Von wem erheben die Könige der Erde Zölle und Steuern? MATTHÄUS 17:27, DIE TEMPELSTEUER
IN KÜRZE PASSAGE Matthäus 17:27 THEMA Gottes Vorsorge EINSTELLUNG C. 27–29 n. Chr. Kapernaum am See Genezareth. SCHLÜSSELFIGUREN Jesus, der Messias und Sohn Gottes während seines Dienstes in Galiläa. Petrus war von Beruf Fischer und einer der beliebtesten Jünger Jesu. Steuereintreiber Staatsbeamte waren im Allgemeinen wegen ihrer korrupten Praktiken unbeliebt.
Zusätzlich zu den Steuern, die Rom dem Volk von Judäa auferlegte, wurde von jüdischen Männern über 20 Jahren eine freiwillige Tempelsteuer erhoben, um Opfer und Weihrauch im Tempel zu bezahlen. In Matthäus 17 beschreibt der Apostel die Ankunft Jesu und seiner Jünger in Kapernaum, wo Petrus mit den Eintreibern der Tempelsteuer konfrontiert wird. Als die Beamten Petrus fragen, ob sein Herr die Steuer zahlt, bestätigt Petrus, dass er es tut. Wenig später fordert Jesus Petrus heraus und fragt, ob die Kinder der „Könige der Erde" Steuern zahlen (Matthäus 17,25). Als Reaktion darauf räumt Petrus ein, dass die Kinder der Könige keine Steuern zahlen müssen. Dann, in einer wundersamen Wendung, fordert Jesus Petrus auf, einen Fisch zu fangen und ihm das Maul zu öffnen. Dort findet er eine Vier-Drachmen-Münze, mit der er sowohl seine eigene als auch die Steuer Jesu bezahlen soll.
Die Steuer ist bezahlt. Wenn Jesus von den Kindern der Könige spricht, bezeichnet er sich selbst und seine Jünger als Söhne Gottes, die daher von der Steuer befreit sind das ist dem Haus Gottes auferlegt. Doch Jesus weist Petrus an, nach der Münze zu fischen, und erklärt, dass dies getan werden müsse, „damit wir die Zöllner nicht beleidigen" (Matthäus 17:27). Die Handlungen Jesu legen nahe, dass es manchmal notwendig ist, den Ansichten anderer zu folgen, um den Frieden zu wahren. Allerdings zahlen sie nicht aus eigener Tasche: Das Wunder der Münze im Maul des Fisches zeigt Gottes Großzügigkeit und seine Fähigkeit, liebevoll sowohl für seinen Sohn als auch für sein Volk zu sorgen. ■
View attachment 8394
Peter findet eine Münze im Maul eines Fisches am Ufer des Kapernaumsees, in einem niederländischen Stich von Salomon Savery aus dem 17. Jahrhundert nach einem Gemälde von Peter Paul Rubens.
See also: A Child in the Temple 188 ■ Jesus Embraces a Tax Collector 242–43 ■ Cleansing the Temple 244–45
Siehe auch: Ein Kind im Tempel 188 ■ Jesus umarmt einen Steuereintreiber 242–43 ■ Reinigung des Tempels 244–45
No Comments