Überblick über die vier wichtigsten Menschenrechtsverträge, die Beschwerden zulassen CERD
[H2]The Four Principal UN Human Rights Treaties Containing Complaint Mechanisms - Overview[/H2]
[H2]Die vier wichtigsten UN-Menschenrechtsverträge mit Beschwerdemechanismen – Überblick[/H2]
c) The Convention on the Elimination of All Forms of Racial Discrimination (CERD)
c) Das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (CERD)
In the aftermath of World War II and the Holocaust, the phenomenon of racial discrimination was one of the major concerns of the United Nations. In 1965, the International Convention on the Elimination of all Forms of Racial Discrimination (CERD) was adopted by the General Assembly.
Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust war das Phänomen der Rassendiskriminierung eines der Hauptanliegen der Vereinten Nationen. Im Jahr 1965 wurde das Internationale Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (CERD) von der Generalversammlung angenommen.
The Committee on the Elimination of Racial Discrimination (CERD) is the treaty body associated with the Convention.
Der Ausschuss zur Beseitigung der Rassendiskriminierung (CERD) ist das Vertragsorgan des Übereinkommens.
CERD was adopted by the General Assembly on 21 December 1965, and entered into force on 4 January 1969. For any state that ratified CERD after 5 December 1968, the Convention entered into force for that state thirty days after the date of deposit of its instrument of ratification (article 19(2)).
CERD wurde am 21. Dezember 1965 von der Generalversammlung angenommen und trat am 4. Januar 1969 in Kraft. Für jeden Staat, der CERD nach dem 5. Dezember 1968 ratifizierte, trat das Übereinkommen für diesen Staat dreißig Tage nach dem Datum der Hinterlegung seiner Urkunde in Kraft der Ratifizierung (Artikel 19 Absatz 2).
States parties undertake to condemn racial discrimination, pursue all appropriate means to eliminate discrimination in all its forms, and promote understanding among all races (article 2(1)).
Die Vertragsstaaten verpflichten sich, Rassendiskriminierung zu verurteilen, alle geeigneten Mittel zu ergreifen, um Diskriminierung in all ihren Formen zu beseitigen, und das Verständnis aller Rassen zu fördern (Artikel 2 Absatz 1).
The Convention addresses the problem of racial discrimination comprehensively:
Das Übereinkommen befasst sich umfassend mit dem Problem der Rassendiskriminierung:
Definition of "racial discrimination"
Definition von „Rassendiskriminierung"
Article 1(1) of the Convention defines the term "racial discrimination" as follows:
Artikel 1 Absatz 1 des Übereinkommens definiert den Begriff „Rassendiskriminierung" wie folgt:
The scope of this definition:
Der Geltungsbereich dieser Definition:
- It protects against discrimination not only on grounds of "race" but on the related grounds of colour, descent and national or ethnic origin.
- Es schützt vor Diskriminierung nicht nur aus Gründen der „Rasse", sondern auch aus den damit verbundenen Gründen der Hautfarbe, der Abstammung und der nationalen oder ethnischen Herkunft.
- It does not protect against discrimination on grounds of citizenship, that is, between citizens and non-citizens (article 1(2)).
- Es schützt nicht vor Diskriminierung aus Gründen der Staatsbürgerschaft, also zwischen Staatsbürgern und Nichtstaatsangehörigen (Artikel 1 Absatz 2).
- It encompasses both intentional discrimination and also laws, norms and practices that appear neutral but have a discriminatory effect.
- Es umfasst sowohl vorsätzliche Diskriminierung als auch Gesetze, Normen und Praktiken, die neutral erscheinen, aber diskriminierend wirken.
- Temporary affirmative measures aimed at securing the advancement of certain racial or ethnic groups or individuals, and necessary to ensure the equal
- Vorübergehende positive Maßnahmen, die darauf abzielen, die Förderung bestimmter Rassen oder ethnischer Gruppen oder Einzelpersonen sicherzustellen und die zur Gewährleistung der Gleichberechtigung erforderlich sind
- enjoyment or exercise of human rights and fundamental freedoms, fall outside the definition of discrimination (article 1(4)).
