Skip to main content

Überblick über die vier wichtigsten Menschenrechtsverträge, die Beschwerden zulassen CEDAW

H2]The Four Principal UN Human Rights Treaties Containing Complaint Mechanisms - Overview[/H2]
[H2]Die vier wichtigsten UN-Menschenrechtsverträge mit Beschwerdemechanismen – Überblick[/H2]

d) The Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women (CEDAW)
d) Das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW)


i) Object
i) Objekt


The spirit of the Convention is rooted in the goals of the UN: to reaffirm faith in fundamental human rights, in the dignity and worth of the human person and in the equal rights of men and women. In its preamble, the Convention acknowledges that "extensive discrimination against women continues to exist" and emphasizes that such discrimination "violates the principles of equality of rights and respect for human dignity."
Der Geist der Konvention wurzelt in den Zielen der Vereinten Nationen: den Glauben an die grundlegenden Menschenrechte, an die Würde und den Wert des Menschen und an die Gleichberechtigung von Mann und Frau zu bekräftigen. In ihrer Präambel erkennt die Konvention an, dass „weiterhin eine weitreichende Diskriminierung von Frauen besteht" und betont, dass eine solche Diskriminierung „die Grundsätze der Gleichberechtigung und der Achtung der Menschenwürde verletzt".

The Committee on the Elimination of Discrimination Against Women (CEDAW) is the treaty body associated with the Convention
Der Ausschuss zur Beseitigung der Diskriminierung der Frau (CEDAW) ist das mit der Konvention verbundene Vertragsorgan

ii) Adoption and Entry into Force
ii) Annahme und Inkrafttreten


The Convention on the Elimination of all Forms of Discrimination against Women (CEDAW) was adopted by the General Assembly on 18 December 1979, and came into force on 3 September 1981. For any state that ratified CEDAW after 4 August 1981, the Convention came into force thirty days after the date of deposit of that state's instrument of ratification.
Das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) wurde am 18. Dezember 1979 von der Generalversammlung angenommen und trat am 3. September 1981 in Kraft. Für jeden Staat, der CEDAW nach dem 4. August 1981 ratifizierte, trat das Übereinkommen in Kraft dreißig Tage nach dem Datum der Hinterlegung der Ratifikationsurkunde dieses Staates in Kraft treten.

iii) Obligations Undertaken by States Parties
iii) Von den Vertragsstaaten übernommene Verpflichtungen


States parties undertake to adopt all necessary measures at the national level aimed at achieving the full realization of the rights recognized in the Convention (article 24).
Die Vertragsstaaten verpflichten sich, auf nationaler Ebene alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die vollständige Verwirklichung der in der Konvention anerkannten Rechte zu erreichen (Artikel 24).

iv) Summary of Substantive Rights
iv) Zusammenfassung der materiellen Rechte


Definition of "discrimination against women"
Definition von „Diskriminierung von Frauen"


Article 1 of the Convention defines "discrimination against women" as:
Artikel 1 der Konvention definiert „Diskriminierung von Frauen" als:

" . . . any distinction, exclusion or restriction made on the basis of sex which has the effect or purpose of impairing or nullifying the recognition, enjoyment or exercise by women, irrespective of their marital status, on a basis of equality of men and women, of human rights and fundamental freedoms in the political, economic, social, cultural, civil or any other field."
„...jede Unterscheidung, jeder Ausschluss oder jede Einschränkung aufgrund des Geschlechts, die die Wirkung oder den Zweck hat, die Anerkennung, den Genuss oder die Ausübung von Frauen, unabhängig von ihrem Familienstand, auf der Grundlage der Gleichstellung von Männern und Frauen zu beeinträchtigen oder zunichte zu machen." , der Menschenrechte und Grundfreiheiten im politischen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen, bürgerlichen oder anderen Bereich."


In accordance with this definition, measures that have a discriminatory impact or effect on women will amount to discrimination, even when it is not possible to establish a discriminatory purpose.
Nach dieser Definition stellen Maßnahmen, die eine diskriminierende Wirkung oder Wirkung auf Frauen haben, eine Diskriminierung dar, auch wenn kein diskriminierender Zweck nachgewiesen werden kann.

