Wer nicht funktioniert, soll nicht essen DIE RUSSISCHE VERFASSUNG (1918)
IM ZUSAMMENHANG
FOKUS
Verfassungsrecht
VOR
1791 In Frankreich verkünden Revolutionäre eine neue Verfassung.
1871 Die Pariser Kommune – basierend auf radikalen, sozialistischen Idealen – regiert die Stadt kurzzeitig, drei Monate lang.
1905 Die Russische Revolution führt zu einer neuen Verfassung und einer gewählten Legislative, der Staatsduma.
NACH
1924 Die Verfassung von 1918 wird überarbeitet, um die Macht der Kommunistischen Partei Russlands (die später zur Kommunistischen Partei der Sowjetunion wird) zu festigen.
1936 Die Stalin-Verfassung gibt Stalin und der Kommunistischen Partei die totale Kontrolle.
1991 Die Sowjetunion (UdSSR) wird aufgelöst und damit auch die kommunistische Verfassung.
View attachment 6511
Im Jahr 1917, während der Februarrevolution, vertrieben russische Soldaten, die des Ersten Weltkriegs überdrüssig waren, Zar Nikolaus II. aus St. Petersburg, um den Weg für eine provisorische Regierung freizumachen. Nach der Abdankung des Zaren im März hatten die Liberalen auf einen Übergang zur repräsentativen Demokratie gehofft. Ein gescheiterter Versuch des kaiserlich-russischen Generals Lawr Kornilow im September, die provisorische Regierung zu stürzen, veranlasste jedoch Wladimir Lenin, der sich damals im finnischen Exil befand, dazu, seine bolschewistischen Anhänger zu sammeln. Die Machtübernahme der Bolschewiki Lenin entschied, dass die Zeit reif sei für seine Rückkehr nach Russland, wo er eine führende Rolle in der Oktoberrevolution spielen würde. Unter dem Einfluss des deutschen Gründers des Kommunismus Karl Marx vertrat Lenin die Idee der „Diktatur des Proletariats", die so genannt wird, weil die Macht des Proletariats oder der Arbeiterklasse nicht durch von der Bourgeoisie geschaffene Gesetze eingeschränkt werden sollte. Am 25. Oktober (7. November nach gregorianischem Kalender) ergriffen die Bolschewiki die Macht und bildeten schnell sowohl die Rote Armee als auch die Tscheka – rücksichtslose Vollstrecker, die dies auch tat
Siehe auch: Die glorreiche Revolution und die englische Bill of Rights 102-103 ■ Die US-Verfassung und die Bill of Rights 110-117 ■ Die Erklärung der Menschenrechte 118-119 ■ Der Vertrag von Versailles 192-193
Werden Sie zur sowjetischen Geheimpolizei oder zum KGB. Im folgenden Frühjahr, als der Bürgerkrieg weiter tobte, schufen sie eine neue Verfassung. Die Verfassung von 1918 erkannte erstmals die Herrschaft der Arbeiterklasse an und machte Russland zum ersten sozialistischen Staat überhaupt. Die Verfassung Als Lenin eine Verfassung entwarf, die 1918 verabschiedet wurde, sollte sie nicht Stabilität durch Gewaltenteilung gewährleisten, sondern war ein revolutionärer Entwurf für die Veränderung der Gesellschaft. Ziel der Verfassung war „die Abschaffung der Ausbeutung der Menschen durch Menschen, die völlige Aufhebung der Spaltung des Volkes in Klassen, die Unterdrückung der Ausbeuter, die Errichtung einer sozialistischen Gesellschaft". Ein Bündnis von Arbeitern und Bauern würde das Land durch Sowjets regieren – Räte von Arbeiter- und Soldatendeputierten, die in ganz Russland entstanden waren. Ursprünglich standen die Sowjets allen offen, doch die Verfassung schloss die Bourgeoisie von den Sowjets und allen anderen Regierungsorganen aus. Es verbot auch jedem, das zu unterstützen
View attachment 6512
Dieses auffällige sowjetische Plakat, das zum Gedenken an die Revolution von 1917 herausgegeben wurde, zeigt einen Arbeiter, der die Ketten der Unterdrückung sprengt, um Frieden, Freiheit, Sozialismus und Demokratie zu erringen.
die antirevolutionäre Weiße Armee (angeführt vom ehemaligen kaiserlichen Militär) und machte es zur Pflicht der Arbeiter und Soldaten, sich der neuen Roten Armee anzuschließen. Die Bindung der Bolschewiki an die Macht hielt über den Bürgerkrieg hinaus an; Die Verfassung von 1918 ersetzte den Despotismus des Zaren durch den späteren Staatsdespotismus
die Kommunistische Partei Russlands. Bezeichnenderweise enthielt es keine Garantie der Menschenrechte für Einzelpersonen. Der russische Sowjetkongress, der sich 1917 gebildet hatte, war mit sowjetischen Abgeordneten, gewählten Arbeitern, Bauern und Soldaten besetzt, aber in Wirklichkeit war er nur ein Stempel für die Partei. Das „höchste Machtorgan", das Zentrale Exekutivkomitee, wählte das Staatsoberhaupt und erließ Dekrete. Vom Kongress gewählte Kommissare erließen auch Dekrete und kümmerten sich um die Verwaltung. Die Verfassung von 1918 legte die Grundsätze für Verfassungen fest, die später in der gesamten kommunistischen Welt übernommen wurden – in Weißrussland, China, Kuba, Turkmenistan, Nordkorea und Vietnam. Außerdem leistete es 73 Jahre lang Unterstützung für die Regierung der UdSSR. ■
No Comments