Poland

Polen liegt strategisch günstig in Europa und seine Grenzen haben sich ständig verschoben. Die letzte Änderung erfolgte nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945.
Die Farben Rot und Weiß der Flagge werden seit dem 13. Jahrhundert verwendet, obwohl sie erst 1831 zu den offiziellen Nationalfarben wurden. Sie wurden von den Farben der Nationalwappen übernommen, die erstmals 1295 erwähnt wurden.
DIE NATIONALEN WAFFEN Das Wappen zeigt traditionell einen weißen Adler auf rotem Feld. Dieses Emblem ist im Laufe der turbulenten Geschichte Polens mehr oder weniger unverändert geblieben. Das Wappen wurde vom Königreich Polen bis zu seinem Untergang im Jahr 1795 verwendet und von der neu erklärten Republik um 1918/19 mit einer Zickzack-Grenze und einer Krone wieder übernommen hinzugefügt. Sowohl die Grenze als auch die Krone wurden unter der kommunistischen Regierung abgeschafft, die Krone wurde jedoch 1993 wiederhergestellt.
DIE VOLKSREPUBLIK POLEN Unter der kommunistischen Herrschaft von 1945 bis 1989 galt Weiß gemeinhin als Symbol für den Wunsch des Volkes nach Frieden, während Rot in dieser Zeit für Sozialismus stand. Die Flagge wurde 1992 von der neuen Regierung erneut als Nationalflagge bestätigt. Die einfarbige zweifarbige Flagge wird für allgemeine Zwecke an Land verwendet. Auf See trägt die Flagge das Staatswappen in der Mitte. In Polen gibt es auch einen Schwalbenschwanz-Fähnrich, der ebenfalls mit dem Staatswappen betraut ist.

No Comments