Condemnation and elimination of discrimination against women
Verurteilung und Beseitigung der Diskriminierung von Frauen


States parties condemn discrimination against women and agree to pursue by all appropriate means and without delay a policy of eliminating such discrimination. To that end, states parties undertake to:
Die Vertragsstaaten verurteilen die Diskriminierung von Frauen und kommen überein, mit allen geeigneten Mitteln und unverzüglich eine Politik zur Beseitigung dieser Diskriminierung zu verfolgen. Zu diesem Zweck verpflichten sich die Vertragsstaaten:

  • embody the principle of gender equality in domestic legislation and constitutions, and ensure the principle's practical realization (article 2(a));
  • den Grundsatz der Geschlechtergleichheit in innerstaatlicher Gesetzgebung und Verfassung verankern und die praktische Umsetzung des Grundsatzes sicherstellen (Artikel 2(a));
  • adopt legislative and other measures to prohibit discrimination against women (article 2(b));
  • gesetzgeberische und andere Maßnahmen ergreifen, um die Diskriminierung von Frauen zu verbieten (Artikel 2(b));
  • establish legal protection of the equal rights of women and ensure through public institutions the effective protection of women against discrimination (article 2(c));
  • einen rechtlichen Schutz der Gleichberechtigung von Frauen schaffen und durch öffentliche Institutionen einen wirksamen Schutz von Frauen vor Diskriminierung gewährleisten (Artikel 2 Buchstabe c);
  • refrain from engaging in racial discrimination and ensure that public authorities and institutions do likewise (article 2(d));
  • keine Rassendiskriminierung begehen und sicherstellen, dass öffentliche Behörden und Institutionen dies ebenfalls tun (Artikel 2(d));
  • take measures to eliminate discrimination against women in the private sphere (article 2(e));
  • Maßnahmen ergreifen, um die Diskriminierung von Frauen im privaten Bereich zu beseitigen (Artikel 2(e));
  • remove laws, regulations, practices and penal provisions that constitute discrimination against women (article 2(f) & (g));
  • Gesetze, Vorschriften, Praktiken und Strafbestimmungen beseitigen, die eine Diskriminierung von Frauen darstellen (Artikel 2(f) und (g));


Measures to ensure advancement
Maßnahmen zur Förderung des Aufstiegs


States parties undertake to take appropriate measures to ensure the full development and advancement of women, for the purpose of guaranteeing the equal enjoyment of human rights (article 3).
Die Vertragsstaaten verpflichten sich, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die volle Entwicklung und Förderung von Frauen sicherzustellen, um den gleichberechtigten Genuss der Menschenrechte zu gewährleisten (Artikel 3).

Affirmative action
Affirmative Aktion


The Convention stipulates two kinds of affirmative measures that are not considered discriminatory:
Das Übereinkommen sieht zwei Arten von positiven Maßnahmen vor, die nicht als diskriminierend gelten:

temporary affirmative measures aimed at accelerating de facto equality between men and women (article 4(1)); and
special measures aimed at protecting maternity, even when not of a temporary nature (article 4(2)).
vorübergehende positive Maßnahmen zur Beschleunigung der faktischen Gleichstellung von Männern und Frauen (Artikel 4 Absatz 1); Und besondere Maßnahmen zum Schutz der Mutterschaft, auch wenn diese nicht vorübergehender Natur sind (Artikel 4 Absatz 2).

Modification of social and cultural patterns
Veränderung sozialer und kultureller Muster


State parties agree under article 5:
Die Vertragsstaaten vereinbaren gemäß Artikel 5:

  • to modify social and cultural patterns of conduct with a view to achieving the elimination of prejudices and practices that are based on an idea of gender inferiority and superiority or gender stereotyped roles (article 5(a));
  • soziale und kulturelle Verhaltensmuster zu ändern, um Vorurteile und Praktiken zu beseitigen, die auf der Vorstellung von Geschlechterunterlegenheit und -überlegenheit oder geschlechtsstereotypen Rollen beruhen (Artikel 5(a));
  • to ensure that family education includes a proper understanding of maternity as a social function, and the recognition of the common responsibilities of men and women in the upbringing and development of children (article 5(b)).
  • sicherzustellen, dass die Familienerziehung ein angemessenes Verständnis der Mutterschaft als soziale Funktion und die Anerkennung der gemeinsamen Verantwortung von Männern und Frauen bei der Erziehung und Entwicklung von Kindern umfasst (Artikel 5 Buchstabe b).