- Der Genuss oder die Ausübung von Menschenrechten und Grundfreiheiten fallen nicht unter die Definition von Diskriminierung (Artikel 1 Absatz 4).
Condemnation and elimination of racial discrimination
Verurteilung und Beseitigung der Rassendiskriminierung
States parties undertake to condemn racial discrimination, pursue all appropriate means to eliminate discrimination in all its forms, and promote understanding among all races (article 2(1)). To that end, states parties undertake to:
Die Vertragsstaaten verpflichten sich, Rassendiskriminierung zu verurteilen, alle geeigneten Mittel zu ergreifen, um Diskriminierung in all ihren Formen zu beseitigen, und das Verständnis aller Rassen zu fördern (Artikel 2 Absatz 1). Zu diesem Zweck verpflichten sich die Vertragsstaaten:
- refrain from engaging in racial discrimination and ensure that public authorities and institutions do likewise (article 2(1)(a);
- keine Rassendiskriminierung begehen und sicherstellen, dass öffentliche Behörden und Institutionen dies ebenfalls tun (Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe a);
- refrain from sponsoring, defending or supporting racial discrimination (article 2(1)(b));
- es unterlassen, Rassendiskriminierung zu fördern, zu verteidigen oder zu unterstützen (Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b);
- remove laws regulations and policies which create or perpetuate racial discrimination (article (2)(1)(c));
- Gesetze, Vorschriften und Richtlinien aufheben, die Rassendiskriminierung bewirken oder aufrechterhalten (Artikel (2)(1)(c));
- prohibit and eliminate racial discrimination in the private sphere (article 2(1)(d));
- Rassendiskriminierung im privaten Bereich verbieten und beseitigen (Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe d);
- encourage integrationist multi-racial organizations and other means of eliminating race barriers (article 2(1)(e);
- Förderung integrativer multirassischer Organisationen und anderer Mittel zur Beseitigung von Rassenbarrieren (Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe e);
- take special and concrete measures, on a temporary basis, to ensure the development and protection of disadvantaged racial groups (article 2(2)).
- befristete besondere und konkrete Maßnahmen ergreifen, um die Entwicklung und den Schutz benachteiligter Rassengruppen sicherzustellen (Artikel 2 Absatz 2).
Racial segregation and apartheid
Rassentrennung und Apartheid
States parties particularly condemn racial segregation and apartheid, and undertake to prevent, prohibit and eradicate such practices (article 3).
Die Vertragsstaaten verurteilen insbesondere Rassentrennung und Apartheid und verpflichten sich, solche Praktiken zu verhindern, zu verbieten und auszurotten (Artikel 3).
Propagation of racial hatred
Verbreitung von Rassenhass
States parties condemn, and undertake to take immediate and positive measures to eradicate (including criminally proscribing), all propaganda or organizations which are based on ideas of racial superiority or which attempt to justify, promote or incite racial hatred and discrimination (article 4).
Die Vertragsstaaten verurteilen jegliche Propaganda oder Organisationen, die auf Ideen der Rassenüberlegenheit basieren oder die versuchen, Rassenhass und Rassendiskriminierung zu rechtfertigen, zu fördern oder zu schüren, und verpflichten sich, sofortige und positive Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu beseitigen (einschließlich strafrechtlicher Ächtung) (Artikel 4).
