Skip to main content

1.1. Das Judentum als Politische Religion

Antijudaismus wurzelt tief in der christlichen Theologie, obgleich in frühchristlichen Quellen durchaus auch kritische Stimmen an einem aus christlichen Kreisen forcierten Antijudaismus und einer pauschalisierten Ablehnung des Judentums zu finden sind. Bereits in frühen Schriften der christlichen Gemeinde und im Neuen Testament finden sich antijudaistische Polemiken, deren gemeinsamer Grundtenor einer Kritik sich im Überwiegenden auf die Rolle jüdischer Gelehrter bei der Kreuzigung Jesus Christus bezieht und sich schnell in ein Kollektivschuldnarrativ der jüdischen Gemeinde entwickelt. Es ist somit kaum verwunderlich, dass im Zuge dieser Diffamierungen der jüdischen Gemeinde einige Verfassende bereits früh auf den spätestens im 17. Jahrhundert negativ aufgeladenen Begriff Politische Religion zurückgriffen.