RELIGION 50-Schluesselideen Spektrum
Einleitung – Religion 50 Schlüsselideen
Über Religion hat jeder eine Meinung. Diese kann positiv oder negativ sein, neutral ist sie selte...
Die Zukunft der Religion
Die lautstarke Vorhersage, die Religion habe nun ihre beste Zeit hinter sich, ist seit dem 19. Ja...
Spiritualität
Der weltweite Wirtschaftsabschwung der Jahre 2008/2009 dürfte zu einer Vertrauenskrise gegenüber ...
Der Missionsdrang
Das Bedürfnis zu missionieren gibt es in vielen Religionen als tief verwurzelten Auftrag, möglich...
Der gerechte Krieg
Häufig wird behauptet, Religion stehe im Mittelpunkt aller Konflikte auf der Welt. Dies ist ein w...
Verwalter der Schöpfung
Religion hat ihre Ursprünge in den Schöpfungsmythen und der Anbetung von Naturgottheiten. Deshalb...
Atheismus
Traditionell versteht man unter Atheismus einfach die Ablehnung jeder Religion, aber einhergehend...
Religion und Naturwissenschaft
Zwischen der Religion und den Naturwissenschaften herrscht seit langem ein angespanntes Verhältni...
Moderne Glaubensrichtungen
Die meisten großen Weltreligionen entwickelten sich in der Achsenzeit zwischen 800 und 300 v. u. ...
Der Schintoismus
Der Glaubensrichtung des Schintoismus gehört der größte Teil der japanischen Bevölkerung an. Er s...
Der Taoismus
Der Taoismus hat weder einen Gründer noch einen Gründungszeitpunkt, und seine Anhänger verehren w...
Konfuzius und die Kommunisten
Konfuzius hinterließ seinen Anhängern einen umfangreichen Fundus philosophischer Gedanken. Später...
Konfuzianismus
Der chinesische Philosoph Konfuzius (551–449 v. u. Z.) hielt sich selbst weder für einen kreative...
Das buddhistische Lebensrad
Buddhisten befolgen je nach ihren verschiedenen Traditionen bestimmte tägliche Übungen, es bleibt...
Schulen des Buddhismus
Weltweit gibt es heute schätzungsweise 350 Millionen Buddhisten. Sie gehören verschiedenen Schule...
Buddha und der Bodhi-Baum
Im Buddhismus gibt es, im Unterschied zu den meisten anderen Religionen, keine Vorstellung von ei...
Sikhismus
Der Sikhismus wurde Ende des 15. Jahrhunderts vom Guru Nanak begründet, einem Hindu, der auch den...
Der Jainismus
Seit 2600 Jahren teilen die Jainisten mit den Hindus sowohl den indischen Subkontinent als auch v...
Samsara
Der Kreislauf aus Geburt,Tod und Wiedergeburt, der im Hinduismus als Samsara und an anderen Orten...
Anbetung im Hinduismus
Die Anbetung oder Puja kann im Hinduismus vielfältigen Gesetzmäßigkeiten folgen und ist eng mit d...
Die vielen Gesichter des Hinduismus
Der Hinduismus nimmt für sich in Anspruch, die älteste Religion der Welt zu sein. Er hat eine Mil...
Der militante Islam
Im 20. Jahrhundert lehnten viele Herrscher muslimischer Länder die in ihren Augen mittelalterlich...
Das Herz des Islam
Der Ausdruck „Herz des Islam“ verweist auf die mystische Tradition des Sufismus. Als der Islam si...
Sunniten und Schiiten
In allen Religionen gibt es verschiedene Traditionen, Sekten und Gruppen, zwischen denen häufig j...
Die Säulen des Islam
Nach islamischer Lehre steht der Glaube an erster Stelle, und man kann ihn nicht durch Kompromiss...
Die Geburt des Islam
Die Geschichte vom Wachstum des Islam ist bemerkenswert. Im Jahr 610 u. Z. empfing der Prophet Mo...
Antisemitismus
Alle Religionen und Gläubigen mussten sich irgendwann einmal in ihrer Geschichte mit Vorurteilen ...
Die Kabbala
In allen drei monotheistischen Religionen gibt es die Vertreter eines mystischen, von Fantasie un...
Jüdische Übergangsriten
Bis heute prägt eine charakteristische, im Laufe von 3500 Jahren entstandene Sammlung jüdischer R...
Das Jüdischsein
Das Judentum ist die älteste, mit 16 Millionen Anhängern aber auch die kleinste der drei monothei...
Entrückung
Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts war insbesondere in den Vereinigten Staaten durch den Aufs...
Sekten und Kultgemeinschaften
Anfangs gab es nur eine christliche Kirche. Einigkeit war von überragender Wichtigkeit, und das r...
Reformierte Kirchen
Einige Kirchen, die aus der protestantischen Reformation hervorgingen, bezogen ihre Anregung nich...
Die Baptisten
Die Taufe (lat. baptisma) ist in allen christlichen Konfessionen der Augenblick, in dem ein Mensc...
Die Methodisten
John Wesley, der Begründer des Methodismus, wollte nie eine neue Kirche gründen. Er war während s...
Die Anglikanische Kirche
In England nahm die Reformation eine eigene Form an. Dabei spielten die politischen Umstände eine...
Luther und seine Nachfolger
Das Wort „Protestant“ wurde 1529 auf dem Reichstag zu Speyer erstmals auf diejenigen angewendet, ...
Orthodoxie
In den Gebeten der orthodoxen Liturgie findet sich die Formulierung „war, ist und wird sein“. Sie...
Heilige und Sünder
In vielen Religionen dienen heilige Männer und Frauen aus früheren Zeiten als Vorbild, das die he...
Der Heilige Geist
Die Hauptrichtung des Christentums lehrt, dass Gott in drei Personen ein Einziger ist: Gott Vater...
Schuld und Frauenfeindlichkeit
In den vier Evangelien des Neuen Testaments geht es Jesus vor allem um die Sozialethik, wie man s...
Das Papsttum
Die katholische Kirche unterscheidet sich in vielen Aspekten von den anderen christlichen Religio...
Reformation
Während der ersten 1000 Jahre ihrer Existenz erfüllte die christliche Kirche das Versprechen des ...
Gott und Mammon
Obwohl Jesus sich in seinen Lehren immer wieder für die Armen, die an den Rand Gedrängten und die...
Das Leben Jesu
Die vier Evangelien im Neuen Testament der Bibel erzählen die Geschichte eines jüdischen Zimmerma...
Riten und Rituale
Alle Religionen haben ihre Zeremonien und Übergangsriten. Diese haben den Zweck, eine Verbindung ...
Die Goldene Regel
Das ethische Kernstück aller Religionen bildet ein einfaches Gebot, das häufig als „Goldene Regel...
Leben und Tod
Religion will nicht nur in dieser Welt moralische und ethische Maßstäbe setzen, sondern sie versp...
Gut und Böse
Nachdem die Vorstellung von einem Himmelsgott sich zu der Vorstellung von einer Gottheit weiteren...
Heilige Texte
Als die Religionen den Begriff einer Gottheit prägten, als Erklärung für den ansonsten unerklärli...
Das gottförmige Vakuum
Im Allgemeinen wird der französische Philosoph Blaise Pascal als Urheber der Idee von einem „gott...