Skip to main content

Aktuelle 50 Staatsflaggen der Vereinigten Staaten von Amerika – Teil Eins (A bis M)

grafik.png


Alabama-Flagge
Die Flagge des Staates Alabama 1895
Alabama wurde am 14. Dezember 1819 der 22. Bundesstaat der Union. Alabama war ursprünglich Teil des britischen Westflorida (1763–1810), nachdem die Spanier die Kontrolle über das Gebiet verloren hatten, und dann Teil des Bundesstaates Georgia, bevor der Bundesstaat seine westlichen Teile abtrat an die Bundesregierung, dann Teil des Mississippi-Territoriums (1798-1817) und schließlich zum Alabama-Territorium (1817-1819), kurz bevor es ein Bundesstaat wurde.

Die aktuelle Staatsflagge von Alabama wurde 1895 eingeführt. Die Staatsflagge besteht aus dem roten Kreuz des Heiligen Andreas auf einem weißen Feld. Die moderne Staatsflagge von Alabama war eine historische Hommage an die spanische Herrschaft, orientierte sich aber eindeutig an der Schlachtflagge der Armee von Nord-Virginia. Die Flagge von Alabama wurde unter der Verwaltung von Gouverneur William Oates, einem ehemaligen Regimentskommandeur der Armee von Nord-Virginia, geschaffen.

grafik.png


Alaska-Flagge
Die Flagge des Territoriums Alaska 1927-1959
Die Flagge des Staates Alaska 1959

Alaska wurde 1867 vom Russischen Reich gekauft. Es durchlief mehrere Namens- und Verwaltungsänderungen, zunächst zum Department of Alaska, dann zum District of Alaska, dann zum Alaska Territory im Jahr 1912 und schließlich am 3. Januar zum 49. Bundesstaat der Union. 1959.

Die Flagge des Staates Alaska wurde von John Benson entworfen, einem Dreizehnjährigen aus einem Waisenhaus, der 1927 an einem von der American Legion gesponserten Wettbewerb teilnahm. Die Flagge wurde zur offiziellen Flagge des Territoriums Alaska. Die Flagge ist dunkelblau, mit acht fünfzackigen goldenen Sternen in Form des „Großen Wagens" und einem größeren goldenen Stern, der den Polarstern von Polaris darstellt.

grafik.png


Arizona-Flagge
Die Flagge des Bundesstaates Arizona 1917
Arizona ist der 48. Bundesstaat und wurde am 14. Februar 1912 in die Union aufgenommen, nahm seine Flagge jedoch erst 1917 an. Arizona war zunächst das Konföderierte Territorium Arizona (1861–1863), wurde dann von der Union zurückerobert und wurde von 1863 bis 1912 zum US-Territorium ernannt.

Der Generaladjutant des Arizona-Territoriums, Charles Harris, entwarf die Flagge im Jahr 1911. Blau und Gelb sind die Farben Arizonas und Rot und Gelb die Farben der spanischen Konquistadoren unter der Führung von Coronado, die 1540 zum ersten Mal nach Arizona kamen. Das Kupfer Star repräsentiert Arizona als den größten Kupferproduzenten des Landes.

grafik.png

Arkansas-Flagge
Die Flagge des Staates Arkansas 1924
Das Territorium Arkansas wurde 1819 gegründet und am 15. Juni 1836 zum Bundesstaat Arkansas. Arkansas war der 25. Bundesstaat und wurde zum 13. Sklavenstaat.

Die aktuelle Staatsflagge von Arkansas wurde von Miss Willie K. Hocker aus Wabbaseka, Arkansas, in einem von den Daughters of the American Revolution gesponserten Wettbewerb aus 65 Einsendungen entworfen und 1913 offiziell angenommen. Auf einem rechteckigen roten Feld hatte Miss Hocker platziert ein großer weißer Diamant, umrahmt von fünfundzwanzig weißen Sternen auf einem blauen Band. Drei blaue Sterne in einer geraden Linie befanden sich in der Mitte der Raute, doch der Gesetzgeber änderte das Design mehrmals und brachte schließlich 1924 das aktuelle Design hervor.

grafik.png


Kalifornien-Flagge
Die Flagge des Bundesstaates Kalifornien 1911
1846 rebellierten Siedler gegen die mexikanische Herrschaft und hissten in Sonoma die erste „Bärenflagge". Der erste und einzige Präsident der Republik war William B. Ide. Seine Amtszeit dauerte 22 Tage, da die neue Republik aufgrund des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges gerade von US-Streitkräften besetzt wurde. Der kalifornische Goldrausch von 1848–49 besiedelte das Gebiet schnell und verwandelte es am 9. September 1850 in den 31. Bundesstaat der Union.

Die aktuelle kalifornische Bärenflagge, die auf der Todd-Flagge von 1846 basiert, feierte 2011 gerade ihr 100-jähriges Bestehen. Die Bärenflagge wurde von den Kaliforniern jahrelang informell sowohl bei den Feierlichkeiten zum Bärenflaggenaufstand im Juni als auch im September während des Zulassungstages verwendet Paraden und Veranstaltungen. Doch erst 1911 unterzeichnete der Gouverneur von Kalifornien, Hiram Johnson, den Gesetzentwurf, der die Bärenflagge zur offiziellen Staatsflagge machte.

