Skip to main content

Vereinte Nationen

View attachment 1028Die Vereinten Nationen (UN), die 1945 aus der Zerstörung des globalen Konflikts hervorgegangen sind, wollen „nachfolgende Generationen vor der Geißel des Krieges retten“.
Ihre Mission ist es, den internationalen Frieden und die internationale Sicherheit aufrechtzuerhalten und freundschaftliche Beziehungen zwischen den Ländern zu fördern. Die UN-Charta schützt die Menschenrechte und schlägt vor, dass Staaten zusammenarbeiten, um soziale, wirtschaftliche, humanitäre und kulturelle Herausforderungen zu bewältigen.









HINTERGRUND

Der Bürgerkrieg in Liberia führte zum größten Truppeneinsatz der Vereinten Nationen
Der Vorgänger der Vereinten Nationen, der Völkerbund, wurde nach dem Weltkrieg 1914/18 gegründet. Es zielte darauf ab, einen weiteren globalen Konflikt zu verhindern, konnte jedoch den Kriegsrutsch in den 1930er Jahren nicht aufhalten und wurde 1946 aufgelöst.


Ein Großteil der Struktur der Liga und viele ihrer Ziele wurden von ihrem Nachfolger übernommen.


1944 trafen sich die USA, Großbritannien, die Sowjetunion und China in Washington und einigten sich auf einen Entwurf für eine geplante Weltorganisation. Die Blaupause bildete 1945 die Grundlage für Gespräche zwischen Vertretern aus 50 Ländern. Unter den Bedingungen der daraus resultierenden Charta entstanden die Vereinten Nationen am 24. Oktober 1945.


MITGLIEDER


Die UNO umfasst 193 Mitgliedstaaten. Der Südsudan ist das neueste Mitglied – er trat im Juli 2011 bei. Die Mitgliederzahl wuchs, als die Kolonien unabhängig wurden und die Sowjetunion zerfiel. Der Vatikan und Taiwan bleiben Nichtmitglieder. Die meisten Mitglieder haben ständige Missionen im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York. Potenzielle Mitglieder werden vom Sicherheitsrat empfohlen und mit Zweidrittelmehrheit in der Generalversammlung zugelassen. Die Mitgliedsstaaten tragen zu den laufenden Kosten der Vereinten Nationen bei. Der Beitrag eines Landes wird anhand seiner Zahlungsfähigkeit bewertet. Die USA leisten den größten Beitrag.


STRUKTUR


Generalversammlung

Die Versammlung ist das Hauptforum der Vereinten Nationen für Debatten. Es ist das einzige UN-Gremium, dem Vertreter aller Mitgliedsländer angehören. Jedes Mitgliedsland hat eine Stimme. Die Mitglieder können jedes Thema der UN-Charta erörtern, von der internationalen Sicherheit bis zum UN-Haushalt. Die Versammlung kann auf der Grundlage ihrer Überlegungen Empfehlungen abgeben. Es ist jedoch nicht befugt, die Länder zu zwingen, darauf zu reagieren. Die Versammlung kann auch „Erklärungen“ annehmen, die ein hohes Maß an Besorgnis oder Entschlossenheit unter den Mitgliedern widerspiegeln. In Schlüsselfragen – einschließlich der internationalen Sicherheit – ist eine Zweidrittelmehrheit erforderlich, um eine Entschließung zu verabschieden. Die Generalversammlung tritt ab Mitte September für drei Monate im Jahr sowie zu Sonder- und Notfallsitzungen zusammen. Die jährlichen Sitzungen beginnen mit einer „allgemeinen Debatte“, in der jedes Mitgliedsland eine Erklärung zu seiner Perspektive auf die Weltereignisse abgibt. Der größte Teil des Montagegeschäfts wird von den sechs Hauptausschüssen abgewickelt. Die Versammlung genehmigt oder lehnt ihre Empfehlungen ab.


Sicherheitsrat
Der Rat hat die Aufgabe, den globalen Frieden und die Sicherheit zu gewährleisten. Es hat fünf ständige Mitgliedsstaaten: China, Frankreich, Russland, Großbritannien und die USA. Profil: UN-Sicherheitsrat Zehn andere Länder haben abwechselnd eine vorübergehende Mitgliedschaft. Der Rat kann Wirtschaftssanktionen verhängen und die Anwendung von Gewalt in Konflikten genehmigen. Es überwacht auch friedenserhaltende Operationen.


