Online-Ressourcen – Die Welthandelsorganisation
Die Welthandelsorganisation (WTO) ist die einzige globale internationale Organisation, die sich mit den Regeln des Handels zwischen Nationen befasst. Im Mittelpunkt stehen die WTO-Abkommen, die von der Mehrzahl der Handelsnationen der Welt ausgehandelt und unterzeichnet und in ihren Parlamenten ratifiziert wurden. Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Handel so reibungslos, vorhersehbar und ungehindert wie möglich fließt. Entnommen von https://www.wto.org/english/thewto_e/thewto_e.htm
[HR=3][/HR]
Die Welthandelsorganisation (WTO) in einer Minute erklärt
Eine genauere Betrachtung
Ein informeller Presseleitfaden zu „WTO Speak"
WTO-Organigramm
Die WTO & GATT: Eine Geschichte mit Prinzipien – Die Brookings Institution
Literatur, Websites und Datenbanken zur WTO – NYU Law Library
WTO/GATT-Ressourcen – GWU Law Library
WTO-Dokumente online
[HR=3][/HR]
Ein Interview mit Keith Rockwell von der Welthandelsorganisation
Handelsänderungen: WTO Public Forum
Handels- und Tarifdaten
Quantitative Angaben zu Zoll und Handel:
https://www.wto.org/english/res_e/statis_e/statis_e.htm
Wie misst man den Handel?
Streitbeilegung
Die Beilegung von Handelsstreitigkeiten ist eine der Kernaufgaben der WTO. Ein Streit entsteht, wenn eine Mitgliedsregierung glaubt, dass eine andere Mitgliedsregierung gegen eine Vereinbarung oder eine Verpflichtung verstößt, die sie in der WTO eingegangen ist.
Das Panel-Verfahren der WTO-Streitbeilegung
https://www.wto.org/english/thewto_e/whatis_e/tif_e/disp2_e.htm
[HR=3][/HR]
Eine Kraft für das Gute?
Noam Chomsky über die WTO
Hat die WTO arme Länder im Stich gelassen?
Wie China, Indien und Brasilien Amerikas Einfluss auf die WTO brachen
Der Weg nach vorn
Was kommt als nächstes für die WTO – Council on Foreign Relations
https://www.cfr.org/backgrounder/whats-next-wto
Gegenreaktionen im Handel und die Welthandelsorganisation – The Brookings Institution
No Comments