Um mehr zu erfahren, besuchen Sie die Seite „Flags Over Early California" .

grafik.png


Colorado-Flagge
Die Flagge des Bundesstaates Colorado 1911
Colorado war der 38. Staat, der am 1. August 1876 in die Union aufgenommen wurde. Zwischen 1861 und 1876 war es offiziell das Territorium Colorados. Das Gebiet wurde aufgrund des Pike's Peak Gold Rush von 1858-1861 organisiert, der große Menschenansammlungen in die Region brachte.

Die Flagge des Staates Colorado wurde am 5. Juni 1911 durch einen Beschluss der Generalversammlung angenommen. Die in der Staatsflagge verwendeten Farben symbolisieren bestimmte geografische Merkmale des Staates. Das Gold steht für den reichlichen Sonnenschein, den Colorado genießt. Das Weiß symbolisiert ihre schneebedeckten Berge. Das Blau steht für den klaren blauen Himmel in Colorado, während das Rot die rötliche Farbe eines Großteils der Erde des Staates darstellt. Die Flagge wurde ursprünglich 1911 von Andrew Carlisle Johnson entworfen. Im Jahr 1929 wurden die genauen Farben Rot und Blau mit denen der Nationalflagge identisch.

grafik.png


Connecticut-Flagge
Die Flagge des Staates Connecticut 1897
Connecticut wurde am 9. Januar 1788 der fünfte Staat der Vereinigten Staaten von Amerika. Ursprünglich war es die britische Kolonie Connecticut, dann einer der ursprünglich 13 souveränen Staaten unter der Konföderation (Articles of Confederation 1781–1789) und war der fünfte Staat, der ratifizierte die neue Verfassung der Vereinigten Staaten.

Abby Day Slocomb, die Frau des konföderierten Hauptmanns Cuthbert Slocomb, dem Kompaniechef der berühmten Washington Artillery von New Orleans während des Bürgerkriegs, ist für die Flagge des Staates Connecticut verantwortlich. Abby war entsetzt darüber, dass Connecticut keine Staatsflagge hatte, und unter ihrer Führung reichten die Töchter der Amerikanischen Revolution (DAR) eine Reihe von Flaggenentwürfen ein, und Slocomb drängte darauf, dass der Staat eine solche annahm. Im Jahr 1897 wurde eine offizielle Flagge eingeführt, die auf einem DAR-Design basierte. Das azurblaue Design umfasst einen Schild mit Gold- und Silberstickerei, auf dem drei miteinander verbundene Weinreben für Religion, Freiheit und Wissen sowie die drei frühesten Kolonien des Staates (Hartford, Windsor und Wethersfield) stehen. Das Banner auf der Flagge zeigt das Staatsmotto „ Qui transtulit Sustinet" (Wer verpflanzt hat, wird erhalten).

grafik.png


Delaware-Flagge
Die Flagge des Staates Delaware 1787
Delaware wurde am 7. Dezember 1787 der 1. Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika. Ursprünglich hieß es unter den Briten „Lower Counties on Delaware" oder „Lower Counties of Pennsylvania" und wurde einer der ursprünglich 13 souveränen Staaten der Konföderation ( Artikel der Konföderation 1781-1789) war es der erste Staat, der die neue Verfassung der Vereinigten Staaten ratifizierte, daher der Spitzname „First in the Nation".

Das ursprüngliche Design der Delaware-Flagge geht auf den Unabhängigkeitskrieg zurück, aber lange Jahre der Meinungsverschiedenheit über die genauen Farbtöne, beispielsweise „Kolonialblau" und „Buff", hielten bis zur Gesetzgebung von 1954 an. Historisch gesehen wurden die Farben der New-Jersey-Flagge (braun, mit überwiegend blauem Schild) aufgrund der Tatsache ausgewählt, dass es sich hierbei um die Farben der Soldaten des Staates während des Unabhängigkeitskrieges handelte. Das auf der Flagge abgebildete Wappen wurde ursprünglich am 17. Januar 1777 nach dem Entwurf des Wappenkünstlers Pierre Eugene du Simitiere aus Philadelphia als „eine Garbe Weizen, eine Ähre Mais und ein Ochse in voller Statur" übernommen ein Schild mit einem Fluss, der die Weizengarbe und die Ähre vom Ochsen trennt, der im unteren Teil des Schildes unterhalb des Flusses abgeschnitten werden soll; dass die Unterstützer rechts ein amerikanischer Soldat unter Waffen sind, und ein Ackermann mit einer Hacke in der Hand auf der linken Seite; und dass ein Schiff das Wappen sei.

grafik.png


Florida-Flagge
Die Flagge des Bundesstaates Florida 1970
Florida wurde am 3. März 1845 der 27. Bundesstaat der Union. Zuvor war es ursprünglich das spanische Territorium von Florida und wurde später als Provinz Ost- und Westflorida bezeichnet, bevor es als Teil an die Vereinigten Staaten abgetreten wurde der Adams-Onís-Vertrag von 1819. Unter der Verwaltung der Vereinigten Staaten wurde es zum Florida-Territorium (1822-1845), bevor es zu einem Bundesstaat wurde.

