Gemeinsam haben wir es geschafft. GEMEINSAM SOLLTEN WIR DEN AMERIKANER MIT BEHINDERTEN GESETZ ÜBERWINDEN (1990)
IM ZUSAMMENHANG
FOKUS
Gleichberechtigung
VOR
1964 Der Civil Rights Act zielt darauf ab, die Rassentrennung in den USA zu beenden.
1965 Das Voting Rights Act verbietet diskriminierende Praktiken, die einige amerikanische Bürger daran hindern, ihr Wahlrecht auszuüben.
1973 Das Rehabilitationsgesetz verbietet die Diskriminierung von Behinderten in allen staatlich finanzierten Programmen in den USA.
NACH
1992 Die Equal Employment Opportunity Commission beginnt mit der Durchsetzung der im ADA festgelegten Beschäftigungsschutzmaßnahmen.
2000 Der EU-Rahmen für Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf umfasst Schutzmaßnahmen für behinderte Arbeitnehmer.
Der Americans with Disabilities Act (ADA) von 1990 zielte darauf ab, „die vollen Bürger- und Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen" zu gewährleisten. Die Regierung wollte deutlich machen, dass die Gesellschaft Menschen mit Behinderungen ermutigen und befähigen sollte, den größtmöglichen Beitrag zum amerikanischen Leben zu leisten. Das ADA verbot die Beschäftigungsdiskriminierung von Menschen mit Behinderungen, und jeder Arbeitgeber mit mehr als 15 Arbeitnehmern musste den „angemessenen" Bedürfnissen eines solchen Arbeitnehmers „berücksichtigen" – es sei denn, dies verursachte dem Unternehmen unzumutbare Härten. Das ADA verlangte außerdem, dass alle Gebäude oder Unternehmen, die der Öffentlichkeit zugänglich sind – wie Schulen, Hotels, Fitnessstudios und Geschäfte – einen leichteren Zugang bieten müssen und Menschen mit Behinderungen nicht diskriminieren dürfen. Telekommunikation und Transport – Busse, Züge, Flugzeuge und sogar Kreuzfahrtschiffe – waren mit ähnlichen Verpflichtungen konfrontiert. Im Jahr 2008 erweiterte das ADA Amendments Act den Anwendungsbereich des ADA und die Definition von Behinderung, um mehr Menschen zu schützen.
View attachment 6701
Am 26. Juli 1990 unterzeichnete Präsident George HW Bush den Americans with Disabilities Act – das erste umfassende Bürgerrechtsgesetz für Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen.
Obwohl die Gesetzgebung zeigte, dass die USA Vorreiter bei der Behindertengesetzgebung waren, waren die Ergebnisse gemischt. Viele kleinere Unternehmen beschwerten sich über die hohen Compliance-Kosten. Im Jahr 1990 waren 70 Prozent der „erheblich" behinderten Bürger arbeitslos; bis 2010 blieb die Zahl unverändert. Organisationen, die gegen die Beschäftigungsabschnitte des ADA verstoßen, müssen außer der Wiedergutmachung ihrer Verstöße keine Sanktionen verhängen. ■
See also: The Universal Declaration of Human Rights 222-229 ■ The European Convention on Human Rights 230-233 ■ The Civil Rights Act 248-253
Siehe auch: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 222-229 ■ Die Europäische Menschenrechtskonvention 230-233 ■ Das Civil Rights Act 248-253
No Comments