Online-Ressourcen – Die Arabische Liga
[TABS height="0%" width="0%"]
[SLIDE_HEADER]German | [/SLIDE_HEADER]
[SLIDE]
Die Liga der Arabischen Staaten, allgemein bekannt als Arabische Liga, ist eine zwischenstaatliche Organisation unabhängiger arabischer Staaten. Es ist die erste derartige regionale Organisation. Die erste Diskussion über die Schaffung einer Form der gemeinsamen arabischen Zusammenarbeit oder Union wurde von Ägypten mit Syrien und dem Irak initiiert, gefolgt von Konsultationen mit anderen neuen unabhängigen arabischen Staaten. Nach einem ersten Treffen im Jahr 1944 und der Annahme der sogenannten Erklärung von Alexandria wurde die Charta der Arabischen Liga 1945 offiziell von sieben neuen unabhängigen arabischen Staaten angenommen: Ägypten, Irak, Transjordanien (das 1946 zu Jordanien wurde), Libanon, Saudi Arabien, Syrien und Nordjemen (das nach seiner Vereinigung mit dem Südjemen zum Jemen wurde). Heute hat die Arabische Liga 22 Mitgliedsstaaten. Der Hauptsitz befindet sich in Kairo, Ägypten. Gipfeltreffen und Sitzungen verschiedener Ministerräte sowie andere Sitzungen können an anderen Orten abgehalten werden. Entnommen aus dem Handbuch der Open Society Foundations
[HR=3][/HR]
Einführung
Die Liga der Arabischen Staaten (Video unten)
BBC-Profil: Arabische Liga
Schnelle Fakten zur Arabischen Liga
Die Arabische Liga – Council on Foreign Relations
Liga der Arabischen Staaten – International Democracy Watch
Die Arabische Liga: Ursprung, Ziele, Struktur und Aktivitäten – The Arab Information Center
[HR=3][/HR]
Die Arabische Liga hautnah
Gipfel der Arabischen Liga: Kann er Frieden in die Region bringen? (Video unten)
Kann die Arabische Liga die Probleme der Region lösen? – Al Jazeera (Video)
Q&A: Was ist mit der Arabischen Liga passiert? – Al Jazeera (Interview)
Die Liga der Arabischen Staaten: Menschenrechtsstandards und -mechanismen – Open Society Foundations
Regionale Organisationen und Sanktionen gegen Mitglieder: Erläuterung der unterschiedlichen Trajektorien der
African Union, the League of Arab States, and the Association of Southeast Asian Nations – Elin Hellquist, KFG Working Paper Series an der Freien Universität Berlin
Eine arabische NATO im Entstehen? Nahost-Sicherheitskooperation seit 2011 – Florence Gaub, Institut für Sicherheitsstudien
Die arabische Friedensinitiative: Warum jetzt? – Gabrielle Rifkind, Oxford Research Group
The Arab Peace Initiative: Reversing the Direction – Kobi Michael, Institute for National Security Studies, Tel Aviv University
Die Rückkehr der arabischen Friedensinitiative – Yossi Alpher, Norwegisches Zentrum für Konfliktlösung
Nichts als Scheitern? Die Arabische Liga und der Golfkooperationsrat als Vermittler in Konflikten im Nahen Osten – Marco Pinfari, Arbeitspapier des Crisis States Research Center, LSE
Die Arabische Liga wird lebendig – Bruce Maddy-Weitzmann, Nahost-Initiative
Die Liga der Arabischen Staaten im Gefolge des Arabischen Frühlings – Kairoer Institut für Menschenrechtsstudien
[HR=3][/HR]
Wichtige Dokumente
Das Alexandria-Protokoll; 7. Oktober 1944
Pakt der Liga der Arabischen Staaten, 1945
Vertrag über gemeinsame Verteidigung und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Staaten der Arabischen Liga, 17. Juni 1950
Die Khartum-Resolutionen; 1. September 1967
Arabische Menschenrechtscharta (angenommen 1994)
[HR=3][/HR]
Mitgliedsstaaten
Algerien
Außenministerium von Algerien
Bahrein
Außenpolitik von Bahrain
Komoren
Regierung der Komoren (auf Französisch)
Dschibuti
Regierung von Dschibuti (auf Französisch)
Ägypten
Regierung von Ägypten
Außenministerium Ägyptens
Ägypten und die Arabische Liga
Irak
Außenministerium des Irak
Jordanien
Regierung von Jordanien
Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Expatriates von Jordanien
Kuwait
Regierung von Kuwait
Libanon
Regierung des Libanon
Libyen
Eine Kurzanleitung zu Libyens Hauptakteuren
Libysche Websites (Temehu)
Mauretanien
Regierung von Mauretanien (auf Französisch)
Marokko
Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit von Marokko
Mein eigenes
Regierung von Oman
Außenministerium von Oman
Palästina
Ministerium für auswärtige Angelegenheiten von Palästina
Fatah – Kommission für internationale Beziehungen
Hamas
Hamas und Fatah: Wie unterscheiden sich die beiden Gruppen? – Zena Tahhan, Aljazeera
