Skip to main content

Aktuelle 50 Staatsflaggen der Vereinigten Staaten von Amerika – Teil Zwei (N bis W)

grafik.png


Nebraska-Flagge
Die Flagge des Staates Nebraska 1963
Das Nebraska-Territorium wurde am 1. März 1867 der 37. Staat, der in die Union aufgenommen wurde. Das Nebraska-Territorium (1854-1867) wurde durch das Kansas-Nebraska-Gesetz von 1854 gegründet und als die endgültige Ausdehnung des Territoriums in die Union aufgenommen wurde Mit dem Staat Nebraska hörte das Territorium auf zu existieren.

Nebraska war einer der letzten Staaten, der eine offizielle Flagge einführte. Im Jahr 1921 wurde dem Gesetzgeber ein Entwurf einer Staatsflagge eines New Yorker Architekten vorgelegt, der jedoch als unangemessen abgelehnt wurde. Der schließlich für die Flagge des Staates Nebraska akzeptierte Entwurf wurde vom Staatsvertreter J. Loyed McMaster vorgeschlagen, der 1925 einen Gesetzentwurf einbrachte, der einen Entwurf vorsah, der 1925 angenommen wurde. Sein Gesetzentwurf forderte „eine Reproduktion des Großen Siegels von". der Staat stürmte in der Mitte in Gold und Silber auf einem Feld in Nationalblau." Die offizielle Bezeichnung des Designs als Staatsflagge erfolgte im Jahr 1963.

grafik.png


Nevada-Flagge
Die Flagge des Bundesstaates Nevada 1991
Nevada wurde am 31. Oktober 1864 als 36. Staat in die Union aufgenommen. Während des Bürgerkriegs war es früher als Nevada-Territorium (1861-1864) bekannt und Teil des Arizona-Territoriums (1863-1912) und des New-Mexico-Territoriums (1850-1912). ) wurden 1864 zum Bundesstaat Nevada hinzugefügt, gerade rechtzeitig, um Abraham Lincoln dabei zu helfen, ein paar weitere sichere Stimmen im Wahlkollegium für seine Wiederwahl zu erhalten.

Die aktuelle Flagge von Nevada war der Gewinner eines 1926 ausgeschriebenen Designwettbewerbs. Der Siegerentwurf wurde von Louis Shellback III eingereicht, aber im Landtag leicht überarbeitet, der darüber stritt, wo das Wort „Nevada" auf der Flagge platziert werden sollte. Es wurde ein Kompromiss erzielt, und 1929 unterzeichnete Gouverneur Fred Balzar einen Gesetzentwurf zur Einführung der neuen Flagge. Ein späteres Gesetz aus dem Jahr 1991 sah vor, dass das Wort „Nevada" unter dem Stern und über den Beifußzweigen erscheinen sollte, wodurch das aktuelle Design entstand. Die Flagge des Bundesstaates Nevada besteht nun aus einem kobaltblauen Feld mit einem silbernen Stern in der oberen linken Ecke, umgeben vom Staatsnamen „Nevada". Darüber befindet sich eine goldgelbe Schriftrolle mit der Aufschrift „Battle Born" (das Staatsmotto), die darauf hinweist, dass Nevada während des amerikanischen Bürgerkriegs ein Bundesstaat wurde. Unterhalb des Sterns befinden sich zwei Zweige grüner Beifuß (Staatsblume) mit gelben Blüten.

grafik.png


New Hampshire-Flagge
Die Flagge des Staates New Hampshire 1931
New Hampshire trat am 21. Juni 1788 als 9. Staat der Union bei. Ursprünglich die britische Provinz New Hampshire, wurde es einer der ursprünglich 13 souveränen Staaten unter der Konföderation (Artikel der Konföderation 1781-1789) und es war der 9. Staat Der Staat ratifizierte 1788 die neue Verfassung der Vereinigten Staaten, die die erforderliche Zweidrittelmehrheit für die Verabschiedung garantierte und sie zum neuen Gesetz des Landes machte.

Vor 1909 hatte der Bundesstaat New Hampshire keinen offiziellen Staat, sondern wurde durch verschiedene Regimentsflaggen repräsentiert. Im Jahr 1909 verabschiedete der Landtag eine Flagge, die aus dem Staatssiegel auf blauem Hintergrund in der Mitte bestand. Das Siegel stellt die Fregatte USS Raleigh dar und ist von einem Lorbeerkranz mit neun Sternen umgeben. Die Raleigh ist eines der ersten 13 Kriegsschiffe, die vom Kontinentalkongress für eine neue amerikanische Marine gesponsert wurden, die 1776 in Portsmouth gebaut wurde. Der Vexillologe James Ferrigan bemerkte: „Es ist interessant, dass die Staatsflagge von Hew Hampshire die einzige Staatsflagge ist, auf deren Flagge ein anderer Staat abgebildet ist. Die Abbildung des Siegels zeigt die im Bau befindliche Fregatte Raleigh auf einer Sandbank, die zu der Zeit das Siegel war." wurde gemacht, war Teil von Massachusetts und ist jetzt Teil von Maine. Die Flagge wurde nur einmal geändert, 1931 wurde das Staatssiegel geändert.

