Skip to main content

EINE MODERNE ERZÄHLUNG

View attachment 7641
Big History ist eine moderne Ursprungsgeschichte. Ein Teil dieser Geschichte ist ein Bericht über die Entstehung des Universums, bereitgestellt durch die Urknalltheorie der Kosmologie. Die Theorie beschreibt die Entstehung eines Universums mit einem Anfang und einer Struktur. Die moderne Kosmologie als Ganzes enthält auch einen Bericht über ein Universum, das sich im Laufe der Zeit verändert, wenn Materie und Energie unterschiedliche Formen annehmen, neue Teilchen entstehen, der Raum selbst sich ausdehnt und Strukturen wie Sterne und Galaxien entstehen. Die Urknalltheorie als Teil der Big History-Erzählung weist einige andere Gemeinsamkeiten mit traditionellen Ursprungsgeschichten auf. Gemeinsam mit mehreren Geschichten wird darin zum Beispiel die These aufgestellt, dass alles – alle Materie, Energie, Raum und Zeit – aus dem Nichts entstanden sei. Die Urknalltheorie und die traditionellen Geschichten versuchen auch, viele der gleichen Fragen zu beantworten – unter anderem: Wie entstand das Universum? Die Theorie gibt keinen vollständigen Überblick darüber, wie das Universum zu dem wurde, was es jetzt ist. Es erklärt beispielsweise nicht den Ursprung des Lebens oder die Evolution des Menschen. Aber es ist Teil des größeren Rahmens von Big History, der versucht, diese und andere Fragen zu beantworten. Allerdings unterscheidet sich die Urknalltheorie, wie auch die Urknalltheorie im Allgemeinen, in einem entscheidenden Punkt von traditionellen Entstehungsgeschichten dadurch, dass sie versucht, eine wörtliche und genaue Darstellung der Ursprünge des Universums zu liefern. Es stellt den aktuellen Stand des wissenschaftlichen Denkens dar, der nach vielen Jahrhunderten allmählicher Veränderungen und plötzlicher Fortschritte erreicht wurde. Wie andere wissenschaftliche Theorien in Big History macht auch die Theorie Vorhersagen, die anhand von Beweisen überprüft werden können, sodass sie verfeinert oder sogar widerlegt und aufgehoben werden können. Einige Fragen bleiben durch die Urknalltheorie unbeantwortet. Aber zumindest im Moment bietet es den überzeugendsten Bericht darüber, wann und wie das Universum begann.

Brahma, der Schöpfer Einigen älteren Formen des Hinduismus zufolge wurde der Gott Brahma, der normalerweise mit vier Köpfen dargestellt wird, aus einem goldenen Ei geboren und erschuf die Erde und alles darauf.

ES GIBT KEINE NICHT-EXISTENZ NOCH EXISTENZ DANN; ES GAB WEDER DAS REICH DES RAUMS NOCH DER HIMMEL, DER JENSEITS LIEGT​

Der Rig Veda, eine Sammlung von Sanskrit-Hymnen, 2. Jahrtausend v. Chr​