Skip to main content

Grenada

grafik.png



grafik.png
Grenada wurde zunächst von Frankreich besiedelt und 1762 von Großbritannien überfallen. 1967 wurde Grenada ein assoziierter Staat und 1974 völlig unabhängig.

Auf der Flagge, die vor der Unabhängigkeit im Jahr 1967 verwendet wurde, war auch eine Muskatnuss zu sehen, da Grenada ein wichtiger Weltlieferant dieser Ware ist und als „Gewürzinsel" bekannt ist. Weitere Merkmale der Flagge stammen aus dem am 6. Dezember 1973 verliehenen Wappen, darunter die Farben Rot, Gelb und Grün.

SYMBOLIK DER FLAGGE Der gelbe Stern auf einer roten Scheibe steht für den Borough of St. George's, Grenadas Hauptstadt, und die anderen sechs Sterne für die übrigen sechs Gemeinden. In der offiziellen Interpretation steht das Rot für Mut und Lebenskraft, das Gelb für Weisheit und Wärme und das Grün für Vegetation und Landwirtschaft. Wenn die Flagge auf See verwendet wird, ändern sich ihre Proportionen von 3:5 zu einer längeren Form (1:2).

DIE NATIONALEN WAFFEN Das Wappen zeigt die Santa Maria, das Schiff von Kolumbus, einen Löwen, der die nationale Freiheit symbolisiert, und ein Lilienemblem, das die Jungfrau Maria symbolisiert. Der Schild wird von zwei charakteristischen einheimischen Tieren getragen, einem Gürteltier und einer Ramiertaube. Unter dem Schild befindet sich eine Darstellung des Grand-Etang-Sees und auf einer Schriftrolle an der Basis eines der wohl längsten nationalen Mottos der Welt: „Immer im Bewusstsein Gottes streben wir nach Gott, bauen auf und schreiten voran als ein Volk."