grafik.png


New-Jersey-Flagge
Die Flagge des Staates New Jersey 1896
New Jersey war der dritte Staat, der am 18. Dezember 1787 den neuen Vereinigten Staaten beitrat. Ursprünglich die britische Provinz New Jersey, wurde sie zu einem der ursprünglich 13 souveränen Staaten unter der Konföderation (Artikel der Konföderation 1781–1789), und das war sie auch der dritte Staat, der 1788 die neue Verfassung der Vereinigten Staaten ratifizierte.

Am 11. März 1896 brachte Charles F. Hopkins aus Morris County im Urlaub die Gemeinsame Resolution Nr. 2 der Versammlung ein, um die Staatsflagge von New Jersey zu definieren. Laut Protokoll der Generalversammlung von New Jersey genehmigten sie offiziell eine Flagge mit dem Staatswappen in der Mitte auf einem hellbraunen Feld. Dies ist indirekt auf George Washington zurückzuführen, der am 2. Oktober 1779 angeordnet hatte, dass die Uniformmäntel der New Jersey Continental Line dunkelblau (Jersey) mit polierten Besätzen sein sollten. Bis dahin waren lederfarbene Aufsätze nur seiner eigenen Uniform und denen anderer kontinentaler Generäle und ihrer Adjutanten vorbehalten. Dann, am 28. Februar 1780, ordneten die Kontinentalkriegsoffiziere in Philadelphia an, dass die einheitlichen Wappen aller Regimenter mit der Hintergrundfarbe der Staatsflagge der Regimenter übereinstimmen sollten. Aus diesem Grund enthielt die Flagge, die sie als Flagge des Staates New Jersey anerkannten, das Emblem des Großen Siegels des Staates New Jersey auf einem hellbraunen Hintergrund.

grafik.png


New Mexico-Flagge
Die Flagge des Staates New Mexico 1925
New Mexico, bekannt als New Mexico Territory (1850–1912), wurde am 6. Januar 1912 als 47. Staat in die Union aufgenommen. Das ursprüngliche New Mexico Territory umfasste den größten Teil des zukünftigen Arizona, einen kleinen Teil von Colorado und Nevada . Im Jahr 1863, während des Amerikanischen Bürgerkriegs, hatte der Kongress das New-Mexico-Territorium geteilt und das neue Arizona-Territorium geschaffen, in dem die Sklaverei abgeschafft wurde. Die Gründung des Colorado-Territoriums im Jahr 1861 und des Arizona-Territoriums im Jahr 1863 hinterließ New Mexico mit seinen heutigen Grenzen.

Im Jahr 1920 veranstalteten die Töchter der Amerikanischen Revolution einen Wettbewerb zur Gestaltung einer zeitgenössischen und einzigartigen Flagge für New Mexico. Der Gewinner war Harry Mera aus Santa Fe. Doktor Mera war ein Archäologe, der mit dem Zia-Sonnensymbol vertraut war, das eine heilige Bedeutung hat und den Kreis des Lebens symbolisiert: vier Winde, vier Jahreszeiten, vier Himmelsrichtungen und vier heilige Verpflichtungen. Sein Siegerentwurf bestand aus einem roten Sonnensymbol der Zia auf einem gelben Feld. Die Farben ehren Isabella I. von Kastilien, ihre habsburgischen Erben und die Konquistadoren, die in ihrem Namen auf Entdeckungsreise gingen.

grafik.png


New Yorker Flagge
Die Flagge des Staates New York 1901
New York stimmte am 26. Juli 1788 als 11. Staat für den Beitritt zu den neuen Vereinigten Staaten. Ursprünglich die britische Provinz New York, wurde es einer der ursprünglich 13 souveränen Staaten unter der Konföderation (Artikel der Konföderation 1781–1789). Es war der 11. Staat, der 1788 die neue Verfassung der Vereinigten Staaten ratifizierte.

Das auf der Flagge des Staates New York verwendete Wappen wurde 1778 übernommen und die heutige Flagge ist eine moderne Version einer Flagge aus dem Unabhängigkeitskrieg. Der New Yorker Gesetzgeber änderte durch ein am 2. April 1901 erlassenes Gesetz das ursprüngliche Design des Feldes „Revoluntary Flags" von gelbbraun in blau. Das Original mit dem gelbbraunen Feld ist Teil der Sammlung des Albany Institute of History and Art.

