Skip to main content

Abschreckung

Abschreckung ist ein Grundprinzip des Strafrechts und der Kriminologie als Denkschule. Die Theorie der Abschreckung, kurz gesagt, behauptet, dass Menschen wählen das Gesetz zu befolgen oder zu übertreten, basierend auf der Berechnung der möglichen Schmerzen und Freuden ihrer Taten. Der moderne Staat ist daher bestrebt, zu verhindern Gesetzesübertretungen durch Erhöhung der Strafen oder Verringerung der Freuden der Übertretung. Kriminologen unterscheiden in der Regel zwischen allgemeine und spezifische Abschreckung, erstere richtet sich an eine allgemeine Bevölkerung und letztere an bestimmte Personen gerichtet. Abschreckung ist also a utilitaristische Entscheidungstheorie zur Kriminalprävention durch Androhung einer schnellen, sichere und schwere Strafe. Abschreckung ist eigentlich ein Staatseuphemismus für offizielle Strategien und Taktiken von Angst und Schrecken. Wie der Schriftsteller J.M. Coetzee betont, ist Abschreckung etymologisch mit Terror verbunden. Das Verb „abschrecken“ kommt vom lateinischen terrere, was „erschrecken“ bedeutet, und dann deterrere, was „erschrecken“ bedeutet von, entmutigen von.“ Abschreckung gehört zur politischen Macht, von den Doktrinen zur nuklearen Eindämmung des Kalten Krieges bis zu den Kriegen gegen Kriminalität, Drogen und Terror selbst. Strafrechtlich ist der Terror der Abschreckung wird oft mit einer „harten Kriminalitätspolitik“ in Verbindung gebracht, mit den üblichen Beispiele sind „Drei-Streiks“-Gesetze, Masseninhaftierung, Kapital Bestrafung, Zwangsverurteilung und Bemühungen, die Zahl der Polizisten. Aber verwenden Sie diese als einzige oder primäre Referenzen für inländische Abschreckung berücksichtigt nicht die Art und Weise, wie Abschreckung als Terror eine animierende Logik der routiniertesten, alltäglichen Operationen von Recht und Ordnung Politik, einschließlich Polizeigewalt. Obwohl kriminelle Abschreckung am häufigsten mit staatlicher Bestrafung und damit formelle Sanktionen wie Gefängnis, Gefängnis und sogar Geldstrafen, wenn wir die Abwehr von Bedrohungen als eine der ältesten und wichtigsten einstufen Strukturierungslogiken der Polizeimacht – und hier sollten wir uns an die „Präventionspolizei“ des achtzehnten Jahrhunderts – damals die Terrorlogik von Abschreckung kann leichter nicht nur als Bestrafung verstanden werden oder Gefängnislogik, sondern eine Polizeilogik. Die Unterscheidung ist wichtig, und man Implikation hier ist, dass Bestrafung, soweit sie von der Zukunft besessen ist oder potentielle Übertretungen, kann selbst als Logik der Polizei verstanden werden Macht/Terror. Bestrafen, um zukünftige Übertretungen abzuschrecken, ist eine Polizei Macht in der Art und Weise, wie sie potenzielle, zukünftige Bedrohungen für die Gesellschaft verhindern soll Auftrag. Das Gefängnis könnte also auch nicht nur als eine Institution der Bestrafung, sondern um die Überwachung der größeren Bevölkerung und rationale Entscheidungen Denker sehen in der Bevölkerung immer einen unbegrenzten Vorrat an potentielle Kriminelle.

Natürlich von Beamten artikuliert als Kriminalprävention, Abschreckung als Die normalisierte Form des öffentlichen Terrors leitet die meisten Polizeiaktivitäten. Als ein Im Bericht des National Institute of Justice heißt es: „Die Polizei schreckt Kriminalität ab, wenn sie Dinge tun, die die Wahrnehmung eines Kriminellen von der Gewissheit des Seins stärken gefangen.“ Beachten Sie hier, wie es zu einer Verschmelzung oder Verwechslung zwischen zu kommen scheint der Kriminelle und die allgemeine Bevölkerung. Daher die routinemäßige Fahrzeugpatrouille, Hot-Spot-Polizei, Fuß- und Fahrradpatrouille und der Polizeihubschrauber sind alle Projekte der Abschreckung oder der Einschüchterung der Bevölkerung in Beachtung. Aber Abschreckung ist in mehr „Samthandschuh“-Szenarien wirksam. wie Public-Relations-Kampagnen und sogar bürgernahe Polizeiarbeit, wie die Polizei Beamte lesen Bücher vor öffentlichen Schulkindern vor oder organisieren Mitternachtsbasketball oder Werbespots gegen das Fahren gegen Trunkenheit oder die Sicherheitsgurt-Kampagnen von „Klicken Sie darauf oder Ticket.“ Nachdenken über Abschreckung in Bezug auf die Polizei Macht, es ist klar, dass die meisten Dinge, die die Polizei tut, von der Logik und dem Ziel geleitet werden Menschen zu Einverständnis und Befolgung zu erschrecken, wie harmlos die Mittel erscheinen könnte.

