Jeder Franzose soll die Bürgerrechte genießen DER NAPOLEONISCHE CODE (1804)
IM ZUSAMMENHANG
FOKUS
Gesetzbücher, Bürgerrechte
VOR
6. Jahrhundert n. Chr. Das Corpus juris Civilis des römischen Rechts bildet eine Grundlage für das Zivilrecht in weiten Teilen Europas.
1215 Englands Magna Carta enthält eine Reihe von Bürger- und Menschenrechten.
1791 Die ersten 10 Zusatzartikel zur US-Verfassung von 1787 bilden die Bill of Rights.
NACH
1881-1883 Der ägyptische Politiker Youssef Wahba übersetzt den Napoleonischen Kodex ins Arabische.
1896 Deutschland erlässt sein eigenes Bürgerliches Gesetzbuch, das auch die Gesetze Japans (1896), der Schweiz (1907), der Türkei (1926) und anderer Länder beeinflusst.
2012 Die Commission supérieure de codification empfiehlt, die französischen Rechtsordnungen nicht mehr zu aktualisieren.
Revolution (1789–1799) erkannten die dringende Notwendigkeit einer übergreifenden Rechtsordnung für Frankreich. Historisch gesehen hatten sich in den französischen Regionen unterschiedliche Gewohnheitsgesetze entwickelt. Erschwerend kam hinzu, dass Ehe und Familienleben einem separaten kanonischen Recht (von der römisch-katholischen Kirche erlassenen Gesetzen) unterstanden und andere Gesetze durch königlichen Erlass geschaffen wurden. Dies hatte zu einer verwirrenden Reihe widersprüchlicher Gesetze geführt, und viele Feudalherren hatten sich Ausnahmen gesichert. Um ihre Macht zu festigen, setzte die neue Nationalversammlung eine Sonderkommission ein, um das Rechtssystem zu überarbeiten und ein Zivilgesetzbuch für die gesamte Nation auf der Grundlage der Grundprinzipien der Revolution zu schaffen.
Napoleon übernimmt das Kommando Als die Revolution in das mörderische Chaos verfiel, das als Schreckensherrschaft bekannt ist, ergriff General Napoleon Bonaparte 1799 die Macht. Er wurde 1799 zum Ersten Konsul gewählt
Der Napoleonische Kodex basiert auf den Idealen der Französischen Revolution von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit in einem vereinten Frankreich, die auf den Bannern und dem Schild dieses Revolutionsplakats von 1792 zum Ausdruck kommen. Im Jahr 1800 übernahm er schnell die Leitung der Sonderkommission, die mit der Überarbeitung der französischen Gesetze beauftragt war. Die Kommission traf sich in den nächsten vier Jahren mehr als 80 Mal, um den Napoleonischen Kodex zu formulieren, wobei Napoleon häufig die Diskussionen leitete.
Die Revolution hatte den Weg für den neuen Kodex geebnet, indem sie die Monarchie abschaffte, die Macht der Kirche und der mittelalterlichen Handelszünfte unterdrückte und eine neue französische nationale Identität schuf. Der Code
View attachment 6428
See also: The origins of canon law 42-47 ■ Magna Carta 66-71 ■ The US Constitution and Bill of Rights 110-117 ■ The Declaration of the Rights of Man 118-119
Siehe auch: Die Ursprünge des kanonischen Rechts 42-47 ■ Magna Carta 66-71 ■ Die US-Verfassung und Bill of Rights 110-117 ■ Die Erklärung der Menschenrechte 118-119
View attachment 6429
basierte auf zentralen revolutionären Ideen – den Prinzipien der bürgerlichen Freiheit (grundlegende Menschenrechte und Freiheiten nach dem Gesetz), der Gleichheit und einem säkularen Staat, in dem die Menschen das Recht auf religiöse Meinungsverschiedenheit hatten. Durch die Gleichstellung aller (männlichen) Bürger vor dem Gesetz wollte man die Primogenitur (das Recht des ältesten Sohnes, Eigentum zu erben), den erblichen Adel und die Klassenprivilegien beenden. Es schützte die Eigentumsrechte der Männer, Frauen waren jedoch rechtlich den Vätern oder Ehemännern untergeordnet. Das Gesetzbuch unterteilte das Zivilrecht in Eigentums- und Familienrecht und kodifizierte das Straf- und Handelsrecht. Eine neue Freiheit, Verträge ohne staatliche Einmischung zu schließen, wurde ebenfalls aufgenommen. Ein anhaltender Einfluss Der Napoleonische Kodex war äußerst einflussreich. Länder, die 1804 unter der Kontrolle Frankreichs standen – darunter Belgien, Luxemburg und Teile davon Deutschland und Italien haben es eingeführt, ebenso wie eine Reihe lateinamerikanischer Länder. Sein Einfluss zeigt sich auch in den Rechtsordnungen einiger Länder des Nahen Ostens. In vielen Ländern, die es übernommen haben, ist der Kodex, obwohl er aktualisiert und überarbeitet wurde, auch heute noch der Eckpfeiler des Zivilrechts. ■
View attachment 6430
Napoleon Bonaparte Napoleon wurde 1769 auf Korsika geboren und erhielt ab seinem neunten Lebensjahr seine Ausbildung in Frankreich. Später besuchte er eine Militärakademie in Paris. Er machte eine erfolgreiche militärische Karriere, stieg in den Rängen auf und spielte 1795 eine wichtige Rolle bei der Unterdrückung von Rebellen, die sich dem Nationalkonvent, der ersten Regierung der Französischen Revolution, widersetzten. Im Jahr 1799 nutzte er jedoch das Machtvakuum aus, um durch einen Staatsstreich die Kontrolle zu übernehmen. Napoleon krönte sich 1804 selbst zum Kaiser und startete eine Reihe militärischer Feldzüge zur Erweiterung des französischen Reiches, eroberte Teile Kontinentaleuropas und verdrängte Spanien als Kolonialmacht in weiten Teilen Lateinamerikas. 1812 musste er nach einer verheerenden Invasion Russlands abdanken, kehrte aber 1815 an die Macht zurück. Nach der Niederlage gegen die Briten in der Schlacht von Waterloo wurde Napoleon auf die Insel St. Helena vor der Westküste Afrikas verbannt, wo er 1821 starb. Er hinterließ zahlreiche Briefe, Reden, Adressen und Proklamationen an seine Truppen , von denen einige gesammelt und veröffentlicht wurden.
No Comments