SCHLÜSSEL ZUR MACHT
Jene Unglücklichen, die durch Umstände zu Fall gebracht wurden, die außerhalb ihrer Kontrolle lagen, verdienen all unsere Hilfe und unser Mitgefühl. Aber es gibt andere, denen Pech und Unglück nicht in die Wiege gelegt wurden, sondern es durch ihr zerstörerisches Handeln und ihren destabilisierenden Effekt auf andere selbst heraufbeschwören. Es wäre großartig, wenn wir ihnen aufhelfen und ihre Verhaltensmuster ändern könnten, doch in den weitaus meisten Fällen werden wir selbst diese Muster übernehmen und uns verändern. Dafür gibt es einen einfachen Grund - Menschen reagieren extrem empfänglich auf die Stimmungen, Emotionen und sogar die Denkweisen derer, mit denen sie ihre Zeit verbringen.
Merken Sie sich: Beim Spiel um die Macht sind die Menschen, mit denen Sie sich umgeben, von entscheidender Bedeutung. Lassen Sie sich auf den Umgang mit infektiösen Typen ein, so besteht das Risiko, dass Sie viel wertvolle Zeit und Energie benötigen, um sich wieder zu befreien. Und Sie werden auch, aufgrund einer Art Sippenhaft, in den Augen anderer leiden. Unterschätzen Sie nie die Gefahren der Ansteckung.
Bei Ansteckung gibt es nur einen Ausweg: Quarantäne. Die Gefahr ist, dass diese infektiösen Typen sich selbst als Opfer präsentieren. Sie machen es schwierig, als Erstes Ihr Selbstverschulden an Ihrem Unglück zu sehen. Doch zu dem Zeitpunkt, da Sie das Problem erkennen, ist es häufig zu spät. Wie können Sie sich vor solch heimtückischen Viren schützen? Die Antwort lautet: Beurteilen Sie Menschen nach den Auswirkungen, die sie auf ihre Umgebung haben, und nicht nach den Gründen, die sie für ihre Probleme anführen. Infektiöse Typen können Sie an dem Unglück erkennen, das sie auf sich ziehen, an ihrer turbulenten Vergangenheit, an der langen Reihe ihrer schiefgegangenen Beziehungen, an ihrem wechselhaften Berufsleben und an ihrem starken Charakter, der einen mitreißt und einem den Verstand nimmt. Seien Sie vorgewarnt bei diesen Anzeichen für einen infektiösen Typ; lernen Sie, die Unzufriedenheit in seinen Augen zu erkennen. Und, am allerwichtigsten, haben Sie kein Mitleid. Verstricken Sie sich nicht, indem Sie zu helfen versuchen. Fliehen Sie aus dem Umfeld des Infizierten, oder leiden Sie an den Konsequenzen.
DER NUSSBAUM IM CAMPANILEMerken Sie sich: Beim Spiel um die Macht sind die Menschen, mit denen Sie sich umgeben, von entscheidender Bedeutung. Lassen Sie sich auf den Umgang mit infektiösen Typen ein, so besteht das Risiko, dass Sie viel wertvolle Zeit und Energie benötigen, um sich wieder zu befreien. Und Sie werden auch, aufgrund einer Art Sippenhaft, in den Augen anderer leiden. Unterschätzen Sie nie die Gefahren der Ansteckung.
Bei Ansteckung gibt es nur einen Ausweg: Quarantäne. Die Gefahr ist, dass diese infektiösen Typen sich selbst als Opfer präsentieren. Sie machen es schwierig, als Erstes Ihr Selbstverschulden an Ihrem Unglück zu sehen. Doch zu dem Zeitpunkt, da Sie das Problem erkennen, ist es häufig zu spät. Wie können Sie sich vor solch heimtückischen Viren schützen? Die Antwort lautet: Beurteilen Sie Menschen nach den Auswirkungen, die sie auf ihre Umgebung haben, und nicht nach den Gründen, die sie für ihre Probleme anführen. Infektiöse Typen können Sie an dem Unglück erkennen, das sie auf sich ziehen, an ihrer turbulenten Vergangenheit, an der langen Reihe ihrer schiefgegangenen Beziehungen, an ihrem wechselhaften Berufsleben und an ihrem starken Charakter, der einen mitreißt und einem den Verstand nimmt. Seien Sie vorgewarnt bei diesen Anzeichen für einen infektiösen Typ; lernen Sie, die Unzufriedenheit in seinen Augen zu erkennen. Und, am allerwichtigsten, haben Sie kein Mitleid. Verstricken Sie sich nicht, indem Sie zu helfen versuchen. Fliehen Sie aus dem Umfeld des Infizierten, oder leiden Sie an den Konsequenzen.
