VORWORT
Ich erinnere mich lebhaft an eine Globuskarte, die ich als Kind in einem Klassenzimmer liegen sah. Ich erinnere mich auch an einen Geographieunterricht an einer Schule in Somerset in England, in dem wir lernten, wie man Schnitte durch die Erde zeichnet, um die verschiedenen Bodenschichten unter unseren Füßen zu zeigen und wie sie mit anderen Teilen Englands verbunden sind. Für mich war das Aufregendste in der Schule immer die plötzliche Verbindung, bei der ich erkannte, dass die Kreideschichten unter unseren Füßen aus den Überresten von Milliarden winziger Organismen – sogenannten Coccolithophoren – bestehen, die vor Millionen von Jahren gelebt haben, und dass dies auch heute noch der Fall ist könnte auch in Kreideschichten in anderen Teilen Englands und anderen, viel weiter entfernten Ländern gefunden werden. Wie war Somerset, als die Coccolithophoren lebten? Wo war Somerset damals? Das ist eine Frage, die ich in meiner Schulzeit nicht einmal stellen konnte, weil die Wissenschaftler damals noch nicht sicher wussten, dass sich die Kontinente auf der Erdoberfläche bewegten.
Für mich war der Globus in der Ecke meines Klassenzimmers der Schlüssel zu all diesem Wissen. Es hat mir geholfen, den Ort Somerset in Großbritannien und Großbritannien in Europa zu erkennen – dort kamen also die Wikinger her! – und von Europa in der Welt. Big History ist wie der Globus, aber er ist viel größer: Er umfasst das gesamte beobachtbare Universum und die gesamte beobachtbare Zeit, sodass er 13,8 Milliarden Jahre in der Zeit zurückreicht, bis zum erstaunlichen Moment des Urknalls, als ein ganzes Universum kleiner war als ein Atom. „Big History" umfasst die Geschichte von Sternen und Galaxien, von neuen Elementen, von Kohlenstoff – dem magischen Molekül, das Leben ermöglichte – bis hin zu Uran, dessen Radioaktivität es uns nicht nur ermöglichte, Bomben zu bauen, sondern auch herauszufinden, wann unsere Erde entstand. Es ist wie eine Karte von Raum und Zeit. Und sobald Sie anfangen, diese Karte zu erkunden, werden Sie schließlich in der Lage sein zu sagen: „Das ist es also, wovon ich ein kleiner Teil bin! Das ist mein Platz im großen Ganzen der Dinge! Was kommt also als nächstes?"
Heutzutage unterrichten immer mehr Schulen und Universitäten Big History, und diese Geschichte müssen wir alle kennen. In dem Buch, das Sie in den Händen halten, finden Sie eine wunderschön illustrierte Darstellung dieser Geschichte, eine Art Globus in Wort und Bild, der Wissen aus vielen verschiedenen Disziplinen verknüpft. Big History zeigt, wie sich unsere Welt Schwelle für Schwelle entwickelte, von einem sehr einfachen frühen Universum über die Entstehung von Sternen und Chemie bis hin zu einem Kosmos, der Orte wie unsere Erde enthielt, auf denen das Leben selbst entstehen konnte.
Und Sie werden auch die seltsame Rolle sehen, die unsere eigene Spezies, der Mensch, in dieser großen Geschichte spielt. Wir erscheinen ganz am Ende der Geschichte, aber unser Einfluss war so enorm, dass wir beginnen, den Planeten zu verändern. Wir haben etwas anderes getan, das vielleicht noch erstaunlicher ist: Von unserem winzigen Standpunkt im riesigen Universum aus haben wir herausgefunden, wie dieses Universum entstand, wie es sich entwickelte und wie es zu dem wurde, was es heute ist. Das ist eine erstaunliche Leistung, und in diesem Buch werden Sie die Entdeckungen untersuchen, die es uns ermöglichten, diese Geschichte zusammenzusetzen. Dies ist die Weltkugel, die wir heute, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, brauchen, wenn wir versuchen, die enormen Herausforderungen zu bewältigen, die darin bestehen, unseren schönen Planeten zu erhalten und ihn für diejenigen, die nach uns kommen, in einem guten Zustand zu halten.
GRÜNDER EINER GROßEN GESCHICHTE
DIREKTOR, BIG HISTORY INSTITUT
Mitbegründer des großen Geschichtsprojekts
No Comments