GESETZ 48 STREBE NACH FORMLOSIGKEIT
WAS HEISST DAS?
Wenn Sie sich deutlich konturieren und einen durchschaubaren Plan haben, machen Sie sich leichter angreifbar. Statt Ecken und Kanten zu haben, wo Ihr Feind Sie packen kann, bleiben Sie anpassungsfähig und ständig in Bewegung. Akzeptieren Sie, dass es letzte Gewissheiten nicht gibt und kein Gesetz auf ewig gilt. Am besten schützen Sie sich, indem Sie so geschmeidig und formlos wie Wasser sind. Setzen Sie niemals auf Stabilität oder ewige Ordnung: Alles verändert sich.
Das Tier Mensch unterscheidet sich von den anderen dadurch, dass es ständig neue Formen annimmt. Der Mensch drückt kaum seine Gefühle direkt aus, er verleiht ihnen mittels Sprache oder gesellschaftlich akzeptierter Rituale Gestalt. Ohne Form können wir unsere Emotionen nicht vermitteln.
Die von uns erschaffenen Formen ändern sich jedoch ständig - Mode, Stil, all die menschlichen Phänomene, die die Stimmung des Augenblicks repräsentieren. Ständig ändern wir die Gepflogenheiten, die wir von der vorhergehenden Generation übernommen haben, und dieser Wandel ist ein Zeichen des Lebendigseins, der Vitalität. Dinge, die sich nicht ändern, erstarrte Formalitäten wirken auf uns wie tot, und wir vernichten sie.
Mächtige sind oft Menschen, die in ihrer Jugend mit unglaublicher Kreativität etwas Neues mit neuen Formen ausgedrückt haben. Die Gesellschaft gewährt ihnen Macht, weil sie nach Neuem hungert und dafür einen Preis zu zahlen bereit ist. Schwierigkeiten bereiten sie erst später, wenn sie konservativ werden und ihren Besitzstand wahren wollen. Sie träumen dann nicht mehr davon, etwas Neues zu erschaffen; ihre Identität ist geklärt, ihre Angewohnheiten haben sich verfestigt, und ihre Rigidität macht sie zu einer leichten Beute.
In den Kriegskünsten ist es wichtig, dass die Strategie unergründlich ist, daß die Form verborgen bleibt und daß Bewegungen unerwartet kommen, damit es unmöglich ist, sich darauf vorzubereiten. Was einen guten General dazu befähigt, mit Sicherheit zu gewinnen, ist seine unergründliche Weisheit und sein Handeln, das keine Spuren hinterlässt. Nur das Formlose bleibt von allem unberührt. Die Weisen verbergen sich in ihrer Unergründlichkeit, so daß ihre Gefühle sich jeder Beobachtung entziehen; sie wirken im Formlosen, so daß nichts ihre Linien kreuzen kann.
DAS BUCH DER HUAINAN-MEISTER, CHINA, 2. JH. V. CHR.
Die Macht kann nur in flexibler Form Bestand haben. Formlosigkeit bedeutet nicht, amorph zu sein; alles hat eine Form - das ist unvermeidlich. Die Formlosigkeit der Macht ist eher die von Wasser oder Quecksilber: Flüssigkeiten passen sich der Form all dessen an, was sie umgibt. Diese Art des ständigen Wandels ist niemals vorhersehbar.
Für das Streben nach Formlosigkeit ist die wichtigste psychische Voraussetzung, dass Sie nichts persönlich nehmen. Begeben Sie sich nicht in
die Defensive. Wenn Sie aus der Defensive kämpfen, zeigen Sie Emotionen und enthüllen eine klare Form. Ihre Gegner werden merken, dass sie einen Nerv getroffen, eine Achillesferse gefunden haben. Und sie werden immer wieder auf diesen wunden Punkt einschlagen. Verwandeln Sie Ihr Gesicht in eine formlose Maske, damit machen Sie die Ränke schmiedenden Kollegen und Gegner wütend und orientierungslos.
Dieser Technik bediente sich auch Baron James Rothschild. Als deutscher Jude in Paris, wo man damals Ausländer nicht sehr schätzte, nahm Rothschild nie einen Angriff persönlich. Darüber hinaus passte er sich immer der gerade vorherrschenden politischen Stimmung an. Rothschild akzeptierte alles und jeden und ging voll und ganz in jeder neuen Richtung auf. Während er sich anpasste, Erfolg hatte und niemals zu einer fest umrissenen Gestalt wurde, verarmten all die anderen großen Familien, die mit immensem Reichtum in das neue Jahrhundert gegangen waren, aufgrund der komplexen Umwälzungen der Epoche, die sie nicht in der Form überdauern konnten, die die Vergangenheit sie gelehrt hatte.
