Skip to main content

Römischer Kult

Key Facts 2012View attachment 1007
anderer Name Mutterkirche, Römischer Kult, Magna Mater, Marienkult, Vatikanischer Kult, Das Papsttum
Entstehungsjahr 1057
Gründer Heidnischer Bekehrter Pontifex Paximum Gregor VII. als PapstPagan convert Pontifex Paximum Gregory VII as Pope
Hauptsitz Vatikan (Tempel der Magna Mater), Rom
Leiter Organisation Pontifex Maximus, Römischer Papst, „Papst“.Pontifex
Aktueller Leiter Papst Benedikt XVI.P
Mitglieder 4,500 (2009)

Stiftung
Der römische Kult, auch bekannt als der römisch-katholische Kult des Vatikans, wurde zum ersten Mal 1057 offiziell vom obersten heidnischen Hohenpriester des Magna Mater-Kultes (Cybele), Gregor VII, gegründet.
Der römische Kult war nie die rechtmäßige Führung der katholischen Kirche. Doch durch eine unerbittliche Kampagne, um seine Macht zu ergreifen und zu festigen, kontrolliert diese relativ kleine Gruppe von Individuen nun das Schicksal von über einer Milliarde guter, christlicher und ethischer Katholiken, die betrogen wurden, um an die Legitimität des römischen Kultes zu glauben.
Ein brutaler und blutiger Kult — mit Kinderopfer, brennenden Menschen (seit dem 11. Jahrhundert n. Chr.), dämonischer Anbetung und absolutem Zölibat seiner niedrigsten Priestersein Epizentrum für solch ein Übel ist der Riese Phrygianum auf dem Vatikanhügel seit dem 2. Jahrhundert v. Chr.
Seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. beanspruchte sein Hoherpriester – eine erbliche Stellung, die von einer Handvoll alter Familien kontrolliert wurde – den vorrepublikanischen Titel Pontifex Maximus, nachdem die römischen Kaiser sich als Hoherpriester des Staatskultes der Magna Mater (Cybele) angenommen hatten.
Eifersüchtig bewachend ihr heidnisches Erbe und das Recht, Menschen ihren Dämonengöttern zu opfern, wurden die Priesterfamilien mehr als einmal aus Rom verbannt, zusammen mit der Schließung des Vatikantempels.
Doch während der turbulenten Zeiten der römischen Geschichte nach dem Zusammenbruch Roms als Zentrum des Reiches übernahmen die heidnischen Hohenpriester die Rolle der Gemeindeführer in Rom und kehrten während mehr als einer Periode offen zu ihren heidnischen Praktiken der Kinderopfer, des Kannibalismus und der dämonischen Anbetung erst 590 bis 752, 847 bis 872 und sogar erst 896 1057 zurück.
Der 1. „falsche“ katholische Pontifex Maximus Formosus
Als der katholische Kaiser Ludwig II. im Jahre 876 starb, hinterließ er ein Machtvakuum im gesamten Fränkischen Reich. Der katholische Papst Adrian II. überlebte nicht lange und die Kirchenstaaten wurden erneut in Aufruhr versetzt.
Während dieser Zeit haben die verschiedenen lombardischen Fürsten, die es geschafft hatten, ihre Titel und Ländereien zu behalten, indem sie ihre Loyalität zwischen byzantinischen, muslimischen und katholischen Invasoren wechselten, es auf sich genommen, für das Recht zu kämpfen, sich als Könige Italiens und als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches zu behaupten.
Während dieser Zeit gab es absolut keine katholischen Päpste, da die heidnischen Tusculum-Hochpriester der Magna Mater (Cybele) ihre Ansprüche und ihre Kontrolle über Rom fest verankerten.
Der erste, der die Sackgasse zwischen den kriegführenden lombardischen Fürsten durchbrach, war Guy II. von Spoleto. In einem brillanten Akt überzeugte Guy 891 Formosus, den jetzigen heidnischen Hohenpriester (Pontifex Maximus) und Vorfahren der Colonna, in einem brillanten Akt dazu, sich (zumindest äußerlich) zum nominell katholischen Papst zu bekehren und damit in der Lage zu sein, katholische Könige und Kaiser zu krönen.