Die Flagge des Bundesstaates Florida ist in ihrem Design möglicherweise eine historische Hommage an die spanische Herrschaft, sie wurde jedoch eindeutig der Schlachtflagge der Armee von Nord-Virginia nachempfunden, unter der der Großteil der Truppen aus Florida kämpfte. Die Flagge wurde erstmals im Jahr 1900 eingeführt, 1985 jedoch überarbeitet, um einem korrigierten Staatssiegel zu entsprechen. Das vorherige Staatssiegel wies mehrere Fehler auf. Das überarbeitete Siegel zeigt eine Seminole-Indianerin statt eines Western-Plains-Indianers, das Dampfschiff ist genauer und die Kakaopalme wurde in eine Sabalpalme umgewandelt, wie es der Gesetzgeber 1970 vorschrieb.

grafik.png


Georgia-Flagge
Die Flagge des Staates Georgia 2003
Georgia wurde am 2. Januar 1788 der 4. Staat der Vereinigten Staaten von Amerika. Ursprünglich die britische Provinz Georgia, wurde es einer der ursprünglich 13 souveränen Staaten unter der Konföderation (Artikel der Konföderation 1781-1789) und war der 4. Staat Staat, der 1788 die neue Verfassung der Vereinigten Staaten ratifizierte.

Der Bundesstaat Georgia hat seit dem Bürgerkrieg mindestens acht Mal seine Flagge gewechselt: 1865, 1879, 1902, 1906, 1920, 1956, 2001 und 2003. Im Entwurf von 1956 war die Kampfflagge der Army of Northern Virginia prominent vertreten und wird von einigen Georgiern nicht als „politisch korrekt" angesehen. Die letzte Änderung war das Ergebnis eines landesweiten öffentlichen Referendums im Jahr 2004, bei dem die Wähler zwischen der unpopulären Flagge von 2001 und einer neuen Flagge von 2003 wählen konnten. Die Flagge von 1956 war nicht als Auswahl dabei. Die neue Flagge basiert auf der ersten Nationalflagge der Konföderation. Innerhalb des Flaggenkantons befindet sich ein Kreis aus 13 weißen Sternen, der Georgia und die anderen 12 ursprünglichen Staaten symbolisiert, die die Vereinigten Staaten von Amerika bildeten. Innerhalb des Sternenkreises befindet sich das 1799 angenommene Wappen Georgiens über den Worten „In God We Trust", beide in Gold.

grafik.png


Hawaii-Flagge
Das Territorium Hawaii 1898-1960
Die Flagge des Staates Hawaii 1960

Das Territorium Hawaii wurde am 21. August 1959 als 50. Staat in die Union aufgenommen. Das Königreich Hawaii (1795 bis 1810) bestand aus den Inseln Hawaii , O'ahu , Maui , Moloka'i , Lana'i , Kaua'i und Ni'ihau wurden vom Häuptlingstum Hawaii unter einer einheitlichen Regierung regiert. Das Königreich wurde von amerikanischen Pflanzern gestürzt und wurde zur Republik Hawaii (1894–1898) und dann zum Hawaii-Territorium (1898–1959).

Die Flaggen des Hawaii-Territoriums und des modernen Staates sind identisch, aber wie die meisten US-Bundesstaaten mit eindeutig proportionierten Flaggen hat auch die hawaiianische Regierung die Proportionalstandards der US-Flaggenindustrie akzeptiert und verwendet beide Flaggentypen. Die moderne Flagge ist fast identisch mit der Flagge des Königreichs Hawaii (1845–1898), wobei die Anzahl der Streifen die Anzahl der großen Inseln im hawaiianischen Königreich zu dieser Zeit widerspiegelt.

Um mehr zu erfahren, besuchen Sie die Flaggen des Königreichs Hawaii 1810-1898 .

grafik.png


Idaho-Flagge
Die Flagge des Staates Idaho 1907
Ein Teil des Idaho-Territoriums wurde am 3. Juli 1890 als 43. Staat in die Union aufgenommen. Das ursprüngliche Territorium Idaho wurde 1863 von Präsident Abraham Lincoln zum US-Territorium erklärt und blieb es bis 1890. Das ursprünglich neu organisierte Territorium umfasste den größten Teil davon die heutigen Bundesstaaten Idaho, Montana und Wyoming.

