Skip to main content

Flaggen des Südafrika des 20. Jahrhunderts

Am 11. Oktober 1899 brach ein Krieg zwischen den Burenrepubliken des Oranje-Freistaats und der Südafrikanischen Republik (Transvaal) und Großbritannien aus. Die Spannungen schwelten schon seit Jahren, doch der Zustrom von Ausländern, viele davon Briten, nach Witwatersrand nach der Entdeckung des Goldes und der daraus resultierende Unmut unter den Buren sowie die Angst, dass sie in ihrem eigenen Land zahlenmäßig unterlegen sein würden, beschleunigten sich was heute als Anglo-Buren-Krieg in Südafrika bekannt ist. Der Krieg dauerte drei Jahre, bis am 31. Mai 1902 der Vertrag von Vereeniging unterzeichnet wurde, durch den die Burenrepubliken britische Kolonien mit verantwortlicher Regierung wurden. Acht Jahre später, am 31. Mai 1910, schlossen sich die vier Kolonien zur Union of South Africa zusammen, einer selbstverwalteten Herrschaft innerhalb des Britischen Empire.
Die zur Zeit der Union eingeführten Flaggen basierten jedoch auf dem britischen Kolonialmuster und waren insbesondere bei den Afrikanern (Nachkommen der Buren) nicht beliebt, nachdem sie im Anglo-Buren-Krieg in Südafrika eine Niederlage erlitten hatten. Die öffentliche Meinung war so, dass Mitte der 1920er Jahre Diskussionen über den Entwurf einer neuen Flagge im Gange waren. Angesichts des anhaltenden Misstrauens zwischen den englisch- und afrikaanssprachigen Teilen der weißen Bevölkerung war das Thema jedoch politisch sehr heikel, sodass es nicht verwunderlich ist, dass der endgültige Entwurf einer neuen Flagge ein Kompromiss sein würde.

grafik.png


Orange River-Kolonie
Blauer Fähnrich
Orange River Colony 1902–1910
Die Orange River Colony entstand als britische Kronkolonie, als der Anglo-Buren-Krieg in Südafrika am 31. Mai 1902 endete, und umfasste das Gebiet, das zuvor die Republik des Oranje-Freistaats gewesen war. Am 10. Dezember 1904 wurden neue Waffen für die Kolonie per Royal Warrant gewährt.

Die Flagge der Kolonie war eine blaue Flagge, deren Hauptschild auf dem Wappen eine Springbockantilope war, die in einer weißen Scheibe im Flügel angebracht war. Diese Flagge wurde bis zum 31. Mai 1910 verwendet, als die Oranje-Fluss-Kolonie zur Provinz des Oranje-Freistaats innerhalb der Südafrikanischen Union wurde.

grafik.png


Transvaal-Kolonie
Blauer Fähnrich
Die Transvaal-Kolonie 1902-1910
Die Transvaal-Kolonie entstand als britische Kronkolonie, als der Anglo-Buren-Krieg in Südafrika am 31. Mai 1902 endete, und umfasste das Gebiet, das zuvor die Zuid-Afrikaansche Republiek (Südafrikanische Republik) gewesen war. Dem Transvaal wurde kein Wappen verliehen, aber König Edward VII. verlieh ihm ein Großes Siegel.

Obwohl die Aufschrift des Siegels, ein Löwe und zwei Palmen, in der Mitte einer Flagge der britischen Union als Flagge des Gouverneurs angebracht war, bestehen einige Zweifel, ob sie als Abzeichen auf einer blauen Flagge verwendet wurde Eine solche Flagge wurde damals in der vexillologischen Literatur abgebildet. Da Transvaal keine Küste hat, scheint die Verwendung von Palmen auf dem Abzeichen eine künstlerische Lizenz gewesen zu sein. Diese Flagge wurde bis zum 31. Mai 1910 verwendet, als aus der Transvaal-Kolonie Transvaal eine Provinz innerhalb der Südafrikanischen Union wurde.