Ob Formosus tatsächlich zum Christentum konvertiert ist oder nicht, ist noch offen. Fest steht, dass Guy 892 in einer großen Zeremonie in Rom vom „Papst“ Formosus zum König von Italien und zum römisch-katholischen Kaiser gekrönt wurde.
Weder die Herrschaft von Guy noch Formosus dauerte so lange, wie es den Anschein hat, dass er spätestens im Jahre 896 von anderen Mitgliedern seiner heidnischen Familie von alten Priestern ermordet wurde.
Der Vatikan und die Grafen von Tusculum kehrten zu ihren blutigen heidnischen Traditionen zurück, bis Pontifex Maximus Gregory VI (1045-1046) von den Kräften des Heiligen Katholischen Kaisers Heinrich III. gefangen genommen und hingerichtet wurde.
Der „große“ Gregor VII.
Hildebrand (Gregor VII.) wurde in Soana (heutiges Sovana), einer kleinen Stadt in der südlichen Toskana, geboren. Er soll der Adelsfamilie Aldobrandeschi, einem Nebenzweig der großen heidnischen Priesterfamilie Tusculum, angehört haben.
Im Jahre 1046 drangen die Truppen des Heiligen Katholischen Kaisers Heinrich III. in Italien ein und töteten jedes letzte Mitglied der Tusculum-Blutlinie, die sie finden konnten – Gregor VI (1045-1046), der letzte vollwertige heidnische Pontifex Maximus von Rom.
Nach dem Massaker an der ältesten satanischen Dynastie in ganz Italien durch Heinrich III. scheint es, als habe Hilderbrand eine aktive Rolle bei der Kommunikation zwischen den verschiedenen Fürstenfamilien gespielt, die gegen die verschiedenen Invasionen der katholischen Streitkräfte kämpften, den kaiserlichen christlichen Kräften aus Konstantinopel und den muslimischen Kräften in Italien.
Wahrscheinlich kam Hilderbrand während eines seiner zahlreichen Besuche bei Pandulf IV. der mächtigen Prinzen von Capua in Benevento zum ersten Mal mit den baskischen Söldnerbrüdern Robert und Roger Borja in Kontakt, die ansonsten fälschlicherweise entweder Borsa oder Guiscard (was einfach schlau und gerissen bedeutet) genannt wurden.
Die Basken waren antike Satanisten, die Mari verehrten – der Archetypus für das Bild des Teufels-Mendes und Luzifers. Sie hatten auch einen tief sitzenden Hass auf den Katholizismus, weil Charles Martel und seine Nachkommen ihre Region in Schutt und Asche gelegt hatten (wegen ihres Verrats an erster Stelle).
Im Jahre 1056 starb Kaiser Heinrich III. und sein rechtmäßiger katholischer Papst Clemens II. wurde kurz darauf ermordet. Es scheint, dass Hilderbrand daraufhin einen brillanten Plan zur Machtergreifung in die Wege geleitet hat.
Hilderbrand erkannte, dass, solange die fürstlich-satanischen Familien Italiens sich weigerten, entweder christlich oder katholisch zu sein, Italien weiterhin von verschiedenen Eindringlingen überrannt werden würde, und bot den Borja-Brüdern dann einen Deal an, dass er ihnen und ihren Nachkommen, wenn sie ihm dabei helfen würden, Rom und die Ausrichtung der anderen Fürsten zu sichern, edles Land und Titel zu gewähren.
So nannte sich Hilderbrand ab 1057 Pontifex Maximus Gregory VII. zu Ehren der erschlagenen satanischen Adligen des Tusculum und begann unter dem Schutz der spanischen Söldnerbrüder Borja, die satanischen Kulte Italiens in den römischen Kult zu reformieren.
Die erste und bedeutendste Neuerung von Gregor VII. bestand darin, die heidnischen Familien in Italien aufzufordern, sich in ihrem Erscheinungsbild zu verpflichten, katholisch zu sein.