Equality before the law
Gleichheit vor dem Gesetz
States parties undertake to guarantee to everyone, without distinction as to race, colour, or national or ethnic origin:
Die Vertragsstaaten verpflichten sich, jedem, ohne Unterschied der Rasse, Hautfarbe oder nationalen oder ethnischen Herkunft, Folgendes zu garantieren:
- equal treatment by the justice system (article 5(a));
- Gleichbehandlung durch das Justizsystem (Artikel 5(a));
- security of the person, including protection from violence or bodily harm (article 5(b));
- Sicherheit der Person, einschließlich Schutz vor Gewalt oder Körperverletzung (Artikel 5(b));
- political rights, in particular, the right to vote, stand for election and take part in public affairs (article 5(c));
- politische Rechte, insbesondere das aktive und passive Wahlrecht sowie das Recht, an öffentlichen Angelegenheiten teilzunehmen (Artikel 5 Buchstabe c);
- civil rights, in particular, the freedoms of movement, thought, conscience, religion, opinion, expression, assembly and association; the right to nationality; the right to marriage and choice of spouse; the right to own property; and the right to inherit (article 5(d));
- Bürgerrechte, insbesondere die Bewegungs-, Gedanken-, Gewissens-, Religions-, Meinungs-, Meinungs-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit; das Recht auf Staatsangehörigkeit; das Recht auf Ehe und Wahl des Ehepartners; das Recht, Eigentum zu besitzen; und das Erbrecht (Artikel 5(d));
- economic, social and cultural rights, in particular, employment rights; rights to housing, health care and social services; rights to education and training; the right to participation in cultural activities; and the right to equal access to public places (article 5(e)).
- wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, insbesondere Arbeitnehmerrechte; Rechte auf Wohnraum, Gesundheitsfürsorge und soziale Dienste; Rechte auf Bildung und Ausbildung; das Recht auf Teilnahme an kulturellen Aktivitäten; und das Recht auf gleichberechtigten Zugang zu öffentlichen Orten (Artikel 5(e)).
Remedies
Heilmittel
States parties undertake to assure to everyone within their jurisdiction, effective protection and remedies against racial discrimination, including reparation or satisfaction for any damage suffered as a result of discrimination (article 6).
Die Vertragsstaaten verpflichten sich, allen in ihrem Hoheitsgebiet stehenden Personen wirksamen Schutz und Rechtsbehelfe gegen Rassendiskriminierung zu gewährleisten, einschließlich Wiedergutmachung oder Genugtuung für etwaige durch Diskriminierung erlittene Schäden (Artikel 6).
Measures to combat discrimination
Maßnahmen zur Bekämpfung von Diskriminierung
States parties undertake to adopt immediate and effective measures, particularly in the fields of teaching, education, culture and information, to combat racial prejudice and promote racial understanding, tolerance and friendship (article 7).
Die Vertragsstaaten verpflichten sich, sofortige und wirksame Maßnahmen zu ergreifen, insbesondere in den Bereichen Unterricht, Bildung, Kultur und Information, um Rassenvorurteile zu bekämpfen und Rassenverständnis, Toleranz und Freundschaft zu fördern (Artikel 7).
CERD does not identify societal interests that are considered sufficient to outweigh the substantive rights set forth (in contrast to the CCPR). Nevertheless, certain limitations are inherent in the terms of the rights and freedoms.
CERD identifiziert keine gesellschaftlichen Interessen, die als ausreichend angesehen werden, um die dargelegten materiellen Rechte zu überwiegen (im Gegensatz zum CCPR). Dennoch unterliegen die Bestimmungen der Rechte und Freiheiten gewissen Einschränkungen.
The concept of discrimination itself
Der Begriff der Diskriminierung selbst
The concept of discrimination contains some inherent limitations. The definition of discrimination does not encompass all distinctions based on race but rather, only those which have the purpose or effect of nullifying or impairing the recognition, enjoyment, or exercise, on an equal footing, of human rights. The CERD Committee has said that differences in treatment, even though they are based on race, will not be considered discrimination if they are "legitimate" or "justifiable".
Der Begriff der Diskriminierung weist einige inhärente Einschränkungen auf. Die Definition von Diskriminierung umfasst nicht alle Unterscheidungen aufgrund der Rasse, sondern nur solche, die den Zweck oder die Wirkung haben, die Anerkennung, den Genuss oder die gleichberechtigte Ausübung der Menschenrechte zunichtezumachen oder zu beeinträchtigen. Der CERD-Ausschuss hat erklärt, dass Unterschiede in der Behandlung, auch wenn sie auf der Rasse beruhen, nicht als Diskriminierung angesehen werden, wenn sie „legitim" oder „gerechtfertigt" sind.