Suppression of trafficking in women
Bekämpfung des Frauenhandels


States parties agree to take all appropriate measures to suppress all forms of traffic in women and the exploitation of prostitution of women (article 6).
Die Vertragsstaaten kommen überein, alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um alle Formen des Frauenhandels und die Ausbeutung von Frauen in der Prostitution zu unterdrücken (Artikel 6).

Political and public life
Politisches und öffentliches Leben


States parties undertake to protect women's rights in political and public life. In particular, they agree to ensure to women the equal right to:
Die Vertragsstaaten verpflichten sich, die Rechte der Frauen im politischen und öffentlichen Leben zu schützen. Sie kommen insbesondere überein, den Frauen das gleiche Recht zu gewährleisten:

  • vote and be eligible for elections (article 7(a));
  • wählen und wahlberechtigt sein (Artikel 7(a));
  • participate in government as officials and policy makers (article 7(b));
  • als Beamte und politische Entscheidungsträger an der Regierung teilnehmen (Artikel 7(b));
  • participate in non-governmental organizations and associations (article 7(c));
  • sich an Nichtregierungsorganisationen und Verbänden beteiligen (Artikel 7(c));
  • represent their countries internationally (article 8);
  • vertreten ihre Länder international (Artikel 8);
  • acquire, change or retain their nationality (article 9(1));
  • ihre Staatsangehörigkeit erwerben, ändern oder behalten (Artikel 9 Absatz 1);
  • exercise rights with respect to their children's nationality (article 9(2)).
  • Rechte hinsichtlich der Staatsangehörigkeit ihrer Kinder ausüben (Artikel 9 Absatz 2).


Education
Ausbildung


States parties make detailed commitments to take appropriate measures to eliminate discrimination against women in the field of education (article 10). The measures agreed to be undertaken include:
Die Vertragsstaaten verpflichten sich ausführlich, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Diskriminierung von Frauen im Bildungsbereich zu beseitigen (Artikel 10). Zu den vereinbarten Maßnahmen gehören:

  • ensuring women equal access, opportunities and conditions in all educational institutions and at all stages of education and training, including vocational guidance and training (article 10);
  • Gewährleistung des gleichen Zugangs, der gleichen Chancen und Bedingungen für Frauen in allen Bildungseinrichtungen und auf allen Stufen der allgemeinen und beruflichen Bildung, einschließlich Berufsberatung und Ausbildung (Artikel 10);
  • eliminating stereotyped concepts of gender roles in education, for example by encouraging co-education and by revising textbooks, school programs and teaching methods (article 10(c));
  • Beseitigung stereotyper Vorstellungen von Geschlechterrollen in der Bildung, beispielsweise durch die Förderung der Koedukation und durch die Überarbeitung von Lehrbüchern, Schulprogrammen und Lehrmethoden (Artikel 10(c));
  • reducing female drop out rates and organizing programs for females who have left school prematurely (article 10(f));
  • Verringerung der Abbrecherquoten von Frauen und Organisation von Programmen für Frauen, die die Schule vorzeitig verlassen haben (Artikel 10(f));
  • providing access to specific educational information to help ensure the health and well being of families including information and advice on family planning (article 10(h)).
  • Bereitstellung des Zugangs zu spezifischen Bildungsinformationen zur Gewährleistung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Familien, einschließlich Informationen und Ratschlägen zur Familienplanung (Artikel 10 Buchstabe h).


Employment
Anstellung


States parties make detailed commitments to take appropriate measures to eliminate discrimination against women in the field of employment (article 11). In particular, states parties undertake:
Die Vertragsstaaten verpflichten sich ausführlich, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Diskriminierung von Frauen im Bereich der Beschäftigung zu beseitigen (Artikel 11). Insbesondere verpflichten sich die Vertragsstaaten:

  • to ensure women equal treatment in relation to a wide range of work-related rights, including the right to work, to equal employment opportunities, to free choice of profession, to promotion, job security and employment related benefits and training, to equal remuneration and to social security (articles 11(1)(a) to (e));
  • Gewährleistung der Gleichbehandlung von Frauen in Bezug auf ein breites Spektrum arbeitsbezogener Rechte, einschließlich des Rechts auf Arbeit, auf gleiche Beschäftigungsmöglichkeiten, auf freie Berufswahl, auf Beförderung, Arbeitsplatzsicherheit und beschäftigungsbezogene Leistungen und Ausbildung sowie auf gleiche Entlohnung und zur sozialen Sicherheit (Artikel 11 Absatz 1 Buchstaben a bis e);
  • to ensure to women the right to protection of health and safety, including the safeguarding of the function of reproduction (article 11(1)(f));
  • Gewährleistung des Rechts der Frauen auf Gesundheits- und Sicherheitsschutz, einschließlich der Wahrung der Fortpflanzungsfunktion (Artikel 11 Absatz 1 Buchstabe f);
  • to take appropriate measures to prevent discrimination against women on the grounds of marriage or maternity and to ensure their effective right to work. Such appropriate measures include:
  • geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Diskriminierung von Frauen aufgrund der Ehe oder Mutterschaft zu verhindern und ihr wirksames Recht auf Arbeit sicherzustellen. Zu diesen geeigneten Maßnahmen gehören:
  • prohibiting the imposition of employment sanctions for pregnant women (article 11(2)(a));
  • Verbot der Verhängung von Beschäftigungssanktionen gegen schwangere Frauen (Artikel 11 Absatz 2 Buchstabe a);
  • introducing paid maternity leave (article 11(2)(b));
  • Einführung eines bezahlten Mutterschaftsurlaubs (Artikel 11 Absatz 2 Buchstabe b);
  • encouraging the provision of support services to enable parents to combine work and family responsibilities (article 11(2)(c)); and
  • Förderung der Bereitstellung von Unterstützungsdiensten, um Eltern die Vereinbarkeit von Berufs- und Familienpflichten zu ermöglichen (Artikel 11 Absatz 2 Buchstabe c); Und
  • providing special protection for pregnant women from dangerous work (article 11(2)(d)).
  • Bereitstellung eines besonderen Schutzes für schwangere Frauen vor gefährlicher Arbeit (Artikel 11 Absatz 2 Buchstabe d).
  • to periodically review protective legislation (article 11(3)).
  • die Schutzgesetze regelmäßig zu überprüfen (Artikel 11 Absatz 3).


Health care
Gesundheitspflege

States parties undertake:
Die Vertragsstaaten verpflichten sich:

  • to take all appropriate measures to eliminate discrimination against women in the field of health care and ensure equal access to health care services, including those relating to family planning (article 12(1));
  • alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um die Diskriminierung von Frauen im Gesundheitswesen zu beseitigen und einen gleichberechtigten Zugang zu Gesundheitsdiensten, einschließlich solchen im Zusammenhang mit der Familienplanung, sicherzustellen (Artikel 12 Absatz 1);
  • to ensure to women appropriate health services in connection with pregnancy, confinement and the post natal period (article 12(2)).
  • Gewährleistung angemessener Gesundheitsdienste für Frauen im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Entbindung und der Zeit nach der Geburt (Artikel 12 Absatz 2).


Other areas of economic and social life
Andere Bereiche des wirtschaftlichen und sozialen Lebens


States parties undertake to take all appropriate measures to eliminate discrimination against women and ensure equal rights in other areas of economic and social life, in particular:
Die Vertragsstaaten verpflichten sich, alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um die Diskriminierung von Frauen zu beseitigen und gleiche Rechte in anderen Bereichen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens zu gewährleisten, insbesondere:

  • family benefits (article 13(a));
  • Familienleistungen (Artikel 13(a));
  • access to financial credit (article 13(b));
  • Zugang zu Finanzkrediten (Artikel 13(b));
  • participation in recreational activities, sports and cultural life (article 13(c)).
  • Teilnahme an Freizeitaktivitäten, Sport und kulturellem Leben (Artikel 13(c)).


Problems faced by rural women
Probleme, mit denen Frauen auf dem Land konfrontiert sind


States parties bind themselves to take into account the particular problems faced by rural women, eliminate discrimination against them and ensure that they participate in, and benefit from, rural development on the same basis as men.
Die Vertragsstaaten verpflichten sich, die besonderen Probleme der Landfrauen zu berücksichtigen, ihre Diskriminierung zu beseitigen und sicherzustellen, dass sie auf der gleichen Grundlage wie Männer an der ländlichen Entwicklung teilnehmen und davon profitieren.