In der Mitte der Flagge befindet sich links die Freiheitsstatue mit dem revolutionären Bild einer phrygischen Mütze, die auf einer Stange erhoben ist. Ihr linker Fuß tritt auf eine Krone der britischen Monarchie und auf der linken Seite steht ein Richter mit verbundenen Augen, Waage und Schwert. Das Wappen in der Mitte zeigt die Landschaft des Hudson River und zeigt zwei Schiffe, die den Binnen- und Außenhandel repräsentieren, die beide für den Bundesstaat New York wichtig sind. Oben auf dem Wappen thront ein Adler über einer Weltkugel. Das Motto „Excelsior " wird gemeinhin mit „Immer aufwärts" übersetzt.

grafik.png


North Carolina-Flagge
Die Flagge des Bundesstaates North Carolina 1885
North Carolina wurde am 21. November 1789 der 12. Staat, der den neuen Vereinigten Staaten beitrat. Ursprünglich eine der britischen Provinzen, wurde North Carolina später einer der ursprünglich 13 souveränen Staaten unter der Konföderation (Artikel der Konföderation 1781–1789). Es war der 13. Staat, der 1788 die neue Verfassung der Vereinigten Staaten ratifizierte.

Die heutige Staatsflagge von North Carolina basiert auf der Flagge von North Carolina. Generaladjutant Johnstone Jones, ein ehemaliger konföderierter Soldat, brachte den Gesetzentwurf ein, der den Gesetzgeber des Bundesstaates dazu veranlasste, im März 1885 eine neue Flagge einzuführen. Die einzigen wirklichen Änderungen waren proportionaler Natur (Verhältnis). Die Flagge hat eine blaue Union, die einen zentrierten weißen Stern mit einem goldenen Buchstaben „N" auf der linken Seite und dem goldenen Buchstaben „C" auf der rechten Seite enthält. Über dem Stern befindet sich eine halbkreisförmige Schriftrolle mit der Aufschrift „20. Mai 1775" (Unabhängigkeitserklärung von Mecklenburg) in schwarzen Buchstaben, und unter dem Stern befindet sich eine ähnliche Schriftrolle mit der Aufschrift „12. April 1776" (Halifax Resolves) in schwarzen Buchstaben. . Der Fahnenflügel hat zwei gleich große Balken, rot (oben) und weiß (unten).

grafik.png


North Dakota-Flagge
Die Flagge des Bundesstaates North Dakota 1911
North Dakota wurde der 39. Bundesstaat und wurde am 2. November 1889 in die Union aufgenommen, am selben Tag, an dem auch South Dakota ein Bundesstaat wurde. Die beiden neuen Staaten waren zuvor Teil des Dakota-Territoriums (1861–1889), benannt nach dem Dakota-Zweig der Sioux-Stämme. Das Dakota-Territorium umfasste den nördlichsten Teil des Landes, das im Rahmen des Louisiana Purchase der Vereinigten Staaten erworben wurde. Das Dakota-Territorium war früher Teil der Territorien Minnesota und Nebraska.

Der Entwurf für die Flagge des Staates North Dakota ist eine fast exakte Kopie des Einheitsbanners, das das Truppenkontingent des Staates im Philippinisch-Amerikanischen Krieg trug. Es wurde 1911 von der gesetzgebenden Versammlung von North Dakota angenommen. Das ursprüngliche Truppenbanner ist im North Dakota Heritage Center in Bismarck ausgestellt.

grafik.png


Ohio-Flagge
Die Flagge des Bundesstaates Ohio 1902
Ohio, ursprünglich Teil des alten Nordwestterritoriums, wurde am 1. März 1803 als 17. Bundesstaat in die Union aufgenommen. Das Nordwestterritorium (1787-1803) bestand aus Land, das der Bundesregierung von den Ostküstenstaaten Pennsylvania, Virginia, Connecticut und New York und lag im Ohio River Valley. Das Territorium existierte eigentlich schon vor den Vereinigten Staaten, da der Kongress der Konföderation 1787 die Northwest Ordinance erließ, um die Verwaltung der Territorien zu regeln und Regeln für die Aufnahme als Staat festzulegen.

