Online-Ressourcen – Die Organisation Amerikanischer Staaten
Die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) ist eine multilaterale regionale Organisation, die sich auf Menschenrechte, Wahlaufsicht, soziale und wirtschaftliche Entwicklung und Sicherheit in der westlichen Hemisphäre konzentriert. Während die Organisation von vielen Außenpolitikexperten als wichtiges Forum für regionale Diplomatie anerkannt wird, sagen Kritiker, dass ideologische Spaltungen unter ihren Mitgliedern ihre Bemühungen zur Förderung demokratischer Prinzipien behindert haben. Die OAS geriet 2017 erneut in den Fokus, als die Gruppe ihre Kritik am venezolanischen Präsidenten Nicolas Maduro und seinen Versuchen, die Macht zu festigen und die politische Opposition zu unterdrücken, verschärfte.
Die Vereinigten Staaten und zwanzig weitere Regierungen der westlichen Hemisphäre die OAS-Charta unterzeichneten 1948 , um die regionale Sicherheit und die kommerzielle Zusammenarbeit zu verbessern. Darüber hinaus hofften die Vereinigten Staaten, dass die neue Organisation als Bollwerk gegen die Ausbreitung des Kommunismus dienen würde. Die Mitgliedstaaten verpflichteten sich, Frieden und Sicherheit in der Region zu stärken, die repräsentative Demokratie zu fördern und die wirtschaftliche und soziale Zusammenarbeit zu fördern. Die OAS entstand ein Jahr, nachdem die Mitgliedsstaaten den Interamerikanischen Vertrag über gegenseitige Unterstützung , bekannt als Rio-Vertrag, unterzeichnet hatten, der ein defensives Militärbündnis in der Region begründete. Seitdem ist ihre Mitgliedschaft auf 35 Staaten angewachsen; es gibt siebzig ständige Beobachter.
Entnommen aus: The Council on Foreign Relations
[HR=3][/HR]
Allgemeine Informationen
Diese Organisation vereint Amerika (jetzt diese Welt)
Die Website der Organisation der Amerikas
OAS-Videos
OAS-Ressourcen, Hintergrund und Zeitleiste
Hintergrund und Kritik zur OAS
Dieser Tag in der Geschichte: 1948 – Gründung der Organisation Amerikanischer Staaten
OAS-Mitgliedstaaten
[HR=3][/HR]
Wichtige Dokumente und Veröffentlichungen
Charta der Organisation Amerikanischer Staaten (1948)
Konsultationstreffen der Außenminister
Amerikanische Erklärung der Rechte und Pflichten des Menschen (1948)
Interamerikanischer Beistandsvertrag – Vertrag von Rio (1948)
OAS-Veröffentlichungen
Organisation amerikanischer Staaten: Hintergrund und Themen für den Kongress – Detaillierte Erläuterung und amerikanische Sicht der OAS
[HR=3][/HR]
Gremien und Organisationen
OAS-Organigramm
Organigramm des Generalsekretariats
Interamerikanischer Gerichtshof für Menschenrechte (IACHR)
Kritik an der IACHR
[HR=3][/HR]
Analysen
Die Organisation Amerikanischer Staaten bewahrt die Demokratische Charta – vorerst! – Diana Villiers Negroponte, Brookings Institute
Die Organisation Amerikanischer Staaten steckt in der Krise. Das ist wichtig – UN-Versand
Die Zukunft der Organisation Amerikanischer Staaten – Alejandro Sanchez und Kelly Morrison, The CSS Blog Network
Die IACHR gegen den Kolonialismus – Manuela Picq, Aljazeera
Kuba und die OAS: Eine Geschichte dramatischer Folgen und Versöhnung – Stella Krepp, Wilson Center
[HR=3][/HR]
Neuigkeiten und Ankündigungen
Pressemitteilung zu Venezuela (29. Mai 2018)
Organisation Amerikanischer Staaten nimmt Erklärung zu den Rechten indigener Völker an – Adelfo Regino Montes, Cultural Survival
Erklärung des OAS-Generalsekretariats zu den Wahlen in Honduras (7. Dezember 2017)
Die Vereinigten Staaten und zwanzig weitere Regierungen der westlichen Hemisphäre die OAS-Charta unterzeichneten 1948 , um die regionale Sicherheit und die kommerzielle Zusammenarbeit zu verbessern. Darüber hinaus hofften die Vereinigten Staaten, dass die neue Organisation als Bollwerk gegen die Ausbreitung des Kommunismus dienen würde. Die Mitgliedstaaten verpflichteten sich, Frieden und Sicherheit in der Region zu stärken, die repräsentative Demokratie zu fördern und die wirtschaftliche und soziale Zusammenarbeit zu fördern. Die OAS entstand ein Jahr, nachdem die Mitgliedsstaaten den Interamerikanischen Vertrag über gegenseitige Unterstützung , bekannt als Rio-Vertrag, unterzeichnet hatten, der ein defensives Militärbündnis in der Region begründete. Seitdem ist ihre Mitgliedschaft auf 35 Staaten angewachsen; es gibt siebzig ständige Beobachter.
Entnommen aus: The Council on Foreign Relations
[HR=3][/HR]
Allgemeine Informationen
Diese Organisation vereint Amerika (jetzt diese Welt)
Die Website der Organisation der Amerikas
OAS-Videos
OAS-Ressourcen, Hintergrund und Zeitleiste
Hintergrund und Kritik zur OAS
Dieser Tag in der Geschichte: 1948 – Gründung der Organisation Amerikanischer Staaten
OAS-Mitgliedstaaten
[HR=3][/HR]
Wichtige Dokumente und Veröffentlichungen
Charta der Organisation Amerikanischer Staaten (1948)
Konsultationstreffen der Außenminister
Amerikanische Erklärung der Rechte und Pflichten des Menschen (1948)
Interamerikanischer Beistandsvertrag – Vertrag von Rio (1948)
OAS-Veröffentlichungen
Organisation amerikanischer Staaten: Hintergrund und Themen für den Kongress – Detaillierte Erläuterung und amerikanische Sicht der OAS
[HR=3][/HR]
Gremien und Organisationen
OAS-Organigramm
Organigramm des Generalsekretariats
Interamerikanischer Gerichtshof für Menschenrechte (IACHR)
Kritik an der IACHR
[HR=3][/HR]
Analysen
Die Organisation Amerikanischer Staaten bewahrt die Demokratische Charta – vorerst! – Diana Villiers Negroponte, Brookings Institute
Die Organisation Amerikanischer Staaten steckt in der Krise. Das ist wichtig – UN-Versand
Die Zukunft der Organisation Amerikanischer Staaten – Alejandro Sanchez und Kelly Morrison, The CSS Blog Network
Die IACHR gegen den Kolonialismus – Manuela Picq, Aljazeera
Kuba und die OAS: Eine Geschichte dramatischer Folgen und Versöhnung – Stella Krepp, Wilson Center
[HR=3][/HR]
Neuigkeiten und Ankündigungen
Pressemitteilung zu Venezuela (29. Mai 2018)
Organisation Amerikanischer Staaten nimmt Erklärung zu den Rechten indigener Völker an – Adelfo Regino Montes, Cultural Survival
Erklärung des OAS-Generalsekretariats zu den Wahlen in Honduras (7. Dezember 2017)
No Comments