SCHLÜSSEL ZUR MACHT
Wenn der Großgrundbesitzer vorbeigeht, verbeugt sich der weise Bauer tiefund furzt heimlich. ÄTHIOPISCHES SPRICHWORT
Voltaire lebte zu einer Zeit im Londoner Exil, als dort der Hass auf die Franzosen am größten war. Als er eines Tages durch die Straßen ging, fand er sich von einer wütenden Menge umringt. »Hängt ihn! Hängt den Franzosen!« schrie sie. Ruhig wandte sich Voltaire mit folgenden Worten an den Pöbel: »Männer Englands! Ihr wollt mich töten, weil ich Franzose bin. Bin ich nicht gestraft genug, dass ich
nicht als Engländer geboren wurde?« Die Menge jubelte ob seiner zuvorkommenden Worte und geleitete ihn sicher nach Hause.
THE LITTLE, BROWN BOOK OF ANECDOTES HERAUSGEGEBEN VON CLIFTON FADIMAN, 1985
In vielen Fällen ist es besser, sich zu ergeben, statt zu kämpfen; angesichts eines noch mächtigeren Gegners und einer todsicheren Niederlage ist es oft auch besser, sich zu ergeben, statt wegzulaufen. Das Weglaufen rettet Ihre Haut zwar für den Moment, doch irgendwann wird der Verfolger Sie einholen. Wenn Sie sich stattdessen ergeben, haben Sie Gelegenheit, Ihren Feind zu umgarnen und mit Ihren Fängen aus der Nähe zuzuschlagen.
473 v. Chr. verlor im alten China der König Goujian von Yue bei der Schlacht von Fujiao mit einer entsetzlichen Niederlage gegen den Herrscher von Wu. Goujian wollte fliehen, doch sein Berater sagte ihm, er solle sich ergeben und sich in die Dienste des Herrschers von Wu begeben; in dieser Position könnte er den Mann studieren und Rachepläne schmieden. Goujian folgte diesem Rat, übergab dem Herrscher von Wu alle seine Reichtümer und arbeitete fortan in den Ställen des Eroberers als der niedrigste seiner Diener. Drei Jahre lang erniedrigte er sich selbst vor dem Herrscher, der ihm dann, von seiner Loyalität schließlich überzeugt, die Heimkehr erlaubte. Im Stillen jedoch hatte Goujian diese drei Jahre damit verbracht, Informationen zu sammeln und Pläne zu machen, wie er sich rächen konnte. Als das Königreich Wu unter einer schrecklichen Dürreperiode litt und von inneren Unruhen geschwächt war, stellte Goujian eine Armee zusammen, fiel in das Land ein und trug mit Leichtigkeit den Sieg davon. Das ist die Macht, die der Kapitulation innewohnt: Sie gibt Ihnen Zeit und Flexibilität, um einen vernichtenden Gegenschlag zu planen. Wäre Goujian weggelaufen, hätte sich ihm diese Gelegenheit nicht geboten.
Die Macht ist ständig in Fluss - und weil das Spiel um sie ein Kampf mit fließenden Fronten ist, werden sich die an der Macht so gut wie immer irgendwann auf dem absteigenden Ast wiederfinden. Wenn Sie vorübergehend geschwächt sind, ist die Kapitulationstaktik das perfekte Mittel, irgendwann wieder nach oben zu kommen: Sie verbirgt Ihre Ambitionen, sie lehrt Sie Geduld und Selbstbeherrschung - entscheidende
Faktoren bei diesem Spiel und sie bringt Sie in die bestmögliche Position, aus einem plötzlichen Ausrutscher Ihres Gegners Vorteil zu ziehen. Wenn Sie weglaufen oder Widerstand leisten, können Sie auf lange Sicht nicht gewinnen. Wenn Sie sich ergeben, werden Sie nahezu mit Sicherheit eines Tages der Sieger sein.
Symbol: eine Eiche. Die Eiche, die dem Wind trotzt, verliert einen Ast nach dem anderen, und ohne sie geht dann auch der Stamm ein. Die Eiche, die sich dem Wind beugt, lebt länger, ihr Stamm wird dicker, ihre Wurzeln reichen tiefer, sie ist zäher.
Garant: Ihr habt gehört, daß gesagt worden ist: Auge für Auge und Zahn für Zahn. Ich aber sage euch: Leistet dem, der euch etwas Böses antut, keinen Widerstand, sondern wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin. Und wenn dich einer vor Gericht bringen will, um dir das Hemd wegzunehmen, dann laß ihm auch den Mantel. Und wenn dich einer zwingen will, eine Meile mit ihm zu gehen, dann geh zwei mit ihm.
(Jesus Christus in Matthäus 5,38-41)
No Comments