Die Flagge des Bundesstaates Ohio wurde 1902 eingeführt und von John Eisemann für die Panamerikanische Ausstellung 1901 entworfen. Sie unterscheidet sich in ihrer Form von allen anderen Staatsflaggen der Vereinigten Staaten. Der eigentliche Name für diesen Flaggentyp ist „Burgee" (breiter, sich verjüngender Wimpel, oft mit einem Schwalbenschwanz), der lose auf dem Design der Kavallerie-Guidons des Bürgerkriegs und des Spanisch-Amerikanischen Krieges basiert. Es besteht aus 5 horizontalen Streifen, die zwischen Rot und Weiß wechseln. Der Chevron ist azurblau und enthält ein weiß-rotes „O" und 17 weiße Sterne.

grafik.png


Oklahoma-Flagge
Die Flagge des Staates Oklahoma 2006
Der 46. Staat, der am 16. November 1907 in die Union aufgenommen wurde, war Oklahoma. Der neue Staat befand sich im Oklahoma-Territorium (1890-1907) und im Indianer-Territorium (1834-1907), die ursprünglich innerhalb der Union abgegrenzt worden waren Vereinigte Staaten für die Umsiedlung amerikanischer Indianer. Das Indianergebiet wurde nach der Verabschiedung des Indian Removal Act von 1830, der von Präsident Andrew Jackson befürwortet wurde, gegründet, um einen Ort für die Entsendung von Indianerstämmen zu schaffen. Im Jahr 1905 versuchten die Bürger des Indian Territory, als Bundesstaat Sequoyah in die Union aufgenommen zu werden, doch zwei Jahre später, 1907, wurde das Oklahoma Territory vom Kongress dem Indian Territory angeschlossen und als Bundesstaat Oklahoma in die Union aufgenommen.

Die Flagge des Bundesstaates Oklahoma besteht aus einem traditionellen Büffellederschild der Osage Nation mit sieben Adlerfedern auf einem himmelblauen Feld. Bei einem Flaggenwettbewerb, der 1924 von den Daughters of the American Revolution gesponsert wurde, ging der Gewinnerbeitrag an Louise Fluke. Am 2. April 1925 wurde ihr Entwurf als Staatsflagge übernommen, jedoch ohne das 2006 hinzugefügte Wort „Oklahoma".

grafik.png


Oregon-Flagge (Vorderseite)

grafik.png


Oregon-Flagge (Rückseite)
Die Flagge des Staates Oregon 1925
Am 14. Februar 1859 wurde der südwestliche Teil des Oregon-Territoriums offiziell als 33. Staat als Oregon in die Union aufgenommen. Ursprünglich entstand das Oregon-Territorium (1848-1859), als die als Oregon Country bekannte Region 1846 durch einen Vertrag zwischen den USA und Großbritannien aufgeteilt wurde und die heutigen Bundesstaaten Oregon, Washington und Idaho sowie Teile davon umfasste von Wyoming und Montana.

Die Flagge des Bundesstaates Oregon ist eine zweiseitige Flagge in Marineblau und goldener Schrift mit optionalem Goldrand. Auf der Vorderseite befindet sich das Wappen des Staatssiegels und auf der Rückseite die goldene Figur eines Bibers (des Staatstiers). Oregon ist der einzige US-Bundesstaat, der eine zweiseitige Flagge hat.

Das Siegel des Staates Oregon ist ein Wappenschild mit 33 Sternen und der Aufschrift „The Union". Oben auf dem Kamm sind Berge, ein Elch mit verzweigtem Geweih, ein Wagen und der Pazifische Ozean zu sehen, auf dem ein britisches Kriegsschiff abfährt und ein amerikanischer Dampfer ankommt. Auf der Unterseite sind eine Garbe, ein Pflug und eine Spitzhacke abgebildet. Oben auf dem Wappen befindet sich der amerikanische Adler und über dem Adler stehen die Worte „State of Oregon, 1859".

Das aktuelle Flaggendesign wurde am 26. Februar 1925 offiziell. Die erste hergestellte Flagge Oregons wurde von Marjorie Kennedy und Blanche Cox hergestellt. Es ist an der Eastern Oregon University untergebracht.

grafik.png


Pennsylvania-Flagge
Die Flagge des Commonwealth of Pennsylvania 1907
Pennsylvania war der zweite Staat bzw. Commonwealth, der sich am 12. Dezember 1787 den Vereinigten Staaten anschloss. Ursprünglich die britische Provinz Pennsylvania, wurde es einer der ursprünglich 13 souveränen Staaten unter der Konföderation (Artikel der Konföderation 1781-1789), und es war der zweite Staat, der 1788 die neue Verfassung der Vereinigten Staaten ratifizierte. Es ist auch einer der vier Staaten, die den alten englischen Namen Commonwealth beibehalten.