Der Ursprung der Idaho State Flag war die erste Idaho Infantry Battle Flag, die 1899 während des Spanisch-Amerikanischen Krieges auf den Philippinen verwendet wurde. Durch einen Gesetzgebungsakt im Jahr 1907 wurde eine Flagge als Staatsflagge übernommen, die dasselbe Territorialsiegel von Idaho auf dem blauen Feld trug, wobei jedoch der Name des Regiments unter dem Bild durch die Worte „Bundesstaat Idaho" ersetzt wurde. Das Siegel in der Mitte der Flagge symbolisiert Idahos Hauptindustrien: Bergbau, Land- und Forstwirtschaft. Es wurde 1890 von Emma Edwards Green entworfen, der einzigen bekannten Frau, die ein Staatssiegel entworfen hat. Nachdem eine vierte Klasse der Meridian-Grundschule entdeckte, dass die Originalflagge, die durch Abnutzung zerschlissen war, gerade eingelagert worden war, begann sie, Spenden zu sammeln, um sie wiederherzustellen. Dank ihrer Bemühungen ist die ursprüngliche Idaho-Flagge, jetzt gereinigt, repariert und konserviert, dauerhaft im Idaho Historical Museum in Boise ausgestellt.

grafik.png


Illinois-Flagge
Die Flagge des Staates Illinois 1915
Der südliche Teil des Illinois-Territoriums wurde am 3. Dezember 1818 als Bundesstaat Illinois als 21. Bundesstaat in die Union aufgenommen. Das Illinois-Territorium (1809–1818) wurde aus Gebieten des alten Nordwestterritoriums (1787–1803) gebildet.

Die ursprüngliche Illinois-Flagge wurde in einem von den Daughters of the American Revolution gesponserten Wettbewerb entworfen. Sie wählten den Entwurf von Lucy Derwent als Gewinner aus und der Entwurf wurde am 6. Juli 1915 von der Generalversammlung genehmigt. Das ursprünglich 1915 verabschiedete Flaggengesetz erlaubte es, das Emblem entweder in Farbe oder in Schwarz zu tragen. Deshalb überzeugte NAVA-Mitglied Florence Hutchison aus Illinois 1970 einen Gesetzgeber des Bundesstaates, einen Gesetzentwurf einzubringen, der das Staatswappen auf der Flagge neu definierte und den Staatsnamen zur Flagge hinzufügte. Die Flagge des Staates Illinois besteht jetzt aus dem Siegel von Illinois auf weißem Hintergrund, mit dem Wort „Illinois" unter dem Siegel. Im Schnabel des Adlers befindet sich ein Banner mit dem Staatsmotto „Staatssouveränität, Nationale Union". Die Daten auf dem Siegel, 1818 und 1868, stellen die Jahre dar, in denen Illinois ein Staat wurde, und das Jahr, in dem das Große Siegel von Sharon Tyndale entworfen wurde.

grafik.png


Indiana-Flagge
Die Flagge des Bundesstaates Indiana 1917
Das Indiana-Territorium wurde am 11. Dezember 1816 als 19. Bundesstaat in die Union aufgenommen. Das Indiana-Territorium (1800–1816) wurde aus Gebieten des alten Nordwestterritoriums (1787–1803) gebildet. Im Jahr 1816 wurde auf dem Territorium eine Verfassungskonvention abgehalten und eine Landesregierung gebildet, woraufhin der US-Kongress Indiana die Eigenstaatlichkeit verlieh.

Die Flagge des Bundesstaates Indiana wurde 1917 vom Landtag als Ergebnis eines Wettbewerbs angenommen, den Paul Hadley aus Mooresville gewann. Die 13 Sterne im äußeren Kreis repräsentieren die 13 ursprünglichen Staaten. Der innere Halbkreis mit 5 Sternen stellt die 5 anderen Staaten dar, die vor Indiana in die Union aufgenommen wurden. Der Stern direkt über der Fackel symbolisiert Indiana als den neunzehnten Bundesstaat der Union. Die Fackel ist ein Symbol für Freiheit und Aufklärung.

grafik.png


Iowa-Flagge
Die Flagge des Staates Iowa 1921
Der südöstliche Teil des Iowa-Territoriums wurde am 28. Dezember 1846 als 29. Staat in die Union aufgenommen. Das Territorium Iowa (1838–1846) umfasste einen großen Teil des Territoriums, das ursprünglich Teil des Louisiana Purchase war, sowie einen Teil des Missouri-Territoriums. Die ursprünglichen Grenzen des Territoriums umfassten Minnesota und Teile der Dakotas und umfassten etwa 194.000 Quadratmeilen Land.

Das von der Iowa Society of the Daughters of the American Revolution entworfene und dem Staat präsentierte Banner wurde 1921 als Staatsflagge übernommen. Dixie Cornell Gebhardt, eine gebürtige Knoxvilleerin, gilt als Designerin der Flagge. Gebhardts Entwurf war ursprünglich ein Regimentsbanner für Iowa. Zu dieser Zeit verrichteten die Gardisten von Iowa ihren Militärdienst entlang der mexikanischen Grenze und hatten kein Staatsbanner, um ihr Regiment zu kennzeichnen. Der Gouverneur befahl, Gebhardts Banner an die Männer zu schicken, und später wurde es zur Staatsflagge. Das Design besteht aus drei vertikalen Streifen in Blau, Weiß und Rot, wobei der blaue Streifen dem Stab am nächsten liegt und der weiße Streifen in der Mitte. Auf dem zentralen weißen Streifen ist ein ausgebreiteter Adler abgebildet, der in seinem Schnabel blaue Luftschlangen trägt, auf denen in weißen Buchstaben das Staatsmotto „Unsere Freiheiten schätzen wir und unsere Rechte werden wir wahren" eingraviert ist, darunter das Wort „Iowa" in roten Buchstaben die Streamer.