Gipfeltreffen der Arabischen Liga: Die lange Geschichte der Organisation mit der palästinensischen Sache – Naser Al Wasmi, The National
Katar
Regierung von Katar
Außenministerium von Katar
Saudi-Arabien
Regierung von Saudi-Arabien
Außenministerium von Saudi-Arabien
Somalia
Länderprofil Somalia – BBC
Sudan
Länderprofil Sudan – BBC
Sudan: Regierung – globalEDGE
Syrien
Länderprofil Syrien – BBC
Nationale Koalition der syrischen Revolutions- und Oppositionskräfte
Tunesien
Regierung von Tunesien
Vereinigte Arabische Emirate
Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate
Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit der VAE
Jemen
Regierung des Jemen (auf Arabisch)
[HR=3][/HR]
Externe Beziehungen
Beziehungen zwischen der EU und der Liga der arabischen Staaten: Perspektiven für eine engere parlamentarische Zusammenarbeit (Policy Briefing) – Europäisches Parlament
NATO and the Arab League: The Importance of Being Earnest – Mona El-Kouedi, Forschungsarbeit am NATO Defense College
Interregionalismus erwachen? Die EU und regionale arabische Organisationen nach 2011 – Sally Khalifa Isaac, GR:EEN Working Paper Series
Boykott der Arabischen Liga und WTO-Beitritt: Kann die Außenpolitik diskriminierende Sanktionen entschuldigen? – Eugene Kantorovich, Chicago Journal of International Law
Boykott der Arabischen Liga gegen Israel – Martin A. Weiss, CRS-Bericht für den Kongress
Arabische Liga verurteilt Jerusalem-Umzug der USA – Al Jazeera
[HR=3][/HR]
Aktuelle Probleme
Der türkische Premierminister schlägt Israel in der Arabischen Liga (Video unten)
Syrien, palästinensische Einheit, Top-Gipfel der arabischen Liga (Video unten)
Arabische Liga setzt sich für UN ein, um den palästinensischen Staat anzuerkennen (Video unten)
Wiederherstellung der Stabilität in einem turbulenten Nahen Osten: Eine Perspektive aus der Liga der Arabischen Staaten (Video unten)
Arabische Liga aufgefordert, Israel beim IStGH zu verklagen – Al Jazeera
Saudi-Arabien versucht, die arabische Welt gegen den Iran zu vereinen – Haaretz
Arabische Liga diskutiert israelisches Massaker in Gaza – The Jerusalem Post
[/SLIDE]
[SLIDE_HEADER]English | [/SLIDE_HEADER]
[SLIDE]
Die Liga der Arabischen Staaten, allgemein bekannt als Arabische Liga, ist eine zwischenstaatliche Organisation unabhängiger arabischer Staaten. Es ist die erste derartige regionale Organisation. Die erste Diskussion über die Schaffung einer Form der gemeinsamen arabischen Zusammenarbeit oder Union wurde von Ägypten mit Syrien und dem Irak initiiert, gefolgt von Konsultationen mit anderen neuen unabhängigen arabischen Staaten. Nach einem ersten Treffen im Jahr 1944 und der Annahme der sogenannten Erklärung von Alexandria wurde die Charta der Arabischen Liga 1945 offiziell von sieben neuen unabhängigen arabischen Staaten angenommen: Ägypten, Irak, Transjordanien (das 1946 zu Jordanien wurde), Libanon, Saudi Arabien, Syrien und Nordjemen (das nach seiner Vereinigung mit dem Südjemen zum Jemen wurde). Heute hat die Arabische Liga 22 Mitgliedsstaaten. Der Hauptsitz befindet sich in Kairo, Ägypten. Gipfeltreffen und Sitzungen verschiedener Ministerräte sowie andere Sitzungen können an anderen Orten abgehalten werden. Entnommen aus dem Handbuch der Open Society Foundations
[HR=3][/HR]
Einführung
Die Liga der Arabischen Staaten (Video unten)
BBC-Profil: Arabische Liga
Schnelle Fakten zur Arabischen Liga
Die Arabische Liga – Council on Foreign Relations
Liga der Arabischen Staaten – International Democracy Watch
Die Arabische Liga: Ursprung, Ziele, Struktur und Aktivitäten – The Arab Information Center
[HR=3][/HR]
Die Arabische Liga hautnah
Gipfel der Arabischen Liga: Kann er Frieden in die Region bringen? (Video unten)
Kann die Arabische Liga die Probleme der Region lösen? – Al Jazeera (Video)
Q&A: Was ist mit der Arabischen Liga passiert? – Al Jazeera (Interview)
Die Liga der Arabischen Staaten: Menschenrechtsstandards und -mechanismen – Open Society Foundations
Regionale Organisationen und Sanktionen gegen Mitglieder: Erläuterung der unterschiedlichen Trajektorien der
African Union, the League of Arab States, and the Association of Southeast Asian Nations – Elin Hellquist, KFG Working Paper Series an der Freien Universität Berlin
