territorialgouverneur der Inseln im Jahr 1921. Er bat um Vorschläge für ein Flaggendesign. Der Auserwählte war ein Vogel, der in einer Kralle einen Lorbeerzweig und in der anderen drei Pfeile hielt und die drei großen Inseln darstellte. Der Vogel ist entweder ein Adler oder ein Bananenquit, je nachdem, wen Sie fragen. |
|
VITEMA-Flagge |
Territoriale Katastrophenschutzbehörde der Jungferninseln 2011 Die Territorial Emergency Management Agency der Jungferninseln ist für die primäre Reaktion und Betreuung der von Naturkatastrophen und von Menschen verursachten Katastrophen betroffenen Menschen auf der Insel sowie für die anschließende Erholung nach diesen Katastrophen verantwortlich. Die Agentur ist außerdem für die innere Sicherheit der Insel, ihre Notrufeinsätze sowie die Notfallvorsorge und -reaktion zuständig. Die offizielle Flagge der Virgin Islands Territorial Emergency Management Agency wurde im September 2011 eingeführt. Sie besteht aus einer vereinfachten, kombinierten Version des Großen Siegels der Amerikanischen Jungferninseln zwischen den Buchstaben V und I und dem seit 1981 verwendeten Siegel der VITEMA . |
|
Tourismusflagge der Jungferninseln |
Die Tourismusflagge der Jungferninseln 2009 (inoffiziell) Das Ministerium für Tourismus der US-amerikanischen Jungferninseln führte im Rahmen einer neuen Kampagne zur Anziehung von Touristen Anfang 2009 eine neue inoffizielle Flagge der Jungferninseln ein. Seitdem erfreut sich die Flagge einiger Beliebtheit und wurde an vielen Teilen der drei Hauptinseln gezeigt Inseln. Die Flagge wurde von J. Walter Thompson entworfen und zeigt einen Mocko Jumbie (eine Art traditioneller Stelzentänzer). als Hauptikone Laut der damaligen Tourismuskommissarin der Jungferninseln, Beverly Nicholson-Doty, „symbolisiert die Figur Mocko Jumbie die Lebendigkeit unseres Volkes und unserer Kultur, während die Sterne die bezaubernden und individuellen Geister von St. Croix, St. Thomas und St." repräsentieren. John." |
|
Wake-Island-Flagge |
Wake Island Flag 2001 (inoffiziell) Wake Island ist ein kleines Korallenatoll im Nordpazifik. Seit 1899 ist es ein Territorium der Vereinigten Staaten und wird vom US-Innenministerium verwaltet. Der Zugang zur Insel ist eingeschränkt und alle Aktivitäten auf der Insel werden von der US-Luftwaffe verwaltet, die dort eine Landebahn unterhält. Auf der Insel leben keine Ureinwohner und nur US-Militärangehörige. Die Insel bleibt ein strategischer Standort im Nordpazifik und dient als Notlandeplatz für kommerzielle Transpazifikflüge. Am 6. Januar 2009 schloss Präsident George W. Bush das Atoll als Teil des Pacific Remote Islands Marine National Monument ein. Diese inoffizielle Flagge von Wake Island wurde verwendet, um die Insel bei der Pearl Harbor-Zeremonie am 7. Dezember 2001 zu repräsentieren. Die offizielle Flagge aller kleineren vorgelagerten Inseln der USA ist die US-Flagge, es wird jedoch auch diese inoffizielle Flagge verwendet. |











No Comments