Estonia

Estland erklärte 1918 seine Unabhängigkeit vom Russischen Reich. 1940 wurde es von der Sowjetunion annektiert, erlangte jedoch 1991 seine Unabhängigkeit zurück.
Die Trikolore wurde erstmals 1881 von Studenten während der Aufstände gegen die russischen zaristischen Besatzungstruppen eingeführt. Sie wurde 1990, kurz vor der Unabhängigkeit, wieder als Nationalflagge eingeführt. Die Farben repräsentieren estnische Geschichte, Volkstrachten und Landschaft. Blau ist die Farbe der Treue und repräsentiert auch den Himmel, Meer und Seen. Schwarz symbolisiert das vergangene Leid der Menschen, den Boden und die traditionelle schwarze Bauernjacke. Weiß steht für Tugend und den Kampf um Freiheit. Es hat auch die Farbe von Birkenrinde und Schnee. Das große Wappen war ursprünglich das Emblem eines dänischen Königs aus dem 13. Jahrhundert.


No Comments