grafik.png


Kansas-Flagge
Die Flagge des Bundesstaates Kansas 1961
Kansas wurde am 29. Januar 1861 der 34. Bundesstaat der Union. Es war der östliche Teil des Kansas-Territoriums (1854-1861), das durch den Kansas-Nebraska Act gegründet wurde. Die wichtigste Bestimmung des Gesetzes hob den Missouri-Kompromiss von 1820 auf und erlaubte den Siedlern des Kansas-Territoriums, durch Volkssouveränität zu bestimmen, ob Kansas ein Freistaat oder ein Sklavenstaat sein würde, was wiederum zu der Gewalt führte, die in der Geschichte als „blutig" bekannt ist Kansas."

Von 1925 bis 1927 verwendete Kansas ein Staatsbanner anstelle einer Flagge. Das Banner des Staates Kansas, das aus einer großen Sonnenblume und dem Wort „Kansas" auf einem blauen Feld bestand, sollte an einer horizontalen Stange und nicht an einem vertikalen Fahnenmast aufgehängt werden. Sie wurde durch die echte Flagge des Staates Kansas ersetzt, die 1927 eingeführt wurde. Sie wurde erstmals 1927 in Fort Riley von Gouverneur Benjamin Paulen für die Truppen in Fort Riley und für die Kansas National Guard gehisst. Die Elemente der Staatsflagge blieben gleich, wobei der Sonnenblume ein Staatssiegel hinzugefügt wurde. Dieses ursprüngliche Design wurde 1961 geändert, um den Namen des Staates am unteren Rand der Flagge hinzuzufügen.

grafik.png


Kentucky-Flagge
Die Flagge des Commonwealth of Kentucky 1918
Kentucky wurde am 1. Juni 1792 der 15. Bundesstaat der Union. Zuvor war es Teil des vom Commonwealth of Virginia beanspruchten Landes und hieß seit 1776 Kentucky County. Im Jahr 1780 wurde Kentucky County gesetzlich abgeschafft und in die Countys Fayette, Jefferson und Lincoln in Virginia aufgeteilt. Diese vier Grafschaften beantragten dann den Austritt aus Virginia, und schließlich wurde 1792 das Commonwealth of Kentucky gegründet und als fünfzehnter Staat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Es ist auch einer der vier Staaten, die den englischen Titel Commonwealth behalten.

Die Kentucky State Flag wurde von Jesse Cox entworfen, einem Kunstlehrer in Frankfort, Kentucky. Die Flagge wurde am 26. März 1918 von der Generalversammlung von Kentucky angenommen. Die Flagge besteht aus dem Siegel des Commonwealth auf einem dunkelblauen Feld, umgeben von den Worten „Commonwealth of Kentucky" und Zweigen der Goldrute, der Staatsblume. Das Siegel zeigt zwei sich umarmende Freunde. Der Volksglaube besagt, dass es sich bei dem in Wildleder gekleideten Mann auf der linken Seite um Daniel Boone handelt, der maßgeblich für die Erkundung von Kentucky verantwortlich war, und dass es sich bei dem Mann im Anzug auf der rechten Seite um Henry Clay, Kentuckys berühmtesten Staatsmann, handelt. Die offizielle Erklärung lautet jedoch, dass die Männer alle Grenzmänner und Staatsmänner repräsentieren und nicht bestimmte Personen. Das Staatsmotto: „Gemeinsam stehen wir, geteilt fallen wir" umkreist sie.

grafik.png


Louisiana-Flagge
Die Flagge des Staates Louisiana 2006
Louisiana wurde am 30. April 1812 der 18. Bundesstaat der Union. Zuvor wurde der gesamte Louisiana Purchase südlich des 33. Breitengrads Teil des Territoriums Orleans (1804–1812), und der Rest wurde zum kurzlebigen, bundesverwalteten Militär Bezirk namens District of Louisiana (1804), danach wurde er der Gerichtsbarkeit des Indiana Territory (1800-1816) unterstellt. Es ist zu beachten, dass der „Louisiana District" zuvor eine Verwaltungseinheit unter spanischer und französischer Herrschaft war. Im Jahr 1812 wurde das Orleans-Territorium als Bundesstaat Louisiana in die Union aufgenommen.

