Gerechtfertigt
Die Gewaltanwendung durch die Polizei wird oft beurteilt, sei es durch Polizei, Bezirk oder Staatsanwälte oder Aktivisten gegen polizeiliche Gewalt, entweder als gerechtfertigt oder ungerechtfertigt. Die gerechtfertigte/ungerechtfertigte Binärdatei bildet ein Kontinuum von Polizeigewalt entweder als gut und daher gerechtfertigt oder als schlecht und deshalb übertrieben.
Einstellungsstandards, um die Einstellung neuer fauler Äpfel zu vermeiden und die Ausbildung in um den jetzigen Polizisten beizubringen, wie man kein fauler Apfel ist. Polizeigewalt, ob berechtigt oder ungerechtfertigt, ist immer selten und außergewöhnlich, nicht routinemäßig und alltäglich. Kein Staatsanwalt untersucht eine Handschellen. Und selten ein Würgegriff oder ein rauer Ritt oder ein Fesseln, es sei denn, Sie sterben infolgedessen. Es ist keine Gewalt, es ist Polizeiarbeit, die zu sagen, dass Polizeiarbeit immer Gewalt ist.
Die begründete/ungerechtfertigte Zweiteilung wird von der Logik der Unschuld beseelt und Schuld. Hatte er ein Messer? Dann muss er schuldig sein. Das Töten muss sein gerechtfertigt. Wenn wir die Welt so sehen, wie ein Polizist, nur die Unschuldigen verdienen unser Mitgefühl, und es ist durchaus akzeptabel, sogar vorzuziehen, dass Die Polizei tötet die Schuldigen. Aber genau wie bewaffnet gegen unbewaffnet, schuldig und unschuldig sind Polizistenkategorien. Ruth Wilson Gilmore erklärt: „Von Befürworter, die sich für relativ Unschuldige einsetzen, bekräftigen die Annahme dass andere relativ oder absolut schuldig sind und keine politischen oder politische Interventionen … Eine solche Fürsprache trägt zur Legitimation von Massen bei Inhaftierung und ignoriert, wie Polizei und Staatsanwälte ernste oder gewalttätige Straftaten, Anklagen und Verurteilungen. Es hilft zu verdunkeln die Tatsache, dass Kategorien wie „schwere“ oder „gewalttätige“ Verbrechen nicht selbstverständlich sind oder selbstverständlich, und was noch wichtiger ist, dass ihre Verwendung Teil einer rassischen Apparat zur Bestimmung der ‚Gefährlichkeit‘.“1 Das Problem ist nicht nur das Die Polizei tötet die Unschuldigen, aber die Polizei bestimmt auch, wer schuldig ist, wer es ist who unschuldig und wer muss sterben. Und die Polizeiaufsicht wird uns nicht retten. Es stellt sich nicht dem Problem der Polizeigewalt; es begegnet nur „ungerechtfertigter“ Polizeigewalt. Das ungerechtfertigte/gerechtfertigte binäre Arbeiten, um die beiden miteinander zu verbinden. Ungerechtfertigt Gewalt ist mit gerechtfertigter Gewalt verwandt. Die Vorschläge zur Polizeireform verbessertes Training, bessere Ausrüstung und mehr Polizisten im Takt – versprochen machen das ungerechtfertigte Töten von heute zum gerechtfertigten Töten von morgen.
Anmerkungen:
1 Gilmore, Ruth Wilson, „Der besorgniserregende Zustand der Anti-Gefängnis-Bewegung“, Sozial Justice Journal, 23. Februar 2015.
No Comments