Die Abschreckungstheorie geht auf den reformistischen Aufklärungsliberalen zurück Gesellschaftsvertragstheoretiker des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts, wie Hobbes, Bentham und Beccaria. Herausfordernd spirituell und theologisch Verständnis von Übertretung und willkürlichen, brutalen Formen der Bestrafung, die von monarchischen Regimen aufgeteilt wurde, argumentierten diese Theoretiker, dass Menschen sind rationale, eigennützige, autonome Individuen, die Sport treiben freien Willen bei der Wahl ihrer Handlungen unter bestimmten Umständen. Die Arbeit des Der Staat sollte also seine Rolle im Gesellschaftsvertrag der Abschreckung erfüllen Einzelpersonen, indem sie sie auf eine Weise bestrafen, die zum „größeren“ gut.“ Diese Theoretiker waren daran interessiert, die Legitimität der moderner liberaler Staat und seine entsprechende Ordnung von Privateigentum und Lohn Arbeit, indem sie humane Rechtsformen anbietet – die Strafe sollte dem Kriminalität sozusagen. Aber wie Poulantzas argumentiert hat: „Dieser ‚Staat, der auf‘ Gesetz’, gedacht als das Gegenteil von unbegrenzter Macht, brachte die illusorisches oppositionelles Gesetz/Terror“, das die Gewalt nicht aus dem Gesellschaftsordnung, sondern diesen Terror lediglich innerhalb des bürgerlichen „Rechtsstaates“ umkodiert. Heute ist die Abschreckungsdebatte weitgehend auf eine vereinfachte, positivistische und scheinbar einfache Frage: „Ist Abschreckung“ Arbeit?“ Im Allgemeinen stellt die Forschung fest, dass schnell, sicher und schwerwiegend Bestrafung ist bei der Abschreckung von Straftaten nicht annähernd so effektiv wie ihre Befürworter oft behaupten. Aber diese Fragestellung sollte für die Art und Weise abgelehnt werden mystifiziert, legitimiert und normalisiert den öffentlichen Terror. Es ist eine Aufforderung für magisches Denken, keine empirische Wissenschaft, da wir nicht genau sagen können warum Menschen haben kein Verbrechen begangen. Doch immer dann, wenn Polizei und Staatsanwaltschaft Berufung einlegen zur Abschreckung nehmen sie an dieser Mystik teil und weisen immer auf diejenigen, die keine Verbrechen begehen, als Beweis dafür, dass Abschreckung funktioniert. Die Logik der polizeilichen Abschreckung verändert das Denken über den Kriminellen Recht – und Prävention und Bestrafung – in ein Thema, das sich nur mit die Modifizierung der Abschreckungsmittel. Zum Beispiel, wenn die Antwort auf die Frage „Funktioniert die Abschreckung von Patrouillen?“ ist „Nein, Patrouille nicht Abschreckung von Kriminalität“ folgt nicht unbedingt, dass die Polizei aufhört zu patrouillieren. Es bedeutet nur, dass die Polizei dann ihre Patrouillenmethoden durch die Einrichtung einer neuen Art von Polizeipräsenz anpassen oder modifizieren wird. Das ist genau wie Praktiken wie Polizeieinsätze an Hotspots, gelenkte Patrouillen und gebrochene Windows Policing entstand – als Reformen, um angeblich die Abschreckung zu verstärken Wirksam. Wenn die Antwort auf unsere Frage lautet: „Ja, Patrouille schreckt Kriminalität ab“, dann gehen wir einen Weg der leicht legitimierenden Strategien des öffentlichen Terrors in der Name der Sicherheit. Daher ist das Abschreckungsproblem ein politisches Problem bezüglich der Art und Weise, wie der liberale Staat eine rassifizierte, besitzende Ordnung fabriziert, indem er darauf abzielt, erschrecken die betroffene Bevölkerung – „das Volk“ – zur Einhaltung durch symbolische und materielle Bedrohungen für den menschlichen Körper. Wenn Staatsbeamte sprechen im Namen der „Kriminalprävention“ durch Abschreckung sind sie einfach beschönigend darüber reden, Menschen zu erschrecken, damit sie sich unterwerfen.