Die Flagge von Louisiana besteht aus einem Wappen namens „Pelikan in ihrer Frömmigkeit", das eine Pelikanmutter darstellt, die sich die Brust verletzt hat, um ihre Jungen mit dem Blut zu ernähren. Im Jahr 2006 verabschiedete die gesetzgebende Körperschaft des Bundesstaates Louisiana ein Gesetz, das vorschrieb, dass auf ihrer Brust nur drei Tropfen Blut sichtbar sein dürfen. Dieses Symbol christlicher Nächstenliebe findet sich auch auf dem Staatssiegel. Auf der Flagge ist es über einem Band mit dem Staatsmotto „Union, Gerechtigkeit und Vertrauen" abgebildet. Die aktuelle Flagge wurde 2006 übernommen und überarbeitete das ursprüngliche Pelikan-Design von 1912.

grafik.png


Maine-Flagge
Die Flagge des Staates Maine 1909
Der District of Maine wurde am 19. März 1820 zum 23. Bundesstaat der Union. Der District of Maine war eine rechtliche Bezeichnung für den heutigen Bundesstaat Maine, der von der amerikanischen Unabhängigkeit bis zum Missouri-Kompromiss im Jahr 1820 existierte. Maine war der nördliche Bundesstaat Teil von Massachusetts, als er infolge der wachsenden politischen Machtkämpfe zwischen den Befürwortern und Anti-Sklaverei-Fraktionen im Kongress der Vereinigten Staaten ein Freistaat wurde, um die Zahl der Sklaven- und Freistaaten auszugleichen, was Missouri als Mitglied der Union ermöglichte ein Sklavenstaat.

Die Flagge des Bundesstaates Maine zeigt das Staatswappen auf einem blauen Feld. In der Mitte des Schildes ruht ein Elch unter einer hohen Kiefer. Ein Bauer und ein Seemann repräsentieren die traditionelle Abhängigkeit des Staates von der Landwirtschaft und dem Meer. Der Nordstern repräsentiert das Staatsmotto: Dirigo (Ich führe). Es gibt keine offiziellen Farben für das Wappen, daher kann es bei Flaggen verschiedener Hersteller zu Farbabweichungen kommen. Das blaue Feld soll jedoch das gleiche Blau haben wie in der Flagge der Vereinigten Staaten. Laut offizieller Beschreibung sollte die Flagge einen Saum aus gelber Seide haben und an der Speerspitze eine blau-weiße Seidenschnur befestigt sein. Diese Verzierungen werden sehr selten beobachtet. Der Gesetzgeber von Maine genehmigte die aktuelle Flagge am 23. Februar 1909.

grafik.png


Maryland-Flagge
Die Flagge des Staates Maryland 1904
Die Provinz Maryland trat am 28. April 1788 als siebter Staat der Union bei. Ursprünglich die britische Provinz Maryland, wurde sie einer der ursprünglich 13 souveränen Staaten unter der Konföderation (Artikel der Konföderation 1781–1789). war der 7. Staat, der 1788 die neue Verfassung der Vereinigten Staaten ratifizierte.

Die Flagge des Bundesstaates Maryland besteht aus dem Wappenbanner von George Calvert, 1. Baron Baltimore. Es ist die einzige offizielle Staatsflagge der Vereinigten Staaten, die auf der englischen Heraldik basiert. Sie wurde 1904 von Maryland offiziell übernommen, aber die Flagge in ihrer heutigen Form wurde erstmals 1880 in Baltimore bei einer Parade anlässlich des 150. Jahrestages der Gründung von Baltimore gehisst. Es wurde auch 1888 erneut auf dem Schlachtfeld von Gettysburg während Zeremonien zur Einweihung von Denkmälern für Maryland-Regimenter der Potomac-Armee geflogen. Die offizielle Einführung als Staatsflagge erfolgte jedoch erst 1904.

grafik.png


Massachusetts-Flagge

grafik.png


Massachusetts-Flagge
Rückseite 1908-1971

Die Flagge des Commonwealth of Massachusetts 1908
Die Provinz Massachusetts Bay war der sechste Staat, der der Union am 6. Februar 1788 beitrat. Ursprünglich die britische Provinz Massachusetts Bay, wurde sie zu einem der ursprünglich 13 souveränen Staaten unter der Konföderation (Artikel der Konföderation 1781–1789). war der sechste Staat, der 1788 die neue Verfassung der Vereinigten Staaten ratifizierte. Es ist auch einer der vier Staaten, die den alten englischen Titel Commonwealth beibehalten.

Das Commonwealth of Massachusetts hatte bis 1908 keine Staatsflagge. Obwohl es keine Flagge gab, die die gesamte Regierung repräsentierte, verfügte es über eine Vielzahl von Flaggen, die verschiedene Aspekte des Commonwealth repräsentierten. Zum Beispiel gab es eine Variante der weißen Flagge mit blauem Siegel, die während des Bürgerkriegs von jedem Freiwilligenregiment in Massachusetts getragen wurde. Der Schild zeigt einen Algonkin-Indianer mit Pfeil und Bogen; Der Pfeil zeigt nach unten und bedeutet Frieden. Der Staat verfügt derzeit noch über drei offizielle Flaggen: eine Staatsflagge, eine „Marine- und Seeflagge" (obwohl es keine eigene Marine mehr gibt) und eine Gouverneursflagge. Ein blaues Band umgibt den Schild mit dem Staatsmotto „ Ense Petit Placidam, Sub Libertate Quietem " (Mit dem Schwert suchen wir Frieden, aber Frieden nur unter Freiheit). Über dem Schild befindet sich das Militärwappen des Staates: der gebogene Arm von Myles Standish, der ein Breitschwert in die Höhe hält. Die Klinge des Schwertes ist nach oben gerichtet, um daran zu erinnern, dass die Freiheit durch die Amerikanische Revolution erlangt wurde.

