Skip to main content

STÄRKEN SIE DIE WACHHUNDE VON FEHLVERHALTEN – DAS WHISTLEBLOWER PROTECTION ACT (1989)

IM ZUSAMMENHANG

FOKUS

Arbeitsrecht

VOR

1863 Der False Claims Act ist wahrscheinlich das weltweit erste Whistleblower-Gesetz, das Betrug durch Rüstungsunternehmen im Bürgerkrieg eindämmt.

1966 Der US Freedom of Information Act zielt darauf ab, Regierungsgeschäfte „der öffentlichen Kontrolle zugänglich zu machen“.

NACH

1998 In Großbritannien schützt das Public Interest Disclosure Act Whistleblower in öffentlichen oder privaten Einrichtungen, wenn die offengelegten Informationen im öffentlichen Interesse liegen.

2010 Das US-amerikanische Dodd-Frank-Gesetz schließt den Schutz von Whistleblowern in seine Regulierung von Finanzinstituten ein.

Mitarbeiter, die in einer US-Bundesbehörde vorsätzliches oder unbeabsichtigtes Fehlverhalten aufdeckten, erhielten erstmals Schutz durch den Whistleblower Protection Act von 1989. Das Gesetz bot Whistleblowern die Garantie, dass keine Vergeltungsmaßnahmen wie Herabstufungen oder Suspendierungen gegen sie ergriffen würden. Obwohl die USA mit dieser Gesetzgebung weltweit führend waren und sie 2012 durch den Whistleblower Protection Enhancement Act gestärkt wurde, hat die Gesetzgebung selten ihre beabsichtigte Wirkung erzielt. Zu seinen Schutzmaßnahmen gehört nicht die Immunität vor rechtlichen Schritten eines Arbeitgebers – eine Tatsache, die andere Arbeitnehmer davon abhält, sich zu Wort zu melden.

Der Schutz von Mitarbeitern, die Regierungsgesetzlosigkeit, Verschwendung und Korruption offenlegen, ist ein wichtiger Schritt hin zu einem effektiveren öffentlichen Dienst. Hinweisgeberschutzgesetz​


Ein Urteil des Obersten Gerichtshofs der USA aus dem Jahr 2006 in der Rechtssache Garcetti gegen Ceballos war entmutigend, da sogar die im Ersten Verfassungszusatz garantierte Meinungsfreiheit auf Whistleblower im öffentlichen Dienst wie Richard Ceballos, einen stellvertretenden Bezirksstaatsanwalt von Los Angeles, nicht anwendbar war. Das Gesetz von 1989 schloss auch Mitarbeiter des US-Geheimdienstes aus. Der Intelligence Community Whistleblower Protection Act (ICWPA) von 1998 gewährte ihnen nur begrenzte Rechte; Das Gesetz wurde 2014 geändert, um ihre Immunität zu verlängern. Das nach der Finanzkrise 2007 verabschiedete Dodd-Frank-Gesetz hatte zum Ziel, die übermäßige Risikobereitschaft von Finanzinstituten einzudämmen und Verbraucher zu schützen. Dies erwies sich als erfolgreich, auch weil 10 bis 30 Prozent des zurückerhaltenen Geldes an den Whistleblower ausgezahlt werden können. ■

See also: The Universal Declaration of Human Rights 222–229 ■ The International Covenant on Civil and Political Rights 256–257 ■ Megan's Law 285
Siehe auch: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 222–229 ■ Der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte 256–257 ■ Megans Gesetz 285