In addition, under CERD acts of "positive discrimination" as defined in article 1, paragraph 4, are deemed not to be discrimination for the purposes of the Convention.
Darüber hinaus gelten gemäß CERD Handlungen der „positiven Diskriminierung" im Sinne von Artikel 1 Absatz 4 nicht als Diskriminierung im Sinne des Übereinkommens.
The language used to impose obligations on states parties
Die Sprache, die verwendet wird, um den Vertragsstaaten Verpflichtungen aufzuerlegen
Some of the obligations in the Convention are expressed in terms which incorporate limitations. For example, under article 2, states parties undertake to pursue "by all appropriate means and without delay" a policy of eliminating racial discrimination. It does not necessarily follow that every time an act of discrimination occurs within a state party's territory, the state will have breached this obligation. It will be a matter of interpretation and judgment whether the state party has taken "all appropriate means." In assessing whether the measures taken by the state party are appropriate, sufficient and timely, the Committee may take into account, for example, the extent of the hurdles faced by the state party and the extent of the good faith efforts made by the state party to overcome them.
Einige der Verpflichtungen des Übereinkommens sind in Form von Bestimmungen formuliert, die Einschränkungen beinhalten. Beispielsweise verpflichten sich die Vertragsstaaten gemäß Artikel 2, „mit allen geeigneten Mitteln und unverzüglich" eine Politik zur Beseitigung von Rassendiskriminierung zu verfolgen. Daraus folgt nicht zwangsläufig, dass jedes Mal, wenn im Hoheitsgebiet eines Vertragsstaats eine Diskriminierungshandlung stattfindet, der Staat gegen diese Verpflichtung verstoßen hat. Es wird eine Frage der Interpretation und des Urteils sein, ob der Vertragsstaat „alle geeigneten Mittel" ergriffen hat. Bei der Beurteilung, ob die vom Vertragsstaat ergriffenen Maßnahmen angemessen, ausreichend und rechtzeitig sind, kann der Ausschuss beispielsweise das Ausmaß der Hürden berücksichtigen, mit denen der Vertragsstaat konfrontiert ist, und das Ausmaß der Bemühungen des Vertragsstaats nach Treu und Glauben sie zu überwinden.
The Convention does not explicitly provide for derogation in times of public emergency.
Das Übereinkommen sieht keine ausdrückliche Ausnahmeregelung in Zeiten öffentlicher Notstände vor.
Parties to the Convention are entitled to make reservations as long as they do not conflict with the object and purpose of the Convention (article 20).
Vertragsparteien des Übereinkommens sind berechtigt, Vorbehalte anzubringen, solange diese nicht im Widerspruch zu Ziel und Zweck des Übereinkommens stehen (Artikel 20).
In considering the extent of the obligations undertaken by a state party to the Convention it is, therefore, necessary to check for any reservations that may have been made by the state.
Bei der Prüfung des Umfangs der von einem Vertragsstaat des Übereinkommens eingegangenen Verpflichtungen ist daher zu prüfen, ob der Staat möglicherweise Vorbehalte geäußert hat.
The Convention establishes a Committee on the Elimination of Racial Discrimination (CERD) to monitor states parties' implementation of the Convention (article 8). CERD is composed of 18 independent experts, nominated and elected by states parties to the Convention, but intended to serve in their personal capacity.
Das Übereinkommen richtet einen Ausschuss zur Beseitigung der Rassendiskriminierung (CERD) ein, um die Umsetzung des Übereinkommens durch die Vertragsstaaten zu überwachen (Artikel 8). CERD besteht aus 18 unabhängigen Experten, die von den Vertragsstaaten des Übereinkommens nominiert und gewählt werden, aber in persönlicher Funktion tätig sein sollen.
