Skip to main content

Polizei: Ein Feldführer

Trotzdem erscheint die Institution Polizei selbstverständlich und scheint nicht spezifisches und rigoroses Denken erfordern. Die Diskussion über die Polizei ist oft begrenzt an Offiziere in Uniform und sonst nichts. Es ist nicht ungewöhnlich, Bücher zu lesen und Artikel über „Recht und Ordnung“ oder „Verbrechen und Bestrafung“, die sehr Zur Polizei gibt es wenig zu sagen. In vielen wertvollen Texten über Gefängnisse und Strafe, die Polizei ist anwesend, lauert auf der Seite, nimmt fest, belästigt und arme Farbige einzuschränken. Aber allzu oft ist die Verbindung zwischen Polizeigewalt und Staatsgewalt werden nicht direkt artikuliert, und Polizei – wie Idee, Institution und Prozess – bleibt schwer fassbar. Ein häufiges Ergebnis ist a verwirrende oder verwirrende Sprache rund um die Polizei, wo „Polizeiarbeit“ ist verschmolzen mit „Kriminalitätsbekämpfung“ oder lediglich „soziale Kontrolle“ oder „Gesetz“. Durchsetzung.“ Nach dieser Logik sorgt die Polizei für Sicherheit, und wer will das nicht? Aber Polizeiarbeit ist eine zu mächtige Idee und ein zu starker Prozess, um zu gehen ungeprüft. Die Polizei ist eine politische Idee, eine öffentliche Einrichtung und Produkt sozialgeschichtlicher Kräfte. In diesem Buch geht es um die Polizeiarbeit Definition ihrer institutionellen Logiken und Grenzen, ihrer Geschichte und ihrer Mandate, Mythologien und materielle Realitäten. Es ist unser Versuch, direkt darüber nachzudenken Polizei und ihr Verhältnis zum Rassenkapitalismus. Aus unserer Sicht ist der Kapitalismus nicht braucht nur Polizisten; Polizisten sind die alltäglichen Führungskräfte, die die Liberalen machen kapitalistischer Staat möglich Dieses Buch weigert sich daher, die Welt zu sehen, die Copspeak beschreibt. Was wir über Polizei zu wissen glauben und wie wir über Polizei sprechen kommt oft durch ein von Polizei und Polizei patrouilliertes Register zu uns Reformatoren. Was wir Staatsvergewaltigung nennen sollten, wird zur Leibesvisitation. Was wir ein rücksichtsloses Schlagen nennen sollten, wird zur Schmerz-Compliance. Was ist Rassenterror wird zu Stop and Frisk. Was aussieht wie ein Beruf bekommt Abschreckung genannt. Wenn wir die Sprache der Cops sprechen – der Polizei Reform – wir sehen die Welt wie die Polizei. Polizeireform ist die Wissenschaft davon polizeiliche Legitimation durch die Kunst des Euphemismus.

Polizei reform spricht in einer Sprache, die sorgfältig kalibriert ist, um unsere Fähigkeit zu begrenzen, verstehen die Polizei als etwas anderes als eine gerechte Kraft und unverzichtbare Einrichtung. Er war „bewaffnet“ und damit war sein Tod gerechtfertigt. Sie war nicht konform und unser Gewaltkontinuum erlaubte großartiges Gewalt gegen sie. In all diesen Fällen desinfiziert die Sprache der Polizei die Tatsache der alltäglichen Demütigung und Gewalt durch die Polizei. Das Das Vokabular der Polizeireform ist eine Rechtfertigungsmaschine. Polizei: Ein Feld Guide bietet ein anderes Vokabular, von dem wir hoffen, dass es das für erteilten Definitionen, die ein polizeiliches Weltbild darstellen. In diesem Buch finden Sie Definitionen für fast hundert der gängigsten allgemeine Begriffe und Konzepte, die Polizei beschreiben und erklären. Wir definieren Konzepte wie Verhaftung, Patrouille, Waffe und vieles mehr. Die Ansicht der Polizei, dass in diesem Buch auftaucht, wird für die Polizeichefs unkenntlich sein, Polizei Reformer und konservative Law-and-Order-Typen, die im Allgemeinen die Polizei sehen als wesentliche Kraft für Gerechtigkeit, Sicherheit und Demokratie. Unsere Definitionen lehnen ihre Standardansicht ab, dass die Polizei Kriminelle festnimmt, von Kriminalität befallene Patrouillen macht Nachbarschaften und setzen ihre Waffen ein, um Kriminalität abzuschrecken und die öffentliche Sicherheit zu erhöhen. Die in diesem Buch angebotenen Definitionen bieten einen kritischen Blick auf die Polizei als Gewaltarbeiter zur Verteidigung einer Rassen- und Eigentumsordnung, nicht als Verbrechensbekämpfer, die dienen und schützen.4