Die fürstlichen Familien Italiens wussten schon immer, dass die katholische Kirche auf einer Reihe von fadenscheinigen Lügen gegründet wurde. Aber die militärische Stärke des katholischen Reiches war einfach zu stark. Anstatt also ihre Lügen zu leugnen, überzeugte Hilderbrand die Fürsten, den vollen Glauben an sie als bonifide Katholiken zu beanspruchen.
Dies war entscheidend für den Erfolg seines Vorhabens. Hildebrand plante, nicht weniger als das volle legitime Erbe der katholischen Kirche als römischen Ritus anzunehmen, indem er behauptete, dass die römischen Pontifex immer katholisch seien und dass der Liber Pontificalus in einem schrecklichen Irrtum stecke.
Zweitens hat der „katholische“ Papst Gregor VII. die zweite seiner brillanten Ideen eingeführt – das Amt des Kardinals und das Kardinalskollegium. Um seine Behauptung zu untermauern, dass die Römer tatsächlich die legitimen Erben der katholischen Religion waren (die weniger als 300 Jahre zuvor geschaffen wurde), führte er das Amt des Kardinals ein, wobei (wie in der Antike) jeder Familie erlaubt war, nicht mehr als ein Familienmitglied als Kardinal zu haben. Danach wird aus dieser ausgewählten Gruppe das Amt des Pontifex Maximus gewählt.
Drittens formalisierte Gregor VII. den Prozess von Land und Titel und beendete Jahrhunderte bitterer Fehden zwischen verschiedenen Fürsten, indem er sicherstellte, dass der Prozess des Adelstitels durch das Kollegium und den Papst, bekannt als „Kurie“, geregelt würde. So entstand der römische Kult und die Basis ihrer Macht.
Gregory führte weiterhin Innovationen ein, um den Mythos zu untermauern, dass die Latinos „immer“ katholisch gewesen seien, indem er neue gefälschte Texte wie die Dictatus papae einführte – eine Zusammenstellung von 27 axiomatischen Aussagen, um nicht nur zu behaupten, dass die Latinos immer katholisch waren, sondern auch, um die ketzerische dämonische Lehre von Cybele in die Liturgie der katholischen Kirche zu indoktrinieren.
Gregory ging sogar noch weiter und sorgte dafür, dass Cybele nun Maria, Mutter Gottes – und technisch Jesus überlegen – als offizielle „Doktrin“ der katholischen Kirche wurde. Während diese schreckliche Ketzerei sowohl gegen die christliche als auch gegen die katholische Lehre gerichtet war, wurde sie innerhalb von zweihundert Jahren unter der Kontrolle des römischen Kultes zur offiziellen katholischen Lehre.
Doch 1083 war König Heinrich IV. bereit, in Italien einzudringen, und 1084 wurde Gregory zusammen mit seiner Familie gefangen genommen und sofort hingerichtet. Die diplomatischen Neuerungen und Umstrukturierungen satanischer Überzeugungen und Menschenopfer in ein parasitäres „katholisches“ Glaubenssystem würden ihn jedoch überdauern. Sein Vermächtnis ist der römische Kult und seine unnachgiebige Geisel der heutigen katholischen Kirche.
Papst Urban „der Große“.
Trotz der Neuerungen von Gregor VII., wenn nicht für die Prinzen von Capua, die satanische Verehrung der Benevetaner, dann mag der römische Kult einfach in die Geschichte zersplittert sein. Es war Zotto de Landalf, auch bekannt als Peter der Einsiedler und der „große“ Papst Urban II, der durch einen Akt äußersten Wahnsinns und militärischen Genies das langfristige Überleben des römischen Kultes sicherte.
Im Jahre 1084 brach eine gewaltige Truppe von 36.000 Mann schließlich die Belagerung des römischen Kultführers Antipapst Gregor VII. in Rom, der von der Söldnerarmee des baskischen Ureinwohners Robert Borja (der Guiscard – was „schlau, schlau“ bedeutet) beschützt worden war. Robert Borja gelang es, mit einigen seiner Männer zu fliehen, aber Antipapst Gregor VII. hatte nicht so viel Glück und wurde prompt verurteilt, exkommuniziert und als Ketzer der katholischen Kirche hingerichtet.
