GESETZ 25 ERSCHAFFE DICH NEU
WAS HEISST DAS?
Akzeptieren Sie nicht die Rolle, die die Gesellschaft Ihnen aufzwingt. Erschaffen Sie sich neu, indem Sie sich eine Identität zimmern, die Aufmerksamkeit erregt, die das Publikum nie langweilt. Bestimmen Sie Ihr Image selbst, statt andere es definieren zu lassen. Sorgen Sie für Dramatik in Ihrem öffentlichen Auftreten und Wirken: Sie erscheinen überlebensgroß, und Ihre Macht mehrt sich.
Die Persönlichkeit, mit der Sie scheinbar geboren wurden, ist nicht notwendigerweise das, was Sie sind; jenseits der ererbten Charakteristika haben Ihre Eltern, Ihre Freunde und andere Bezugspersonen dazu beigetragen, Ihren Charakter zu formen. Die Mächtigen sehen sich vor die prometheische Aufgabe gestellt, die Kontrolle über diesen Prozess zu erlangen, anderen die Möglichkeit zu versagen, sie zu formen und einzugrenzen. Schaffen Sie sich einen neuen Charakter - den der Macht. An sich selbst zu arbeiten wie mit Ton muss eine Ihrer größten und vergnüglichsten Lebensaufgaben werden. Im Grunde werden Sie dadurch zu einem Künstler - einem Künstler, der sich selbst erschafft.
Wer in der alten Hauptstadt der Welt [Rom] sein Glück zu machen berufen ist, der muss ein Chamäleon sein, dessen Haut in allen Farben seiner Umgebung zu schillern vermag, er muss ein Proteus sein, der alle Gestalten anzunehmen weiß. Geschmeidig muss er sein, einschmeichelnd, falsch, undurchdringlich, oft niedrig, voll hinterlistiger Offenherzigkeit; stets muss er sich stellen, weniger zu wissen, als er wirklich weiß; er muss nur einen Ton der Stimme haben, muss geduldig sein, seine Gesichtszüge in der Gewalt haben, kalt wie Eis sein, während ein anderer an seiner Stelle auflodem würde. Fehlt ihm unglücklicherweise die Religion des Herzens - was bei einem Charakter der geschilderten Art anzunehmen ist -, so muss er verstandesmäßig religiös sein und muss friedfertig, wenn er ein ehrlicher Mann ist, die Kränkung ertragen, sich selber als Heuchler anerkennen zu müssen. Verabscheut er ein solches Verhalten, so muss er Rom verlassen und anderswo sein Glück zu machen suchen. Er gehe nach England. Ich weiß nicht, ob ich mich damit rühme oder mich beschuldige: von allen diesen Eigenschaften besaß ich nur jene Gefälligkeit, die alleinstehend ein Fehler ist. GESCHICHTE MEINES LEBENS VON GIACOMO CASANOVA, 1725-1798
Der erste Schritt auf dem Weg zur Selbsterschaffung ist die Selbstbeobachtung - machen Sie sich bewusst, dass Sie ein Schauspieler sind, bestimmen Sie Ihr Erscheinungsbild und kontrollieren Sie Ihre Gefühle. Diderot sagte: Wer immer aufrichtig ist, ist ein schlechter Schauspieler. Menschen, die in Gesellschaft immer das Herz auf der Zunge tragen, sind peinlich und langweilig. Dass sie es ernst meinen, steht außer Frage; es ist aber schwer, sie ernst zu nehmen. Wer öffentlich heult, mag vorübergehend Sympathie erwecken, doch die kann leicht in Irritation und Verachtung ob ihrer Selbstbezogenheit umschlagen.