Je älter Sie werden, desto weniger dürfen Sie auf Vergangenes bauen. Achten Sie darauf, dass die Form, die Ihr Charakter angenommen hat, Sie nicht als Relikt erscheinen lässt.
Vergessen Sie aber nie, dass Formlosigkeit nur ein strategisches Mittel und eine Pose ist. Sie bringt Ihnen den Spielraum, taktische Überraschungen vorzubereiten; während Ihre Feinde daran arbeiten, sich auf Ihren nächsten Zug vorzubereiten, geben sie ihre eigene Strategie preis und bringen sich damit in einen entscheidenden Nachteil. Sie behalten die Initiative und versetzen Ihre Feinde in die Lage, nie agieren zu können, sondern immer reagieren zu müssen. Ihrem Spionieren und Auskundschaften machen Sie einen Strich durch die Rechnung. Merken Sie sich: Formlosigkeit ist ein Werkzeug. Verwechseln Sie sie nie mit Mitläufertum oder mit religiöser Ergebenheit in das Schicksal. Sie bedienen sich der Formlosigkeit nicht, weil sie innere Harmonie und Frieden bringt, sondern weil sie Ihre Macht mehrt.
DER HASE UND DER BAUM
Deshalb hofft ein weiser Herrscher weder auf eine Wiedereinrichtung der Ordnung des Altertums, noch erlässt er für alle Zeiten geltende Vorschriften. Er erörtert die Vorgänge seiner Zeit und trifft entsprechende Maßnahmen. Einst arbeitete ein Mann aus Sung auf seinem Feld. In der Mitte des Feldes stand ein Baumstumpf. Da trug es sich zu, daß ein Hase über das Feld lief gegen den Baumstumpf prallte, sich dabei das Genick brach und tot umfiel. Daraufhin legte der Mann seinen Hakenpflug beiseite und hütete den Stumpf in der Hoffnung, noch einmal einen Hasen zu fangen. Das gelang ihm aber nicht, und er wurde zum Gespött des Staates Sung. Versucht nun jemand, mit der Politik der früheren Könige die Menschen von heute zu regieren, so ist dies dasselbe, als ob er einen Baumstumpf hütet.
HAN FEI-TZU, CHINESISCHER PHILOSOPH, 3. JH. V. CHR.
Sich an neue Umstände anzupassen bedeutet schließlich, die Ereignisse mit eigenen Augen zu betrachten und oft die Ratschläge zu ignorieren, mit denen die Menschen ständig bei Ihnen hausieren gehen. Letzten Endes bedeutet es, dass Sie die Regeln über Bord werfen müssen, die andere predigen, genauso ihre Bücher, die Ihnen vorschreiben, was Sie zu tun haben, und auch den Rat der Alten und Weisen. Verlassen Sie sich zu sehr auf die Vorstellungen anderer Menschen, dann nehmen Sie am Ende eine Form an, die gar nicht die Ihre ist. Gehen Sie brutal mit der Vergangenheit um, vor allem mit Ihrer eigenen, und haben Sie keinen Respekt vor den Philosophien, die Ihnen von außen aufgezwungen werden.
Symbol: Merkur. Der geflügelte Bote, Gott des Handels, Schutzpatron der Diebe, Spieler und all jener, die durch Schnelligkeit täuschen. Am Tag seiner Geburt erfand Merkur die Leier; am selben Abend hatte er Apollo das Vieh gestohlen. Er durcheilte die Welt und nahm jede Form an, die ihm gefiel. Wie das Quecksilber, das die Alchimisten nach ihm Mercurius nannten, verkörpert er das Ungreifbare, das Unfassliche: die Macht der Formlosigkeit.
Garant: Daher besteht die höchste Vollendung beim Aufstellen einer Armee darin, Formlosigkeit zu erlangen... Daher ist die Form des Sieges in einem Krieg nicht wiederholbar, sondern paßt sich in unendlicher Vielfalt den Umständen an... Daher hat
eine militärische Streitmacht keine feststehende Formation. Wasser kennt keine beständige Form: Wer fähig ist zu siegen, indem er sich dem Gegner entsprechend wandelt und anpaßt, verdient es, ein Genie genannt zu werden. (Sun-tzu, 4. Jh. v. Chr.)
No Comments