Skip to main content

Slowenien

grafik.png



grafik.png
Historisch gesehen war Slowenien unter österreichischer Herrschaft und gehörte 1919 zu Jugoslawien. Am 26. Juni 1991 erklärte es seine Unabhängigkeit.

Ebenso wie die Slowakei wandte sich Slowenien im 19. Jahrhundert an Russland, um Hilfe bei der Erlangung der Unabhängigkeit zu erhalten. Aus dem gleichen Grund wurde für Jugoslawien die panslawische Trikolore aus Blau, Weiß und Rot übernommen, die 1946 von Tito mit einem goldenen roten Stern versehen wurde. Auch Slowenien hatte innerhalb Jugoslawiens eine eigene Flagge, die durch gekennzeichnet war die Reihenfolge der Streifen (weiß, blau, rot). Bei der Unabhängigkeit legte Slowenien sein Wappen in das obere Hebe dieser Trikolore, um eine eindeutige Nationalflagge zu schaffen. Das Wappen zeigt Berggipfel, darüber wellenförmige blaue Linien, die die Meeresküste symbolisieren. Die Sterne stammen aus dem Wappen des Herzogtums Selje.

grafik.png