Robert Borja floh dann nach Benevento und dem Vater von Zotto, der sich prompt Pontifex Maximus als ketzerischer römischer Kult-Antipapst Victor III (1084-86) gegen die Herrschaft des wahren katholischen Papstes Clemens III (1080, 1084-1100) behauptete. Die normannischen Elitetruppen Heinrichs IV. belagerten dann Benevento, bis schließlich 1086/7 die gut befestigte Stadt fiel und Antipapst Victor III. zusammen mit Robert Borja als Ketzer gegen den katholischen Glauben hingerichtet wurde.
Zotto und die wenigen verbliebenen römischen Kultpriester sowie die Überreste der Borja-Söldnerarmee konnten entkommen und um 1086 nannten sie Zotto als den neuen ketzerischen Antipapst Urban II – Pontifex Maximus des römischen Kultes.
Ein gejagter Mann, der von nur einer Handvoll loyaler Söldner unterstützt wird, könnte für den Antipapst Urban II verloren gegangen sein, wenn nicht wegen seiner kühnen und kühnen Strategie. Erstens veränderte Urban sein Aussehen völlig in das eines armen Einsiedlers, der sich selbst Peter nannte. Als nächstes begann er, nicht nur von Adligen, sondern auch von einfachen Leuten Unterstützung für die Vorstellung von Horror- und Foltergeschichten der byzantinischen Kaiser gegen „gute Christen“ und riesige Schätze in ihren Gewölben zu sammeln. Als Beweis benutzte Urban die beschlagnahmten Beute- und Schmuckstücke, die Robert Borja von den Byzantinern in Sizilien mitgenommen hatte.
So dreist war der Antipapst Urban in seiner Verkleidung als heiliger Mann „Peter der Einsiedler“, dass er bis zum Konzil von Clermont reiste, um sich für einen Heiligen Kreuzzug einzusetzen.
Nach der endgültigen und vollständigen Zerstörung des Heiligen Römischen Reiches durch die ketzerischen Armeen des römischen Kultes im 15. Jahrhundert wurde die Geschichte dieses ersten Kreuzzugs geändert, um zu behaupten, das Ziel sei Jerusalem und die Muslime – eine vollkommene und vollkommene Lüge. Ziel war es immer, Konstantinopel zu erobern und die katholische Kirche zu überflügeln, indem man die vernichtendste Beweisbibliothek der Welt gegen diese im Jahre 741 gegründete Religion ergreift – das Kaiserliche Archiv von Konstantinopel.
Brillant, indem er die katholische Doktrin gegen sich selbst einsetzte, hatte der Antipapst Urban im Jahr 1095 eine ausreichend große Lumpenarmee angehäuft, um ihren Marsch nach Osten in die alten Territorien des Heiligen Römischen Reiches zu beginnen.
Bis zum Jahr 1096 hatten Urban und seine Armee Belgrad belagert und überwältigt, indem sie Hunderttausende unschuldiger Christen auf ihrem Weg in einem der wohl größten Blutbäder der Geschichte abschlachteten. Der schiere Schrecken, den seine Armee auslöste, reichte aus, um Städte auf seine Weise zu leeren, so dass im selben Jahr (1096) das stark befestigte Konstantinopel relativ leicht fiel. Urban ordnete sofort an, dass das kaiserliche Archiv zu seinem italienischen Stützpunkt zurückgebracht werden sollte, wo ein Großteil von Konstantinopel verbrannt wurde. Insgesamt hat die Armee von Urban allein in Konstantinopel über 50.000 Menschen abgeschlachtet.
Gestärkt durch seinen Erfolg ging Urban nun zur Eroberung Jerusalems über. Zuversichtlich zog er durch die Türkei, Syrien und nach Antiochia, wo er Zehntausende weitere Christen tötete. Doch die Muslime rächten sich und Urban fand sich 1098 in Antiochia belagert – abgeschnitten vom Rest seiner Armee. Es wird gesagt, dass Urban weiterhin außerordentliche oratorische Fähigkeiten der Überzeugungskraft demonstrierte, während der seige überzeugenden hungernden und verletzten Kreuzfahrer-Miliz, die sie einen überlegenen und besser disziplinierten muslimischen Feind besiegen konnten – was sie nicht erreichten.