CERD is engaged in the following tasks:
CERD ist mit folgenden Aufgaben beschäftigt:
- Examination of reports States parties are directed to submit reports at regular intervals on the measures they have adopted to give effect to the provisions of the Convention. The Committee examines reports and adopts "concluding observations" about those reports. CERD has also created an "urgent action and prevention procedure", for examining situations of particular concern to it.
- Prüfung der Berichte Die Vertragsstaaten werden angewiesen, in regelmäßigen Abständen Berichte über die Maßnahmen vorzulegen, die sie zur Umsetzung der Bestimmungen des Übereinkommens ergriffen haben. Der Ausschuss prüft Berichte und nimmt „abschließende Bemerkungen" zu diesen Berichten an. Das CERD hat außerdem ein „Verfahren für dringende Maßnahmen und Vorbeugung" geschaffen, um Situationen zu untersuchen, die für es besonders besorgniserregend sind.
- Examination of individual cases (communications) Individuals can make complaints alleging a violation of the Convention by any state party that has accepted the optional complaints procedure under article 14.
- Prüfung einzelner Fälle (Mitteilungen) Einzelpersonen können Beschwerden über einen Verstoß gegen die Konvention durch jeden Vertragsstaat einreichen, der das optionale Beschwerdeverfahren gemäß Artikel 14 akzeptiert hat.
- Elaboration of General Recommendations The Committee may make general recommendations based on the examination of the reports and information received from the states parties (article 9(2)).
- Ausarbeitung allgemeiner Empfehlungen Der Ausschuss kann auf der Grundlage der Prüfung der von den Vertragsstaaten erhaltenen Berichte und Informationen allgemeine Empfehlungen aussprechen (Artikel 9 Absatz 2).
- Consideration of state-to-state complaints A state party which considers that another state party is not giving effect to the provisions of the Convention may bring the matter to the attention of the Committee (article 11). However, no such inter-state complaint has ever been made.
- Prüfung von Beschwerden zwischen Staaten Ein Vertragsstaat, der der Ansicht ist, dass ein anderer Vertragsstaat die Bestimmungen des Übereinkommens nicht umsetzt, kann die Angelegenheit dem Ausschuss zur Kenntnis bringen (Artikel 11). Allerdings wurde noch nie eine solche zwischenstaatliche Beschwerde eingereicht.
The Committee meets in Geneva for two three-week sessions in March and August.
Der Ausschuss trifft sich im März und August zu zwei dreiwöchigen Sitzungen in Genf.
Staff and facilities for the performance of the Committee's functions are provided by the Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights.
Personal und Einrichtungen für die Wahrnehmung der Aufgaben des Ausschusses werden vom Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte bereitgestellt.
The Committee submits an annual report of its activities to the UN General Assembly (article 9). The report contains the concluding observations which the Committee makes about states parties in the context of reports, decisions reached in individual cases, and any General Recommendations.
Der Ausschuss legt der UN-Generalversammlung jährlich einen Bericht über seine Aktivitäten vor (Artikel 9). Der Bericht enthält die abschließenden Bemerkungen, die der Ausschuss zu den Vertragsstaaten im Rahmen von Berichten, Einzelfallentscheidungen und etwaigen Allgemeinen Empfehlungen macht.
Over 85% of UN member states are now parties to the Convention, and one-fifth of UN member states (one-quarter of states parties) have accepted the individual complaints procedure under article 14 of the Convention. This figure changes frequently and can be updated online.
Über 85 % der UN-Mitgliedsstaaten sind inzwischen Vertragsparteien des Übereinkommens, und ein Fünftel der UN-Mitgliedsstaaten (ein Viertel der Vertragsstaaten) haben das Individualbeschwerdeverfahren gemäß Artikel 14 des Übereinkommens akzeptiert. Diese Zahl ändert sich häufig und kann online aktualisiert werden.
No Comments