Es begab sich, dass die Nuss von einer Krähe auf einen hohen Glocken turm getragen wurde und dort durch eine Mauerritze, in die sie fiel, vor dem todbringenden Schnabel gerettet wurde. Sie bat die Mauer, dass sie ihr beistehen möge um der Gnade willen, die ihr Gott mit so hervorragenden, großartigen und schönen Glocken und deren ehrenvollen Klängen beschert habe. Denn da sie nicht unter die grünen Zweige ihres alten Vaters hatte fallen können, um in der fetten Erde einen Ruheplatz unter seinen herabfallenden Blättern zu finden, so solle die Mauer sie doch nicht im Stich lassen; als sie sich nämlich im rauen Schnabel der Krähe befunden hatte, habe sie sich gelobt, dass, wenn sie aus diesem Schnabel glücklich entkomme, ihr Leben in einem kleinen Loch beenden wolle. Nach diesen Worten nahm sie die zu Mitleid gerührte Mauer gern an dem Ort auf, in den sie gefallen. Und binnen kurzer Zeit begann die Nuss sich zu öffnen und ihre Wurzeln zwischen die Ritzen und Steine zu stecken, sie auszubreiten, und ihre Triebe aus der Höhle emporzustrecken; und bald, als die Zweige über das Gebäude hinausgewachsen waren und die gewundenen Wurzeln sich verdickt hatten, begann sie, die Mauer zu sprengen und die alten Steine aus ihren gewohnten Plätzen zu treiben. Da beweinte die Mauer zu spät und vergeblich die Ursache ihres Schadens, und bald darauf barst sie und mit ihr ein großer Teil ihres Gefüges.
LEONARDO DA VINCI, 1452-1519
Die Kehrseite bei der Ansteckung ist ebenso wichtig, und wahrscheinlich leichter zu verstehen. Es gibt Menschen, die mit ihrer Fröhlichkeit, ihrem natürlichen Schwung und ihrer Intelligenz das Glück anziehen. Sie sind eine Quelle der Freude, pflegen Sie den Umgang mit ihnen, um an den Reichtümern teilzuhaben, die sie auf sich ziehen.
Dies gilt nicht nur für Fröhlichkeit und Erfolg: Alle positiven Qualitäten können uns anstecken. Talleyrand hatte viele merkwürdige und vor allem einschüchternde Züge, doch man ist sich allgemein einig, dass er alle Franzosen an Freundlichkeit, aristokratischem Charme und Witz übertraf. Er stammte in der Tat aus einer der ältesten Adelsfamilien des Landes und hatte trotz seines Glaubens an die Demokratie und die Französische Republik seine höfischen Manieren beibehalten. Sein Zeitgenosse Napoleon war in vielerlei Hinsicht das Gegenteil - ein Bauer aus Korsika, schweigsam und unfreundlich, sogar gewalttätig.
Napoleon bewunderte niemanden mehr als Talleyrand, und er setzte alles daran, sich so oft wie möglich in Talleyrands Gegenwart zu befinden, weil er hoffte, auf diese Weise etwas von jener Kultur aufzusaugen, an der es ihm selbst mangelte. Und es ist nicht zu übersehen, dass sich Napoleon im Lauf
Dies gilt nicht nur für Fröhlichkeit und Erfolg: Alle positiven Qualitäten können uns anstecken. Talleyrand hatte viele merkwürdige und vor allem einschüchternde Züge, doch man ist sich allgemein einig, dass er alle Franzosen an Freundlichkeit, aristokratischem Charme und Witz übertraf. Er stammte in der Tat aus einer der ältesten Adelsfamilien des Landes und hatte trotz seines Glaubens an die Demokratie und die Französische Republik seine höfischen Manieren beibehalten. Sein Zeitgenosse Napoleon war in vielerlei Hinsicht das Gegenteil - ein Bauer aus Korsika, schweigsam und unfreundlich, sogar gewalttätig.