Equality before the law
Gleichheit vor dem Gesetz


States parties agree to accord women equality before the law and equal legal capacity with men in civil matters such as contracts and administration of property (article 15).
Die Vertragsstaaten kommen überein, Frauen die Gleichheit vor dem Gesetz und die gleiche Rechtsfähigkeit wie Männern in Zivilangelegenheiten wie Verträgen und Vermögensverwaltung zu gewähren (Artikel 15).

Marriage and family relations
Ehe und Familienbeziehungen


States parties agree to take all appropriate measures to eliminate discrimination against women in all matters relating to marriage and family relations (article 16). This includes:
Die Vertragsstaaten vereinbaren, alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um die Diskriminierung von Frauen in allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit Ehe und Familienbeziehungen zu beseitigen (Artikel 16). Das beinhaltet:

  • equal rights to choose whether to enter marriage and to choose a spouse (article 16(1)(a) and (b));
  • gleiches Recht bei der Entscheidung über die Eheschließung und die Wahl eines Ehepartners (Artikel 16 Absatz 1 Buchstaben a und b);
  • equal rights during marriage and at its dissolution, including equal rights with respect to children (article 16(1)(c), (d) and (f));
  • gleiche Rechte während der Ehe und bei der Auflösung, einschließlich der gleichen Rechte in Bezug auf Kinder (Artikel 16 Absatz 1 Buchstaben c, d und f);
  • equal rights over reproduction (article 16(1)(e));
  • gleiche Rechte an der Vervielfältigung (Artikel 16 Absatz 1 Buchstabe e);
  • equal personal rights as husband and wife including the right to choose a family name, profession and occupation (article 16(1)(g));
  • gleiche Persönlichkeitsrechte als Ehemann und Ehefrau, einschließlich des Rechts, einen Familiennamen, einen Beruf und eine Beschäftigung zu wählen (Artikel 16 Absatz 1 Buchstabe g);
  • equal property rights (article 16(1)(h)).
  • gleiche Eigentumsrechte (Artikel 16 Absatz 1 Buchstabe h).


Child marriage
Kinderhochzeit


The Convention provides that child betrothal and marriage shall have no legal effect. States parties are to take all necessary action, including legislation, to specify a minimum age for marriage and to make official registration of marriages compulsory (article 16(2)).
Das Übereinkommen sieht vor, dass die Verlobung und Heirat von Kindern keine rechtliche Wirkung haben. Die Vertragsstaaten müssen alle erforderlichen Maßnahmen, einschließlich Rechtsvorschriften, ergreifen, um ein Mindestalter für die Eheschließung festzulegen und die offizielle Registrierung von Ehen zur Pflicht zu machen (Artikel 16 Absatz 2).

Violence against women
Gewalt gegen Frauen


The text of the Convention does not expressly refer to violence against women. However, the Committee that monitors the Convention has interpreted the Convention to mean that gender-based violence is a form of discrimination that seriously inhibits women's ability to enjoy rights and freedoms on a basis of equality with men. Hence, the Committee has said it is accordingly prohibited by the Convention (General Recommendation No 19, UN Doc A/47/38 (1992)).
Der Text der Konvention nimmt nicht ausdrücklich Bezug auf Gewalt gegen Frauen. Der Ausschuss, der die Konvention überwacht, hat die Konvention jedoch dahingehend interpretiert, dass geschlechtsspezifische Gewalt eine Form der Diskriminierung darstellt, die Frauen ernsthaft daran hindert, Rechte und Freiheiten auf der Grundlage der Gleichberechtigung mit Männern zu genießen. Daher hat der Ausschuss erklärt, dass dies durch das Übereinkommen verboten ist (Allgemeine Empfehlung Nr. 19, UN-Dok. A/47/38 (1992)).

v) Limitations on Rights
v) Einschränkungen der Rechte


CEDAW does not identify specific societal interests that are considered sufficient to outweigh the substantive rights set forth. Nevertheless, certain limitations are inherent in the terms of the rights and freedoms.
CEDAW identifiziert keine spezifischen gesellschaftlichen Interessen, die als ausreichend erachtet werden, um die dargelegten materiellen Rechte zu überwiegen. Dennoch unterliegen die Bestimmungen der Rechte und Freiheiten gewissen Einschränkungen.