Die Staatsflagge wurde 1908 offiziell eingeführt, inoffiziell jedoch seit der Amerikanischen Revolution als Fähnrich der Massachusetts State Navy verwendet. 1971 wurde die frühere Kiefer durch das heutige Design ersetzt.

grafik.png


Michigan-Flagge
Die Flagge des Staates Michigan 1911
Das Michigan-Territorium wurde am 26. Januar 1837 zum 26. Bundesstaat der Union ernannt. Das Michigan-Territorium (1805-1837), das aus dem alten Nordwest-Territorium (1787-1803) entstand, war der erste Teil des Territoriums, der in die USA aufgenommen wurde Union. Im Jahr 1836 wurde in Vorbereitung auf die Staatlichkeit Michigans das Wisconsin-Territorium (1836-1848) aus dem Michigan-Territorium herausgelöst, das aus den heutigen Bundesstaaten Wisconsin, Minnesota, Iowa und dem östlichen Teil der Dakotas bestand.

Die heutige Flagge, die 1911 eingeführt wurde, ist die dritte Staatsflagge. Die erste Flagge zeigte auf der einen Seite ein Porträt von Michigans erstem Gouverneur, Stevens Mason, und auf der anderen Seite das Staatswappen und „einen Soldaten und eine Dame". Die zweite Flagge, die 1865 eingeführt wurde, zeigte auf der einen Seite das Staatswappen und auf der anderen Seite das Wappen der Vereinigten Staaten. Die vorliegende Flagge zeigt das Staatswappen auf einem dunkelblauen Feld. Das Staatswappen zeigt einen hellblauen Schild, auf dem die Sonne über einem See und einer Halbinsel aufgeht, und einen Mann mit erhobener Hand und einer Langwaffe, der Frieden und die Fähigkeit symbolisiert, seine Rechte zu verteidigen. Als Unterstützer sind der Elch und der Elch vom Wappen der Hudson's Bay Company abgeleitet und stellen große Tiere Michigans dar. Der Weißkopfseeadler repräsentiert die Vereinigten Staaten, die aus dem Nordwestterritorium den Bundesstaat Michigan bildeten. Das Design zeigt drei lateinische Mottos. Von oben nach unten sind es: 1. Auf dem roten Band: E Pluribus Unum (Aus vielen eins), ein Motto der Vereinigten Staaten. 2. Auf dem hellblauen Schild: Tuebor , (ich werde verteidigen). 3. Auf dem weißen Band: Si Quæris Peninsulam AmÅ"nam Circumspice (Wenn Sie eine schöne Halbinsel suchen, schauen Sie sich um), das offizielle Staatsmotto.

grafik.png


Minnesota-Flagge
Die Flagge des Bundesstaates Minnesota
Das Minnesota-Territorium trat am 11. Mai 1858 als 32. Staat der Union bei. Das Minnesota-Territorium (1848–1858) wurde aus dem Iowa-Territorium (1838–1849) herausgelöst, um die Aufnahme des östlichen Teils des Territoriums in die Union zu ermöglichen Union als Bundesstaat Minnesota.

Die erste Flagge des Bundesstaates Minnesota wurde 1993 vom Amelia Hyde Center in Minneapolis entworfen, ein Prototyp der Flagge wurde von der örtlichen Stickerin Pauline Fjelde angefertigt, die dann auf der Weltausstellung in Chicago eine Goldmedaille gewann. Die Flagge war zweiseitig, auf der einen Seite weiß und auf der anderen hellblau. In der Mitte befand sich das Staatssiegel mit einem Kranz aus weißen Mokassinblumen auf einem blauen Feld. Ein rotes Band im Siegel trug das französische Motto „ L'étoile du nord" (Der Nordstern). Die Jahreszahlen „1819" für die Gründung von Fort Snelling, „1858" für die Eigenstaatlichkeit und „1893" für die Einführung der ersten Staatsflagge erschienen in Gold rund um das Staatssiegel. „Minnesota" stand unter dem Staatssiegel in Gold und 19 goldenen Sternen, die in Clustern angeordnet waren, um die Spitzen eines Sterns zu bilden, was die Tatsache darstellte, dass Minnesota der 19. Staat war, der nach den ursprünglichen 13 Staaten hinzugefügt wurde. Die 87 Kreise um das Siegel repräsentierten die 87 Landkreise Minnesotas.
Die Flagge wurde 1957 neu gestaltet, wobei die verschiedenfarbigen Seiten zugunsten eines blauen Feldes auf beiden Seiten entfernt wurden. Dies machte die Herstellung der Flagge kostengünstiger und auch bei starkem Wind widerstandsfähiger. Diese Gelegenheit wurde genutzt, um einen Fehler bei den auf dem Siegel verwendeten Blumen zu korrigieren; Anstelle eines rosa-weißen Frauenschuhs zeigte die Flagge von 1893 eine Variante, die im Staat nicht heimisch war. Die aktuelle Flagge wurde 1957 eingeführt und das Staatssiegel in der Flagge wurde 1983 geändert.

grafik.png


Mississippi-Flagge
Die Flagge des Staates Mississippi 2020
Das Mississippi-Territorium wurde am 10. Dezember 1817 als 20. Staat in die Union aufgenommen. Das Mississippi-Territorium (1798-1817) wurde aus Land gebildet, das der Bundesstaat Georgia 1798 der Bundesregierung schenkte. Der Bundesstaat Mississippi war der letzte Teil des Mississippi-Territoriums, der 1817 ein Bundesstaat wurde.