Wirtschafts-und Sozialrat
Der Rat leitet die wirtschaftlichen, sozialen, humanitären und kulturellen Aktivitäten der Vereinten Nationen. Es überwacht die Arbeit von Kommissionen, die sich unter anderem mit Menschenrechten, Bevölkerungswachstum, Technologie und Drogen befassen. Die 54 Mitglieder werden von der Generalversammlung gewählt.


Internationaler Gerichtshof (Weltgerichtshof)
Das Gericht ist das wichtigste Justizorgan der Vereinten Nationen und hat die Aufgabe, Rechtsstreitigkeiten beizulegen, die ihm von Staaten vorgelegt wurden. Es befindet sich in der niederländischen Stadt Den Haag.


EINIGE JÜNGSTE GERICHTSBESTIMMUNGEN
2011: Regeln, nach denen es nicht zuständig ist, den von Georgien eingereichten Fall zu prüfen, in dem Russland und separatistische Rebellen der ethnischen Säuberung beschuldigt werden.
2010 Regeln, wonach die Unabhängigkeitserklärung des Kosovo von Serbien im Jahr 2008 nicht gegen das Völkerrecht verstoßen hat.
2006: Regeln gegen Argentiniens Versuch, Papierfabrikprojekte in Uruguay auszusetzen
2005: Regeln, nach denen Uganda die DR Kongo für Plünderungen während des Krieges 1998-2003 entschädigen muss
2004: Mehrheitsentscheidung, dass Teile der israelischen Westbank-Barriere, die auf palästinensischem Land errichtet wurden, illegal sind
2004: Anordnung zur Überprüfung der Verurteilungen von 51 Mexikanern in der Todeszelle in den USA
2002: Wegbereiter für Bosnien, um während des Krieges von 1992 bis 1995 eine Entschädigung von Belgrad zu fordern
2002: Verleihung der von Kamerun und Nigeria beanspruchten Souveränität der Halbinsel Bakassi an Kamerun
inline_dashed_line.gif

Fragen und Antworten: Internationaler Gerichtshof


Die 15 Richter des Gerichts werden von der Generalversammlung und dem Sicherheitsrat gewählt.


Die Entscheidungen des Gerichts sind bindend, obwohl sich die Nationen manchmal geweigert haben, ihre Entscheidungen zu akzeptieren.


Sekretariat
Das Sekretariat übernimmt die tägliche Arbeit der Vereinten Nationen und verwaltet die Programme und Richtlinien der Organisation. Seine Arbeit umfasst Forschung, Übersetzung und Medienarbeit. Rund 9.000 Sekretariatsmitarbeiter kommen aus 170 Ländern.


Treuhandschaftsrat
Der Rat verwaltete die Vertrauensgebiete der Vereinten Nationen. Sie stellte ihre Aktivitäten 1994 ein, als das letzte der Vertrauensgebiete, Palau im Südpazifik, unabhängig wurde.


Der Rat, der sich aus den fünf ständigen Mitgliedern des Sicherheitsrates zusammensetzte, einigte sich 1994 darauf, „nach Bedarf“ zusammenzutreffen.


DAS UN-SYSTEM

Bekämpfung des Hungers: Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen in Afghanistan
Vierzehn unabhängige Agenturen bilden neben vielen Programmen und Agenturen der Organisation das „UN-System“. Zu den unabhängigen Agenturen gehören die Weltbank, der Internationale Währungsfonds und die Weltgesundheitsorganisation. Sie sind durch Kooperationsabkommen mit den Vereinten Nationen verbunden.


Zu den wichtigsten Agenturen und Programmen der Vereinten Nationen gehören:






FÜHRUNG


Generalsekretär:
Ban Ki-Moon


GENERALSEKRETÄR
Ban Ki-Moon

Ban Ki-moon beschreibt sich selbst als Expertenvermittler
Profil: Ban Ki-Moon
1946–1952 – Trygve Lie (Norwegen)
1953-1961 – Dag Hammarskjöld (Schweden)
1961-1971 – U Thant (Burma)
1972-1981 – Kurt Waldheim (Austria)
1982-1991 – Javier Perez de Cuellar (Peru)
1992-1996 – Boutros Boutros-Ghali (Ägypten)
1997-2006 – Kofi Annan (Ghana)