The concept of discrimination itself
Der Begriff der Diskriminierung selbst


The definition of discrimination does not encompass all distinctions based on sex but rather, only those which have the effect or purpose of impairing or nullifying the recognition, enjoyment, or exercise by women, on a basis of equality, of their human rights.
Die Definition von Diskriminierung umfasst nicht alle Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts, sondern nur solche, die die Wirkung oder den Zweck haben, die Anerkennung, den Genuss oder die Ausübung ihrer Menschenrechte durch Frauen auf der Grundlage der Gleichberechtigung zu beeinträchtigen oder zunichte zu machen.

An example of distinctions on the basis of sex that fall outside the concept of discrimination under the Convention, are acts of "positive discrimination" which are deemed not to be discrimination by article 4.
Ein Beispiel für Unterscheidungen aufgrund des Geschlechts, die nicht unter den Diskriminierungsbegriff des Übereinkommens fallen, sind Handlungen „positiver Diskriminierung", die gemäß Artikel 4 nicht als Diskriminierung gelten.

The language used to impose obligations on states parties
Die Sprache, die verwendet wird, um den Vertragsstaaten Verpflichtungen aufzuerlegen


Some of the obligations in the Convention are expressed in terms which incorporate limitations.
Einige der Verpflichtungen des Übereinkommens sind in Form von Bestimmungen formuliert, die Einschränkungen beinhalten.

For example, under article 2, states parties undertake to pursue "by all appropriate means and without delay" a policy of eliminating discrimination against women. It does not necessarily follow that every time an act of discrimination occurs within a state party's territory, the state will have breached this obligation. It will be a matter of interpretation and judgment whether the state party has taken "all appropriate means." In assessing whether the measures taken by the state party are appropriate, sufficient and timely, the Committee may take into account, for example, the extent of the hurdles faced by the state party and the extent of the good faith efforts made by the state party to overcome them.
Beispielsweise verpflichten sich die Vertragsstaaten gemäß Artikel 2, „mit allen geeigneten Mitteln und unverzüglich" eine Politik zur Beseitigung der Diskriminierung von Frauen zu verfolgen. Daraus folgt nicht zwangsläufig, dass jedes Mal, wenn im Hoheitsgebiet eines Vertragsstaats eine Diskriminierungshandlung stattfindet, der Staat gegen diese Verpflichtung verstoßen hat. Es wird eine Frage der Interpretation und des Urteils sein, ob der Vertragsstaat „alle geeigneten Mittel" ergriffen hat. Bei der Beurteilung, ob die vom Vertragsstaat ergriffenen Maßnahmen angemessen, ausreichend und rechtzeitig sind, kann der Ausschuss beispielsweise das Ausmaß der Hürden berücksichtigen, mit denen der Vertragsstaat konfrontiert ist, und das Ausmaß der Bemühungen des Vertragsstaats nach Treu und Glauben sie zu überwinden.

vi) Derogations
vi) Ausnahmen


The Convention does not explicitly provide for derogations in times of public emergency.
Das Übereinkommen sieht keine ausdrücklichen Ausnahmeregelungen in Zeiten öffentlicher Notstände vor.

vii) Reservations
vii) Reservierungen


Parties to the Convention are entitled to make reservations as long as they do not conflict with the object and purpose of the Convention (article 28).
Vertragsparteien des Übereinkommens sind berechtigt, Vorbehalte anzubringen, solange diese nicht im Widerspruch zu Ziel und Zweck des Übereinkommens stehen (Artikel 28).

In considering the extent of the obligations undertaken by a state party to the Convention it is, therefore, necessary to check for reservations that may have been made by the state. It is also important to check concluding observations of the Committee on particular states parties, because the Committee has occasionally expressed views about whether a specific reservation is consistent with the object and purpose of the Convention.
Bei der Prüfung des Umfangs der von einem Vertragsstaat des Übereinkommens eingegangenen Verpflichtungen ist daher zu prüfen, ob möglicherweise Vorbehalte des Staates bestehen. Es ist auch wichtig, die abschließenden Bemerkungen des Ausschusses zu bestimmten Vertragsstaaten zu überprüfen, da der Ausschuss gelegentlich Ansichten dazu geäußert hat, ob ein bestimmter Vorbehalt mit dem Ziel und Zweck des Übereinkommens vereinbar ist.

