SPIEGELEFFEKTE
Spiegel haben die Macht, uns zu beunruhigen. Wenn wir uns im Spiegel betrachten, sehen wir meist das, was wir sehen wollen - das Bild von uns selbst, das uns am angenehmsten ist. Wir neigen dazu, nicht zu genau hinzuschauen, die Falten und Runzeln zu übersehen. Doch wenn wir das reflektierte Bild eingehend betrachten, haben wir manchmal das Gefühl, uns so zu sehen, wie andere das tun, als Person unter vielen, eher als Objekt denn als Subjekt.
Indem wir den Spiegeleffekt benutzen, schaffen wir symbolisch diese machtvolle Beunruhigung: Wir spiegeln die Aktionen anderer Menschen, ahmen ihre Bewegungen nach, um sie zu verunsichern und wütend zu machen. Sie werden böse, weil sie das Gefühl haben, dass man sich über sie lustig macht, sie klont, zum Objekt degradiert, zum seelenlosen Bild. Oder Sie können sie entwaffnen, wenn Sie dasselbe auf eine etwas andere Weise tun, sodass sie das Gefühl haben, Sie verstehen ihre Wünsche und Sehnsüchte genau. Dem Effekt wohnt große Macht inne, weil er auf die primitivsten Gefühle zielt.
Wenn du mit dem Gegner dicht aneinandergerätst, mit ihm ringst und merkst, dass keine Entscheidung möglich ist, musst du mit ihm »verschmelzen«, musst du eins werden mit ihm. Versuche, in der Umklammerung eine Taktik zu ergreifen, die dir den Vorteil bringt und den Sieg... Sofern sich wegen der gegenseitigen Umklammerung eine Entscheidung nicht erzielen lässt, musst du, statt dich vom Gegner zu trennen, einen Zustand noch stärkerer, unauflösbarer Umklammerung herbeiführen, um in diesem Zustand dann die für dich vorteilhafte Taktik und damit den Weg zum Sieg herauszufinden.
DAS BUCH DER FÜNF RINGE VON MIYAMOTO MUSASHI, 17. JH.
Im Reich der Macht gibt es vier wesentliche Spiegeleffekte:
Der neutralisierende Effekt. Tun Sie, was Ihre Feinde tun, ahmen Sie deren Aktionen so gut wie möglich nach, und die anderen können nicht erkennen, was Sie vorhaben, weil Ihr Spiegel sie blind macht. Deren Strategie Ihnen gegenüber geht davon aus, dass Sie in der für Sie charakteristischen Weise agieren; neutralisieren Sie das, indem Sie eine Art Posse mit ihnen spielen. Diese Taktik bewirkt das Gefühl, verhöhnt zu werden, und ruft sogar Wut hervor. Die meisten von uns kennen das aus ihrer Kindheit: Wenn uns jemand gefoppt hat, indem er jedes Wort von uns genau wiederholte, dauerte es in der Regel nicht lange, bis wir ihm am liebsten ins Gesicht geschlagen hätten. Auch wenn Sie als Erwachsener subtiler vorgehen, können Sie doch Ihre Gegner damit verunsichern. Sie verbergen Ihre eigene Strategie hinter dem Spiegel, legen unsichtbare Fallen oder stoßen Ihre Gegner in die Fallen, die jene für Sie aufgebaut haben.
Der narzisstische Effekt. Wir sind heftig in uns selbst verliebt. Der narzisstische Effekt nutzt diesen ubiquitären Narzissmus: Sie schauen tief in die Seele anderer Menschen, loten deren innerste Wünsche aus, ihre Vorlieben und ihren Geist, dann spiegeln Sie ihnen diese wider, indem Sie sich zu einer Art Spiegelbild machen. Ihre Fähigkeit, die Psyche der anderen wiederzugeben, bringt Ihnen große Macht über jene; manche werden sogar einen Anflug von Liebe verspüren.
DER STIBITZTE BRIEF
Wenn ich herausfinden will, wie schlau oder wie dumm, wie gut oder wie böse jemand ist, oder was ihm im Augenblick so durch den Kopf geht, dann passe ich meinen Gesichtsausdruck so getreu als möglich dem seinigen an und warte einfach ab, welche Gedanken oder Empfindungen nun mir im Kopf oder im Herzen aufsteigen - gleichsam passgerecht dazu, in Übereinstimmung mit diesem Ausdruck. EDGAR ALLAN POE, 1809-1849
Der moralische Effekt. Beim moralischen Effekt erteilen Sie einfach anderen eine Lektion, indem Sie sie ihre eigene Medizin schlucken lassen. Spiegeln Sie wider, was andere Menschen Ihnen angetan haben, indem Sie so, dass jene das erkennen, ihnen exakt das antun, was sie Ihnen angetan haben. Statt sich über ihr Benehmen zu beschweren und zu jammern, was nur die Verteidigung auf den Plan ruft, lassen Sie sie spüren, dass ihr Verhalten schlecht war. Wenn ihre Handlungen auf sie zurückgespiegelt werden, spüren sie auf handfeste Weise, wie sehr ihr unsoziales Verhalten andere quält und verletzt.
Der halluzinatorische Effekt. Spiegel sind immens verführerisch, denn sie geben einem das Gefühl, die reale Welt zu sehen. Doch in Wahrheit starrt man nur auf ein Stück Glas, das, wie jeder weiß, die Welt gar nicht genau wiedergeben kann: Im Spiegel ist alles seitenverkehrt.
Der halluzinatorische Effekt entsteht durch die Schaffung einer perfekten Kopie von einem Objekt, einem Ort oder einer Person. Diese Kopie fungiert als eine Art Dummy - die Leute halten ihn für das Original, weil er die physische Erscheinung des Originals hat. Dies ist die wichtigste Technik der Trickbetrüger, deren Strategie es ist, die reale Welt nachzuahmen, um täuschen zu können. Es gibt Anwendungsmöglichkeiten in jedem Bereich, der eine Tarnung benötigt.
Symbol: das Schild des Perseus. Es ist zu einem Spiegel poliert. Medusa kann Sie nicht sehen, sie erblickt nur ihre eigene Hässlichkeit. Hinter solch einem Spiegel können Sie täuschen, verhöhnen und Wut auslösen. Mit einem Schlag köpfen Sie die ahnungslose Medusa.
Garant: Daher besteht die Aufgabe bei einer militärischen Operation darin, vorzugeben, mit der Absicht des Feindes übereinzustimmen... Nimm den Ort ein, der dem Feind am wichtigsten ist, und komme ihm dabei heimlich zuvor. Halte die Disziplin aufrecht und passe dich dem Feind an... Anfangs gleichst du einer Jungfrau; daher öffnet dir der Feind sein Tor; dann bist du flink wie ein entsprungenes Kaninchen; daher kann der Feind dich nicht abwehren. (Sun-tzu, 4. Jh. v. Chr.)
No Comments