Die erste Flagge des Staates Pennsylvania wurde 1778 vom Exekutivrat angenommen. Sie diente zur Kennzeichnung des Staatskais in Philadelphia, die Hintergrundfarbe wird jedoch nicht angegeben. Eine Theorie besagt, dass es rot gewesen sein könnte, da Rot in den meisten überlebenden revolutionären Farben der PA als Hintergrund verwendet wurde. Die aktuelle Flagge wurde 1907 eingeführt und besteht aus einem blauen Feld, auf dem das Staatswappen aufgestickt ist. Die Verwendung des blauen Feldes geht auf den Bürgerkrieg zurück, als viele Regimenter in Pennsylvania Flaggen trugen, die dem Kanton der US-Flagge nachempfunden waren, das Sternenfeld jedoch durch das Wappen von Pennsylvania ersetzten.

grafik.png


Rhode Island-Flagge
Die Flagge des Staates Rhode Island 1897
Als Rhode Island am 29. Mai 1790 als 13. Staat der Union beitrat, schloss es den Prozess der Zusammenführung der ursprünglichen 13 Staaten der Vereinigten Staaten von Amerika ab. Ursprünglich eine der britischen Provinzen, war es auch einer der ursprünglich 13 souveränen Staaten unter der Konföderation (Artikel der Konföderation 1781–1789) und war der letzte Staat, der 1788 die neue Verfassung der Vereinigten Staaten ratifizierte.

Die heutige Flagge des Staates Rhode Island wurde 1897 von der Generalversammlung von Rhode Island offiziell angenommen und ersetzte eine ähnliche Flagge, jedoch mit blauem Hintergrund, die während der Konföderationsjahre (1882-1897) verwendet worden war. Rhode Island war die dritte der ursprünglich dreizehn Kolonien, die nach New Jersey und New York im Jahr 1896 offiziell eine Staatsflagge einführte. Die Farben Weiß und Blau sind die gleichen wie die der Flaggen der Regimenter von Rhode Insel während der Amerikanischen Revolution und des Krieges von 1812. Der Anker ist seit seiner Gründung mit Rhode Island verbunden. Bereits in den 1640er Jahren fand sich das Wort „Hoffnung" auf dem Rhode-Island-Siegel. Die meisten Experten glauben, dass das Wort von dem biblischen Satz „ Hoffnung, den wir als Anker der Seele haben " inspiriert wurde.

grafik.png


South Carolina-Flagge
Die Flagge des Bundesstaates South Carolina 1861
Die Provinz South Carolina trat am 23. Mai 1788 als 8. Staat der Union bei. Ursprünglich die britische Provinz South Carolina, wurde sie einer der ursprünglich 13 souveränen Staaten unter der Konföderation (Artikel der Konföderation 1781–1789). war der 8. Staat, der 1788 die neue Verfassung der Vereinigten Staaten ratifizierte.

Die Flagge des Bundesstaates South Carolina stammt aus dem Jahr 1765, als Gegner des Stamp Act aus Protest hinter einer blauen Flagge mit drei weißen Halbmonden marschierten. Im Jahr 1775 wurde Colonel William Moultrie vom Revolutionary Council of Safety gebeten, eine Flagge für die Truppen von South Carolina zu entwerfen, die sie während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges verwenden sollten. Moultries Design hatte das Blau der Milizuniformen und den Halbmond des Emblems auf ihren Mützen. Der Palmenbaum wurde 1861 offiziell hinzugefügt, um Moultries heldenhafte Verteidigung der Palmenholzfestung auf Sullivan's Island gegen den Angriff der britischen Flotte am 28. Juni 1776 zu ehren, aber das South Carolina Militia Act von 1839 sah Flaggen mit Palmen darauf vor. mit roten oder blauen Feldern, konnten auf Milizflaggen verwendet werden, und das Palmetto-Regiment des Mexiko-Krieges trug Mitte der 1840er Jahre Flaggen dieser Art.

 

grafik.png


South Dakota-Flagge
Die Flagge des Bundesstaates South Dakota 1992
South Dakota wurde der 40. Bundesstaat und wurde am 2. November 1889 in die Union aufgenommen, am selben Tag, an dem auch North Dakota ein Bundesstaat wurde. Die beiden neuen Staaten waren zuvor Teil des Dakota-Territoriums (1861–1889), benannt nach dem Dakota-Zweig der Sioux-Stämme. Das Dakota-Territorium umfasste den nördlichsten Teil des Landes, das im Rahmen des Louisiana Purchase der Vereinigten Staaten erworben wurde. Das Dakota-Territorium war früher Teil der Territorien Minnesota und Nebraska.

Die Flagge des Bundesstaates South Dakota hat ein himmelblaues Feld und das Staatssiegel in der Mitte, umgeben von goldenen Dreiecken, die die Sonnenstrahlen darstellen. Die Inschrift „SOUTH DAKOTA" in goldenen serifenlosen Großbuchstaben wölbt sich oben und „THE MOUNT RUSHMORE STATE" (der Spitzname des Staates) wölbt sich unten. Eine Inschrift auf der Unterseite „THE SUNSHINE STATE" wurde 1992 entfernt.

grafik.png


Tennessee-Flagge
Die Flagge des Bundesstaates Tennessee 1905
Tennessee wurde am 1. Juni 1796 der 16. Staat, der in die Union aufgenommen wurde. Viele karolinische Grenzbewohner waren über die Berge nach Westen in den Washington District (später bekannt als Tennessee) gezogen, aber 1789 gab der Staat seinen Anspruch auf die westlichen Gebiete auf. sie an die nationale Regierung abtreten. Tennessee entstand aus den westlichen Gebieten, die North Carolina der Bundesregierung schenkte.