Im Jahr 2019 kündigte die Mississppi-Gesetzgebung einen Wettbewerb an, um die bestehende Staatsflagge von 2001 zu ersetzen, die auf einem früheren Entwurf von 1995 basierte, der das umstrittene Bürgerkriegskreuz des Südens und das Sternenmuster enthielt. Der Wettbewerb generierte ein Feld von etwa 3.000 öffentlichen Einreichungen, wobei die einzige Anforderung darin bestand, dass der Text irgendwo in seinem Design enthalten sein musste. Eine spezielle Mississippi-Flaggenkommission hat ernannt und aus den Einsendungen ein neues Design ausgewählt. Während der Präsidentschaftswahl im November 2020 stimmten die Wähler in Mississippi dem neuen Design zu und der „Magnolia State" erhielt seine neue Flagge.

Der endgültige Entwurf spiegelte die Bemühungen der Grafikdesigner Rocky Vaughan aus Ackerman und Kara Giles aus Oxford aus Mississippi wider. Sie haben jeweils das Design optimiert, um die Elemente zu verstärken. Die Magnolie (die Staatsblume), die auf der Flagge gezeichnet wurde, stammt von Sue Anna Joe, einer in San Francisco lebenden Greenwood-Amerikanerin. Micah Whitson, ein Absolvent der University of Mississippi, der jetzt in Boston lebt, entwarf den Stern der amerikanischen Ureinwohner, um die Ureinwohner des Staates zu ehren. Der Illustrator Clay Moss hat die hier verwendete endgültige Zeichnung der Flagge angefertigt.

Erfahren Sie mehr über weitere Flaggen, die über Mississippi gehisst wurden .

grafik.png


Missouri-Flagge
Die Flagge des Bundesstaates Missouri 1913
Der südöstliche Teil des Missouri-Territoriums wurde am 10. August 1821 als 24. Staat in die Union aufgenommen. Das Missouri-Territorium (1812-1821) war ursprünglich als Louisiana-Territorium (1805-1812) bekannt und wurde umbenannt, um Verwirrung zu vermeiden mit dem neuen Bundesstaat Louisiana (1812 aufgenommen) kurz vor dem Krieg von 1812. Am 2. März 1819 wurde der größte Teil des Missouri-Territoriums südlich des Breitengrads 36°30' Nord zum neuen Territorium Arkansaw erklärt, das später in Arkansas umbenannt wurde ( 1819-1836). Der südöstliche Teil des Missouri-Territoriums wurde 1821 als Bundesstaat Missouri in die Union aufgenommen.

Die Flagge des Staates Missouri wurde von Marie Elizabeth Watkins Oliver in Jackson, Missouri, der Frau des ehemaligen Staatssenators RB Oliver, entworfen und hergestellt. Ihr Entwurf wurde 1913 übernommen und ist bis heute unverändert geblieben. Ihr Design bestand aus drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Blau. Die Farben spiegelten den historischen Status des Staates als Teil von Neu-Frankreich (Französisch-Louisiana) wider. Im mittleren weißen Streifen befindet sich das Siegel von Missouri, umgeben von einem blauen Band mit 24 Sternen, das die Aufnahme Missouris als 24. US-Bundesstaat symbolisiert.

grafik.png


Montana-Flagge
Die Flagge des Staates Montana 1905
Das Montana-Territorium war der 41. Staat, der am 8. November 1889 in die Union aufgenommen wurde. Das Montana-Territorium (1864–1889) wurde durch ein Gesetz des Kongresses im Rahmen der Neuordnung des Idaho-Territoriums (1863–1890) gegründet 1864 von Präsident Abraham Lincoln gesetzlich unterzeichnet. Das Gebiet des Montana-Territoriums umfasste die Gebiete des Louisiana Purchase (1804) westlich der Kontinentalscheide.

Die Flagge des Bundesstaates Montana wurde erstmals von Montana-Truppen verwendet, die im Spanisch-Amerikanischen Krieg stationiert waren. Sie wurde 1905 als Staatsflagge eingeführt und besteht aus dem Bild des Montana State Seal in der Mitte auf einem blauen Feld. Innerhalb des Siegels ruhen ein Pflug, eine Schaufel und eine Spitzhacke auf einem Feld vor den Great Falls des Missouri River. Das Band enthält das Staatsmotto Oro y plata  (Gold und Silber). Das Wort „Montana" über dem Siegel wurde 1981 hinzugefügt. 1985 wurde die Flagge erneut geändert, um die in „Montana" verwendete Schriftart anzugeben.