Police: A Field Guide teilt den abolitionistischen Traum von einer Welt darüber hinaus Wände, Käfige und bewaffnete Polizei. Um diese Zukunft in die Gegenwart zu bringen, wir brauchen ein anderes Vokabular der Polizei, eines, das frei von Copspeak ist das schränkt jedes Gespräch über die Polizei ein. Polizei: Ein Feldführer definiert die Begriffe und Konzepte neu, die der Polizei Dynamik verleihen. Das ist kein vollständige Liste der Einträge, sondern eine unvollständige Liste von Schlüsselwörtern, die, wenn gemeinsam lesen, erklären, wie eine Sprache der Polizeireform dazu dient, eine Zukunft der Polizeigewalt und wie eine neu definierte Polizeisprache helfen könnte Planen Sie eine Zukunft frei nicht nur von Polizeigewalt, sondern auch von der Polizei wie wir weiß es derzeit.

Der Titel dieses Buches ist also keine Spielerei. Wie jeder andere Feldführer es basiert auf der Prämisse, dass das, was wir in der Welt vorfinden, nicht immer selbstverständlich ist. In der Sprache der Polizei und der Polizeireform ist die Polizei beides notwendige Bedingung und Synonym für Zivilisation.5 Und so ist jede kritische Blick auf Polizeirisiken, die immer im Treibsand der Cops ertrinken: Er war eine Drohung, so war die Polizei gerechtfertigt. Es war keine Gewalt, es war Schmerz-Compliance. Es war Polizeibrutalität, aber die Polizeireform wird die faulen Äpfel ausmerzen und Polizei wieder auf dem Weg zur Perfektion. Die Wahrheit der Polizei wird durch die Sehr Vokabular, mit dem wir über Polizei sprechen. Die Welt der Polizei also braucht ein anderes Vokabular. Polizei: Ein Field Guide ist eine Studie über die Sprache der Polizei und Polizei. Es untersucht die selbstverständliche Sprache der Polizei, eine Sprache, die wir alle sprechen müssen, wenn wir über Polizei sprechen. Am wichtigsten ist, dass Police: A Field Guide eine andere Möglichkeit bietet, den Polizeiknüppel verstehen, eine andere Erklärung für die Polizei Patrouille und eine ganz andere Definition von Polizeiverhaftung und Verhör als die Polizei bietet. Polizei: Ein Field Guide erklärt, warum Officer Freundlich ist vielleicht nicht so freundlich. Warum der Taser vielleicht nicht der Nichttödliche ist alternative Polizei macht es aus. Warum die Polizei mehr drin haben könnte beim Militär üblich, als man uns glauben machen will Polizei: Ein Field Guide, wie jeder andere Field Guide, enthüllt und entmystifiziert eine Welt, die in der Sicht verborgen ist. Warum wird die Polizei nicht? Aufsicht Polizeigewalt stoppen? Was bedeutet Nichteinhaltung in der Polizeilexikon? Was könnte Community Policing gemeinsam haben mit Militärische Aufstandsbekämpfung? Was lernen wir, wenn wir die Polizei nehmen Uniform, das Polizeiabzeichen und der Polizeihund im Ernst? Welche Auffassung von Polizei entsteht, wenn wir die polizeiliche Definition von Begriffen und Begriffen ablehnen? wie Recht, Sicherheit und Ordnung? Was passiert, wenn wir aufhören, die zu sehen Welt, wie es die Polizei tut, als eine Welt, die von Bedrohungen und Notfällen bevölkert ist und Störung?