Die Tennessee State Flag wurde von Captain LeRoy Reeves vom Dritten Regiment der Tennessee National Guard entworfen. Die drei Sterne repräsentieren die drei wichtigsten geografischen Gebiete des Staates: Ost-Tennessee, Mittel-Tennessee und West-Tennessee. Der blaue Kreis um die Sterne symbolisiert die Einheit des Staates. Der blaue Balken am Rand der Flagge war rein gestalterisch und verhindert, dass die Flagge zu stark purpurrot erscheint, wenn sie schlaff hängt. Diese Flagge wurde durch ein Gesetz der Tennessee Legislature als offizielle Flagge des Staates Tennessee übernommen und am 17. April 1905 genehmigt.

grafik.png


Texas-Flagge
Republik Texas 1839-1845, Flagge des Bundesstaates Texas 1845
Texas war der 28. Staat, der am 29. Dezember 1845 in die Union aufgenommen wurde. Das Besondere an Texas ist, dass es vor der Aufnahme in die Vereinigten Staaten ein unabhängiger Staat namens Republik Texas (1836-1845) war, nachdem es sich erfolgreich dagegen aufgelehnt hatte Mexiko im Texas-Unabhängigkeitskrieg (1835–1836). Es ist einer von siebzehn US-Bundesstaaten (zusammen mit Vermont, Hawaii, Kalifornien und jeder der ursprünglichen dreizehn Kolonien), die einst jeweils eine souveräne Regierung hatten.

Die texanische Flagge ist als „Lone Star Flag" bekannt und wurde am 28. Dezember 1838 von Senator William H. Wharton dem Kongress der Republik Texas vorgestellt. Sie wurde am 25. Januar 1839 als Nationalflagge der Republik Texas eingeführt. Als Texas 1845 in die Union aufgenommen wurde, behielten sie dieselbe Flagge wie ihre Texas State Flag.

Um mehr zu erfahren, besuchen Sie die Flags of Texas Independence Seite.

grafik.png


Utah-Flagge

grafik.png


Zeremonielle Flagge Utahs
Die Flagge des Bundesstaates Utah 1913
Das Utah-Territorium wurde am 4. Januar 1896 als 45. Staat in die Union aufgenommen. Die Gründung des Utah-Territoriums wurde von den Mormonen befürwortet, die sich unter der Führung von Brigham Young seit 1896 im Tal des Großen Salzsees niedergelassen hatten 1847. Die Mormonen hatten beim Kongress ebenfalls einen Antrag auf Beitritt zur Union als Bundesstaat Deseret gestellt, doch stattdessen wurde durch einen Kongressbeschluss im Jahr 1850 das Utah-Territorium (1850-1896) gegründet, am selben Tag, an dem der Bundesstaat Kalifornien aufgenommen wurde zur Union. Das Territorium wurde im Rahmen des Kompromisses von 1850 geschaffen, von dem man hoffte, dass es das Machtgleichgewicht zwischen Sklaven- und Freistaaten wahren würde. Morman Utah wurde ein Freistaat.

Die Flagge des Bundesstaates Utah wurde 1913 eingeführt und besteht aus dem Siegel von Utah, das von einem goldenen Kreis auf einem marineblauen Hintergrund umgeben ist. Das Große Siegel besteht aus einem dünnen goldenen Kreis, der das Wappen umschließt. Das Wappen enthält einen Bienenstock, der oben das Staatsmotto „INDUSTRIE" und unten das Wort „UTAH" und „1847", das Jahr der mormonischen Besiedlung, trägt und von Sego-Lilien, der Staatsblume, flankiert wird. Sechs Pfeile beginnen oberhalb von „INDUSTRY" und gehen über den Schildrand hinaus. Auf dem Schild thront ein Adler, bereit zum Flug. Der Schild wird auf beiden Seiten von Flaggen der Vereinigten Staaten flankiert, deren Stangen hinter dem Schild gekreuzt sind, und direkt unter dem Schild steht „1896", das Jahr der Staatlichkeit.