Gute Schauspieler haben sich besser unter Kontrolle. Sie spielen Ernst und Aufrichtigkeit, sie können zu Tränen rühren und Leidenschaften wecken, ohne diese Gefühle zu empfinden. Sie externalisieren Emotionen in einer Form, die andere verstehen. Das Aufgehen des Schauspielers in seiner Rolle ist im wirklichen Leben ein fataler Fehler. Kein Herrscher oder Führer könnte seinen Part wohl ausfüllen, wenn alle Gefühle, die er zeigt, echt sein müssten. Lernen Sie also, sich selbst zu beherrschen. Übernehmen Sie die Plastizität des Schauspielers, der sein Gesicht je nach verlangter Emotion modelliert.
Der zweite Schritt auf dem Weg zur Selbsterschaffung ist das Kreieren eines denkwürdigen Charakters, der Aufmerksamkeit erheischt und die anderen Akteure auf der Bühne überragt. Das war das Spiel, das Abraham Lincoln betrieb. Einen einfach gestrickten, ehrlichen Mann vom Land, so wusste er, hatte Amerika als Präsident noch nie gehabt, aber man würde ihn voll Freude wählen. Obwohl viele dieser Qualitäten ihm von Natur aus zu eigen waren, übertrieb er sie spielerisch - mit Hut, Anzug, Bart. (Kein Präsident vor ihm hatte jemals einen Bart getragen.)
Zu einem guten Schauspiel gehört jedoch mehr als nur ein interessantes Äußeres oder ein einziger herausragender Moment. Dramatik entwickelt sich in der Zeit - sie ist ein sich entfaltendes Ereignis. Rhythmus und Timing sind von entscheidender Bedeutung. Und eines der wichtigsten Elemente zur Entfaltung einer dramatischen Wirkung ist die Spannung. Um das Publikum zu fesseln, müssen Sie die Ereignisse sich langsam entfalten lassen und sie dann nach einem von Ihnen vorgegebenen Tempo und Muster beschleunigen. Große Herrscher wie Napoleon oder Mao Tse-tung haben mit ihrem theatralischen Timing immer wieder ihr Publikum überrascht und unterhalten.
Denken Sie aber daran, dass zu viel des Guten auch kontraproduktiv sein kann. Es läuft auf dasselbe hinaus, wie zu viel Energie darauf zu verschwenden, Aufmerksamkeit zu erregen. Der Schauspieler Richard Burton entdeckte zu Anfang seiner Karriere, dass er die Aufmerksamkeit von den anderen Schauspielern ablenken und auf sich ziehen konnte, indem er völlig still auf der Bühne stand. Eindeutig kommt es weniger darauf an, was
Sie tun, als vielmehr, wie Sie es tun. Anmut und eine bezwingende Ruhe bringen auf der sozialen Bühne viel mehr ein, als wenn Sie Ihren Part übertreiben und zu sehr in Bewegung sind.
Schließlich: Üben Sie viele Rollen ein, seien Sie, was immer der Augenblick erfordert. Passen Sie Ihre Maske der Situation an, proteisch müssen die Gesichter sein, die Sie aufsetzen. Bismarck beherrschte dieses Spiel perfekt: Gegenüber einem Liberalen war er ein Liberaler, gegenüber einem Falken war er ein Falke. Er war nicht zu fassen, und wer nicht zu fassen ist, der kann nicht gefressen werden.
Symbol: der griechische Meergott Proteus. Seine Macht gründete sich auf die Fähigkeit, seine Gestalt nach Belieben zu verwandeln. Als Menelaos, der Bruder des Agamemnon, sich seiner zu bemächtigen versuchte, verwandelte sich Proteus in einen Löwen, in eine Schlange, einen Panther, einen Eber, in fließendes Wasser und schließlich in einen Baum.
Garant: Sich Allen zu fügen zu wissen: ein kluger Proteus: gelehrt mit dem Gelehrten, heilig mit dem Heiligen. Eine große Kunst, um Alle zu gewinnen: denn die Uebereinstimmung erwirbt Wohlwollen. Man beobachte die Gemüther und stimme sich nach dem eines Jeden. Man laße sich vom Ernsten und vom Jovialen mit fortreißen, indem man eine politische Verwandlung mit sich vornimmt. (Baltasar Graciän, 1601-1658)
No Comments