grafik.png


Flagge der britischen Union

grafik.png


Südafrikanischer Roter Fähnrich 1910-1912

grafik.png


Südafrikanischer Blauer Fähnrich 1910-1928
Union Südafrikas 1910–1928
Als am 31. Mai 1910 die vier britischen Kolonien Kap der Guten Hoffnung, Natal, Oranje-Fluss-Kolonie und Transvaal zur Union Südafrikas zusammengeschlossen wurden, hatte diese neu geschaffene Herrschaft innerhalb des Britischen Empire kein eigenes Wappen von Wappen oder anderen markanten Flaggen. Die offizielle Nationalflagge der Union of South Africa war vom 31. Mai 1910 bis 30. Mai 1928 die British Union Flag; und zusammen mit der südafrikanischen Nationalflagge vom 31. Mai 1928 bis zum 5. April 1957. Ein Wappen wurde später ordnungsgemäß am 17. September 1910 durch Royal Warrant verliehen. Nach der Gewährung des Wappens wurden Admiralitätsbefehle für beide Roten ausgestellt und eine blaue südafrikanische Flagge am 28. Dezember 1910, die beide das Schild des neu eingeführten Wappens im Hosenschlitz enthielten.

Aus praktischen Gründen wurde das ursprüngliche Design der südafrikanischen roten Flagge am 25. März 1912 geändert, indem das Schild auf einer weißen Scheibe platziert wurde, damit es sich besser von der Farbe der Fliege abhebt, da der Hintergrund des ersten Viertels ebenfalls rot war.

grafik.png


Südafrikanischer Roter Fähnrich 1912-1928
und Flagge der Handelsmarine bis 1951
Da die blaue Flagge für Regierungsschiffe bestimmt war und Südafrika zu dieser Zeit nur wenige solcher Schiffe besaß, war diese Flagge praktisch unbekannt und wurde am 31. Mai 1928 nicht mehr verwendet, als eine neue südafrikanische Nationalflagge eingeführt wurde.

Die rote Flagge wurde nach dem 31. Mai 1928 weiterhin bis 1951 als Flagge der südafrikanischen Handelsmarine verwendet. Es ist auch bekannt, dass Exemplare mit der vollen Leistung des Wappens auf einer weißen Scheibe im Flügel verwendet wurden.

grafik.png


Südafrikanische Flagge

grafik.png


Detail der kleinen Flaggenanordnung
Union of South Africa 1928–1961
Die neue Flagge Südafrikas wurde am 31. Mai 1928 offiziell gehisst und basierte auf dem Princevlag, das erstmals 1652 von Jan van Riebeeck nach Südafrika gebracht wurde. Die Flagge bestand aus drei horizontalen Streifen in Orange, Weiß und Blau. In der Mitte des weißen Streifens befanden sich die Flagge der britischen Union (die das Kap und Natal darstellt), die ehemalige Flagge des Oranje-Freistaats, die vertikal hing, und die ehemalige Transvaal-Vierkleur . Die drei Flaggen waren so angeordnet, dass keine Vorrang vor der anderen hatte, daher ist die Flagge der britischen Union, die dem Hebezeug am nächsten liegt und sich somit in einer höheren Position befindet, jedoch horizontal von der Mitte der Flagge zum Hebezeug hin ausgebreitet (und somit abgebildet). in umgekehrter Position). horizontal am weitesten vom Hissen entfernt platziert ist, um die Unionsflagge auszubalancieren, Obwohl die Vierkleur ist sie die einzige der „Flaggen", die in die gleiche Richtung wie die Hauptflagge ausgebreitet wird, was ihre ansonsten ungünstigere Position ausgleicht. Die orangefarbene Flagge des Freistaats hängt vertikal in der Mitte, während die niederländische Flagge des Kantons in der Nähe des oberen Hisses der Hauptflagge platziert ist, sodass die Flagge des Freistaats ebenfalls umgekehrt ist.
Im Sinne des Union Nationality and Flags Act von 1927 waren sowohl die britische Unionsflagge als auch die südafrikanische Nationalflagge offizielle Flaggen der Union. Die Doppelflaggenvereinbarung endete im April 1957 mit dem Flags Amendment Act, der vorsah, dass die südafrikanische Flagge fortan die einzige Nationalflagge sein würde.