Um mehr zu erfahren, besuchen Sie die historischen Flaggen des Staates Utah .

grafik.png


Vermont-Flagge
Die Flagge des Staates Vermont 1923
Vermont wurde am 4. März 1791 als 14. Bundesstaat in die Union aufgenommen. Ursprünglich Teil der riesigen Provinz New York (1664-1775), wurde Vermont einer von siebzehn US-Bundesstaaten (zusammen mit Texas, Hawaii und der kurzen Kalifornischen Republik). , und jede der ursprünglichen dreizehn Kolonien), die einst souveräne Länder waren. Im Rahmen eines Machtkampfes zwischen New York und New Hampshire erhielten einige Siedler Landzuschüsse für dasselbe Land, die sogenannten New Hampshire Grants. Die Landansprüche wurden von der Miliz der Green Mountain Boys abgelehnt, der es schließlich in den ersten Jahren der Amerikanischen Revolution gelang, einen unabhängigen Staat, die Vermont Republic (1777–1791), zu gründen.
Die Flagge des Bundesstaates Vermont besteht aus dem Staatswappen und dem Motto auf einem azurblauen Feld. Die Generalversammlung von Vermont nahm die aktuelle Flagge im Jahr 1923 an, da eine frühere gestreifte Staatsflagge von Vermont mit der US-Flagge verwechselt wurde. Tatsächlich war das neue Design dasselbe wie die Flagge des Gouverneurs von Vermont. Während die Kiefernnadel-Anhänger des Wappens ganz Neuengland repräsentieren, repräsentiert die Kiefer in der Mitte des Wappens die Wälder von Vermont. Die Kuh und drei Weizengarben repräsentieren die Milch- und Landwirtschaftsindustrie. Der Hirschkopf oben stellt die Tierwelt Vermonts dar. Auch die Green Mountains sind im Hintergrund zu sehen. Auch das Motto „Freiheit und Einheit" wird verwendet. Das Motto bringt zwei unterschiedliche Ideale in Einklang: die Freiheit des einzelnen Bürgers und das Wohl des Gemeinwohls.

grafik.png


Virginia-Flagge
Die Flagge des Commonwealth of Virginia 1861
Virginia war der 10. Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der am 25. Juni 1788 beitrat. Ursprünglich die britische Provinz Virginia, wurde es einer der ursprünglich 13 souveränen Staaten unter der Konföderation (Artikel der Konföderation 1781-1789), und es war die 10. Staat, der 1788 die neue Verfassung der Vereinigten Staaten ratifizierte. Es ist auch einer der vier Staaten, die den alten englischen Namen Commonwealth beibehalten.

Die Flagge des Commonwealth of Virginia besteht aus dem Siegel von Virginia auf blauem Hintergrund. Die aktuelle Version der Flagge wurde zu Beginn des Amerikanischen Bürgerkriegs im Jahr 1861 eingeführt. Die Flagge kann mit einem weißen Rand entlang des Hosenschlitzes verziert sein. Allerdings unterscheidet sich die 1861 eingeführte Staatsflagge von Virginia ein wenig von der später eingeführten Flagge, die heute weht. Die beiden Änderungen betreffen den Lorbeerkranz, der das Staatswappen umgibt (eine Ergänzung nach dem Bürgerkrieg), sowie die entblößte Brust der Freiheitsdame im Wappen. Während des Bürgerkriegs wurde sie vollständig verhüllt. Das lateinische Motto „ Sic semper tyrannis " am unteren Rand des Staatssiegels bedeutet „So allezeit den Tyrannen". Dieses Zitat wird Brutus während der Ermordung von Julius Cäsar in Rom zugeschrieben. Die Frau ist „Virtus, das Genie des Commonwealth, gekleidet als Amazone" und repräsentiert Virginia. Der am Boden liegende Mann repräsentiert Tyrannei; Beachten Sie die heruntergefallene Krone rechts. Der Tyrann hält sowohl eine Kette als auch eine Geißel in der Hand.

grafik.png


Washington-Flagge
Die Flagge des Staates Washington 1925
Washington war der 42. Staat, der am 11. November 1889 in die Union aufgenommen wurde. Zwischen 1853 und 1889 war es als Washington Territory bekannt und entstand aus dem Teil des Oregon Territory nördlich des Columbia River und nördlich des 46. Breitengrades wurde von Großbritannien im Vertrag von 1846 zur Beilegung des Oregon-Grenzstreits an die Vereinigten Staaten abgetreten. Mit diesem Vertrag wurde die längste unverteidigte Grenze der Welt festgelegt.

Die Flagge des Staates Washington besteht aus dem Washington State Seal, das auf einem dunkelgrünen Feld ein Bild von George Washington trägt. Ein goldener Rand ist optional. Es ist die einzige US-Staatsflagge mit einem grünen Feld und die einzige Staatsflagge mit dem Bild eines amerikanischen Präsidenten. Das Design wurde 1923 übernommen, bevor es in Washington keine offizielle Staatsflagge gab.

grafik.png


West-Virginia-Flagge
Die Flagge des Bundesstaates West Virginia 1863
West Virginia wurde am 20. Juni 1863 der 35. Staat, der in die Union aufgenommen wurde. Die Siedler der Region weigerten sich bei Ausbruch des Bürgerkriegs (1861–1865), sich dem Rest von Virginia anzuschließen, und stimmten dafür, beim Norden zu bleiben. Deshalb trennten sie sich von Virginia und gründeten 1863 einen eigenen Staat. Damit war West Virginia der einzige Staat in der Union, der sich während des Bürgerkriegs von den Konföderierten Staaten von Amerika abspaltete.