viii) The Monitoring Body/Treaty Body: The Committee on the Elimination of Discrimination Against Women (CEDAW)
viii) Das Überwachungsgremium/Vertragsgremium: Der Ausschuss zur Beseitigung der Diskriminierung der Frau (CEDAW)


The Convention provides for the establishment of a Committee on Elimination of Discrimination against Women (CEDAW) to monitor the implementation of the Convention's provisions by states parties. The Committee is comprised of 23 independent experts, nominated and elected by states parties to the Convention, but intended to serve in their personal capacity.
Das Übereinkommen sieht die Einrichtung eines Ausschusses zur Beseitigung der Diskriminierung der Frau (CEDAW) vor, der die Umsetzung der Bestimmungen des Übereinkommens durch die Vertragsstaaten überwachen soll. Der Ausschuss besteht aus 23 unabhängigen Experten, die von den Vertragsstaaten des Übereinkommens nominiert und gewählt werden, jedoch in persönlicher Funktion tätig sein sollen.

CEDAW is engaged in the following tasks:
CEDAW ist mit folgenden Aufgaben beschäftigt:

  • Examination of state reports States parties are required to submit reports on the measures they have adopted to give effect to the provisions of the Convention, the progress made, and any factors and difficulties affecting fulfilment of their obligations under the Convention.
  • Prüfung von Staatenberichten Die Vertragsstaaten sind verpflichtet, Berichte über die Maßnahmen vorzulegen, die sie zur Umsetzung der Bestimmungen des Übereinkommens ergriffen haben, über die erzielten Fortschritte und über alle Faktoren und Schwierigkeiten, die die Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus dem Übereinkommen beeinträchtigen.

  • General Recommendations The Committee may make General Recommendations based on its experience including the examination of state reports (article 21(1)).
  • Allgemeine Empfehlungen Der Ausschuss kann auf der Grundlage seiner Erfahrungen, einschließlich der Prüfung von Staatenberichten, allgemeine Empfehlungen aussprechen (Artikel 21 Absatz 1).

  • Consideration of individual cases (communications) Individuals may claim a violation of the Convention by states parties that have ratified the Optional Protocol.
  • Berücksichtigung von Einzelfällen (Mitteilungen) Einzelpersonen können eine Verletzung der Konvention durch Vertragsstaaten geltend machen, die das Fakultativprotokoll ratifiziert haben.

  • Inquiries into grave or systematic violations The Committee may make inquiries concerning allegations of grave or systematic violations of women's rights in relation to states parties that have ratified the Optional Protocol, (Articles 8 and 9)
  • Untersuchungen zu schwerwiegenden oder systematischen Verstößen Der Ausschuss kann Untersuchungen zu Vorwürfen schwerwiegender oder systematischer Verletzungen der Frauenrechte in Bezug auf Vertragsstaaten einleiten, die das Fakultativprotokoll ratifiziert haben (Artikel 8 und 9).


Staff and facilities for the performance of the Committee's functions are provided by the United Nations Division for the Advancement of Women in New York.
Personal und Einrichtungen für die Wahrnehmung der Aufgaben des Ausschusses werden von der Abteilung der Vereinten Nationen für die Förderung der Frau in New York bereitgestellt.

The Committee submits an annual report of its activities to the UN General Assembly. The report contains the concluding observations which the Committee makes about states parties in the context of reports, any General Recommendations, any (when decided) decisions on individual cases.
Der Ausschuss legt der UN-Generalversammlung jährlich einen Bericht über seine Aktivitäten vor. Der Bericht enthält die abschließenden Bemerkungen, die der Ausschuss im Rahmen von Berichten zu den Vertragsstaaten macht, etwaige allgemeine Empfehlungen und etwaige (sofern beschlossene) Entscheidungen zu Einzelfällen.

ix) Anzahl der ratifizierenden Staaten
ix)


Almost 90% of UN member states have ratified the Convention, and one quarter are parties to the Optional Protocol. This figure changes frequently and can be updated online.
Fast 90 % der UN-Mitgliedsstaaten haben das Übereinkommen ratifiziert und ein Viertel ist Vertragspartei des Fakultativprotokolls. Diese Zahl ändert sich häufig und kann online aktualisiert werden.