Napoleon bewunderte niemanden mehr als Talleyrand, und er setzte alles daran, sich so oft wie möglich in Talleyrands Gegenwart zu befinden, weil er hoffte, auf diese Weise etwas von jener Kultur aufzusaugen, an der es ihm selbst mangelte. Und es ist nicht zu übersehen, dass sich Napoleon im Lauf
seiner Herrschaft wandelte. Viele seiner Ecken und Kanten verschwanden dank des beständigen Umgangs mit Talleyrand.
Nutzen Sie die positiven Seiten der emotionalen Osmose zu Ihrem Vorteil. Wenn Sie beispielsweise von Natur aus geizig sind, so suchen Sie den Umgang mit den Großzügigen, und sie werden Sie anstecken, Ihren Geiz und Ihre Begrenztheit aufbrechen. Streben Sie zu den Fröhlichen, wenn Sie schwermütig sind. Zwingen Sie sich, sich mit den Geselligen anzufreunden, wenn Sie zum Einzelgängertum neigen. Schließen Sie sich nie jenen an, die dasselbe Manko wie Sie haben - sie werden alles, was Sie niederhält, verstärken. Schaffen Sie einzig Verbindungen zu positiven Eigenschaften. Machen Sie sich das zur Lebensregel, und Sie werden mehr davon profitieren als von allen Therapien dieser Welt.
Symbol: ein Virus. Unsichtbar durchdringt es Ihre Poren, breitet sich still und langsam aus. Ehe Sie die Ansteckung bemerken, ist sie schon tief in Ihrem Inneren.
Garant: Die Glücklichen und die Unglücklichen kennen, um sich zu jenen zu halten, und diese zu fliehen. Das Unglück ist meistentheils Strafe der Thorheit, und für die Theilnehmer ist keine Krankheit ansteckender. Man darf nie dem kleineren Uebel die Thür öffnen: denn hinter ihm werden sich stets viele andere und größere einschleichen... Nie, aus Mitleid gegen den Unglücklichen, sein Schicksal auch sich zuziehen. (Baltasar Graciän, 1601-1658)
Nutzen Sie die positiven Seiten der emotionalen Osmose zu Ihrem Vorteil. Wenn Sie beispielsweise von Natur aus geizig sind, so suchen Sie den Umgang mit den Großzügigen, und sie werden Sie anstecken, Ihren Geiz und Ihre Begrenztheit aufbrechen. Streben Sie zu den Fröhlichen, wenn Sie schwermütig sind. Zwingen Sie sich, sich mit den Geselligen anzufreunden, wenn Sie zum Einzelgängertum neigen. Schließen Sie sich nie jenen an, die dasselbe Manko wie Sie haben - sie werden alles, was Sie niederhält, verstärken. Schaffen Sie einzig Verbindungen zu positiven Eigenschaften. Machen Sie sich das zur Lebensregel, und Sie werden mehr davon profitieren als von allen Therapien dieser Welt.
Symbol: ein Virus. Unsichtbar durchdringt es Ihre Poren, breitet sich still und langsam aus. Ehe Sie die Ansteckung bemerken, ist sie schon tief in Ihrem Inneren.
Garant: Die Glücklichen und die Unglücklichen kennen, um sich zu jenen zu halten, und diese zu fliehen. Das Unglück ist meistentheils Strafe der Thorheit, und für die Theilnehmer ist keine Krankheit ansteckender. Man darf nie dem kleineren Uebel die Thür öffnen: denn hinter ihm werden sich stets viele andere und größere einschleichen... Nie, aus Mitleid gegen den Unglücklichen, sein Schicksal auch sich zuziehen. (Baltasar Graciän, 1601-1658)
No Comments