Die Flagge des Bundesstaates West Virginia besteht aus dem Staatswappen auf einem weißen Feld mit dunkelblauem Rand und wurde 1929 eingeführt. Nachdem sich West Virginia mitten im Bürgerkrieg von Virginia losgesagt hatte und in die USA aufgenommen wurde Union als eigenständiger Staat im Jahr 1863 beauftragte ein Ausschuss der West Virginia State Legislature Joseph H. Diss Debar, einen lokalen Künstler und Politiker, mit der Gestaltung eines Staatssiegels. Debars Entwurf wurde am 26. September 1863 vom Gesetzgeber genehmigt. Das Wappen von West Virginia ist in der Mitte der Flagge abgebildet. Das Wappen symbolisiert die wichtigsten Ziele und Ressourcen des Staates. Die Vorderseite des Siegels trägt die Aufschrift „State of West Virginia" sowie das Staatsmotto Montani Semper Liberi (Bergsteiger sind immer frei). Ein Bauer steht links und ein Bergmann rechts vor einem großen, mit Efeu behangenen Felsen, auf dem das Datum des Beitritts des Staates zur Union, 20. Juni 1863, steht. Die untere Hälfte des Wappens ist vom Rhododendron umkränzt Staatsblume.

grafik.png


Wisconsin-Flagge
Die Flagge des Bundesstaates Wisconsin 1979
Das Wisconsin-Territorium wurde zum Bundesstaat Wisconsin und der 30. Staat, der am 29. Mai 1848 in die Union aufgenommen wurde. Das Wisconsin-Territorium (1836-1848), das aus dem alten Nordwest-Territorium (1787-1803) entstand, war zunächst Teil des Indiana-Territoriums (1800–1816), damals Teil des Illinois-Territoriums (1809–1818), und als Illinois 1818 im Begriff war, ein Bundesstaat zu werden, wurden sie in das Michigan-Territorium (1805–1837) verlegt. Im Jahr 1836 wurden sie vom Michigan-Territorium abgespalten, als sich der Bundesstaat Michigan auf die Eigenstaatlichkeit vorbereitete. Als letzter Mann wurden sie 1836 zu ihrem eigenen Territorium.

Die Flagge des Bundesstaates Wisconsin ist eine blaue Flagge mit dem Staatswappen. Ursprünglich im Jahr 1863 entworfen, als Regimenter aus Wisconsin eine Flagge für den Einsatz auf dem Schlachtfeld wollten, wurde das Design der Staatsflagge erst 1913 in Landesgesetzen festgelegt. Um sie von den vielen anderen blauen US-Staatsflaggen zu unterscheiden, wurde die Flagge Wisconsins 1979 durch die Hinzufügung „Wisconsin" und „1848" geändert, das Jahr, in dem Wisconsin in die Union aufgenommen wurde

grafik.png


Wyoming-Flagge
Die Flagge des Staates Wyoming 1917
Das Wyoming-Territorium wurde am 10. Juli 1890 als 44. Bundesstaat in die Union aufgenommen. Das Wyoming-Territorium (1868–1890) hatte identische Grenzen wie der heutige Bundesstaat Wyoming. Aufgrund seiner Lage wurde Wyoming von Großbritannien, Frankreich, Spanien, Mexiko und Texas beansprucht und fiel später unter die Gerichtsbarkeit des Washington Territory, des Oregon Territory, des Idaho Territory, des Dakota Territory, des Nebraska Territory und des Utah Territorium, bevor es 1868 zum eigenen Wyoming-Territorium wurde.

Die Flagge des Bundesstaates Wyoming wurde 1916 vom 23-jährigen Veran Keays als Beitrag zu einem von den Wyoming Daughters of the American Revolution gesponserten Wettbewerb entworfen. Verna Keays gewann 20,00 $ für ihre Bemühungen und trat gegen 36 andere Einsendungen an. Sie war 24 Jahre alt, als ihr Entwurf ein Jahr später offiziell zur Staatsflagge ernannt wurde. Im Wesentlichen bestand ihr Entwurf aus der Silhouette eines amerikanischen Bisons. Das Rot symbolisiert die amerikanischen Ureinwohner und das Blut der Pioniere, die ihr Leben ließen. Das Weiß ist ein Symbol für Reinheit und Aufrichtigkeit. Das Blau ist die Farbe des Himmels und der fernen Berge. Der Bison repräsentiert die lokale Fauna, während das Siegel darauf den Brauch symbolisiert, Vieh zu kennzeichnen.