Polizei: Ein Field Guide ist keine Enzyklopädie von Polizei und Polizei. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dies erstreckt sich auf die Seiten unserer Analysen. Die meisten unserer Beispiele und Illustrationen konzentrieren sich auf die Vereinigten Staaten. Dies ist eine Funktion unseres Standorts in den Vereinigten Staaten und unserer besonderen Interessen und Erfahrungen. Die hier zusammengestellten Begriffe und Konzepte spiegeln unsere eigene Recherchen und Überlegungen zur Polizei, beeinflusst durch die Arbeit vieler Wissenschaftler und Aktivisten, und wir vermuten, dass sie über die Vereinigten Staaten hinaus Anklang finden werden Zustände. Leser auf der ganzen Welt werden Ähnlichkeiten zwischen den Polizei durchstreift diese Seiten und diejenigen, die auf ihren Straßen patrouillieren. Dies ist auch kein Wörterbuch. Die Einträge stehen für sich allein, aber wenn Gemeinsam lesen sie eine kritische Theorie zum Verständnis der Polizei und Polizei. Obwohl das Buch von vorne bis hinten gelesen werden kann, schlagen wir eine andere vor Ansatz. Beginnen Sie mit der Auswahl eines Begriffs oder Konzepts nach dem Zufallsprinzip oder basierend auf Ihrem eigenes Interesse. Darin finden Sie andere Begriffe und Konzepte in roter Farbe Art. Dies weist darauf hin, dass diese Begriffe an anderer Stelle im Buch definiert sind. Einer Leser könnte mit Befriedung beginnen und dann Community Policing lesen read Ghetto, dann zerbrochene Fensterscheiben und so weiter. Ein anderer Leser könnte Recht wählen und dann Ordnung, Abschreckung, Polizeihubschrauber und so weiter lesen. Auf diese Weise, Polizei: Ein Field Guide ist nicht für jeden Leser das gleiche Buch. Jeder Leser verfolgt den für sie interessantesten Gedankengang und die Zusammenhänge finden sie am dringendsten.

„Die Welt, in der sich die Menschen befinden“, schrieb James Baldwin, „ist nicht einfach eine rachsüchtige Verschwörung, die ihnen von oben aufgezwungen wurde; es ist auch die Welt, die sie mitgestaltet haben. Sie haben geholfen, zu machen, und helfen, halte sie aufrecht, indem du die Annahmen teilst, die ihre Welt zusammenhalten.“ Wenn wir die Sprache der Polizei sprechen – Copspeak – riskieren wir, die Welt wie die Polizei, und so helfen wir, diese Welt zusammenzuhalten. Polizei: A Field Guide bietet eine Tour durch die gemeinsamen Annahmen, die die Weltbild der Polizei, damit wir es abschaffen können.
Anmerkungen:
1 Siehe Williams, Kristian, Our Enemies in Blue: Police and Power in America, AK Presse, 2015; Murakawa, Naomi, die erste Bürgerrechte: Wie Liberale Gefängnisse bauten Amerika, Oxford University Press, 2014; Neokleos, Mark, Die Fabrikation des Sozialen Auftrag: Eine kritische Theorie der Polizeimacht, Pluto Press, 2000.
2 Marx, Karl, Kapital, Bd. 1 [1867], Ben Fowkes, trans., Pinguin, 1976, 899.
3 Monture-Angus, Patricia, „Widerstand gegen kanadisches Recht: Namensunterlassungen von Race, Culture, Gender“, in Comack, Elizabeth, Hrsg., Locating Law: Race/Class/Gender Verbindungen, Fernwood, 1999, 93.
4 Huggins, Martha K., Mika Haritos-Fatouros und Philip G. Zimbardo, Gewalt Arbeiter: Polizeifolterer und Mörder rekonstruieren brasilianische Gräueltaten, Universität von California Press, 2002.
5 Neocleous, Mark, „Die Polizei der Zivilisation: Der Krieg gegen den Terror als Zivilisation“ Offensive“, International Political Sociology 5:2 (2011), 144–59.