Skip to main content

CRPD - Beschwerdeformular

1. Angaben zum/zu den Autor(en) der Mitteilung





Familienname ……………………………………………..............





Vornamen) …………………………………………………......





Geburtsdatum und-ort …………………………………………..





Nationalität/Staatsbürgerschaft ………………………………………......





Sex …………………………………………………………….





Sonstige relevante personenbezogene Identifikationsdaten (falls vorhanden).


Details liegen nicht vor) …………………………………….…..





Aktuelle Adresse …………………………………………….….


……………………………………………….


………………………………………………..





Postanschrift für vertrauliche Korrespondenz (falls anders als


aktuelle Adresse) ……………………………………….………


……………………………………………….


……………………………………………….





Telefon- oder Handynummer (wenn überhaupt)…………………………...





E-Mail-Adresse (ggf beliebig)………………………………………….





Faxnummer (ggf beliebig)…………………………………………….





Wenn Sie die einreichen Kommunikation im Namen des Angeklagten


Opfer, bitte angeben Beweise, die die Zustimmung des


Opfer oder Gründe dafür die Übermittlung der Mitteilung rechtfertigen


ohne solche Zustimmung……………………………………………..


……………………………………………………………………


……………………………………………………………………





2. Informationen bzgl das oder die mutmaßlichen Opfer





Familie Name……………………………………………..............





Erste Name(n)…………………………………………………......





Datum und Ort von Geburt…………………………………………..





Nationalität/Staatsbürgerschaft………………………………………......





Sex……………………………………………………………….





Wenn Sie darüber nachdenken angemessen, bitte geben Sie an, ob die angebliche





Opfer haben eine Behinderung und wenn ja, die Art ihrer Behinderung


……………………………………………………………………





Andere relevante Personen Identifikationsdaten (sofern vorhanden)


Details sind es nicht verfügbar)…………………………………….…..





Aktuelle Adresse …………………………………………….….


……………………………………………….


………………………………………………..





Postanschrift für vertrauliche Korrespondenz (falls anders als


aktuelle Adresse) ……………………………………….………


……………………………………………….


……………………………………………….





Telefon- oder Handynummer (wenn überhaupt)…………………………...





E-Mail-Adresse (ggf beliebig)………………………………………….





Faxnummer (ggf beliebig)…………………………………………….





Wenn die Kommunikation betrifft eine Gruppe von Einzelpersonen, die das behaupten


Opfer sein, bitte zur Verfügung stellen grundlegende Informationen über jeden Einzelnen,


im Einklang mit der obigen Liste





3. Informationen zum Betroffener Vertragsstaat





Name des Vertragsstaats (Land)………………………………





4. Gegenstand der Kommunikation





……………………………………………………………………...


....…………………………………………………………………...


...……………………………………………………………………





5. Art des Vorwurfs Verstoß(e)





Bitte detailliert angeben Informationen zur Begründung Ihres Anspruchs,


einschließlich:





Beschreibung des Angeklagten Verstöße unter Angabe der Handlungen oder Unterlassungen


das veranlasste die Kommunikation…...............................................… …


...................................................................................................……......


.................................................................................................................





Angaben zu den Tätern des/der mutmaßlichen Verstoßes(e)…….................


.....................................................................................................………





Termine)…………………………………………………………........….





Setzt)………………………………………………......……………..





Soweit möglich, bitte Geben Sie an, welche Bestimmungen des Übereinkommens gelten


wurden angeblich verletzt. Wenn Die Mitteilung bezieht sich auf mehr als eine


Bestimmung, beschreiben Sie sie jeweils gesondert ausstellen……................................…….


……………………………………………....................................……


............................................................................………………………





6. Maßnahmen zur Erschöpfung Hausmittel





Beschreiben Sie die ergriffenen Maßnahmen Erschöpfung der innerstaatlichen Rechtsmittel im Vertragsstaat


in dem die behauptete Verletzung(en) der durch das Übereinkommen geschützten Rechte


aufgetreten sind, wie zum Beispiel Versuche rechtlichen oder administrativen Rechtsbehelf einlegen. Beliebig


Beschwerde eingereicht an die Der Ausschuss muss zunächst vorgelegt werden


die nationalen Gerichte und Behörden zur Prüfung.





Insbesondere bitte angeben:





Art(en) der ergriffenen Maßnahmen von das/die mutmaßliche(n) Opfer(n) zur Erschöpfung des häuslichen Lebens


Rechtsbehelfe, etwa Entscheidungen der inländischen Gerichte ………………………


…………………………………………………………………………


…………………………………………………………………………





Angesprochene Behörde oder Stelle …………………………………………





Name des zuständigen Gerichts Fall (falls vorhanden) …………………………





Termine)…………………………………………………………………





Setzt)…………………………………………………………………





Wer hat die Aktion initiiert bzw suchte nach einer Lösung …………………………





Kernpunkte des Finales Entscheidung der angesprochenen Behörde, Stelle oder des Gerichts


…………………………………………………………………………


…………………………………………………………………………





Wenn dies bei innerstaatlichen Rechtsbehelfen nicht der Fall ist erschöpft, bitte erläutern Sie den Grund:


…………………………………………………………………………


…………………………………………………………………………





Hinweis : Bitte fügen Sie Kopien aller relevanten Unterlagen bei Dokumentation, inkl


Kopien von Rechts- bzw Verwaltungsentscheidungen oder innerstaatliche Rechtsvorschriften


auf den Fall bezogen oder Zusammenfassungen solcher Entscheidungen oder Gesetze in einem


der Arbeitssprachen von das Sekretariat (Englisch, Französisch, Spanisch).


oder Russisch).





7. Andere internationale Verfahren





Hatte die gleiche Sache schon untersucht wurde bzw. wird geprüft


nach einem anderen Verfahren von internationale Untersuchung oder Einigung?


…………………………………………………………………………





Wenn ja erklären:





Art der Verfahren(e)……………………………………………………





Angesprochener Körper oder Körper ………………………………………………





Termine)…………………………………………………………………





Setzt)…………………………………………………………………





Ergebnisse (falls beliebig)…………………………………………………………





Hinweis : Bitte fügen Sie Kopien aller relevanten Unterlagen bei Dokumentation.





8. Spezifisch Anfragen/Abhilfemaßnahmen





Bitte erläutern Sie die Einzelheiten Anträge oder Abhilfemaßnahmen, die eingereicht werden


an den Ausschuss für Rücksichtnahme. …………………………………


…………………………………………………………………………


…………………………………………………………………………





9. Datum, Ort und Unterschrift





Datum von Kommunikation:………………………………………………





Ort der Unterschrift von Kommunikation: ………………………………





Unterschrift des/der Autor(s) und/oder mutmaßliche Opfer:


…………………………………………………………………………





10. Liste der Dokumente beigefügt





…………………………………………………………………………


…………………………………………………………………………


…………………………………………………………………………





Hinweis : Senden Sie keine Originale, sondern nur Kopien.





11. Adresse für Einreichung der Mitteilung





Bitte senden Sie Ihre Mitteilung an:





Petitionsteam


Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen
für Menschenrechte


Büro der Vereinten Nationen in Genf


1211 Genf 10, Schweiz


E-Mail : tb-petitions@ohchr.org


Fax  : +41 22 917 90 22