Ban Ki-moon, ein ehemaliger südkoreanischer Außenminister, hat das Amt am 1. Januar 2007 angetreten. Mit Wirkung vom 1. Januar 2012 wurde er von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Juni 2011 ohne Widerspruch und einstimmig für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Herr Ban, der seit 35 Jahren der erste asiatische Generalsekretär ist, beschreibt seine Prioritäten als Mobilisierung der Staats- und Regierungschefs der Welt, um mit dem Klimawandel, den wirtschaftlichen Umwälzungen, Pandemien und dem zunehmenden Druck in Bezug auf Ernährung, Energie und Wasser umzugehen. Mit Stil bevorzugt er eine ruhige Diplomatie und sieht sich als Brückenbauer, der darauf abzielt, den ärmsten und am stärksten gefährdeten Menschen der Welt eine Stimme zu verleihen und die UN selbst zu stärken, die durch Skandale um das Öl der Vereinten Nationen in Mitleidenschaft gezogen wurde. For-Food-Programm im Irak und korrupte Beschaffung. Er wurde 1944 in Chungju, Korea, geboren und studierte internationale Beziehungen an der Seoul University. Er arbeitete bei der südkoreanischen UN-Mission, bevor er zur Regierung kam. Er trat die Nachfolge von Kofi Annan an, einem Ghanaer, der 1997 zum siebten Generalsekretär der Vereinten Nationen ernannt wurde. 2001 wurde er für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Die Generalversammlung wählt den Generalsekretär für eine verlängerbare Amtszeit von fünf Jahren. Die Stelle wird häufig von Kandidaten aus kleineren, neutralen Ländern besetzt.


PROBLEME

Der tödliche Angriff auf das Hauptquartier in Bagdad zwang die Vereinten Nationen, ihre Rolle im Irak zu überdenken
Der von den USA geführte Krieg im Irak im Jahr 2003, der ohne Genehmigung des Sicherheitsrates begonnen wurde, führte zu apokalyptischen Vorhersagen über den Zusammenbruch des Rates und des UN-Systems. Generalsekretär Kofi Annan warnte davor, dass Präventivangriffe „Präzedenzfälle schaffen könnten, die zu einer Verbreitung der einseitigen und gesetzlosen Anwendung von Gewalt führen“. Er fügte hinzu, dass die Vereinten Nationen einseitige militärische Reaktionen nur abwehren könnten, indem sie zeigen, dass sie gemeinsam auf die Sicherheitsbedenken einzelner Länder reagieren könnten. Die Möglichkeit vorbeugender Maßnahmen würde eine wesentliche Abweichung von der Charta bedeuten, die die Eindämmung von Bedrohungen durch Eindämmung und Abschreckung befürwortet.


Friedenssicherung


Die Vereinten Nationen haben seit dem Ende des Kalten Krieges, dem angespannten Konflikt zwischen dem Sowjetblock und dem Westen, der einen Großteil der ersten vier Jahrzehnte der Organisation beherrschte, einen zunehmend interventionistischen Ansatz gewählt. Trotz einiger Erfolge in der Friedenssicherung waren die Operationen in Bosnien, Ruanda und Somalia fehlerhaft und konnten Massaker und sogar Völkermord nicht verhindern. In einem Bericht aus dem Jahr 2000 wurde das Bestehen der Vereinten Nationen auf Neutralität in Situationen kritisiert, in denen eine Seite auf Gewalt zurückgegriffen hatte, und gewarnt, dass dies Missionen unwirksam machen könnte. Das blau-weiße Olivenzweigmotiv der Organisation garantiert keine Sicherheit. Seit der Gründung der Vereinten Nationen wurden mehr als 1.500 Friedenstruppen getötet.


Leistung


Die Machtverteilung in den Vereinten Nationen, insbesondere im Sicherheitsrat, wird heiß diskutiert. Kritiker sagen, der überragende Einfluss der fünf ständigen Mitglieder des Rates sei unfair. Der ehemalige Generalsekretär Kofi Annan hat unter anderem die Struktur des Rates als anachronistisch bezeichnet. Die Großmächte des Sicherheitsrates lehnen Schritte ab, um der Generalversammlung mehr Macht zu verleihen.


Korruption


Die Vereinten Nationen gerieten 2005 unter schweres Feuer, als eine Untersuchung des Öl-für-Lebensmittel-Programms, das sie mit Saddam Husseins Irak durchführte, ergab, dass das Programm schlecht verwaltet und von Korruption geplagt war. Sie kritisierte den Generalsekretär dafür, dass er das Programm nicht angemessen überwacht habe. Friedenssicherungseinsätze wurden von Betrugsvorwürfen sowie von Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs durch Friedenstruppen betroffen.


Geld


Nachdem die Vereinten Nationen seit vielen Jahren in einer Finanzkrise stecken, stehen sie unter Druck, ihre Ausgaben zu senken und ihre Bürokratie abzubauen. Die Mitgliedsstaaten schulden der Organisation Milliarden von Dollar.