Eine arabische NATO im Entstehen? Nahost-Sicherheitskooperation seit 2011 – Florence Gaub, Institut für Sicherheitsstudien
Die arabische Friedensinitiative: Warum jetzt? – Gabrielle Rifkind, Oxford Research Group
The Arab Peace Initiative: Reversing the Direction – Kobi Michael, Institute for National Security Studies, Tel Aviv University
Die Rückkehr der arabischen Friedensinitiative – Yossi Alpher, Norwegisches Zentrum für Konfliktlösung
Nichts als Scheitern? Die Arabische Liga und der Golfkooperationsrat als Vermittler in Konflikten im Nahen Osten – Marco Pinfari, Arbeitspapier des Crisis States Research Center, LSE
Die Arabische Liga wird lebendig – Bruce Maddy-Weitzmann, Nahost-Initiative
Die Liga der Arabischen Staaten im Gefolge des Arabischen Frühlings – Kairoer Institut für Menschenrechtsstudien
[HR=3][/HR]
Wichtige Dokumente
Das Alexandria-Protokoll; 7. Oktober 1944
Pakt der Liga der Arabischen Staaten, 1945
Vertrag über gemeinsame Verteidigung und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Staaten der Arabischen Liga, 17. Juni 1950
Die Khartum-Resolutionen; 1. September 1967
Arabische Menschenrechtscharta (angenommen 1994)
[HR=3][/HR]
Mitgliedsstaaten
Algerien
Außenministerium von Algerien
Bahrein
Außenpolitik von Bahrain
Komoren
Regierung der Komoren (auf Französisch)
Dschibuti
Regierung von Dschibuti (auf Französisch)
Ägypten
Regierung von Ägypten
Außenministerium Ägyptens
Ägypten und die Arabische Liga
Irak
Außenministerium des Irak
Jordanien
Regierung von Jordanien
Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Expatriates von Jordanien
Kuwait
Regierung von Kuwait
Libanon
Regierung des Libanon
Libyen
Eine Kurzanleitung zu Libyens Hauptakteuren
Libysche Websites (Temehu)
Mauretanien
Regierung von Mauretanien (auf Französisch)
Marokko
Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit von Marokko
Mein eigenes
Regierung von Oman
Außenministerium von Oman
Palästina
Ministerium für auswärtige Angelegenheiten von Palästina
Fatah – Kommission für internationale Beziehungen
Hamas
Hamas und Fatah: Wie unterscheiden sich die beiden Gruppen? – Zena Tahhan, Aljazeera
Gipfeltreffen der Arabischen Liga: Die lange Geschichte der Organisation mit der palästinensischen Sache – Naser Al Wasmi, The National
Katar
Regierung von Katar
Außenministerium von Katar
Saudi-Arabien
Regierung von Saudi-Arabien
Außenministerium von Saudi-Arabien
Somalia
Länderprofil Somalia – BBC
Sudan
Länderprofil Sudan – BBC
Sudan: Regierung – globalEDGE
Syrien
Länderprofil Syrien – BBC
Nationale Koalition der syrischen Revolutions- und Oppositionskräfte
Tunesien
Regierung von Tunesien
Vereinigte Arabische Emirate
Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate
Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit der VAE
Jemen
Regierung des Jemen (auf Arabisch)
[HR=3][/HR]
Externe Beziehungen
Beziehungen zwischen der EU und der Liga der arabischen Staaten: Perspektiven für eine engere parlamentarische Zusammenarbeit (Policy Briefing) – Europäisches Parlament
NATO and the Arab League: The Importance of Being Earnest – Mona El-Kouedi, Forschungsarbeit am NATO Defense College
Interregionalismus erwachen? Die EU und regionale arabische Organisationen nach 2011 – Sally Khalifa Isaac, GR:EEN Working Paper Series
Boykott der Arabischen Liga und WTO-Beitritt: Kann die Außenpolitik diskriminierende Sanktionen entschuldigen? – Eugene Kantorovich, Chicago Journal of International Law
Boykott der Arabischen Liga gegen Israel – Martin A. Weiss, CRS-Bericht für den Kongress
Arabische Liga verurteilt Jerusalem-Umzug der USA – Al Jazeera
[HR=3][/HR]
Aktuelle Probleme
Der türkische Premierminister schlägt Israel in der Arabischen Liga (Video unten)
Syrien, palästinensische Einheit, Top-Gipfel der arabischen Liga (Video unten)
Arabische Liga setzt sich für UN ein, um den palästinensischen Staat anzuerkennen (Video unten)
Wiederherstellung der Stabilität in einem turbulenten Nahen Osten: Eine Perspektive aus der Liga der Arabischen Staaten (Video unten)
Arabische Liga aufgefordert, Israel beim IStGH zu verklagen – Al Jazeera
Saudi-Arabien versucht, die arabische Welt gegen den Iran zu vereinen – Haaretz
Arabische Liga diskutiert israelisches Massaker in Gaza – The Jerusalem Post
[/SLIDE]
[/justify][/TABS]
No Comments