Er wurde von den Muslimen am Ende der Seige im Jahre 1099 gefangen und enthauptet. Sein Sohn, der Antipapst Theodoric, sammelte als Vergeltung die Armee und nahm Jerusalem im selben Jahr ein.
Konkordat der Würmer
Nachdem der römische Kult der reformierten Satanisten die Originaldokumente des Christentums und des Heiligen Römischen Reiches in ihrem Besitz hatte, war es nur eine Frage der Zeit, bis ein Waffenstillstand erzwungen werden konnte, um sicherzustellen, dass der römische Kult seine parasitäre Kontrolle über den Katholizismus beibehalten konnte. Dieses Ereignis ereignete sich 1123 im Konkordat von Worms zwischen dem römischen Kultführer Callixtus II. und dem Heiligen Katholischen Kaiser Heinrich V.
Seitdem wird die katholische Kirche von dieser kleinen Gruppe von Familien als Geisel gehalten, die weiterhin die Herrschaft der wirklichen Macht innehaben.
Jahr für Jahr, Jahrhundert für Jahrhundert wurde die ursprüngliche Doktrin des Christentums und des Katholizismus durch die ketzerischen und bösen Doktrinen des römischen Kultes ersetzt – mit dem Christentum, das hilflos ist, sie aufzuhalten.
Selbst die großen Reformationsbewegungen versuchten nicht, die grundlegende Frage anzusprechen, dass, solange Lügen in der Ausbildung der Religion erzählt wurden, der römische Kult in der Lage war, diese Lügen zu benutzen, um die wichtigere Glaubenslehre zu verdrehen.
Liste der römischen Kult-Antipope
Die folgende Liste ist die bis heute genaueste Liste der römischen Kult-Antipope seit der Entstehung des falschen christlichen Kultes unter Gregor VII.

Period Pontifex Title Bloodline  
1056-1084 Gregory VII Tusculum  
1086-1087 Victor III Benevento  
1088-1098 Urban II Benevento  
1098-1101 Theodoric Benevento  
1119-1124 Callixtus II Pierleoni, Rome  
1124-1130 Honorius II Pierleoni, Rome  
1130-1138 Innocent II Pierleoni, Rome  
1154-1164 Adrian IV Sheakspeare, England 1st Catholic Pope to defect to the Roman Cult.
1168-1178 Calistus III Giovanni, Benevento  
1169-1181 Alexander III Bandinelli, Siena  
1181-1185 Lucius III Allucingoli, Lucca  
1185-1187 Urban III Crivelli-Castiglioni  
1187-1187 Gregory VIII Alberto de Mora (Benevento)  
1198-1216 Innocent III Conti di Segni  
1216-1227 Honorius III Savelli  
1227-1241 Gregory IX Savelli  
1243-1254 Innocent IV Fieschi  
1254-1261 Alexander IV Conti di Segni  
1261-1264 Urban IV    
1271-1276 Gregory X Visconti  
1277-1277 Innocent V Fieschi,  
1277-1278 John XXI    
1285-1287 Honorius IV    
1294-1303 Boniface VIII Caetani  
1328-1352 John XXII Pietro Rainalducci  
1352-1362 Innocent VI    
1362-1370 Urban V    
1370-1378 Gregory XI    
1378-1389 Urban VI Prignano, Naples  
1389-1404 Boniface IX Tomacelli, Naples  
1404-1406 Innocent VII de‘ Migliorati  
1406-1415 Gregory XII Angelo Corraro, Venice  
1410-1415 John XXIII Baldassare Cossa, Naples  
1417-1431 Martin V Odo Colonna  
1431-1447 Eugene IV Corraro, Venice  
1439-1449 Felix V Count of Savoy  
1447-1455 Nicholas V Parentucelli  
1455-1458 Callistus III Borja  
1458-1464 Pius II Piccolomini  
1464-1471 Paul II Corraro, Venice  
1471-1484 Sixtus IV della Rovere  
1484-1492 Innocent VIII Cibo  
1492-1503 Alexander VI Borja  

Alle Päpste seit dem 16. Jahrhundert sind Mitglieder des römischen Kultes.