Skip to main content

Internationaler Code für Signale und Flaggen

[H2]Einzelne auf dieser Seite verwendete Bilder sind das Werk von Chris Rickard [/H2]

Der Internationale Signalkodex (ICS) ist im Grunde ein internationales System von Signalen, Wörtern und Codes, mit denen Schiffe auf See miteinander kommunizieren können. Die Verwendung von Wörtern zur stimmlichen Verdeutlichung von Buchstaben ist ein wichtiger Teil des Systems. Auf diese Weise können Signale durch Fahnen, Signallampen (Blinker), Semaphore und Elektronik eindeutig gesendet werden.​



Der Internationale Signalkodex wurde erstmals 1857 vom britischen Handelsministerium als Mittel zur Seekommunikation eingeführt. Ursprünglich hatte es 17.000 Signale mit 18 Flaggen. Heute wurde es von den meisten modernen Seefahrernationen modifiziert und übernommen und verwendet Symbole aus neun Hauptsprachen: darunter Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Spanisch, Norwegisch, Russisch und Griechisch.​





[H3]
Im Folgenden finden Sie alphabetische Flaggen​
[/H3]




grafik.png



Alfa​

grafik.png



Bravo​

grafik.png



Charlie​

grafik.png



Delta​

grafik.png



Echo​

grafik.png

Foxtrott​

grafik.png

Golf​

grafik.png

Hotel​

grafik.png

Indien​

grafik.png

Juliett​

grafik.png

Kilo​

grafik.png

Fünf​

grafik.png

Mike​

grafik.png

November​

grafik.png

Oskar​

grafik.png

Planke​

grafik.png

Québec​

grafik.png

Romeo​

grafik.png

Sierra​

grafik.png

Entfernen​

grafik.png

Uniform​

grafik.png

Sieger​

grafik.png

Whiskey​

grafik.png

Röntgen​

grafik.png

Yankee​


grafik.png
Zulu