Skip to main content

Denn aus Gnade seid ihr gerettet worden, durch den Glauben … nicht durch Werke aus Epheser 2:8–9, Errettung durch Glauben

IN KÜRZE PASSAGE Epheser 2:1–10 THEMA Glaube und Erlösung EINSTELLUNG 61–62 n. Chr. Ephesus, eine Provinz in der heutigen Türkei. SCHLÜSSELFIGUREN Paulus Ein Apostel Christi, der als Missionar in der frühen christlichen Kirche tätig war. Er schrieb Briefe an die von ihm gegründeten Kirchen, beispielsweise an die Kirche in Ephesus. Viele dieser Briefe wurden zu Büchern des Neuen Testaments. Heilige in Ephesus Juden- und Heidenchristen in der Kirche in Ephesus.

Nach seiner Verhaftung und während er in Rom auf seinen Prozess wartet, schreibt Paulus ermutigende Briefe an Kirchen, die er rund um die Ägäis gegründet hat. In einem solchen Brief an die Menschen in Ephesus erörtert Paulus die Bedeutung des Glaubens an Gott im Vergleich zur Bedeutung der Ausführung von „Werken", also guten Taten und Taten. Obwohl Paulus sagt, dass „wir geschaffen wurden, um gute Werke zu tun" (Epheser 2,10), schreibt er immer wieder, dass die persönliche Erlösung – die Aufnahme in das Himmelreich – nur durch den Glauben an Jesus geschehen kann.

Ein Geschenk Gottes Laut Paulus waren die Epheser „tot in [ihren] Übertretungen und Sünden" (2,1), doch weil Gott liebevoll und barmherzig ist, hat er sie mit Christus lebendig gemacht. Damit meint Paulus, dass die Handlungen der Menschen zuvor sündhafter Natur waren und keine guten Werke im Namen Gottes. Als sich die Epheser jedoch bekehrten, wurden sie durch Gottes Gunst, seine Gnade, gerettet (2:8–9). Entscheidend ist, dass Paulus den Ephesern sagt, dass selbst ihr Glaube ein Geschenk Gottes und keine Tugend ist, die sie selbst gepflegt haben. Laut Paulus kann Gott allein die Errettung der Epheser in Anspruch nehmen: Die Menschen wurden nicht gerettet, weil sie gute Taten vollbrachten, sondern weil Gott ihnen in seiner Gnade Glauben schenkte. ■


See also: Fruits of the Spirit 300 ■ The Power of the Resurrection 304–05 ■ Faith and Works 312–13
Siehe auch: Früchte des Geistes 300 ■ Die Kraft der Auferstehung 304–05 ■ Glaube und Werke 312–13

View attachment 8502
Der protestantische Reformator Martin Luther war ein entschiedener Verfechter der Lehre von sola fide – der Erlösung allein durch den Glauben. Diese Ansicht war grundlegend für die protestantische Reformation.