Skip to main content

The Beat

Der Schlag bezieht sich im Allgemeinen auf ein begrenztes, geografisches Gebiet, in dem sich ein Polizist aufhält auf Patrouille, entweder zu Pferd, mit dem Fahrrad, auf dem Kreuzer oder zu Fuß. Im Dienst zu sein ist im Takt sein. Das Image des Beat-Cop oder des Nachbarschafts-Cop ist zu den mächtigsten organisierenden und legitimierenden Bildern der Polizeiarbeit. Die Fantasie, dass es einmal einen freundlichen Nachbarschaftspolizisten gab, der es wusste jedermanns Name und half, den Frieden zu wahren, während auf dem Beat der ist Märchenideal, gegen das die Polizei in jedem gegenwärtigen Moment immer ist verglichen. Der Beat Cop ist der mythische Ordnungsheld, der einst in der idyllische Naturzustand der Polizei, den Reformer immer einfordern eine Rückgabe. Dieser Diskurs über die Polizeiarbeit in Disneyland entstand in den 1980er Jahren neben zerbrochenen Fenstern und der Polizeiarbeit in der Gemeinde als ein starkes Narrativ 1990er Jahre.

Die Fabel vom Beat-Cop legt ihre moralische Lektion in eine geografische Logik von Rassenkapitalismus. Es zeigt die Wahrheiten des Kapitalismus – Rassismus, Armut und, Polizeigewalt – als nichts mit Kapitalismus zu tun und stattdessen ein Problem, das in das Ghetto und verbunden mit dem Problem einer Kriminalität, die normalerweise mit Schwärze, Braun und Indigenität. Es zeigt die Lösung für die Probleme der kapitalistischen Stadt als versteckt irgendwo im edlen, selbstlosen Vergangenheit der Polizei. Und so muss es der Cop sein, der aus seinem hervorgehen muss Kreuzer, der den Knüppel neu schwingen muss, der zum Takt zurückkehren muss, wer ist unsere große weiße Hoffnung, die die Ordnung wiederherstellen wird. Überlegen Sie, wie die Polizei Reformatoren erzählen das Märchen:

In den 1970er Jahren spürten amerikanische Städte die Folgen der Flucht weißer Familien (und anderer) wer es sich leisten konnte) in die Vororte. Dieser Flug war zum Teil eine Reaktion auf die Zunahme von center-city Kriminalität … Die Innenstadt vieler amerikanischer Städte wurde sichtlich von „Straßenmenschen“ bevölkert zweideutiger Herkunft und vage bedrohlicher Haltung. „Urban Camper“ erschienen mit ihren Pappzelte in Parks und Unterführungen im ganzen Land. Viele Straßenleute waren anscheinend psychisch gestört. Woher sie kamen und ihre tatsächliche Zahl waren Themen von erheblicher Kontroverse. Einige wandten sich aggressiven Panhandling zu, während andere schnorrten durch Müllcontainer für Fuß. Sie wurden von den öffentlichen Einrichtungen und der relativen Sicherheit von angezogen Innenstädte oder Einkaufszentren und Verkehrsknotenpunkte und zieht sich in Gebiete an, in denen Nahrung, Unterkunft und soziale Dienste waren vorhanden. Diese verärgerte Anwohner und Händler der Gegend, die hing davon ab, Käufer anzuziehen, und sie verlangten, dass etwas dagegen unternommen wird. Polizei standen unweigerlich an vorderster Front im Umgang mit ihnen.1

Dies ist eine Geschichte der Stadt, die im Passiv erzählt wird. Niemand ist schuld, aber die Armen, die bleiben. Und schau! Da ist der Retter, der Beat Cop. Und Überlege, was die Geschichte darüber sagt, was dieser Beat Cop schon sagen soll wissen über die Stadt, über Kriminalität und über den Job der Polizei Bescheid. Zuerst die Polizist muss verstehen, dass das Problem der städtischen Kriminalität seinen Ursprung hat in weißer Flug. Mit anderen Worten, als die Weißen gingen, kam die Kriminalität. Oder besser noch, das Vorhandensein von Kriminalität ist die Abwesenheit von Weißen. Als nächstes die Obdachlose und verzweifelte Armen sind als „zweideutig“ zu verstehen Herkunft“, womit gemeint ist, dass die Armen immer von woanders hin, und das bedeutet natürlich, dass sie nie dorthin gehören, wo sie sind sind. Sie existieren unabhängig von den Kräften und Bedingungen, die die Kategorie „obdachlos“. Und schließlich bedroht all dies den Handel, der Was macht es zu einem polizeilichen Problem.

Und die Lösung ist der Beat. Einen Beat zu laufen ermöglicht es [dem Polizisten] zu lernen über das Gebiet und seine Probleme zu informieren und lokale Hotspots kennenzulernen und abwechselnde Zyklen von störenden und störungsfreien Tageszeiten. Das Die Neukonfiguration ermöglicht es ihnen auch, ihre Aufmerksamkeit auf die Bewohner des Gebiets zu richten und Themen, die sie speziell betreffen.“2 Der Takt erlaubt es dem Polizisten also, „lernen Sie die Gegend kennen“, aber das Gleichnis vom Beat hat bereits eine Handlung und a Charakterbesetzung. Es gibt die „Urban Camper“, von denen viele „psychisch gestört.“ Sie sind eine feindliche Präsenz. Sie haben sich infiltriert Stadt, in die sie nicht gehören. Es ist der Beat Cop, der einen Krieg „on“ führen wird die Frontlinie“, um sie zu entfernen. Und da sind die Ladenbesitzer, die verzweifelt suchen Polizeischutz in einer Stadt plötzlich ohne genügend Weiße. Und da sind die Schwarzen und Braunen, die im ehemaligen Weißen leben Nachbarschaften, die jetzt als „Hot Spots“ bezeichnet werden und die überwacht werden müssen vom Beat-Cop.

Und der Sinn von all dem, der Punkt des Beats, ist, „die Straßen.“ Der Beat versucht, die Ordnung in der Stadt wiederherzustellen, indem er die obdachlos, durch die Überwachung der Armen und durch die Bekämpfung von Schwarzen und Braunen. Ohne Widerstand wird der Beat die Stadt wieder weiß machen. Warte einfach und sehen.

Anmerkungen:
1 Skogan, Wesley G. et al., On the Beat: Problemlösung bei Polizei und Gemeinde, Westview-Presse, 1999, 10–11. 2 Ebd., 58.